Social Media – die neusten Beiträge

Social Media: Ein System, das die Gesellschaft kaputtmacht?

Guten Abend zusammen.

Soziale Medien: Ein kaputtes System, das die Gesellschaft kaputtmacht!

Es gibt da einen Aspekt, den viele außer Acht lassen…

Das hier wird keine Beschwerde über schlechtes Sozialverhalten. Die gibt es ja inzwischen reichlich und ich muss zugeben, dass sie größtenteils begründet sind. Wir Menschen werden unsozialer. Anstatt uns zu treffen, schreiben, telefonieren oder „videofonieren“ wir. Und wenn wir dann mal einen gemeinsamen Termin finden, um etwas zu unternehmen, setzen wir uns im Restaurant oder Café hin, um die Smartphones aus den Taschen zu ziehen und damit etwas anzustellen.

Erst neulich fiel mir in einem Café ernsthaft auf, wie still es war. Als ich mich umsah, bemerkte ich, dass die meisten Personen in meinem Umkreis mit ihren Telefonen beschäftigt waren.

Also ja, die sozialen Medien verändern uns. Tatsächlich bringen sie auch einige Vorteile mit sich. Zum Beispiel ermöglichen sie es uns, mit Menschen in weiter Ferne in Kontakt zu stehen. Sie ermöglichen uns den Austausch mit anderen und mir persönlich geben sie eine Bühne, auf der ich positive Gedanken für alle äußern kann.

Diese „Bühne“, wie ich sie nenne, birgt aber auch Potenzial für großes Unglück und genau darum geht es heute!

Soziale Medien – Die Schönwetter-Welt:

Auf Facebook, Instagram und Co. zeigt sich jeder von seiner allerbesten Seite. Man zeigt Fotos von seinen Urlauben, Autos, Haustieren, usw. Ja, wir fotografieren sogar unser wunderschön zubereitetes Essen und zeigen uns in unseren besten Outfits. Wir wollen einfach alles mit unseren Mitmenschen teilen, wofür man uns bewundern und beneiden könnte.

Was teilen wir nicht? Genau: Unsere schlechten Momente. Wir erzählen niemandem von unseren Rückschlägen. Wir veröffentlichen keine Videos von Streitereien mit anderen und machen erst recht keine Fotos, wenn es zu Hause unaufgeräumt ist. Wir zeigen nicht die Dinge, die wir uns wünschen, aber nicht leisten können.

Wenn du dich auf Facebook oder Instagram einloggst und dir die Profile anderer Menschen anschaust, siehst du nur ihre beste Momente. Unterbewusst entsteht in dir der Eindruck, bei allen würde es ausschließlich super laufen. Und genau in diesem Moment vergleichst du das Ganze mit deinem eigenen Leben. Es geschieht wirklich unterbewusst und du kannst es kaum oder vielleicht gar nicht steuern. Du stellst einen Vergleich an, den du nur verlieren kannst. In jedem Alltag gibt es negative Momente. Und sobald du auch nur einen einzigen negativen Aspekt aus deinem eigenen Leben findest und ihn einem scheinbar makellosen Profil eines Mitmenschen gegenüberstellst, hast du einen Grund zur Unzufriedenheit!

| Eigene Meinung:

Dieser Artikel beschreibt wirklich unser täglich Leben in einer kaputten Gesellschaft. Gib anderen nicht das Gefühl, dass sie besser sind, als du selber!

Artikel: Wie die sozialen Medien uns krank und unglücklich machen*

*Der Artikel ist Lesenswert!

| Machen uns Soziale Medien wirklich kaputt?

| Mit freundlichen Grüßen: Robin | TechBrain. :)

Bild zum Beitrag
| Die Sozialen Medien machen unsere Gesellschaft kaputt. 76%
| Ich habe eine eigene Meinung dazu. 19%
| Die Sozialen Medien machen unsere Gesellschaft nicht kaputt. 5%
Computer, Handy, Auto, Internet, Freizeit, Essen, Gesundheit, Erde, Smartphone, Hobby, Familie, Umwelt, Geld, Sicherheit, Freunde, Deutschland, Recht, Gesetz, Social Media, Gewalt, Psychologie, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, künstliche Intelligenz, Rassismus, Chatbot

Richtiger Ansatz, falscher Weg?

Veganismus. Einige Tierschutzaktivist*innen fordern diesen eindringlich ein. Proteste, Interviews, Videos in den Sozialen Medien sorgen für Aufmerksamkeit um das gesamte Thema. Besonders bekannt im deutschsprachigen Raum ist die Aktivistin Die Militante Veganerin. (1) Besonders auf TikTok polarisiert sie mit enorm scharfer Kritik, ihrer aggressiven Herangehensweise und Vorwürfen. Neben unzähligen Kommentaren, erhält sie auch von anderen Influencern teils scharfe Kritik. (2,3) Vielen erscheint ihr Ansatz gut, doch ihre Umsetzung als schlicht zu radikal.

Ich lebe seit vielen Jahren vegetarisch. Ich bin der Überzeugung, dass Massentierhaltung nicht okay ist. Ich habe meine persönliche Meinung darüber, ob es moralisch vertretbar ist Fleisch zu essen, doch überlasse ich die Entscheidung jeder/jedem selbst, so wie es sein sollte. Gerne führe ich auch Debatten zu diesem Thema. Obwohl ich bereits meinen Fleischkonsum eingestellt habe und den Konsum von Tierprodukten zu vermeiden versuche, lebe ich nicht vegan. Ich selbst sehe die Dringlichkeit und hoffe in Zukunft noch öfter auf Tierprodukte zu verzichten. Lab und Gelatine gehen für mich schon lange nicht mehr.

Ich richte mich bei diesem Thema an euch, um zu sehen, wie ihr dazu steht. Findet ihr dieses Vorangehen für gerechtfertigt oder wünscht ihr euch andere Wege, um, wenn überhaupt, Veganismus attraktiver zu machen. Brauchen wir "radikal" oder "versöhnlich"? Ich denke, dass die meisten hier ebenfalls die Meinung vertreten, dass Die Militante Veganerin kein Umdenken voranbringen wird. Zumindest nicht bei Menschen, die bereits zuvor nie darüber nachgedacht haben. Ich persönlich finde die Punkte, die Jonas Ems (2) in seinem Video nennt für schlüssig und richtig.

Welche Lösungsansätze sollen oder müssen her?

Wie sollte man an das Thema rangehen?

Ich denke, dass ein Umdenken definitiv stattfinden sollte. Viele der genannten Punkte der Aktivist sind richtig, doch die Umsetzung zerstört dies. Awareness ist wichtig. Vor allem bei diesem Thema. Was denkt ihr darüber und die Debatte um Die Militante Veganerin?

Hier sind ein paar Links zum Thema:

(1) https://www.youtube.com/c/DieMilitanteVeganerin

(2) https://youtu.be/oQMvIC5u3rk

(3) https://youtu.be/5COdU8y9tIg

(4) Warum Vegan - Activists for the Victims

(5) https://youtu.be/_EWQEK36N60

(6) https://youtu.be/2ZgCmu9uXpY

(7) https://youtu.be/c1rZyWg1xrE

(8) https://youtu.be/k33NRIGp2NA

Ich bin immer offen für Debatten und Gespräche.

Essen, Ernährung, Tiere, Umwelt, vegetarisch, Fleisch, Politik, Tierschutz, Social Media, vegan, Debatte, Gespräch, Klima, Kritik, Lebensstil, Meinung, Moral, Veganismus, Vegetarismus, Aktivismus, aktivist, Tierwohl, KuchenTV

Was haltet ihr vom Beruf Influencer?

Hi! Ich weiß, dass viele Leute einfach in der Freizeit auf TikTok, Instagram usw. aktiv sind - aber was ist eure Meinung zum Beruf Influencer? Hier mal meine Punkte:

1) ich kann gar nicht richtig glauben, dass Personen ernsthaft am Leben von Fremden interessiert sind. Und vor allem besteht 90% vom Content dieser Blogger aus Rabattcodes und unnötiger Werbung.

2) Berufsinfluencer leben in einer Scheinwelt und geben sowieso nur vor, jemand anders zu sein (besonders eben so im Bezug zum Alltag oder sie klatschen sich einen Filter drauf / bearbeiten ihren Körper mit Photoshop). Das ist alles nicht glaubwürdig und ich finde es traurig, dass Personen die keine Kinder mehr sind so einen Schwachsinn glauben. Und die Blogger selbst machen sich dabei nur was vor und müssen doch wahnsinnig insecure sein.

3) die meisten haben doch eh einen ähnlichen Content, aber trotzdem bekommen die meisten sehr viel Reichweite.

4) der Content von Influencern kann krank machen. Ich weiß, dass Kinder nichts auf Social Media zu suchen haben (dafür wären dann die Eltern zuständig🤷🏻‍♀️) aber das betrifft auch deutlich ältere Personen. Eben dadurch, dass manche glauben, dass diese Leute wirklich so ein "perfektes" Leben und einen Hourglass-Body haben (den Trend finde ich auch total abartig), fühlen sie sich schlecht über ihren "normalen" Alltag oder bekommen Essstörungen (klingt jetzt übertrieben aber ist leider wahr).

5) Geld. Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll aber ich finde es unfair, dass man für vor der Kamera herumspringen und peinliche Bewegungen machen SO viel Geld und Follower bekommt. Vor allem wenn man die Kinder / private Dinge die niemanden was angehen usw. zeigt, hört sich der Spaß bei mir auf.

Nicht vergessen, das ist meine Meinung und es ist total okay, wenn ihr diese Dinge nicht so seht wie ich. Ich spreche übrigens natürlich nicht von allen Content-Creators, denn bei vielen merkt man (vor allem bei YouTubern), dass sie echt viel Arbeit in ihre Videos stecken und ihre Follower verdient haben.

YouTube, Social Media, Instagram, TikTok, Influencer

Formlose Kurzgeschichte oder Gedicht?

hey,

also ich muss für die Schule eine Kurzgeschichte oder ein Gedicht schreiben zum Thema formlos. Ich habe vorher einige Dinge für mich geschrieben aber ich weiss nicht ob das zu Kurzgeschichte oder Gedicht durchgeht. Deshalb dachte ich, ich frage hier einfach einmal was man noch machen könnte oder so ja.

Formlos, wie Formlos ist die heutige Gesellschaft in Wirklichkeit? 

Von allen Seiten heisst es immer Generation Z sollte sich glücklich schätzen. Sie haben alles, wovon die vorherigen Generationen nur träumen konnten. Wenn du Zwölf Jahre alt bist und kein Smartphone hast, bist du sofort der Aussenseiter der Jahrgangsstufe. Wie sehr verändert Social Media unsere Wirkliche Form? Man scrollt durch die unzähligen Bilder auf Instagram von den perfekten Influenzern, keine Nase ist zu breit, keine Bauch zu gross, kein Lächeln zu schmal. Die perfekte Form eines Menschen und wenn du nicht so bist, dann ist deine Form nicht mehr in Ordnung. Die Virtuelle Realität verschmilzt immer weiter mit der Realen Realität, wie viele Leute denken, dass alles was sie auf Instagram, TikTok oder Twitter sehen die komplette Realität ist und nicht eine verzerrte in eine andere Form gebrachte Realität? Sind wir momentan wirklich dabei unsere ursprüngliche Form zu verlieren, da jeder so perfekt wie möglich aussehen will? Du findest deine Nase zu gross oder zu breit? Kein Problem, eine kleine Operation und dein Problem ist beseitigt. Deine Augenringe sind zu dunkel? Natürlich auch kein Problem. Einfach schnell das Bild bei Photoshop hochladen und alles wegretuschierten was einen stört und erst dann Posten. Du bist zu klein oder zu gross? Das ist natürlich auch kein Problem nur schnell den Winkel der Kamera verstellen und schon ist man 30cm grösser oder kleiner. Hat die heutige Generation wirklich ihre Reale Form verloren oder ist das erst der Anfang vom ganz grossen Übel und ist die heutige Generation wirklich glücklicher, da sie alles haben wovon man früher nur Träumen konnte? Oder kommt Generation Z immer näher an den Rand des Gesellschaftlichen Zusammenbruchs? Immer früher soll man Reif sein und sich nicht mehr wie ein Kind verhalten, aber dass man wie eine Kind behandelt wird ist natürlich vollkommen in Ordnung. Entwickelt sich die Erde wie sie momentan ist wirklich zum besseren oder rast sie mit einer unaufhaltsamen Geschwindigkeit auf ihr eigenes verderben zu? 

Schreiben, Social Media, Kurzgeschichte, Generation Z

Wie oft ladet ihr auf Instagram Beiträge hoch?

Hallo,

Wie oft ladet ihr auf Instagram Beiträge hoch?

Ich habe die App seit September 2020. Ich habe mich zuerst voll geweigert, Instagram zu installieren, aber ich wollte es dann doch. Bis ich das erste Bild gepostet habe, hat es bei mir 1 ganzes Jahr lang gedauert. Seitdem habe ich auch keinen Beitrag mehr hochgeladen. Ich würde unten "Sehr selten" ankreuzen. Stories poste ich ab und zu.

Ich bin bei sowas gar nicht extrovertiert, auch wenn ich mir optisch gefalle. Viele klatschen voll viele Filter drauf und machen auf "perfekt". Ich zeige mich eher natürlich und dezent geschminkt.

Früher auf Facebook habe ich auch eine Zeit lang gebraucht, bis ich Bilder von mir gepostet habe. Irgendwann habe ich damit angefangen. Bei Instagram ist es genauso.

Insgesamt kamen meine Bilder besser an als erwartet und ich war überrascht, wie viele liken (mindestens 1/3 der Follower). Ich habe die Likes trotzdem abgestellt. Ich bin und bleibe bei sowas voll der Schisser 🤣

LG!

Ich habe kein Instagram 40%
Sehr selten 19%
Ab und zu/Manchmal 12%
Nie, maximal Stories 12%
Ich habe nur einen Account zum Stalken, also gar nichts 8%
Andere Antwort: ... 6%
Ziemlich häufig/Regelmäßig 3%
Internet, Leben, Bilder, Männer, Menschen, Aussehen, Frauen, Alltag, Selbstbewusstsein, Social Media, Psychologie, Gesellschaft, introvertiert, Schüchternheit, Extrovertiertheit, Likes, Instagram, Influencer

Komisches Verhalten Freundin?

Hallo zusammen,

ich bin weiblich, 20 Jahre alt und mit einer 29-jährigen Frau zusammen.

Auf der einen Seite mag ich so, aber es gibr auch echt Dinge, dich mich sehr an ihr stören.

Da wäre zum Beispiel, dass sie schon beim ersten Date über eine Stunde zu spät kamen, weil sie sich angeblich verlaufen hat und ich wollte grade schon gehen, dann kam sie.

Auch bei allen anderen Dates, die wir hatten, haben wir eine Zeit vereinbart und sie kam immer 20-45 min. zu spät zu mir. Sie schreibt mir dann immer per WhatsApp: Wait some minutes. Und some minutes sind für mich vielleicht maximal 10 Minuten. Ich hab aber direkt vor dem Hochhaus, wo ihre WG im 12. Stock ist, auf dem Parkplatz direkt davor auf sie gewartet. Sie hat sogar einen Aufzug mit dem sie innerhalb von 3 Minuten im untersten Stock ist. Sie meint trotzdem, dass sie nicht so schnell unten sein kann und immer noch was zu tun hat, wenn ich komme. Mich kotzt dieses zickige, bestimmere und besitzergreifende Verhalten total an. Wegen mir muss sie sich nicht Schminke ins Gesicht hauen, für mich sieht sie besser ohne aus. Wenn ich dann aufgrund eines Staus auf der Autobahnbaustelle 10 Minuten zu spät zu ihr komme, dann zickt sie mich aber brutal und zu Unrecht an.

Außerdem wollte sie auch noch, dass ich alle meine Instagramfollower, die ich nicht persönlich kenne, also auch Promis etc. entferne. Und ich kann halt auf Insta nicht mehr als 1000 auf einmal entfernen, da das Insta als App nicht zulässt. Anbei den Char zum Thema. Immer wieder stalkt sie meinen Insta-Account und überwacht mich. Es fuckt mich so ab, dass hat nichts mit Liebe zu tun, dass ist einfach nur besitzergreifend.

Ich wollte dann gestern einfach nur schlafen und sie wollte mich dazu zwingen, die Insta-Follower direkt zu entfernen.

Die hat doch nicht mehr alle Tassen im Schrank. Ich bin krank mit Corona und selbst, wenn ich nicht krank bin, hab ich ein Recht zu schlafen wann ich will. Dann fragt sie mich noch frech, was falsch mit ihr ist. Ja, das frag ich mich bei ihr auch. Ihr Verhalten ist nämlich alles andere als normal, es nervt mich brutal und mit Liebe hat es nichts zu tun.

Was meint ihr?

Bild zum Beitrag
Liebe, Mädchen, Frauen, Beziehung, Social Media, Psychologie, Streit, Überwachung, Instagram

Meistgelesene Beiträge zum Thema Social Media