Software – die neusten Beiträge

Bei mir taucht immer wieder eine Fehlermeldung auf?

Hallo Leute, ich habe seit heute ein Problem, welches sich nicht beheben lässt und hoffe jetzt darauf, dass sich hier jemand damit auskennt, damit ich das Problem hoffentlich beheben kann.

Ich besitze ein Gamingnotebook (Acer Predator Helios 300, mit 2x 1 TB PCie SSD, mit 32 GB RAM, RTX 2070 & Core i7 9750), welches erst vor kurzem zur Reparatur eingeschickt wurde und neu aufgesetzt zurück kam. Eigentlich sollten daher keine solche Probleme auftauchen, aber leider ist dies doch der Fall.

Ich habe auf einer externen Festplatte inzwischen meine Games, damit ich nicht bei einem eventuellen crash, alle Speicherungen verliere.

Die ganze Zeit war auch alles gut, aber seit Heute spinnt der PC irgendwie und ich fange langsam an durch zu drehen.

Erst blieb ständig Edge hängen, dann funktionierte die Taskleiste nicht mehr, dann wurde die PC-Leistung langsamer und dann bekomme ich ständig diese Fehlermeldung, wenn ich das Notebook starte ohne die Externe Festplatte angeschlossen zu haben und auch wenn der PC an ist und ich den Explorer oder Papierkorb öffne, kommt immerzu eine Fehlermeldung, sofern ich die Externe Festplatte (auf der meine Games sind) nicht angeschlossen ist.

Kann mir bitte jemand sagen, wie ich es abstellen kann, dass sich der PC nicht immerzu beschwert und ich endlich diese doofe Fehlermeldung los werde?

Was ich bisher versucht habe: PC neu starten, PC ausschalten und neu starten, CCleaner Fehlerdiagnose, Windows Reparatur durch Rücksetzung ohne Datenverlust....es hat alles nicht geholfen, die Fehlermeldung bleibt bestehen.

Im Voraus Besten Dank für eure Hilfe.

Nachtrag, weitere Bilder:

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Software, Windows, Technik, Notebook, IT, Desktop, Technologie, Benutzerprofil, Fehlermeldung, Windows 10

Ist man mit 26 zu alt, um Programmieren zu lernen?

Also , ich würde gerne etwas neues in meinem Leben lernen und würde gerne meine aktuelle Arbeit am liebsten sofort kündigen, da die Arbeit eigentlich nix für mich ist (; leider habe ich viel zu viel auf meine Eltern gehört und dass gelernt, wo ich mich absolut nicht sehe (;

Leider habe ich etwas sorgen, dass ich mit 26 Jahren etwas zu alt dafür bin , denn viele fangen schon irgendwie mit 13-14 Jahren an und ich habe bis jetzt 0 Ahnung von Programmierung ...

deswegen habe ich paar Fragen :

  1. Ist man mit 26 Jahren zu alt um das Programmieren zu lernen ?
  2. Wenn nein, mit welcher Programmiersprache sollte ich anfangen (hier ein paar Punkte was für mich wichtig ist !
  • Die Sprache sollte aktuell und relativ einfach für Anfänger sein !
  • Würde gerne als Freelancer arbeiten und deswegen sollte es eine Sprache sein mit der ich leichter an Aufträge kommen kann und ca 1500 Euro verdienen kann (damit ich meinen Job kündigen kann , um noch mehr Zeit für das Programmieren zu haben ) Learning by Doing .
  • Und die Sprache sollte multifunktionsfähig sein und auf Windows laufen

Hier ein paar Gedanken die ich mir gemacht habe

  • Mit Webdesign anfangen also HTML / CSS lernen und die Programmiersprache Javascript und damit ( wenn ich es gelernt habe kann ich dann als Freelancer arbeiten oder ? )
  • und als nächstes dann Python lernen, da die Sprache relativ einfach ist , die Sprache ist auch multifunktionsfähig und läuft auch auf Windows und damit kann man dann viele Projekte starten und viele andere Sprache haben eine Ähnlichkeit, also könnte man auch , dann die anderen Sprachen später lernen, wenn man die Sprache gut beherrscht oder ?

3. Wie stehen eigentlich meine Chancen in der IT Branche ohne Studium/Ausbildung in dem Bereich, kann man es sich alles selbst beibringen und erfolgreich in dem Bereich werden , ohne jetzt extra Studiert oder Ausbildung gemacht zu haben ?

Kann ich z.b Webprogrammiurung in einem Jahr lernen und damit dann nach 1 Jahr ca 1500 Euro damit verdienen um meinen Job zu kündigen und damit dann mich finanzieren und es dann hauptberuflich machen ?

und die letzte frage was hat es eigentlich mit dem "Hallo Welt " aufsich? Warum fangen Anfänger damit an ?

Vielen Dank !!!

Computerspiele, Software, Hardware, Webseite, programmieren, Java, Antivirus, Code, Computersprache, Informatik, It-Branche, IT-Sicherheit, IT-Spezialist, künstliche Intelligenz, web-entwickler, Windows 10, Ausbildung und Studium

Ist es normal, dass mein Galaxy S20 Ultra nur noch 80 % der Akkukapazität hat?

Hallo,

ich müsste für meine Frage jetzt ziemlich ausholen, was für einige bestimmt zu viel ist. Für die, die also wirklich keinen Bock auf die lange Version haben, hier in ganz kurz (am besten aber die kurze Version überspringen und die Lange lesen).

Kurz:

Aus irgendeinem Grund entlädt sich mein ca. 1,5 Jahre altes S20 Ultra (Exynos) seit einiger Zeit ab ca. 10 % in Sekundenschnelle. Also wenn ich nur noch 10 % Akku habe, ist mein Handy nach ca. 2 Minuten schon bei 0 %. Aus diesem Grund habe ich mir die App "AccuBattery" geholt, welche mir angezeigt hat, dass die Kapazität meines Akkus nur noch bei 80 % liegt (also statt 5.000 mAh nur noch ca. 4.000 mAh). Jetzt frage ich mich halt, ob das normal ist und woran das liegen kann!?

Lang:

Ich habe jetzt seit ca. 1,5 Jahren das SAMSUNG Galaxy S20 Ultra 5G mit Exynos Chip.

Eigentlich seit Anfang an, hatte ich mit dem Handy schon Hitzeprobleme. So wurde dies ständig schon bei geringster Benutzung (also beim Scrollen durch die Einstellungen, YouTube gucken usw.) so extrem heiß, dass ich es aus der Hand legen musste.

Ich habe dann tausend mal den Support kontaktiert und irgendwann konnte ich das Handy endlich einschicken. Als Samsung es mir zurückgeschickt hat, hieß es, dass es an der Software oder so lag und sie jetzt eine neue Firmware draufgespielt haben, was das Problem behoben haben sollte.

Anfangs hatte ich dann wirklich das Gefühl, dass es daran lag und Samsung es damit behoben hat.

Aber irgendwann kamen die Hitzeprobleme wieder zurück. Da die Hitze aber von eher oberhalb des Gerätes kommt, denke ich, dass es wahrscheinlich einfach der Exynos ist und nicht der Akku. Bei der S20-Reihe war der Exynos ja noch sehr ineffizient und hat Probleme mit Hitzeentwicklung usw. Vielleicht ist das Erhitzen also ganz normal!?

Jedenfalls ist mir dann vor ca. einem 3/4 Jahr aufgefallen, dass mein Handy bei geringem Ladestand extrem schnell entlädt. Wenn ich also nur noch 10 % Akku habe, ist der Stand jetzt schon in 2 Min. (oder noch schneller) bei 0 % und das Handy fährt runter. Wenn ich nur noch 5 % habe, fällt die Anzeige schon alle 10 Sekunden um einen Prozent. Aufgrund dieser Tatsache, habe ich mir dann die App "AccuBattery" geholt um die ungefähre Gesundheit des Akkus zu erfahren. Die App hatt mir dann angezeigt, dass die Kapazität meines Akkus nur noch bei ca. 80 % liegt (also statt 5.000 mAh nur noch ca. 4.000 mAh). Jetzt frage ich mich halt, ob das normal ist und woran das liegen kann.

Weil eigentlich kann das doch bei einem so aktuellem Flagship nicht der Fall sein, oder!? Anfangs hatte ich das Problem nämlich nicht.

Ich kann mir jedenfalls nicht erklären, warum das so ist. Oder könnte es daran liegen, dass ich oft Vergessen habe das Ladekabel raus zu nehmen und mein Handy weiter geladen hatt, obwohl der Akku bereits zu 100 % voll war?

Computer, Handy, Akku, Software, Smartphone, Technik, Hardware, Strom, Samsung, Batterie, Android, Samsung Galaxy, Technologie, S20 Ultra

Signal Messenger öffnet nicht auf iPhone 8?

Hallo,

ich benutze schon seit Jahren den Signal Messenger. Seit zwei Wochen kann ich diesen allerdings nicht mehr auf meinem iPhone 8 öffnen. Wenn ich auf die App klicke, sieht man nur kurz einmal das Logo, dann bricht Signal ab und ich sehe wieder meinen Home-Bildschirm. Manchmal zeigt der Taskmanager Signal anschließend als geöffnete App an, manchmal aber auch nicht.

Meine iOS-Software ist up to date (14.5.1), ebenso ist mein Signal up to date (5.12.0). Mein Signal belegt aktuell 5,53GB, auf meinem iPhone sind 56,5GB von 64GB belegt.

Was ich schon ausprobiert habe:

  • die App im Taskmanager beenden und anschließend neu starten
  • das iPhone neu starten
  • Meine iOS-Software aktualisieren: Als das Problem auftrat, stand eine neue Software zur Verfügung, die ich dann installiert habe (14.5.1)
  • Auf Signal-Updates warten (seitdem mein Signal defekt ist, gab es schon drei Updates, die ich jeweils installiert habe und danach versucht habe, den Messenger zu öffnen (5.11, 5.11.1, 5.12.0)
  • folgende Einstellungen für Signal habe ich geändert und versucht auf den gleichen Stand zu bringen als es noch funktioniert hat: Berechtigung auf Kontakte, Mikrofon, Kamera, Fotos; Aktualisierung von Hintergrunddaten, Sprache: Deutsch/ Englisch (zwischendurch habe ich natürlich immer mal wieder versucht, Signal zu öffnen)
  • folgende Einstellungen für das iPhone habe ich geändert und versucht auf den Stand zu bringen als Signal noch funktioniert hat: Sprache des iPhones, Stromsparmodus-Einstellungen
  • ich habe den Signal-Messenger ausgelagert und anschließend erneut installiert
  • ich bin zu einer von Apple verifizierten Werkstatt gegangen, die mir gesagt hat, ich soll die App deinstallieren und erneut installieren (!!! das möchte ich allerdings nicht, da mir die Chats sehr wichtig sind und ich Angst habe, dass sie bei einer Deinstallation verloren gehen !!!) Ein Backup habe ich leider nicht gemacht (weder von Signal noch von dem iPhone generell). Der andere Vorschlag der Werkstatt war, auf ein weiteres Signal- oder Software-Update zu warten.

Hat jemand hier vielleicht das gleiche Problem oder einen Lösungsvorschlag für mich?

Vielen Dank und liebe Grüße!

Apple, iPhone, Software, App, Technik, Signal, Messenger App, iPhone 8

Meistgelesene Beiträge zum Thema Software