Supportet meine CPU 3600mhz Ram?
Hey Leute.
Ich werde mir ein Mainboard kaufen, welches 5066mhz ddr4 Ram untertützt. Ich möchte mir also zwei 16gb 3600mhz Sticks holen. Meine CPU (i7 11700k) ünterstützt aber nur ddr4 3200. Was passiert also, wenn ich die 3600mhz sticks einfach so reinstecke, startet der PC nicht?
Danke im Voraus.
5 Antworten
Hallo
Der intel i7 11700K unterstützt bis zu DDR4-3200 RAM. Darüber hinaus kann der Speichercontroller im Prozessor übertaktet werden. Das passiert automatisch, wenn schnellerer RAM eingesetzt wird, als vom Prozessor nativ unterstützt wird und der RAM auf die volle Geschwindigkeit eingestellt wird, was meistens durch aktiveren des XMP im BIOS/UEFI geschieht. Allerdings ob und wie hoch der Speichercontroller im Prozessor übertaktet werden kann, ist von den individuellen Eigenschaften jedes einzelnen Prozessors abhängig und kann nicht vorhergesagt werden. Schlimmsten falls musst du den DDR4-3600 RAM wieder etwas langsamer laufen lassen, wenn das System damit nicht oder nicht stabil läuft, bei vollem RAM Tempo.
- DDR4-3600 RAM einsetzen
- PC anschalten - neuer RAM läuft erst mal mit seinem Standard Takt
- BIOS/UEFI öffnen und das XMP (D.O.C.P. - ASUS | EOCP - Gigabyte | A-XMP - MSI) von den RAM Modulen aktivieren, um die Speicher und den Speichercontroller im Prozessor auf DDR4-3600 Tempo zu übertakten
- BIOS/UEFI speichern und Verlassen/neu starten
Jetzt sollte der Rechner mit DDR4-3600 RAM Geschwindigkeit starten. Wenn er das fehlerfrei macht, dann hast du schon fast gewonnen. Erst mal abwarten und beobachten, ob der Rechner auch dauerhaft stabil läuft.
Wenn der Rechner instabil läuft, dann musst du im BIOS/UEFI den RAM mit aktivem XMP etwas herunter setzen, auf DDR4-3200/3333/3400. Trotz manueller "Nachjustierung" muss XMP aktiviert bleiben. XMP übernimmt für dich noch weitere Einstellungen, als nur die Speichergeschwindigkeit.
Wenn der Rechner bei DDR4-3600 Tempo gar nicht mehr startet, dann musst du die BIOS/UEFI Einstellungen zurücksetzen, also einen BIOS CMOS Reset machen und danach das BIOS/UEFI komplett neu einstellen. Wenn dann der Rechner wieder startet, dann im BIOS/UEFI wieder das XMP von RAM Modulen aktivieren und die RAM Geschwindigkeit manuell "nachjustieren", auf DDR4-3200/3333/3400, bis du eine Einstellung gefunden hast, mit welcher der Rechner stabil läuft.
Wenn dir das zu viel oder zu umständlich ist, dann nimm lieber gleich DDR4-3200 RAM und geh allem Ärger aus dem Weg. Wie gesagt DDR4-3600 RAM kann mit dem i7 11700K funktionieren, muss es aber nicht, oder nicht mit voller Geschwindigkeit.
mfG computertom
Hallo
das System wird schon starten. Im schlimmsten Falle taktet der RAM einfach auf 3200 MHz runter. Oder im besten Falle läuft er mit 3600 MHz.
LG
Die CPU kann deutlich mehr, als in den offiziellen Specs. steht. Das schafft die ganz sicher.
es wird im schlimmsten fall runtergetaktet
aber wenn du es auf 3600mhz stellst, und es nicht geht wirdst du max den bios resetten müssen, was 1 klick ist
Intel spricht
Man muß nur Intel befragen
AH sehr gut
Also was sagt uns das...!? Die CPU unterstützt 3200MHz, fertig
Du kannst natürlich 3600er einsetzen, aber es wird nicht wirklich einen Geschwindigkeitssprung bringen. Vorausgesetzt ist natürlich, daß das Mainboard 3600er Ram ansprechen kann
Ja Mainboard supportet bis 5066mhz, aber technisch gesehen passiert nichts? Muss ich dann nicht ins Bios oder so wenn ich 3600mhz einsetzte?
Ja ich hab da nur gefunden das der Prozesor ddr4 3200 untersützt, aber ich will wissen was passiert wenn ich einen 3600er stick reingebe