Linux als Alltags-OS brauchbar?
Hallo,
ich überlege schon seit einiger Zeit auf Linux als Betriebssystem zu wechseln. Gründe dafür habe ich genau so viele, wie Gründe die mich davon abhalten. Ich habe schon vor einigen Jahren mal Linux probiert, zwar war ich weitestgehend damit zufrieden, aber es gab eben auch viele Einschränkungen wie: Treiber die man teilweise nicht bekam, Spiele die man nicht spielen konnte, selbst Prime Video und Netflix konnte man nicht nutzen.
Nun stellt sich mir die Frage: Wie ist das denn heute? Ist Linux immer noch nur etwas für "Nerds", oder kann man das heute auch als ganz normaler Anwender in vollem Umfang nutzen, ohne viele Probleme/Einschränkungen?
7 Antworten
Hallo RoninS,
Ja Linux ist als Alltagsbetriebssystem brauchbar und das auch schon seit vielen Jahren. Für jeden Nutzer ist es allerdings nach wie vor sicherlich nicht geeignet. Mit der passenden Hardware macht das System erst richtig Spass. Klar muss man auf einige Funktionen und Programme/Spiele verzichten können oder gegenüber Windows mit Mehrarbeit und/oder Einschränkungen leben können.
Auf der anderen Seite liegt der "Wert" eines Linuxsystems eben auch in anderen Dingen als bei Windows. Es geht darum ein System mit opensource Software zu verwenden das deine Rechte als Nutzer respektiert und dir die Kontrolle über dein System ermöglicht. Sollten dir diese Aspekte unwichtig sein (was völlig legitim ist) solltest du eben nicht zu viel Zeit in ein alternatives Betriebssystem investieren es sei denn es interessiert dich aus bestimmten Gründen.
Wenn du gut unterstützte Hardware verwendest und dir eine desktopfreundliche Distribution installierst sollte sich Linux heute sehr leicht einrichten lasse. Hier wäre es wichtig zu wissen auf welchen Geräten mit welcher Hardware du Linux nutzen möchtest.
Bei Spielen geht dank Steam und SteamPlay immer mehr aber es gibt auch ganz klare Grenzen. Spätestens wenn Anticheatsoftware ein Thema ist wird es schwierig mit dem zocken. Schau mal auf dieser Seite nach den Spielen die du hast:
Wenn spielen ein Thema ist empfehle ich dir dringend eine ubuntubasierte Distribution.
Danke für den link, den schaue ich mir mal an.
Was mein System angeht, ich kann gerne mal ein paar Infos dazugeben:
Mainboard MSI B550 Plus
Ryzen 5 3600
Geforce GTX 1660 Super von Asus
Asus AX3000
Denke mal das sind jetzt keine besonders speziellen Sachen, dass es da Probleme geben wird?
Tastatur ist Corsair K70, Maus weiß ich leider gar nicht, da steht nur die Marke VPro. Headset ist ein Logitech G935 und als Drucker habe ich einen Canon IP7250. Wobei der Drucker für mich nicht so entscheidend wäre, falls es da Probleme gibt, Notfalls kann ich vom Handy drucken. (Und den Drucker plane ich eh demnächst auszutauschen, der macht aktuell viele Probleme)
Ich sehe mal was ich über die Geräte finden kann. Gerade Gamingmäuse und Tastaturen sind so eine Sache für sich unter Linux was die Konfiguration von Sondertasten, RGB Beleuchtung und die Verwendung von benutzerdefinierten Tastenbelegungen angeht. Drucker sind meist unkompliziert wobei hier HP den besten Linuxsupport bietet.
Ich habe es nun mit der aktuellen LTS Version 20.04 versucht. Hat sich aber bereits erledigt. Die Tastatur und Maus ist überhaupt nichts das Problem. Aber ich kann keine Internetverbindung via Kabel herstellen. Das Problem ist scheinbar auch soweit bekannt und da kommen wir wieder zum "halbe Stunde nur um ne Internetverbindung einzurichten". Wenn es schon so anfängt, dann brauche ich gar nicht weiter gucken, da wird man ja nie glücklich. Also bleibts bei Windows. Ich danke trotzdem sehr. :)
Habe ich ausprobiert. Dort funktioniert zwar die Internetverbindung, dafür wird dort dann meine Bildschirmauflösung nicht korrekt erkannt, was bei 20.04. problemlos funktionierte. Der Versuch das zu korrigieren scheiterte nun ebenfalls mehrmals. Und genau diese Dinge meinte ich. Ich habe einfach keine Lust für jede Kleinigkeit erst ewig nach einer Lösung suchen zu müssen. Wenn ein System schon bei den einfachsten Sachen versagt und man die nicht innerhalb weniger Minuten lösen kann, dann ist es den Ärger nicht wert. Sieht zwar an sich nett aus, ist aber leider völlig Massenuntauglich.
Also ich habe nun doch noch nicht aufgegeben. Scheinbar funktioniert bei Ubuntu die Hardwareerkennung nicht immer. Da ich nur die Live-Version vom Stick nutze, hab ich nun ein paar mal neugestartet bis es korrekt erkannt wurde.
Ich spiele gerade ein wenig mit Ubuntu rum und muss sagen, es ist zwar Gewöhnunngsbedürftig (nach den vielen Jahren Windows) aber bisher sieht es schick aus. Es scheint auch nur eine Software nicht für Linux zu geben, Affinity Designer, den ich öfter benötige. Aber da habe ich die Hoffnung, dass ich den mit Wine zum Laufen bekomme (das geht nur in der Live-Version nicht, weil man da ja keine echte Installation hat und deswegen einige Pakete nicht nachinstalliert/geändert werden können, sagt jedenfalls die Fehlermeldung in der Konsole).
Wo ist denn der Unterschied zwischen Ubuntu und Kubuntu?
Das habe ich mir mal angesehen, da scheint das Design eher an Windows angelehnt zu sein. Ich finde aber das von dem normalen Ubuntu ansprechender, deswegen bleib ich da nun erstmal bei.
Ich habe mir Ubuntu nun auch installiert und eingerichtet - und in der Tat schreibe ich gerade von dort. Mein Plan ist nun, das mal einen Monat durchgehend zu benutzen (Windows habe ich komplett entfernt) und dann mal zu schauen ob ich damit dauerhaft arbeiten will oder ob ich doch wieder zu Windows muss. :)
Linux ist allen anderen Betriebsystemen weit überlegen. Netflix und so kann man mit kleinen Tricks trdm nutzen ... Außerdem kannst du auch Netflix downloaden und sowas also als mp4... Programmieren geht viel besser. Updates sind zentral usw
Was für ein Unsinn! Plan 9 ist das größte und beste Betriebssystem aller Zeiten. Linux und allen anderen sind diesem System so unglaublich weit unterlegen, Du solltest dich schämen, Ahnungsloser! https://de.wikipedia.org/wiki/Plan_9_(Betriebssystem)
Linux ist allen anderen Betriebsystemen weit überlegen. Netflix und so kann man mit kleinen Tricks trdm nutzen ...
Das ist für mich schon ein Widerspruch. Für mich kann ein Betriebssystem nicht allen anderen Überlegen sein, wenn ich schon für die einfachsten Sachen irgendwelche ominösen Tricks benötige.
Wenigstens geht es im Gegensatz zu Windoof nicht erst nach 30min Updates an. Außerdem sind das keine "ominösen" Tricks, Netflix sollte einfach so gehen nur bei Disney+ nutzt du Widvine und einen User Agent switcher mehr braucht man nicht ...
In den letzten 10 Jahren noch nie erlebt, dass man bei Windows erst 30 Minuten auf Updates warten muss.
Man kann das für normale Anwender mittlerweile guten Gewissens empfehlen, wenn die Hardware mitspielt. Deswegen am besten direkt Linux Hardware kaufen bspw von Tuxedo, System76 oder Slimbook.
Ich nutze seit 10 Jahren Linux, seit 4-5 Jahren ausschließlich Linux. Die größten Probleme waren komische DVDs/Blurays, aber die schaue ich auf einem entsprechenden Player, und wenn irgendjemand der Meinung war, creepy stuff mit Textverarbeitung machen zu müssen, sodass die Formattierung komplett kaputt war. Hardware wähle ich mittlerweile nach Unterstützung aus.
Als OS habe ich gute Erfahrungen mit openSUSE und Linux Mint gemacht.
Warum wechseln ?
Du kannst linux gerne Paralel zu Windows installieren. Im Idealfall auf eine eigene Festplatte. Dann kannst du ja sehen wie gut du damit zurecht kommst. Für Office und Youtube usw. sehe ich keine Probleme.
Das mit dem Paralel nutzen geht schon seit über 20 jahren ganz gut.
Ich persönlich bin seit Win 10 endgültig von Linux weg. Ich finde es einfach unzumutbar wenn nichtmal 0815-USB-Geräte wie Maus und Tastatur erkannt werden. Angeblich kommt das nur sehr selten vor ich hatte das aber mit 3 verschiedenen Geräten in ich glaube 4 unterschiedlichen Distributionen.
Warum wechseln ?
Du kannst linux gerne Paralel zu Windows installieren.
Weil ich genau das nicht möchte. Es ist für mich einfach nicht sinnvoll zwei Betriebssysteme zu nutzen, nur weil das zweite Betriebssystem nicht alles kann was ich will - dann kann ich auch einfach das nehmen, was mir alle gewünschten Möglichkeiten bietet. Und wenn ich beide gleichzeitig installiere, dann bin ich ohnehin immer in der Versuchung einfach Windows auszuwählen, einfach weil man es kennt und weiß wie alles geht.
Ich finde es einfach unzumutbar wenn nichtmal 0815-USB-Geräte wie Maus und Tastatur erkannt werden. Angeblich kommt das nur sehr selten vor ich hatte das aber mit 3 verschiedenen Geräten in ich glaube 4 unterschiedlichen Distributionen.
Genau solche Dinge meine ich. Ich habe auch keine Lust ständig zu sehen, das dies und jenes nicht funktioniert oder das man erst Stundenlang irgendwelche Tricks im Internet suchen muss, damit es vielleicht doch geht.
Paralel nutzen geht bei Linux aber wirklich gut. Du kannst das ja sogar auf einen USB-Stick installieren und dann schauen ob alles so klappt wie du es dir vorstellst. Und wenn alles klappt kannst du dann dein Win löschen.
Aber ich für meinen Teil bin halt von Linux weg. Win 10 läuft stabiler als alle vorherigen Wins und macht bei mir keine typischen Zicken mehr welche ich bei Linux noch erlebt hatte (ist aber auch schon etwas her).
Ich nutze seit mehr als 10 Jahren Linux Ubuntu und bin mehr als zufrieden. Überprüfe vor dem Wechsel, ob Treiber für deinen Drucker/Scanner vorhanden sind. Einfach eine Suchmaschinenfrage mit Linux Ubuntu (oder die Distribution deiner Wahl) ergänzen. Bitte denke daran, dass Libre Office bei Ubuntu integriert ist und standartmäßig auf freie Dateiformate eingestellt ist.
Hallo, danke dir für die Antwort.
Also mit etwas Mehraufwand könnte ich gut leben. Ich erinnere mich aber noch an meine ersten Erfahrungen mit Linux (einige Jahre her), wo ich selbst die Internetverbindung via Kommandozeile einrichten musste und etwaige andere Dinge, was teils stundenlange Arbeit und Internetrecherche bedeutete. Sowas wäre mir einfach zu viel und die Mühe nicht wert (war es auch damals nicht, weswegen ich schon nach wenigen Tagen wieder auf Windows wechselte).
Genau das wäre für mich ein wichtiger Grund für den Wechsel. Ich denke auch so viel Software habe ich gar nicht, die ich vermissen würde, die meisten kostenpflichtigen Programme, die ich besitze, werden auch für Linux angeboten (außer Microsoft Office).
Die meisten Spiele habe ich bei Steam und da habe ich vor kurzem gelesen: Man kann die meisten Spiele mehr oder weniger gut auch auf Linux spielen?
Ich werd' wohl demnächst mal ein Linux auf einem USB-Stick installieren und mal schauen wie ich damit zurechtkomme.