MSI-Mainboard, Realtek-Sound: Line-In-Aufnahme zu leise?
Hallo zusammen und einen guten Abend,
ich habe seit ein paar Wochen einen neuen Computer. Dieser hat das MSI Z590-Mainboard verbaut.
Ich möchte die Soundquelle(n), welche mein analoges Mischpult per Klinke ausgibt, über den Line-In-Anschluss hinten am Mainboard aufnehmen. Das Problem ist dabei, dass eine Art Noise-Gate aktiviert ist, welches den Ton bis zu einer gewissen Lautstärke sehr leise überträgt. Dabei wird der Input, wenn er unter 0,5 dB beträgt, auf etwa 0,1 dB verringert (in der Aufnahme dann etwa 0,05 dB). Sobald die Lautstärke über 0,5 dB steigt, springt die Aufnahmelautstärke auf 1 dB und damit den gewünschten Pegel.
In den Aufnahmegeräten wird der Line-Anschluss automatisch angezeigt, wenn ich das Audiokabel anstecke.
Den Analogen Anschluss habe ich bereits ausprobiert, dann wird allerdings nur der Windows-Sound aufgenommen – allerdings in normaler Lautstärke. Es liegt daher an dem "Audiogerät" Line (Line-In-Anschluss).
Das Handbuch des Mainboards (ab Seite 61) gibt leider nicht so viele Informationen über den Audiotreiber her. Dort wird nur etwas von einer "Realtek Audio Console" beschrieben, worin es wohl "Optimierungen" gibt. Ich kann diese Software allerdings nicht auf der Herstellerseite finden.
Ich habe versucht herauszufinden, ob es an Windows liegt. Da mir aber so ein "Feature" unter Windows 10 bisher nicht bekannt war, habe ich das vorerst ausgeschlossen.
Neben den mitgelieferten Mainboard-Treibern habe ich noch die Software der NVIDIA-Grafikkarte installiert. Diese sind aber, soweit ich weiß, nur für die Audioausgabe und Digitales Audio zuständig.
Gibt es eine offensichtliche Lösung für das Problem? Ich möchte einfach, dass der Line-In-Anschluss die Lautstärke nicht künstlich verringert, nur weil der Input nicht "laut genug" ist.
Vorab herzlichen Dank! Wer effektiv zur Lösung beiträgt, bekommt einen dicken Schmatzer... und natürlich den Stern ⭐! 😊
Beste Grüße
Kevin
Laut Handbuch ist übrigens das Audiopanel Realtek® ALC4080 verbaut. Leider konnte ich auf der Herstellerseite keinen Treiber finden. :(

3 Antworten

Hallo,
Dass die OnBoard Sound Lösungen nicht die besten sind liegt auf der Hand. Hol dir doch mal eine Terratec Soundkarte oder was sonst State of the ARt ist.
beste soundkarte - Google Suche


Ich mache jetzt seit 40 Jahren Hard-und Software und muss sagen dass es oft vorkommt dass Hardware nicht gut zusammenarbeitet und dass man von Standard Bauteilen oft nicht viel erwarten kann. Ist nunmal so.
Vielleicht findest du noch einen mit ner Lösung aber ich rechne nicht damit.

Die Realtek Audio Console kannst du bei suchen eungeben, da taucht sie oben dann auf.
Bei mir sagt sie aber kann keine RPC Verbindung herstellen oder so
auch nachdem ich alle RPC dienste aktiviert habe geht es nicht


Welches Programm wird für die Aufnahme verwendet?


Ich würde dich bitten, in Zukunft Nachfragen in der entsprechenden Rubrik zu stellen.
Danke für deine Antwort, aber das hilft mir nicht wirklich weiter. Ich möchte möglichst auf USB verzichten.