Software – die neusten Beiträge

MSI-Mainboard, Realtek-Sound: Line-In-Aufnahme zu leise?

Hallo zusammen und einen guten Abend,

ich habe seit ein paar Wochen einen neuen Computer. Dieser hat das MSI Z590-Mainboard verbaut.

Ich möchte die Soundquelle(n), welche mein analoges Mischpult per Klinke ausgibt, über den Line-In-Anschluss hinten am Mainboard aufnehmen. Das Problem ist dabei, dass eine Art Noise-Gate aktiviert ist, welches den Ton bis zu einer gewissen Lautstärke sehr leise überträgt. Dabei wird der Input, wenn er unter 0,5 dB beträgt, auf etwa 0,1 dB verringert (in der Aufnahme dann etwa 0,05 dB). Sobald die Lautstärke über 0,5 dB steigt, springt die Aufnahmelautstärke auf 1 dB und damit den gewünschten Pegel.

In den Aufnahmegeräten wird der Line-Anschluss automatisch angezeigt, wenn ich das Audiokabel anstecke.

Den Analogen Anschluss habe ich bereits ausprobiert, dann wird allerdings nur der Windows-Sound aufgenommen – allerdings in normaler Lautstärke. Es liegt daher an dem "Audiogerät" Line (Line-In-Anschluss).

Das Handbuch des Mainboards (ab Seite 61) gibt leider nicht so viele Informationen über den Audiotreiber her. Dort wird nur etwas von einer "Realtek Audio Console" beschrieben, worin es wohl "Optimierungen" gibt. Ich kann diese Software allerdings nicht auf der Herstellerseite finden.

Ich habe versucht herauszufinden, ob es an Windows liegt. Da mir aber so ein "Feature" unter Windows 10 bisher nicht bekannt war, habe ich das vorerst ausgeschlossen.

Neben den mitgelieferten Mainboard-Treibern habe ich noch die Software der NVIDIA-Grafikkarte installiert. Diese sind aber, soweit ich weiß, nur für die Audioausgabe und Digitales Audio zuständig.

Gibt es eine offensichtliche Lösung für das Problem? Ich möchte einfach, dass der Line-In-Anschluss die Lautstärke nicht künstlich verringert, nur weil der Input nicht "laut genug" ist.

Vorab herzlichen Dank! Wer effektiv zur Lösung beiträgt, bekommt einen dicken Schmatzer... und natürlich den Stern ⭐! 😊

Beste Grüße
Kevin

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Software, Windows, Audio, Technik, Mainboard, MSI, Sound, Treiber, realtek

Windows startet nicht von meiner SSD?

Guten Abend,

Ich habe meine PC grade aufgerüstet. Dass heißt ich habe neuen Mainboard, RAM, CPU und eine neue M.2 SSD. Um genau zu sein:

ASRock B560 Pro4

Corsair Vengance RGB pro 16gb

Intel Core i5 11400f

Kingston Kc 2500 1tb

Bis jetzt hatte ich Windows auf meiner alten SSD installiert. Nun habe ich alles umgebaut und natürlich auch wieder meine alte SSD mit Windows und meine Alte HDD nur mit normalen Dateien. Nachdem ich also alles verkabelt habe usw. Habe ich den PC gestartet und kam ins BIOS. Dort im BIOS wurden alles erkannt, also Alte SSD, HDD und die neue M.2 SSD. Nun will ich natürlich mein Windows von meiner alten SSD starten, doch in der Boot Priorität ist nichts. Keine einzige SSD oder die HDD. Ich hatte mich etwas informiert und gelesen, dass die SSD bootfähig sein muss, das habe ich leider nicht gewusst, weswegen sie es jetzt nicht ist. Also habe ich dieses Setup auf einen USB-Stick geladen und eingesteckt. Und tada, das Windows setup startet. Nun habe ich das Problem, dass er Windows neu installieren will und ich den alten Key nicht mehr habe.

Nun ist also die frage, ist es irgendwie möglich Windows trotzdem noch von meiner alten SSD zu starten oder kann ich, wenn ich Windows ohne Key installiere, mein altes Windows zurück bekommen. Oder kann ich den Key dann von meiner alten SSD herauslesen und dieses dann für das neu installierte Windows benutzen?

Vielen Dank schon Mal für die Hilfe, ich bin ziehmlich verzweifelt.

Bild zum Beitrag
Computer, Software, Technik, Hardware, Gaming, Gaming PC, Technologie, Windows 10, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Software