Sollte Adobe dazu verpflichtet werden, kostenlose Versionen ihrer Software herauszubringen?
Adobe hat ja quasi eine Monopolstellung auf dem Gebiet der Grafikbearbeitung und verlangt horrende Preise für Privatanwender. Das könnte man schon als Wucher bezeichnen, wenn man 30 Euro im Monat für ein Programm zahlen soll, das man als Privatanwender vielleicht im Schnitt eine Stunde im Monat verwendet und es keine wirkliche Alternative gibt. Eine Möglichkeit wäre, dass man Adobe dazu verpflichtet, in Deutschland eine kostenlose Version (kann auch abgespeckt sein) von Photoshop und Illustrator herauszugeben. Wärt ihr dafür?
19 Stimmen
10 Antworten
Adobe hat keine Monopolstellung und die Preise sind mehr als human!? o_O
Für das Geld bekommt man ja auch etwas: Professionelle Software! Im vollen Paket hat man Zugriff auf über 20 verschiedene Adobe-Programme up2date, inkl. Cloud-Dienste und Webspace (100 GB).
Und als Schüler und Co, gibt es noch extra Lizenzen, die günstiger sind und es gibt verschiedene Pakete, die auch weniger als 30€ kosten! Geht ab 9,99€ im Monat los!
Adobe hat diese Programme entwickelt und kann sie auch für den Preis verkaufen, den sie möchten. Dieser wird im Allgemeinen auch durch den Markt bestimmt und es scheint genug Kunden zu geben, die bereit sind diesen Preis zu bezahlen. Adobe muss seine Mitarbeiter und anderes auch bezahlen.
Wenn du das Geld nicht hast, dann kannst du auf Alternativen zurückgreifen, die zum einen kostenlos (z.B. Gimp) oder günstiger sind. Möglicherweise bieten diese nicht alle die tollen Funktionen von Photoshop, aber doch sehr viele.
Nö, warum? Weil sie gut in ihrem Business sind? Haben wir von der Telekom kostenlos Internet/Telefon bekommen oder konnten die Deutsche Bahn kostenlos benutzen?
Außerdem stimmt das in der Grafikbearbeitung nicht - es gibt viele gute Alternativen wie Affinity oder schlichtweg Gimp oder manchmal gar Paint.net.
Das könnte man schon als Wucher bezeichnen, wenn man 30 Euro im Monat für ein Programm zahlen soll, das man als Privatanwender vielleicht im Schnitt eine Stunde im Monat verwendet
Die Programme sind auch weniger für Privatanwender gedacht ...
und es keine wirkliche Alternative gibt.
Natürlich gibt es für jedes Adobe-Programm auch eine Alternative. Für Photoshop z.B. kannst du dir mal GIMP anschauen
Eine Möglichkeit wäre, dass man Adobe dazu verpflichtet, in Deutschland eine kostenlose Version (kann auch abgespeckt sein) von Photoshop und Illustrator herauszugeben. Wärt ihr dafür?
Nein. Auch wenn es für die Kunden wünschenswert ist, musst du auch die Unternehmersicht sehen. Zudem hast du als 0815 Nutzer auch sonst kein Anrecht auf kostenlose Software - warum sollte Adobe da dann das anbieten müssen?
Ich würde es jedoch unterstützen, wenn sie neben der reinen Abo-Version auch wieder eine Kaufversion anbieten würden.
Also es gibt schon eine abgespeckte Kostenlose Photoshop von Adobe, und der nennt sich Photoshop Express. Man sollte nicht darauf erwarten das es sich um vollwärtige Photoshop handelt: https://www.microsoft.com/en-us/p/adobe-photoshop-express-image-editor-adjustments-filters-effects-borders/9wzdncrfj27n#activetab=pivot:regionofsystemrequirementstab
Ansonsten kann man auch vollwärtige vollversion von Photoshop 30Tage Kostenlos Testen. Mann muss sich erstmal mit Adobe Accaount Anmelden, und da muss man trotzdem Kreditkarte eingeben, weil falls du vergisst rechtzeitig zu Kündigen, damit der Adobe dich bisschen dein Geld vom Konto ziehen kann. Aber dafür kannst Photoshop nochmal um 30Tage länger benutzen.
Vorallem. Bei ganze Adobe Produkte merkt man, da steckt beim Programmieren schon ein sehr viel und harte Arbeit.
Natürlich gibt es auch eine Kostenlose Photoshop alternative der auch für Bildbearbeiten gedacht ist, und das ist Gimp natürlich. Denn Gimp ist wirklich 100% Kostenlos.