Komm nicht klar ohne Kiffen?

Hab schon viele Drogen genommen, auch Chemische Drogen über längeren Zeitraum. Habs aber geschafft die Chemischen Drogen wegzulassen. Nur mit dem kiffen wirds ned besser. Selbst wenn ich 1 Monat nichts rauche, muss ich trotzdem immer wieder daran denken, was dazu führt dass ich früher oder später wieder was hole - und dann wieder ewiglang kiffe. Ich will nicht aufhören, weil ich finde dass Cannabis gesundheitsschädlich ist oder sonstiges, sondern weil es sehr viel Geld frisst und ich eigentlich schauen muss dass ich meine Rechnungen bezahlt kriege. Unter anderem stört mich der struggle immer auf Entzug zu sein (mental) wenn ich nichts rankriege. Auf Cannabis löst sich eine Barriere in mir, ich kann auf einmal ich selbst sein. Bin ein extrem unsicherer Mensch, hab Angst meine Meinung zu sagen udgl. Hatte einen Vater der mir schon von klein an immer nur sagte was ich alles falsch mache, daher kommt diese Unsicherheit und das niedrige Selbstwertgefühl. Wenn ich geraucht hab füllt sich in mir ein Loch, das mit wärme ausgefüllt wird. Ich fühl mich extrem entspannt und glücklich, da mich nichts mehr belastet. Es ist nicht so, dass etwaige Probleme mir egal werden durch den Konsum von Gras, ganz im Gegenteil. Ich werde extrem optimistisch, glaube dass sich alles bestimmt regeln lässt und neige High eher dazu, gegen meine Probleme anzukämpfen. Ich fühl mich einfach frei wenn ich was geraucht hab, sonst sehr eingeschlossen in dem Käfig, den mein Kopf produziert.

Ihr könnt mich als Junkie udgl verurteilen und sagen "Lass es doch einfach" aber versucht euch bitte in mich hineinzuversetzen. Dieses Gefühl ich selbst sein zu können ist so rein - und ich sehne mich danach.

Ich such hier aber keine "Geh zum Psychologen" - ich machs mir einfach - Antworten, sondern Tipps wie ich davon weg kommen kann. Von Leuten die selbst in dieser Situation waren oder Erfahrungen damit haben.

Leben, Geld, Selbstbewusstsein, Drogen
Kann Mobbing der Schulzeit prägen?

Bin 25, habe Abitur, keine Ausbildung. Ich war schon immer etwas anders als die anderen. Ich komme eben von einem hof. War immer schon leicht pummelig usw. Von der 5. Bis zur 8. Klasse wurde ich gemobbt. Immer von den gleichen. Zeitweise extrem stark. Meine Eltern taten aber nicht wirklich was dagegen.

Heute habe ich null Selbstbewusstsein, distanziere mich immer von Menschen, traue keinem richtig und traue mich auch nicht so unter die Leute. Mit Frauen klappt es nur, wenn ich sie im netz oder in apps anspreche und ich mich mit ihnen treffe. Also solche sex Verabredungen usw gab es schon. Nur zb wäre ich nie so selbstbewusst auf einem Fest oder so. Ich bin so ein einzelgänger geworden. Nun muss ich eine Psychotherapie machen. Ich traue mich nicht mehr zu arbeiten, traue mir kein Studium mehr zu, auch keine Ausbildung und ich bin einfach antriebslos und habe auf nichts mehr lust. Das einzigste sind noch 2 kumpels, mit denen ich engen Kontakt habe. Einer der beiden war früher mein mobber. Plötzlich aber kamen wir dann bestens aus.

Ich bin 25, ich habe enormen druck, ich sollte ja beruflich was machen und schaffe es nicht, schon alleine die Angst, wieder gemobbt zu werden. Auch bei meiner letzten Anstellung wurde ich immer nur verarscht von den Mitarbeitern.. ich kann mich nicht mal wehren. Wenn ich es versuche, breche ich eher in tränen aus. Obwohl ich aussehe wie ein muskelprotz.

Was soll ich noch tun? Hilft die Therapie was? Prägt Mobbing aus vergangener Zeit? Weil man sagt ja: nur die ersten 4 jahre im leben prägen einen.

Beruf, Studium, Mobbing, Menschen, Selbstbewusstsein, Psychologie, Psychotherapie
Kann man nicht ohne Selbstbefriedigung eine lange und glückliche Beziehung führen?

Angenommen zwei Menschen kommen zusammen und lieben sich, der Mann schaut Pornos und die Freundin hat ein Problem damit, egal aus welchem Grund. Daraufhin entscheidet sich der Mann dazu es nicht mehr zu tun, also komplett zu verzichten auf Pornos und Masturbation. Es gibt genügend Sex, die Freundin holt dem ihrem Mann auch oft einen runter und bläst ihm einen. Kann die Beziehung so weiter verlaufen ohne das der Mann darunter leidet und es vermisst, wenn er es von sich aus auch lassen möchte, oder ist das 'unmöglich'? Die Probleme mit Pornos der Frau müssen nicht zwingend am Selbstbewusstsein liegen, sondern das sie einfach eine andere Sicht hat bezüglich Treue etc, also deswegen bitte keine Diskussion.

Mich würde es lediglich interessieren, ob ein Mann sowas 'aushalten' kann für eine reale Frau die ihn gut befriedigt und die ihn liebt. Und nein, ich bin nicht diese Person. Nur höre ich an jeder Ecke Männer müssen Pornos schauen, dass es nicht ohne geht und das es abnormal wäre als Frau ein Problem damit zu haben. Da Pornos und Masturbation den meisten Männern aber eh nichts bedeutet, sollte das doch eigentlich möglich sein oder? Wenn mein Partner dies stören würde, würde ich schon darauf verzichten. Schließlich ist es nichts lebensnotwendiges und solange es bedeutet nur einen oder zwei Tage die Hände still zu halten.. Finde für eine Person die man liebt und mit der man eine Zukunft aufbauen will ist das machbar. Wenn man jahrelang zusammen ist, ändern sich die Ansichten meistens sowieso und Pornos sind kein Problem mehr.. dann kann man sich immernoch welche ansehen wenn es keine Pobleme mehr deswegen gibt.

Liebe, Beziehung, Selbstbewusstsein, Eifersucht, Pornografie, Treue
Mutter setzt mich extrem unter Druck und will dass ich einen Freund habe?

Hallo, ich werde bald 20 Jahre alt und hatte noch nie einen wirklich festen Freund! Natürlich gab es schon den ein oder anderen Jungen und auch wenn ich weggehe werde ich schon häufig angesprochen, bin also anscheinend nicht so uninteressant für das männliche Geschlecht, mein Problem ist einfach nur dass ich keinen an mich ranlassen kann. Ich hab einfach ein extrem geringes Selbstbewusstsein und denke nicht, dass mich jemand so mögen könnte wie ich bin, deswegen lass ich mich erst gar nicht drauf ein... Habe einige Hautkrankheiten die mir das Leben schwer machen und auch sonst mag ich mich nicht so besonders. Meine Mutter kann das alles aber gar nicht verstehen, sie will unbedingt dass ich einen Freund haben weil meine Geschwister (beide älter) auch keinen Partner haben und sie bei Ihnen "die Hoffnung schon aufgegeben" hat. Sie sagt dann solche Dinge wie: Was hab ich nur falsch gemacht, warum will dich keiner... und setzt mich extrem unter Druck und sagt sie ist total verzweifelt, ich wäre doch noch die normalste! Aber sie versteht mich überhaupt nicht, ich hätte schon auch gerne mal einen Freund aber ich mag mich doch selber nicht mal.. Keiner weiß wie es mir wirklich geht weil ich nach außen einfach ganz anders wirke und viele Leute mich auch hübsch finden! Aber ich habe einfach so viele Probleme, da kann ich doch nicht erwarten dass mich jemand so mag?! Und wenn mich meine Mutter dann noch so runter macht weiß ich manchmal echt nicht weiter...

Mutter, Freunde, Selbstbewusstsein, Druck
Ist es empfehlenswert Soziale Arbeit als Introvertierte/Schüchterne zu studieren?

Hey!

Ich mache zur Zeit mein G9 Abi. Zuerst wollte ich Verwaltung studieren, weil der darauf folgende Beruf ganz gut zu meiner Persönlichkeit passt: Klare Strukturen, eher oberflächlichen Kontakt zu Menschen. Allerdings finde ich die Themen im Studium eher langweilig. Dahingegen finde ich die Themen aus der Sozialen Arbeit sehr interessant, ich beschäftige mich auch außerhalb sehr viel damit. Jedoch wäre es der Horror für mich später mit sehr vielen Menschen bsp. mit einer Gruppe Behinderten/Jugendlichen zu arbeiten. Wenn dann lieber mit wenigen Menschen und auch nur bei einer Sache, die einen kleinen Teil ihres Lebens einnimmt, nichts therapeutisches. Oder eben etwas administratives im sozialen Bereich. Allerdings weiß ich nicht, ob es viele Berufe in diese Richtung dann später gibt. Ich bin auch relativ schüchtern und introvertiert, allerdings denke ich auch, dass gerade der Job in der Sozialen Arbeit (mit weniger Menschen)mir da helfen könnte, etwas aus mir herauszukommen und ich würde auch einen tieferen Sinn darin sehen. Kurzum: Wenn ich jetzt Verwaltung studieren würde und dann während des Studiums sterben würde, war mein Leben einfach total verschwendet. Bei dem Studium Sozialer Arbeit nicht, obwohl da natürlich dann das Risiko ist, dass ich später garnicht mit den Berufen klarkomme.

Was empfiehlt ihr?

LG

Studium, Selbstbewusstsein, Soziale Arbeit
Wie kann ich SO selbstbewusst und offen werden?

Hi.

Ich habe ein wahnsinniges Problem mit mir selbst. Ich bin ein unfassbar unsicherer Mensch, weil ich mein Leben lang gemobbt wurde, weil ich auch einfach nicht gerade die hübscheste bin und schon immer etwas sonderbar war.

(Habe eine große schiefe Nase, kleine Augen, dünne Lippe, eine extrem laute und schräge Lache,...)

Und wenn ich versuche selbstbewusst zu sein merkt man einfach sofort, dass das richtig gestellt ist und ich mich richtig bemühe mich so zu verstellen. Sogar der Vater meines besten Freundes sagte, dass ich total unsicher wirke.

Es ist bei mir sehr komisch:

Ich bin bei fremden Menschen einfach unfassbar schüchtern, ich kann Menschen nicht in die Augen gucken, sie nicht ansprechen, ich hasse Berührungen von Fremden und auch bei Freunden finde ich das mehr als unangenehm, ich hasse es wenn ich Leuten HighFive oder die Hand geben muss, weil es immer in einem totalen Fail endet und ich diese Situation einfach total awkward finde.

Wenn ich eine Person aber schon kenne dann bin ich total laut, mache die verrücktesten Sachen. Also ich bin eigentlich nicht wirklich ne graue Maus, die sich nichts traut oder so.

Nun es ist so. Es gibt eine spezielle Youtuberin (MilesChronicles), die ich einfach unfassbar feiere, weil sie so extrem offen ist.

Sie redet total aufgeschlossen und schnell, macht extra peinliche Bewegungen, sie hat Videos wo sie ihre Achselbehaarung färbt oder ihre Beinhaare und zeigt sich in manchen Videos sogar nackt (Natürlich zensiert).

Sie hat z.B auch ziemlich starke Akne und zeigt sie einfach so offen und sagt, dass das doch was vollkommen normales ist.

Sie schämt sich einfach nicht und ist einfach total verrückt und (ich denke mal) einfach sie selbst.

Sie ist so eine Inspirtation für mich.

Und ich bin eigentlich auch ein sehr offener Mensch, der nicht versteht, wieso so viele Dinge peinlich sind.

Aber die Meinung meiner Mitmenschen ist mir irgendwie immer besonders wichtig.

Und ich habe einfach so einen Selbsthass, weil ich das Gefühl habe, dass es bei mir einfach überhaupt nicht gut ankommt, wenn ich einen auf Selbstbewusst mache.

Das wirkt direkt richtig komisch und man denkt sich "Lass es, du bist nicht lustig oder sympathisch."

Es ist halt auch einfach so, dass manche Witze nur bei bestimmten Leuten lustig sind.

Ich liebe Menschen, die viel lächeln und einfach eine positive offene Ausstrahlung haben.

Es ist einfach so richtig nice, wenn man jemanden kennen lernt und dieser direkt einfach so richtig lächelt und direkt total offen ist und einfach auf einen zu geht.

Das ist einfach so unglaublich sympathisch.

Kann man sich vom Wesen her so komplett verändern?

Ich hasse mich wirklich so sehr dafür, dass ich mich nichts traue, mich immer nur hasse und dass wenn ich mich was traue ich es auch wieder hasse.

Ich bin einfach unsicher in allen meinen Realitäten, wie kann ich das ändern?

Ich habe nicht mal wenig Freunde. Sogar eig. viele, aber an Orten wie der Schule komme ich z.B nie gut an.

Freundschaft, Selbstbewusstsein, Psychologie, Psyche, Selbstvertrauen
Warum werde ich immer wieder gemobbt?

Hy Leute, ich bin 23 Jahre alt.Ich komme leider mit mir nicht ganz zurecht. Ich bin unsicher gegenüber hübschen Frauen und wenn mir gleichaltrige entgegenkommen. Habe Angst gemobbt zu werden.(Wurde in der Hauptschule gemobbt) Das passierte mir auch in div. Einrichtungen (Ams, Jobkurs). Ich mache aber eine Therapie und habe vor 3 Monaten mit dem Fitnessstudio angefangen. Leider hat sich meiner Meinung nach bei meinem Selbstbewusstsein nichts getan!

Heute war auch wieder so eine Situation! Ich war heute mit meiner Mutter einkaufen. Dan beim Gebäck sah ich zwei gleichaltrige Typen. Ich hatte dan heute wieder so ein ungutes Gefühl das sich bewahrheitet hat.

Ich bin dan an den Typen vorbei gegangen und ich hörte wie der eine Typ zum anderen meinte:,, Blonde Schw......."! Der andere Typ lachte dan blöd zum anderen. Ich bin ihnen ein paar Minuten entgegen gegangen und schaute sie an. Sie lachten blöde.

Das hat mich so innerlich aufgeregt und wollte ihnen am liebsten aufs Maul gehauen. Mir war danach!

Das hat mich dan noch lange beschäftigt. Vlcht bekomme ich ja deshalb keine Freundin. Weil sie denken dass sie mit so einem Loser nichts zu tun haben wollen weil so sehen mich ja auch die Typen die mich gemobbt haben!!

Ich leide leider auch immer wieder an einem unangenehmen Bauchgefühl wenn ich hübsche Frauen sehe. Ich weiß dan leider nie wohin ich schauen soll wenn sie mir entgegen kommen.

Was meint ihr dazu?

Bitte um euren Rat!!

Danke.

Mobbing, Frauen, Selbstbewusstsein
Fühle mich so unwohl in meiner Haut, nur wegen meinen Haaren:(?

Hallo zusammen♡

Eigentlich bin ich selbstbewusst aber im letzten halben Jahr habe ich Selbstzweifel und sie nachen mir fertig. Es geht dabei nur um mein Aussehen :( ich zweifle langsam an mir manchmal, weil ich nich nie einen Freund hatte und wenn ich einen kennenlerne, dann sagt mir die Person, dass ich hübsch sei aber nach ein paar Dates wird nie etwas. Seit diesen 5 Typen fühle ich mich so richtig hässlich manchmal und manchmal bin ich wieder total zufrieden mit mir. Ich wünschte es wäre immer so aber oft schaue ich in den Spiegel und denke, mein Gott, wie sehen meine Haare heute schon wieder aus. Es geht mir nur um meine Haare! Wenn die nicht so dünn wären, wäre meine Selbstzweifel weg. Denn wenn ich sie style, dann fühle ich mich so wohl in meiner Haut. Ich würde alles in kaufen nehmen, damit ich schön volle Haare hätte und überlege mir schon lange eine Dauerwelle zu machen...aber die zerstört meine haare :( und immer wenn ich mit meiner Mutter darüber rede, wie unwihl ich mich manchmal fühle, dann nimmt sie das nicht ernst und sagt, dass ich schöne Haare habe und will nicht darüber reden. Ich weiss nicht, was ich tun sollte? Viele sagen mir, ich solle meine Haare aktzeptieren, wie sie sind aber es geht einfach nicht. Jeden Tag versuche ich meine Haare zu tumpieren, hauptsache sie sind ganz so dünn, wie von natur aus.... was aber einfach nicht lange hält :( Vielleicht ist es auch, dass mich meine dünnen Haare an meine Kindheit erinnern, wo ich fürchterlich aussah und irgendwie ist einfach der Drang da perfekt auszusehen :(( und ich finde mich ja hübsch aber meine Haare ruinieren es...

Aussehen, Selbstbewusstsein, Pubertät, Zweifel
als frau stark behaart ,achtet man darauf beim Geschlechtsverkehr?

Also ich bin Südländerin und habe normalerweise am ganzen Körper haare, so einen flaum, aber dank meinen Genen sieht man sie bei mir. Mich stören nicht die Haare an sich, sondern das man sie einfach mehr und besser sieht , sie sind schwarz und ich bin hellhäutig. Ich wurde in meiner Klasse 6 Jahre lang wegen meiner Behaarung gemobbt, teilweise hat mein Stiefvater oder meine Mutter mich mal wegen meinen Schamhaaren im Schwimmbad vollkommen bloß gestellt gehabt.

Ich habe echt Komplexe wegen meiner Behaarung. Sie sind nicht schlimm, sondern einfach sichtbar. Meine cousine ,bei der ist es schlimm. Ich bin ja gar nichts im vergleich zu ihr. Ich waxe mich selber mit zucker paste (Beine,Achsel,Bikini-Zone) , lerne auch es einfach zu akzeptieren, ich kann ja eh nicht viel dran ändern.

Ich treffe mich in 3 Tagen mit jemanden, wir haben keine Gefühle füreinander ,aber wir sind recht Intim miteinander. Mich stören die Haare an meinem Bauch, Rücken und po!! (Wieso am PO?! ). Die an meinen Armen sind sogar schlimmer als am Rücken und po aber mit denen habe ich schon lange abgeschlossen und lasse sie einfach so sein, wie sie sind.

Achten Männer arg darauf? Ich weiß, dass er gerne Doggy ausprobieren möchte, dann sieht er ja meine ganzen Haare, ich werde die mir jetzt nicht weg machen, muss er halt damit Leben, aber achtet man(n) da überhaupt darauf?

Ich mein seine Haare stören mich nicht, aber die Gesellschaft sagt ja schon, dass es nicht schlimm ist beim Mann aber bei Frau muss alles weg.

LG :)

Männer, Haare, Haarentfernung, Körper, Frauen, Selbstbewusstsein, behaarung, Geschlechtsverkehr
Ich rede nicht viel und gerne mit anderen Menschen...

ich habe ein mittelgroßes bis großes problem:

ich rede nicht gern mit Menschen und ich glaube das ist für die berufliche Laufbahn usw. nicht gut.

Ich bin erst 14, aber ich war schon immer still. Mir ist es peinlich vor anderen Leuten so mit Tieren oder kleinen Kindern zu sprechen, wie die meisten es tun, also so babysprache mäßig.

ich traue mich nie, Leute anzusprechen, nicht einmal, wenn es kleine Kinder sind.

ich habe nur eine Freundin, an die ich mich klammere. Die anderen interessieren mich nicht. Ich will mich überhaupt nicht mit anderen unterhalten.

Wenn Leute mich etwas fragen oder versuchen, sich mit mir zu unterhalten, antworte ich meist nur mit ja oder nein und lächle freundlich, weil ich immer denke, die Leute könnten genervt von mir sein, wenn ich zu viel rede oder ich könnte etwas sagen, was ich später bereue. deshalb sage ich dann gar nichts mehr.

Ich sitze meist allein zu hause rum und brauche meine Ruhe. Ich treffe mich nie mit Leuten und will es auch gar nicht. ich liebe die Stille, die zu hause fast nie herrscht ://

In der Schule hasse ich im gegensatz zu allen anderen Gruppenarbeit. ich arbeite dann meist alleine, weil ich mich nicht traue, den anderen zu sagen, dass ich anders denke und das meine Idee besser ist. Meistens sind dann alle gegen meine Idee, aber am Ende wäre sie dann doch besser gewesen. Deshalb habe ich gar keine Lust mehr, mit denen zu reden und mit denen zu diskutieren, sondern mache gleich allein.

ich schreibe selten Sms, ich habe kein facebook und außer mit der einen Freundin, telefoniere ich mit niemandem. An dieser Freundin hänge ich sehr. Gut, sie hängt auch an mir, wir machen quasi alles zusammen. trotzdem fällt es ihr viel leichter sich mit leuten zu unterhalten und ich werde immer schnell eifersüchtig, weil ich Angst habe, dann gar keine Freundin mehr zu haben.

Ich will mit niemandem reden, habe aber Angst, allein zu sein. ist das nicht skuril?

Vielleicht kann mir ja jemand helfen, was ich dagegen tun kann. Ich habe das gefühl, ich verbaue mir damit sehr viel.

Danke im Voraus und LG :)

reden, Menschen, Selbstbewusstsein, Kommunikation
WG Suche nimmt mich mit?

Ich suche im Moment dringend ein WG Zimmer und bin schon seit über einem Monat auf der Suche.
Ich weiß, dass es in meiner Stadt schwierig ist was gutes zu finden, von daher stelle ich schon kaum Ansprüche.

Und ich weiß auch dass es normal ist viele Absagen zu bekommen, aber ich kann einfach nicht mehr - mich nimmt das so dermaßen mit ich merke das jetzt gerade erst.

Ich hab mich bei 42 WGs persönlich vorgestellt und habe 36 Absagen bekommen, also manche antworten nicht mal.
Und ich denke nicht, dass ich nicht nett bin, hässlich oder ungepflegt bin ich auch nicht, ich bin ganz normal und mit mir kann man sich unterhalten und Spaß haben - ich denke ehrlich.
Als ich gerade wieder eine Absage bekommen habe, hab ich so doll geweint da kam irgendwie alles hoch.

Bei den ersten Absagen war ich noch motiviert und mich hat das garnicht gejuckt aber jetzt nehme ich das langsam so persönlich, ich frag mich gerade ob ich wirklich sch bin oder so. Keine Ahnung was mache ich falsch? Ich kann nicht mehr echt nicht mich macht das so fertig und ich merke auch dass ich zu den letzten Castings schon mit einer etwas negativen Haltung reingehe weil ich zu 100% weiß dass sie mich eh nicht nehmen und ich weiß auch das klingt dumm und nach dem 90.WG-Casting werde ich bestimmt was finden, aber bis dahin bin ich schon ein psychisches Wrack.

Dann kommt immer: "Tut uns echt leid, aber wir haben uns leider GEGEN DICH entschieden" - der Satz kommt immer, in jeder Absage und schmerzt so langsam wirklich sehr.

Ich kann nicht mehr.

Geht es vielleicht auch jemanden so oder weiß was ich machen kann? Eigene WG aufmachen kann ich aus finanziellen Gründen nicht und meine Eltern unterstützen mich auch nicht.

Angst, alleine, traurig, Selbstbewusstsein, Casting, Selbstwertgefühl, WG
Finde mich ungeschminkt hässlich?

Hey :)

Also ich (16) schminke mich jetzt seit etwa einem Jahr, jeden Tag mit (Primer) foundation, concealer, Puder (zum setten), Kontur, Mascara, lidschatten (manchmal Kajal) und meine Augenbrauen. Ich benutze jetzt nicht von allem sehr viel und es sieht eigtl noch natürlich aus bzw. gut verblendet undso, aber das Problem ist, dass ich mich ohne einfach nicht mehr wohlfühle. Ich pflege meine Haut sehr, vorallem vor dem schminken hab aber trzdm Unreinheiten und nehme mir dann jeden Morgen die Zeit um diese erstmal abzudecken, selbst zur Schule. Dafür stehe ich an Schultagen um 5 auf. Ich trau mich garnicht mehr raus ohne. Jetzt wo Ferien sind, verzichte ich aber darauf, damit sich meine Haut etwas ausruht, dafür gehe ich aber auch nicht mehr raus. Durch die Schminke bin jch auch einfach selbstbewusster bzw hab überhaupt erstmal Selbstbewusstsein, Weswegen ich einerseits auch nicht aufhören möchte. Ich bekomme auch für mein Aussehen Komplimente und werde öfters angesprochen, was bevor ich mich geschminkt habe, wie ich finde nicht der Fall war. Ich denke mir dann aber auch, dass ich die Leute irg.wo belüge. Ich weiß nicht.. Ich hab auch mal ne Zeit lang mein make up durch eine bb cream ersetzt und die Augenbrauen so gelassen, so dass ich morgens auch Zeit gespart habe, aber die crem hat halt nicht gut gedeckt und das finish gefiel mir einfach nicht. Also habt ihr ne Idee, wie ich schaffe mich ungeschminkt wohler zu fühlen? Und sollte ich aufhören mich zu schminken?

Danke :)

Beauty, Make-Up, hässlich, Selbstbewusstsein
Wie kann man von einer narzisstischen besten Freundin loskommen?

Hallo!

Es tut mir etwas weh, diese Dinge zu schreiben, doch so ist es einfach. Ich leide sehr unter der Freundschaft zu meiner "besten Freundin" und wusste lange nicht was mit ihr los ist, mittlerweile habe ich herausgefunden, dass sie narzisstisch ist. Ich hoffe ihr kennt euch etwas damit aus. Hier ein Zitat: "Nazissten brauchen Anerkennung und Bewunderung, wie die Luft zum Atmen. (...)Anfangs beeindrucken Charme, Humor, das stilvolle Verhalten und die Wortgewandtheit des Narzissten. (..) Der Narzisst hat demnach keine Gleichgestellten in seinem Freundes- und Bekanntenkreis. Er umgibt sich mit Menschen, die entweder selbst großartig sind, ihn bewundern oder ihm in irgendeiner Weise dienlich sind. Dabei teilt er seinen Freundeskreis in zwei Gruppen ein: eine Gruppe von eng Vertrauten, die er sehr dicht an sich heranlässt (...) Mit der ersten Gruppe braucht er nicht zu konkurrieren, weil er weiß, dass er deren Mitgliedern überlegen ist und sie ihm treu folgen. Er weiß, dass er ihnen vertrauen kann und dass diese Personen mit vertraulichen Informationen, die er ihnen gibt, bedachtsam umgehen und nicht gegen ihn verwenden. Sie können sich in den Narzissten hineinversetzen und seine Ansichten nachvollziehen." Genau das verkörpere ich bei ihr. Ich bin sehr einfühlsam und habe deswegen immer versucht, sie verstehen zu können. Ich bin seit ich 13 bin (jetzt 19) mit ihr befreundet. Früher war ich sehr selbstbewusst, doch gerade in dieser Pubertätsphase hatte sie keinen guten Einfluss auf mich, sodass ich nun überhaupt nicht mehr selbstbewusst bin und auch nur ein geringes Selbstwertgefühl habe. Auch wenn ich mich ansonsten gut mit ihr verstehe, hält sie mich indirekt klein und ich weiß auch, dass sie mich u.A. auch nur so mag, weil sie sich bewusst ist, dass ich keine Konkurrenz für sich darstelle (und wg den oberen Aspekten) Ich bin so wütend! In erster Linie auch auf mich selbst (Narzissten können ja nicht unbedingt etwas dafür), dass ich es zugelassen habe, mein Selbstbewusstsein so zu zerstören. Manchmal habe ich mich auch dazu verleiten lassen, einige Verhaltensweisen von ihr nachzuahmen und sehr schlecht über andere geredet, wenn ich wütend war oder ihr da dann manchmal auch nicht widersprochenIch, was natürlich doof war/ist. Ich habe so gut wie keine Freunde mehr, weil sie ja auch immer 'die einzige' sein will. Etwas problematisch ist dementsprechend auch, dass ich ohne sie dann so gut wie alleine dastehe, auch weil sie eben bei allen anderen sehr gut ankommt und sich immer gut darstellen kann. Ich gehe noch zur Schule bis März 2017 mit ihr und weil wir eben so gut befreundet sind, ist es sehr schwer von ihr loszukommen - wenn ich nur wüsste wie. Ich könnte natürlich jetzt "alles" in meine anderen Bekannten stecken und versuchen irgendwie aus dieser verstrickten Beziehung herauszukommen und so etwas unabhängiger zu werden. Es ist aber natürlich sehr schwer, weil ich so schüchtern bin. Was tun?

Danke.

Freundschaft, Selbstbewusstsein, Psychologie, Narzissmus
Nach 5 Jahren Beziehung Schluss machen?

Hey ihr Lieben,ich versuche mich kurz zu fassen. Ich bin seit 5 Jahren,also seitdem ich 15 bin,mit der selben Person in einer Beziehung. Wir haben Hochs-als auch Tiefs gemeinsam durchstanden und er war immer für mich da,wenn ich ihn brauchte. Mittlerweile studieren wir in der selben Stadt und sehen uns auch regelmäßig. Aber irgendwie habe ich das Gefühl,dass die Beziehung mich einschränkt. Ich habe das Gefühl,mich selbst nicht entfalten zu können und alle Entscheidungen in Abhängigkeit von meinem Freund treffne,weil er mir eine "sichere Zuflucht" gewährt. (Ich habe enorme Familienprobleme,weshalb meine Familie mich darin nicht unterstützen kann). Ich bin mir überhaupt nicht sicher,ob ich ihn noch liebe. Vor allem habe ich das Gefühl, zu jung schon zu lange in einer Beziehung sein. Meine Intention ist nicht,wilde Partys zu feiern und mich durch fremde Betten zu hüpfen,aber ich habe das Gefühl,viel zu verpassen und nicht zu wissen,wer "ich" bin .

Vor allem ist mein Freund eine so liebevolle und rücksichtsvolle Person. Ihm geht es überhaupt nicht so,und es quält ihn,dass ich solche Bedenken habe. Manchmal glaube ich,dass ich besser damit klarkäme,wenn er ein Mädchen findet,dass besser zu him passt und er mit ihr glücklich werden kann,sodass ich kein schlechtes Gewissen haben muss. (Wir sind auch sehr gegensätzlich. Das fällt mir vor allem jetzt,wo wir uns dauernd sehen,besonder auf. Davor führten wir eine Wochenendbeziehung)Andererseits habe ich gleichzeitig auch Angst vor diesem Ereignis,weil ich ih nicht "loslassen kann". Ich würde am Liebsten eine Pause machen,und mal "ich selbst sein",aber ich will ihn nicht verletzten. Ich glaube,ihn besser lieben zu können,wenn ich endlich gelernt habe "ICH" zu sein. Wie soll man eine gesunde Beziehung auch führen,wenn man nicht mal mit sich selbst klarkommt?

WIe sieht ihr das? Ist ein "radik

Liebe, Männer, Selbständigkeit, Liebeskummer, Beziehung, Selbstbewusstsein, Trennung
Kleiner Penis: Wie überwinde ich ungewollte Selbsterniedrigung?

Hi. Meine konkrete Situation sieht wie folgt aus: Ich bin 17 Jahre alt und mein Penis ist fast 13 cm lang. Mein bester Freund Jonas ist knapp ein Jahr jünger als ich und hat 17,5 cm. Ihm Gegenüber würde ich es nie zugeben, aber ich finde er hat einen sehr schönen und aufgrund der Größe bewundernswert eindrucksvollen Penis. Es soll hierbei nicht darum gehen, wie wichtig die Größe beim Sex tatsächlich ist oder ob ich evtl. schwul bin, wenn ich so viel Ehrfurcht vor einem anderen Teil habe. Das ist hier komplett unerheblich. Es geht um meine Bewunderung die ich für Jonas Glied enpfinde und darum, wie ich sie los werde. Ich hätte kein Problem damit einen anderen Penis geil zu finden, würde das keine destruktiven Ausmaße annehmen. Wenn ich z. B. masturbiere stelle ich mir nicht mehr vor ein heißes Mädchen zu vögeln, sondern ich stelle vor in seinem Körper zu stecken und das Mädchen mit seinem Teil zu befriedigen. Ich sehe und berühre meinen eigenen Puller mittlerweile nur noch äußerst ungern. In meinen Phantasien bin ich nicht der Junge mit dem (tendeziell) kleinen Penis der mir im Spiegel gegenübersteht. Rational gesehen hab ich kein Problem mit meinem Penis, aber das auf meine Gefühlswelt zu übertragen klappt bislang nicht mal im Ansatz. Wenn ich mir Mühe gebe meine Phantasien wieder in meinem eigenen Körper wahrzunehmen, dann schweife ich entweder in Gedanken ab und lande doch wieder in einer imaginierten Situation in seinem Körper oder ich emfinde den Gedanken mit meinem eigenen Penis ein Mädchen zu befriedigen als zu unauthentisch und das turnt mich so sehr ab, dass meiner wieder schlaff wird. Ich fühle mich in meinem eigenen Körper unmännlich und aufgrund meiner Phantasien empfinde ich eine starke Unterlegenheit gegenüber Jonas, was auch dadurch bestärkt wird, dass er mit fast allen Mädels, auf die ich insgeheim stehe, schon geschlafen hat, währrend ich selbst immernoch Jungfrau bin. Sagt mir bitte, wie ich wieder zu anderen weniger selbsterniedrigenden Vorstellungen kommen kann!

PS: Wenn ihr wollt könnt ihr auch gerne schreiben, was ihr aufgrund dieses kleinen Geheimnisses von mir haltet. Mich würde interessieren, wie Leute mit solchen peinlichen, sexuellen Problemen wahrgenommen werden.

Vergleich, schwul, Selbstbefriedigung, Sex, Selbstbewusstsein, Sexualität, Penis, Komplexe, Männlichkeit, Erniedrigung
Was tun wenn man sich von der besten Freundin "unterdrückt" fühlt?

Hey, ich bin 19 und mache im Moment mein Abitur. Eigentlich verstehe ich mich sehr gut mit meiner besten Freundin, wir können viel miteinander lachen. Das Problem ist nur, dass ich das Gefühl habe, sie unterdrückt mich etwas, wenn auch vielleicht nicht bewusst, sodass ich mich persönlich nicht weiterentwickeln kann. Erstmal zu meiner Freundin: Sie ist sehr attraktiv und hat eine anziehende und sympathische Ausstrahlung. Wenn ihr sie kennenlernen würdet, würdet ihr sie bestimmt auch mögen. Ich selbst bin eher schüchtern und sie überdeckt mich immer etwas mit ihrer Ausstrahlung, wenn wir andere Leute kennen lernen. Ich habe das Gefühl, dass ich mich von ihr lösen muss, um für mich alleine zu stehen und gesehen zu werden. Meine Freundin hat aber auch oft eine andere Seite. So hat sie Probleme mit ihrem Selbstwertgefühl und macht andere schnell schlecht, wenn sie sie als Konkurrenz ansieht. Es tut mir weh, das zu schreiben, aber so kommt es bei mir rüber. Auch wenn ich gute Noten schreibe, ist sie oft neidisch. Sie weiß, dass es mich belastet, dass so schwer Freunde finde und so zurückhaltend bin. Wenn ich dann mal was mit anderen mache, reagiert sie so aus Spaß eingeschnappt, aber ich weiß, dass da etwas Wahres hintersteckt. Sie muss immer für jeden die 'Einzige' sein, nicht nur beziehungstechnisch sondern auch in unserer Freundschaft und braucht viel Bestätigung von außen. Ich habe einige Dinge schon angesprochen, beispielsweise, dass mal die Bestätigung bei sich selbst suchen sollte, sie ist ja auch wirklich hübsch und hat eine tolle Ausstrahlung. Ich habe diese negativen Dinge bei ihr erst später im Laufe der Freundschaft entdeckt und dachte, dass sie sich mit der Zeit vielleicht verändert. Ich bin bei ihr in der Rolle der Schüchternen so verwurzelt, ich könnte mich auch nicht bei ihr ändern, da es ihr nicht passen würde. Sie ärgert einen dann manchmal auch mit seinen Schwächen, das wieder auch wieder als Spaß, aber eigentlich kennt man ja wohl seine Freundin und weiß dass es sie vielleicht verletzt. Ich habe das Gefühl, dass sie einfach am meisten von unserer Freundschaft "profitiert", weil ich ihr gegenüber sehr einfühlsam und verständnisvoll bin auch was ihre Probleme angeht und sie neben mir " strahlen " kann. Wenn ich mit ihr über meine Probleme rede, dann sagt sie da meistens nicht viel zu. Andererseits ist sie so gut wie meine einzige Freundin und wie gesagt wir verbringen auch sehr viel schöne Zeit abgesehen von dem da oben mit einander. Ich würde nur endlich gerne mal gerne aus der Rolle der Schüchternen rauskommen und nicht überschattet werden und ich denke das funktioniert mit ihr nicht so gut. Was soll ich tun? Ich habe noch ein Jahr Schule mit ihr, da ist es schwer sich zu lösen.

Freundschaft, Selbstbewusstsein
Wieso sind Kerle manchmal so kompliziert?

Ich blicke wirklich nicht mehr durch, vielleicht hat ja jemand von euch eine Erklärung für mich.

Mein Freund und ich sind jetzt 8 Monate zusammen, wir hatten allgemein nie viel Zeit zusammen verbracht. Er spielt Fußball und hat 3 mal die Woche Training + ein Spiel am Wochenende. Am Anfang war es einfach immer so dass wir unsere festen Tage hatten, Dienstag und Donnerstag Abend und der Samstag Abend.

Nur seit der Sommerpause, wo er dann mit der Mannschaft auf Malle war und einmal mit seinen Jungs in Bulgarien( hier ist ein blödes Foto entstanden, was mein Vertrauen etwas angeknackst hast) ist es anders.. er wollte dann irgendwann nicht mehr diese festen Tage und hat sich an manche Abmachungen nicht mehr gehalten, es hieß dann immer hat er vergessen. Aber sobald ich es genau so gemacht habe war das Theater groß.

Ich weiß dass er mich liebt er sagts mir auch oft genug oder zeigt mir seine Zuneigung. Nur ist das immer so eine tagesabhängige Sache. Wie er Lust hast. Wenn ich sauer bin wird das nicht wirklich ernst genommen oder es schaukelt sich so hoch das wir uns tierisch streiten..

Am Anfang hat er sehr um mich gekämpft nur jetzt ist es irgendwie anders herum so dass ich ständig denke ich komm mit nichts weiter.
Ich möchte es einfach schaffen, dass er wieder den Drang hat mit mir in Kontakt zu stehen, ich fühle mich oft Mals einfach nicht attraktiv genug für ihn, fühle mich meistens mehr wie eine graue Maus. Weil wenn ich mal Sachen anspreche Antwortet er zwar irgendwie richtig aber mit einer Art dass ich denke dass ich nerve.. ich hoffe dass ist einigermaßen verständlich 🙈

Ich weiß dass manche jetzt sagen werden dass ich kein Selbstbewusstsein habe, aber dann mal her mit den Tipps wie ich es wieder erlange 😇

Liebe, Gefühle, Freunde, Beziehung, Selbstbewusstsein, Verlangen
Sind Haupt- und Realschüler dumm?

Hallo liebe Community. Ich bin ein Mädchen, 15 Jahre alt und gehe zurzeit in die 10. Klasse einer Wirtschaftsschule. Zuvor war ich auf einer Mittelschule, ich bin dann auf die Wirtschaftsschule gewechselt, da ich für den Beruf, den ich später mal erlernen möchte, den mittleren Bildungsabschluss benötige. Ich wurde in der Grund- und Mittelschule gemobbt, weil ich ADS und Dyskalkulie habe. Sie sagten zu mir Dinge wie:,, du bist nichts!'' usw. Ich habe mich davon aber nicht einschüchtern lassen und bin weiterhin meinen gezielten Weg gegangen :). Dennoch habe ich 2 Fragen, die sich aber etwas unterscheiden. 1. Wieso werden Haupt- und Realschüler als dumm bezeichnet? Ich wollte schon immer auf ein Gymnasium und mein Abitur machen, sowie studieren, doch ich schaffe das einfach nicht, weil es zu schwer und zu anstrengend ist, was mich traurig macht. Man hört ja oft, dass Haup- und Realschüler als dumm bezeichnet werden, aber wieso? 2. Ich bin jemand der (leider) immer nur 1er und 2er Noten erwartet, diese habe ich auch. Wir haben Heute eine Kurzarbeit in Deutsch geschrieben, ich habe zuvor auch gelernt, was ich jeden Tag tue, dennoch denke ich, dass ich es total versaut habe und eine 4-6 haben werde. Deutsch ist für meinen späteren Beruf enorm wichtig und wenn ich jetzt diese schlechte Note habe, dann schaffe ich es nicht und weil ich extreme Prüfungsangst habe, aber das ist ein anderes Thema. Danke, an alle, die mir helfen :)

Leben, Lernen, Schule, Menschen, ADS, Unterricht, Selbstbewusstsein, Gymnasium, Realschule
Ich bin so krass schüchtern?

Hallo ,

ich bin so krass verzweifelt. Es geht mir deswegen einfach so krass schlecht, wirklich. Also ich w 19 gehe noch zur Schule (in die 12. klasse)
und bin die größte Außenseiterin.
An mein meinem Aussehen liegt es nicht, aber ich trau mich einfach null den Mund aufzumachen. Ich habe nicht mal richtige Freunde in der Klasse. Icj bin einfach vom Typ her sehr schüchtern. Also mit meinen richtigen Freunde und in meiner Familie bin ich extrem anders , aber wirklich anders.. sobald ich mit anderen Menschen Kontakt habe oder in der Schule bin , bin ich eine "Leiche " das ist seid circa 4/5 Jahre so. Egal was ich versuche ich kann mich einfach nicht überwinden. Jeder der mich zum ersten Mal und für nur 1 Sekunde sieht schätzt mich als schüchtern und schwach ein. Es gibt ein Mädchen in meiner Klasse wo ich mir nur denke wow hast du ein Selbstbewusstsein . Die kann einfach ihre Meinung sagen,hat vor nichts Angst und die kommt einfach so stark rüber das man sich erst gar nicht mit ihr anlegen kann (also stark vom reden her Usw)
Ich wünschte wirklich ich hätte ihren Mut. Außerdem fühle ich mich manchmal echt minderwertig. Ich habe sogar Angst in eine ubahn mit Menschen drin einzusteigen. Das ist nicht mehr normal ! Was kann ich tun ? Ich brauche dringend Hilfe Leute ! Ich bin wirklich am Boden zerstört. Jeder denkt er könnte mich verarscjen oder fertig machen, weil ich so schwach bin vom Charakter her. War jemand vielleicht auch so früher und hat sich dann durch irgendwas verändert ? Sorry für den langen Text ..

Angst, Selbstbewusstsein, Gesellschaft, schüchtern, keine
Nach Außen Selbstbewusst , von innen total unsicher . Wie änder ich das?

Hallo , ich (M,21) hab ein Problem mit meiner Lebensweise . Nach Außen zu meinen freunden , familie , Arbeitskollegen gebe ich mich fast immer selbstbewusst und kann mit jedem gut , aber wenn ich dann alleine bin oder irgendwelche Entscheidungen,die mich betreffen treffen muss , bin ich total verunsichert und grübel tausendmal nach über jede Situation. Im Endeffekt mache ich immer einen Rückzieher . Zum Beispiel sage ich immer das ich mich noch weiterbilden möchte  nach meiner Ausbildung und demnächst gerne ausziehen würde ,aber irgendwie traue ich mich das nicht . Das liegt wohl daran, das mein Selbstbewusstsein nicht so hoch ist , ich hab mich damals in der Schule gemobbt gefühlt und meine erste Beziehung hat ziemlich hart geendet , was ich glaube  nicht richtig geschluckt habe .ich hab seit dem auch keine andere frau gehabt , ich bin total unsicher wenn ich mich mit anderen menschen treffe , die ich nicht kenne und hab immer Angst vor Folgen und Ablehnung in meiner Person . Ich fühle mich einfach total gehemmt im Leben. ich schiebe alles immer auf und traue mir nichts zu .

Wie kann ich das ändern ? Ich habe keine Lust mehr auf diese Lebensweise . Ich will endlich erwachsen werden und zu mir stehen und mich nicht immer von meiner Unsicherheit lenken lassen ... habt ihr Tipps / Ratschläge für mich ?

Danke fürs Zeitnehmen.

Leben, Selbstbewusstsein, Einstellungen, Personen, Unsicherheit
Selbstbewusstsein in der Öffentlichkeit?

Halli Hallo da draußen :), ich weiß, die Frage nach dem Selbstbewusstsein wurde schon oft gestellt, aber lasst mich meine Frage erklären :D Ich bin eigentlich relativ selbstbewusst, was z.B. meine Meinung oder so angeht. Ich habe jetzt allerdings das Problem, bei dem ich nicht so selbstbewusst bin: Meine Klassenstufe bereitet dieses Jahr einen Schulball vor und da wollten wir eine kleine Tanzeinlage einbauen (nicht alle aus der Klassenstufe, sondern nur n paar) Ich werde vermutlich auch mittanzen. Und da ist jetzt das Problem. Wenn es um so öffentliche Aktionen geht, hab ich wirklich Angst und gar kein Selbstbewusstsein. Ich trau mich irgendwie nicht vor all den Schülern und Lehrern zu tanzen. Ich hab Angst, dass ich mich total blamiere und mich dann alle auslachen oder schlecht von mir denken. Meine Frage ist jetzt: Habt ihr besondere Tipps, mit denen man so welche Ängste besiegen bzw. das Selbstbewusstsein in diese Richtung stärken kann? Ich möchte so gerne Dinge machen, ohne dass ich mir Gedanken machen muss, dass ich mich blamiere. (Es gibt ja auch Leute, die kein Problem damit haben, sich einfach auf einen vollen Marktplatz zu stellen und irgendwelche Aktionen durchzuführen - die beneide ich wirklich!) Das ist auch meist nur so, wenn Leute dabei sind, die mich gut kennen. In einem anderen Land oder so wäre das (denke ich :D) kein Problem...

Ich hoffe, ihr versteht meine Frage. LG Miyu (:

Stärke, Selbstbewusstsein, Öffentlichkeit

Meistgelesene Fragen zum Thema Selbstbewusstsein