Soziologie – die neusten Beiträge

Mit wem kann ich über meine Probleme reden - wo bekomme ich hilfe?

Ich kann mit niemanden darüber reden. Bei meiner Familie fühle ich mich irgendwie immer unwohl und habe sobald ich zu Hause bin einfach nur noch Angst (Ich weiß aber nicht genau wovor. Es liegt aber an meiner familie. Ich glaube es liegt an diesen einem Streit in dem ich mich in mein Zimmer eingeschlossenhabe und meine Eltern mich angeschrien und mit Schlägen gedroht haben). Meine Freunde will ich nicht damit nerven, weil sie vor allem jetzt während corona selber Probleme haben. Es werden auch wieder die Schulen geschlossen und dann werde ich zu hause sein müssen. Meiner schwester (17) bin ich auch egal (bin 13). Sie redet nie mit mir und wenn dann nur über Schule oder sie disst mih wieder.

Ich kann nicht wirklich über meine Probleme reden und ich hoffe dass man das geschriebene überhaupt verstehen kann.

Bitte sagt mir nicht dass ich mit meinen Eltern darüber reden soll. Das geht einfach nicht. Sie nehmen mich in ernst. Wenn ich denen mal was ernstes erzählen will dann ziehen sie das sofort ins lächerlich und machen sich später immer noch über mich.

Ich habe auch schon mal einen Lehrer darauf angesprochen und er hat mir gesagt, dass das ja nur an de Pubertät liegt und das es normal ist. Es liegt aber nicht daran weil ich diese Gefühle schon seit der Grundschule habe. Das war in der ersten Klasse. Da wurden wir gefragt wie es sich anfühlt bei der Familie zu sein. Natürlich melden sich alle um zu erzählen was sie für tollen Eltern und Geschwister haben außer ich. Meine Lehrerin hat mich dann drangenommen, ich habe gefragt ob ich aufs Klo gehen darf und habe dann da geweint. Das passiert manchmal immer noch wenn wir über unsere Familien reden sollen, obwohl ich jetzt 7. Klasse bin. Meine Englischlehrerin hat das glaube ich mal mitbekommen. Und seitdem ist sie irgendwie komisch zu mir. Mein Religionslehrer fragt mich öfter nach ob es mi gu geht weil ich immer so traurig wirke. Ich hoffe nicht dass er mitbekommen hat wie ich geweint habe. Es ist mir nämlich ziemlich unangenehm über meine Probleme zu reden.

Nummer gegen Kummer hilft auch nicht habe ich schon oft versucht:( Entweder geht keiner ran oder einmal als jemand ran ging war sie echt unfreundlich und genervt.

In der Schule ist es auch nicht besser. In meiner Klasse bin ich nicht beliebt wil ich anders bin. Ich verstehe nicht was das Aussagen soll, aber die Mädchen aus meiner Klasse sagen sowa halt zu mir. Da gibt es auch zwei Jungs die mich ständig schlagen oder beleidigen. Ich habe einfach nur Angst davor in die Schule zu gehen.

Wo bekomme ich Hilfe?

Schule, Familie, Angst, Erziehung, reden, Freunde, Eltern, Psychologie, Geschwister, Hilflosigkeit, Soziologie

Auf komische Ablehnung eines Wichtelgeschenks reagieren oder ignorieren?

Ich bin in einer kleinen Frauenrunde zu esoterischen und psychischen Themen.

Jedes Jahr wird dort zu Weihnachten gewichtelt. Wer noch keinen spontanen Wichtelpartner hat, bekommt vom Admin jemanden vorgeschlagen.

Mir wurde ein Mitglied vorgeschlagen und ich fragte ich sie, ob sie gerne meine Wichtelpartnerin sein möchte.

Sie schrieb, dass sie prinzipiell nicht wichtelt, da eh nur Mist verschickt wird, sie wichteln blöd findet usw.

Einen Tag später lese ich in der Gruppe, wie sie sich überschwenglich für ihr schönes Wichtelgeschenk bedankt und ihre Wichtelpartnerin ebenso.

Ich bin weder aufs Wichteln erpicht, noch scharf auf Geschenke, hätte einfach gerne jemandem ne Freude gemacht.

Hätte sie gesagt, sie hat kein Interesse oder schon einen Partner gefunden, wäre das auch völlig okay gewesen.

Aber in solch einer kleinen Runde in ner PN zu schreiben, man hält nichts vom Wichteln und dann öffentlich zu schreiben, wie toll die gegenseitigen Geschenke waren... weiss nicht....warum kann man nicht ehrlich sein?

Es erinnert mich an eine Freundin, die nicht zum Spielen raus kam, weil sie noch Stubenarrest und Hausaufgaben zu tun hatte und 30 min später sieht man sie fröhlich mit ner anderen Freundin in der Eisdiele sitzen.

Im Grunde kann ja jeder machen und tun, was er will, aber wenn man in ner kleinen Gruppe unterwegs ist, finde ich es irgendwie unschön, eine Lüge als Ablehnung vorzubringen, wo man dann kurz danach öffentlich lesen kann, was tatsächlich los ist.

Irgendwie irritiert mich sowas. Was denkt Ihr darüber? Ist kein Wichtiges Thema, aber gerade, wenn man Lust hat, jemandem ne Freude zu machen, finde ich so ne Ablehnung sehr brüsk.

Als meine Mutter starb, hinterliess sie viele Schutzengel Figürchen. Meine Schwester und ich gaben einige an liebe Menschen weiter.

Als ich nach ihrem Tod 5 Jahre später meine Cousine wiedertraf und diese mir erzählte, dass sie auch Schutzengel sammelt, erzählte ich ihr von meiner Mutter und sie wollte gerne einen der Engel als Erinnerung an ihre Tante.

Ich schickte ihr einen zu, da sie 90 km entfernt wohnt und freute mich, dass ich ihr eine Erinnerung schenken kann.

Als das Engelchen eintraf, teilte meine Cousine mir mit, dass sie den Engel echt hässlich und kitschig findet, da sie nur weiße pausbackige Knaben-Engel mag.

Sie würde ihn behalten, aber in den Schrank hinter verschlossene Tür packen, da er ihr nicht gefällt.

Auch hier diese Situation, wo etwas nett Gemeintes barsch zurückgewiesen wird.

Verhalten, Freundschaft, Geschenk, Esoterik, Psychologie, Enttäuschung, Liebe und Beziehung, schenken, Soziologie, wichteln, Zurückweisung

Kennt Ihr Menschen, die lieb und nett sind, aber keine Empathie zeigen und sich schlecht in die Lage anderer versetzen können?

Ich meine keine Narzissen oder Soziopathen, sondern Leute, die lieb, nett und sympathisch sind, die aber kein Gespür für die Gefühle anderer Personen haben und recht unbeholfen sind, wenn es um die Sorgen anderer Leute geht?

Beispiel: eine Freundin oder ein Freund bekommt Eure Sorgen mit und übergeht diese. Oder reagiert mit dem Satz, dass es verständlich ist, dass es Euch so und so geht... und mehr nicht.

Die dann völlig überrascht sind, wenn man ihnen sagt, dass man gerne mit ihnen darüber gesprochen hätte. Oder die im Gespräch nicht wissen, wie man jemanden tröstet oder Mitleid zeigt.

Es geht nicht darum, seine Probleme irgendwo ständig abzuwälzen.

Diese Leute wünschen sich, gute Freunde zu sein, bekommen es aber nicht hin, Empathie zu zeigen, Trost zu spenden, Tipps zu geben oder Hilfe anzubieten.

Nicht weil sie nicht wollen, sondern weil sie nicht wissen, wie man das macht.

Kennt Ihr solche Leute, die so sind und habt Ihr eine Idee, warum sie gar keine Empathie zeigen können?

Oder sie geniessen die Zeit mich Euch und freuen sich, dass Ihr es so schön, gemütlich und angenehm macht, loben das über den grünen Klee und kommen gar nicht auf die Idee, das Selbe auch zu machen?

Es ist in meinen Augen kein absichtlicher Egoismus, sondern es wirkt, als fehlt da was in der Wahrnehmung, was andere Belange betrifft.

Familie, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Menschen, Freunde, Psychologie, Empathie, Gesellschaft, Interaktion, Liebe und Beziehung, Mitgefühl, mitleid, Soziologie, trösten, trost, Wahrnehmung, Empathielos

Wie sage ich meiner Mutter, dass ich von ihrer Affaire weiß?

Hallo zusammen, ich (w 20) Versuch mich möglichst kurz zu fassen aber ich bin echt aufgewühlt.

Background: Bei meinen Eltern (25 Jahre Ehe) läuft es seit Anfang des Jahres nicht mehr. Sie haben mir und meiner kleinen Schwester immer vorgelebt wie ich später meine Ehe haben möchte, wodurch das alles noch mehr weh tut als eh schon. Irgendwann hat Papa uns gebeichtet, dass Mama wohl keine Gefühle mehr für ihn hat. 2 Monate später hat Mama mit uns geredet und meinte, dass an der momentanen Situation niemand von beiden schuld ist, dass keiner den neues gefunden hätte etc. (Ich glaube nicht dass sie weiß dass unser Dad uns was anderes erzählt hat), später bei Gesprächen hat sie immer wieder gemeint dass keiner Schuld hat und niemand wen neues hätte (das alles war glaub im Juli oder so). Inzwischen waren sie endlich bei einer Eheberatung (aber auch nur einmal),wo sie laut Papa meinte, dass sie die Scheidung will. Das wiederum hat und Mama nie erzählt, wenn man sie fragt meint sie immer sie weiß nicht woran es liegt blabla und ob das wieder wird.

Gestern saß ich also neben ihr und fragte sie wie der Stand der Dinge mit Papa ist. Während ich die üblichen antworten von ihr bekam hat sie echt komische Nachrichten auf Whatsapp verschickt. "Und meine Hand wandert langsam unter den Tisch..." etc und er schreibt diesen emoji mit Sternen als Augen zurück. Sexting Als ich sie fragte mit wem sie schreibt, meinte sie mit einer Arbeitskollegin.

Ich werde versuchen im Laufe der Woche noch ein paar Beweise zu finden (ich hoffe aber ich find nix und hab mich nur verlesen) aber es war für mich leider ziemlich offensichtlich. Meine Frage ist, falls ich wirklich was finde, wie sag ich dass meiner mom? Natürlich renn ich damit nicht zu meinem dad oder sonst wem, ist ja deren "Beziehung".

Sorry für den langen Text:(

Familie, Freundschaft, Scheidung, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Soziologie, Einmischen, rechenschaft, Trennungsjahr

Macht sich eine Frau interessant, wenn sie seltener und kürzer schreibt und auch telefonisch nicht ständig verfügbar ist?

Wenn eine Frau für einen Mann in einer sexuellen Beziehung / F+ vieles getan hat, immer verfügbar war, sofort und ausgiebig die Whatsapp ihres Herzensmannes beantwortet hat, Termine für ihn verschoben hat, um Telefonate möglich zu machen, viel Zeit und Liebe in die Vorbereitung der Dates gesteckt hat ... usw.

...und er sie in die Friendzone schickt, mit der expliziten Bitte, ihm nicht mehr alle Wünsche zu erfüllen und nicht mehr alles für ihn zu tun... sie sei ihm aber noch sehr wichtig, da er mit ihr über alles reden kann, was andere nicht wissen dürfen...

Und er will jede Woche eine Stunde mit ihr telefonieren... der Wunsch, in Kontakt zu bleiben, geht von ihm aus.

...ist es dann zu ihrem Vorteil, wenn

-sie sich selten bei ihm meldet

-sie sich nur meldet, um ihm zu antworten, aber nicht, um ihn einfach so anzuschreiben

-sie sich kurz fasst (weniger Text schreibt als er)

- sie nicht mehr ständig verfügbar ist, sich nicht mehr für Telefontermine verbiegt und zur Not auch mal ein Telefonat ausfallen lässt

-sie ihn neckt und ihm nicht immer nur Komplimente macht

-sie ihm klar macht, dass sie auch ohne ihn ein erfülltes Leben hat und ihm davon erzählt

-sie gut drauf rüber kommt

-sie emotionale Themen weg lässt

-sie ihm nicht mehr jede Unzuverlässigkeit durchgehen lässt

-sie gleichgültiger rüber kommt?

Welche dieser Punkte machen sie wieder interessanter?

Oder bringt das alles nichts?

Hat es jemand von Euch geschafft, durch Rückzug und o.g. Maßnahmen wieder ins Rennen zu kommen?

Liebe, Männer, Strategie, interessant, Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Erotik, Frauen, Beziehung, Trennung, Kommunikation, Psychologie, Beziehungsende, Emotionen, Gespräch, Kontakt, Liebe und Beziehung, Schluss machen, Soziologie, rueckzug, Beziehungspause, Freundschaft Plus, WhatsApp, Friendzone

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziologie