12V über normale Steckdose?
Hallo,
Ich habe mal eine Frage: Und zwar möchte ich mir eine Heizkiste für meinen Camper bauen. Jetzt überlege ich, wie das für mich am besten umsetzbar ist. Da ich die Heizkiste vorwiegend auf Campingplätzen nutzen möchte, könnte man sie da ja direkt (mit einem Spannungswandler von 230 auf 12V) an den Strom anschließen. Da ich aber auch flexibel sein möchte und nicht immer unbedingt vom Strom abhängig sein möchte, überlege ich mir eine zweite Kiste mit einer Batterie zu bauen. Jetzt meine Frage: Kann man eine normale Außensteckdose an die Batterie anschließen, die Standheizung im Spannungswander stecken lassen und damit in die Steckdose der Batterie stecken? Oder funktioniert das nicht. Ich hoffe meine Frage ist verständlich gestellt. Und bevor jetzt Diskussionen wegen des fehlenden Wissens zur Elektrik und selbst bauen kommen, kann ich alle beruhigen. Ich habe jemanden, der Ahnung hat und mir hilft. Ich möchte nur gerne im Vorfeld überlegen, wie ich das haben möchte und mich auch etwas schlau machen.
Was ist denn eine Heizkiste, bzw. was hat die für einen Zweck...?
Eine Heizkiste ist eine Standheizung, die nicht fest im Fahrzeug verbaut ist. Da kommt die Standheizung mit Tank usw. in eine Kiste und steht außerhalb vom Fahrzeug.
2 Antworten
Klar geht das. Gibt doch extra solche Wandler, die aus dem 12V Bordnetz 230V Wechselstrom machen. Also ein Netzteil, das umgekehrt funktioniert.
Aber wozu die 12V auf 230V wandeln, um es anschließend zurück zu wandeln?
Wenn die unstabiliserte Batteriespannung ausreicht, lass doch einfach das 230V-Netzteil weg.
Der Wandler wandelt 230V auf 12V um. Die Heizung, die ich im Auge habe, läuft über 12V. Ich überlege, ihn dazwischen zu lassen, damit ich nur das Kabel vom Wandler aus der Box führen muss und nicht noch ein zweites. Allerdings habe ich mir jetzt auch überlegt, dass ich auch den Wandler außerhalb der Kiste, dazwischen packen kann, wenn er benötigt wird. Dann kommt da eben ne wasserdichte Kabelbox drum. Also würde direkt einstecken auch gehen und wenn die Batteriekiste nicht mitkommt, dann kommt der Wandler dazwischen.
Was du für den 220 V - Betrieb der Standheizung brauchst ist ein Netzteil. 15 A reicht normalerweise.
Die meisten Fahrzeuge die als Camper ausgebaut sind haben aber normalerweise sowieso eine extra Versorgungsbatterie und ein Ladegerät fest eingebaut was dafür sorgt, daß man die 12 V Einbauten im Fahrzeug betreiben kann, ohne das es die Batterie belastet. In dem Fall brauchst du dann für die Heizkiste bloß eine entsprechend abgesicherte 12 V - Außensteckdose.
Die minimale Komfortversion für einen Camper wäre...: zweite Batterie ( eine tatsächliche Versorgungsbatterie, keine Starterbatterie ), Trennrelais , 2-Kanal Ladegerät, kleines Sicherungspaneel für die Stromverteilung.