Schule – die neusten Beiträge

Wieso ecke ich überall an?

Huhu, ich versuche diese Frage so kurz wie möglich zu stellen, aber ich verspreche nicht, dass es mir gelingt.

Meine Frage bezieht sich größtenteils auf die Schule. In meiner Freizeit habe ich das Problem nicht, oder zumindest nicht so stark. Ich war bisher in mehreren Klassen und habe vor ein paar Monaten die Schule gewechselt. Ich dachte wirklich, ich sei endlich angekommen, habe aber vor kurzem erfahren, dass ich es irgendwie geschafft habe, mich auch hier unbeliebt zu machen. Das ist ein Thema, das mich schon seit Jahren begleitet. Ich ecke in jeder Klasse an. Auch dieses mal mögen mich angeblich Leute nicht, mit denen ich noch nie gesprochen habe. Und ich kann mir beim besten Willen nicht erklären, wieso. Ich bin zu jedem freundlich, helfe, wo ich nur kann, spiele mich nicht extra auf, halte mich sogar eher im Hintergrund. Ich zwinge mich nicht auf, bin aber am Anfang auf Leute zugegangen. Scheinbar ist ein Problem meine politische Einstellung, die ich aber auch eher mit guten Freunden bespreche. Aber irgendwo muss das Problem ja liegen. Ich bin sehr ehrgeizig, aber ich gönne jedem, wenn er besser ist und helfe anderen, indem ich erkläre. Mein Humor ist speziell. Schwarz wie meine Seele, aber das ist doch kein Grund, dass eine ganze Klasse einen nicht mag.

Langsam weiß ich nicht mehr weiter. Ich hab alles mögliche ausprobiert. Ich will nicht überall beliebt sein, aber wenigstens neutral wäre doch schön.

Einige Freunde meinten auch, sie mochten mich erst nicht, aber inzwischen, wo sie mich kennen, schon.

Schule, Freunde

Ich möchte mein Fachabi abbrechen, lohnt sich ein Fernstudium?

Guten Tag, ich bin 21 Jahre alt und besuche gerade eine Fachoberschule (für Gesundheit und Soziales) um später die allgemeine Fachhochschulreife zu erlangen, womit man dann studieren gehen kann. Nebenbei hat man zwei Praktika für je 6 Monate. Im Pflegebereich und im Erziehungsbereich.

Leider es gefällt mir bisher gar nicht und ich würde es am liebsten hinschmeißen. Das ganze würde noch zwei Jahre dauern. Zum Praktikum muss ich mich auch ziemlich hin quälen und das nächste wird im Pflegebereich noch viel schlimmer. Ich habe vorher eine Ausbildung zum Technischen Zeichner erfolgreich abgeschlossen, wovon ich nicht so sehr begeistert war und hatte gehofft dass mir diese Fachrichtung wohl auch spaß machen könnte. Ich hab mir das so in meinen Kopf gesetzt und jetzt bin total verzweifelt.

Gibt es für mich Möglichkeiten eine Fachhochschulreife im Fernstudium im technischen Bereich damit zu machen? Ich habe halt wie gesagt eine abgeschlossene Ausbildung im technischen Bereich und dazu noch die mittlere Reife.

Habt ihr mit sowas Erfahrungen? Wie schnell kann man das schaffen, wenn man wirklich will? Haben vielleicht sogar welche von euch Abitur im Fernstudium gemacht?

Ich stehe gerade irgendwie vor dem nichts und weiß gar nicht mehr weiter. Ich bin total verzweifelt und mir geht es gar nicht gut. Ich bekomme einfach nur Panik bei dem Gedanken an meine Zukunft. Besonders weil ich jetzt aufgrund eines Auslandssemesters meine Freundin ein halbes Jahr nicht sehen kann und sie wenn sie wieder da ist bloß noch ein halbes Jahr hier studiert und dann womöglich wegziehen könnte.

Fallen euch sonst noch Wege ein die ich einschlagen könnte?

Schule, Angst, Fachabitur, Fachoberschule, Fernbeziehung, Fernstudium, Gesundheit und Soziales, Ausbildung und Studium

Findet ihr, die Schule (siehe unten) verstößt gegen das Gesetz?

Und dann gibt es noch einen Kumpel und ehemaligen Mitschüler von mir, der seit Ende Mai damit angibt, ab August für sein Abitur auf ein ELITE-Internat namens "Schloss Torgelow" zu gehen. Er macht seitdem die ganze Zeit Werbung für die Schule (egal ob im Chat oder bis Juli noch in der alten Klasse), möchte dort mit dem Helikopter man an- oder abreisen, denkt, er könne jedes WE nach Hause fahren, freut sich auf eine Klasse, die nur 12 Schüler haben soll, und blendet es gefühlt aus, dass seine Eltern viel Geld dafür zahlen müssen und und und.

Und das zieht mich echt runter!

Dann schickt er mir noch die Schulordnung, Jahresplan etc. von der neuen Schule (wir waren Kumpels, also gut befreundet, dafür macht er das nur weil ich mich bei ihm mehrmals über seinen Tag erkundigt hatte). Und einmal habe ich es mir aus Langeweile durchgelesen.

Und ja, da steht an fast allen Wochenenden außer den Internatswochenenden kann er nach Hause fahren, aber die Schule bestraft Schüler, die etwas Schlechtes gemacht haben, manchmal mit "Wochenendentzug" (so wie ich das verstanden habe).

So muss man sich die Heimfahrt genehmigen lassen, und wenn ein Schüler einzelne Verstöße begeht, muss er am Sozialwochenende oder am Freitagssilentium (so steht es da) teilnehmen und darf somit nicht nach Hause fahren, wenn so etwas angesetzt ist. Auch wenn die Eltern das nicht wollen bzw. die Schüler am WE frei haben sollten.

Auch macht die Schule an zwei gesetzlichen Feiertagen irgendwelche Projekte, so stand es im Jahresplan: am Tag der Deutschen Einheit gibt Klassenfahren und an Himmelfahrt einen anderen Projekttag, statt z.B. ein langes Wochenende, wie er im Jahresplan zur größten Verwunderung z.T. an anderen Terminen gegeben ist.

Für mich als junger Christ ist das doch ein Skandal und verstößt bestimmt gegen das Grundgesetz oder andere Gesetze, oder?

Aber weder mein Politiklehrer, noch meine Ethiklehrerin (Religion gibt es bei uns nicht, dafür soll Ethik Ersatzfach sein), konnten ne vernünftige Antwort dafür geben, was sie dazu sagen.

Was sagt denn ihr dazu: Ist Wochenendentzug (wie das ich jetzt nenne) und Schulveranstaltungen an Feiertagen schlimm? Verstößt die Schule gegen ein Gesetz?

Oder darf die Schule das? Ich konnte das mit dem Freitagssilentium screenshotten, da er mir das als WORD-DATEI geschickt hat. Aber vielleicht ist das nicht so gut gelungen.

PS: Am Brückentag nach Himmelfahrt gibt es bei denen Unterricht. Ist das erlaubt?

Und mein Kumpel findent sowas nicht schlimm. K.a. wieso, obwohl er konfirmiert wurde.

Bild zum Beitrag
Freizeit, Religion, Schule, Politik, Recht, Gesetz, Elite, Freiheit, Grundgesetz, Internat, Wochenende, Schulordnung

Wie kann ich als Asperger Autist meine soziale Kommunikation und Interaktion verbessern?

Hallo, Ich (M18) bin leichter Asperger Autist und habe nur Probleme in der sozialen Kommunikation, Interaktion und Artikulation. Ich bin z.B. schlecht darin, auf Andere zugehen und Kontakte zu knüpfen, weil ich nicht weiß, was ich konkret sagen kann, was andere intuitiv beherrschen. Außerdem ist meine Betonung und Artikulation oft fehlerhaft und meine Stimme oft zu leise/zaghaft, sodass ich oft überhört oder nicht verstanden werde und das Gesagte wiederholen muss. Beim Erkennen von Gestik und Mimik bei Anderen habe ich keine Probleme. Deswegen gehe ich nur selten auf Andere zu, weil ich dann meistens ungeschickt und verlegen bin (Betonung, Inhalt) und ich meine inneren Gedanken nur schlecht nach außen bringen kann. Wenn jemand Anderes mit mir ein Gespräch beginnt und die Führung übernimmt, ist es einfacher, weil von der anderen Person die intuitiven Schritte kommen. Auch "Nein" sagen oder mit jemandem zu handeln ist für mich oft schwierig, weil ich es nur im Direktsein beherrsche und nicht auf eine "souveräne Art" machen kann. Wenn z.B. sympathische Jungs zu mir kommen und sagen "Hey, hast du Lust mit uns (2 Stunden) Fußball zu spielen", ich aber kein Fußball spielen will, sage ich oft trotzdem "Ja", weil mir sonst nichts Besseres einfallen würde als "Nein, Fußball macht mir keinen Spaß", was - auch wegen der Schwierigkeit der Betonung - unsympathisch und abweisend rüberkommen würde. Weil ich schlecht auf Andere zugehen kann, kann ich auch schlecht auf Mädchen zugehen. Ich hab keine Angst vor einem Korb oder einer Zurückweisung, kann aber aus den oben genannten Gründen nicht meine inneren Gedanken und Gefühle rüberbringen. Auswendig gelernte Sprüche sind unauthentisch und helfen einen auch bei der weiteren Kommunikation nicht weiter. Ich hätte auch gern mal eine Freundin, ONS, F+ etc. oder würde gerne z.B. in der Disko zum Spaß auf Mädchen zugehen und reden/tanzen/flirten, etc. Das ist eigentlich auch der Hauptgrund, warum ich meine Kommunikation verbessern möchte. Ich bin auch hübsch und komme deswegen auf den ersten Blick immer gut an, kann dann aber nichts machen und nicht meinen Spaß haben, weil mir die Skills fehlen.

Hat jemand eine Idee, wie ich mich in meiner sozialen Kommunikation und Interaktion verbessern kann (also wissen, was man sagen kann, gut betonen und artikulieren und somit authentischer rüberkommen)? Ist es vielleicht möglich, sich mithilfe von irgendwelchen Kursen, Hypnosen oder Coachings zu verbessern oder hilft nur "unter die Leute gehen"? Ich studiere auch ab nächsten Monat, sodass ich automatisch unter die Leute komme und ich will auch darauf achten, kein Einzelgänger wie früher in der Schule zu werden (früher war bei mir Asperger noch stärker ausgeprägt)

Vielen Dank an jeden, der mir Ratschläge geben kann.👍

Beruf, Schule, Sex, Psychologie, Asperger-Syndrom, Autismus, Gemeinschaft, Liebe und Beziehung, Ausbildung und Studium

Von Eltern rausgeschmissen?

Hallo,

aufgrund psychischer Probleme(Sozialphobie, Prüfungsangst, Depressionen, SVV, Suizidalität)habe ich(auf Anraten meiner Therapeutin, meiner Eltern)in der ersten Hälfte der10.Klasse die Schule geschmissen. Danach habe ich an einem Ferninstitut angefangen mein Abi zu machen. Dort ist die Regelstudienzeit4Jahre. Meine Mutter hat dann aber gesgt, dass ich das in der Hälfte der Zeit(also2Jahre)schaffen muss, damit ich dann fertig werde, wann ich normalerweise in der Schule fertig geworden wäre(wegen Alter oder so und weil was könnten die anderen denken)

Bis Anfang/Mitte2021bin ich erst regelmäßig, dann unregelmäßig zur Therapie gegangen, dann ging es mir so gut, dass ich das dann erstmal nicht mehr gebraucht habe. Es gab wärend der ganzen Zeit(auch noch während der Schule)immer wieder Streits wegen der Noten, weil meiner Mum irgendwann ne2nicht mehr genug war und ich werde ständig mit anderen Leuten verglichen und. Aufgrund der ganzen Sache habe ich schon relativ früh(glaube schon 5. Klasse oder so)angefangen ihr nicht mehr die ganze Wahrheit über das ganze erzählt es sind dann auch Noten und Arbeiten einfach komplett unter den Tisch gefallen, auch während der Zeit an dem Ferninstitut

Um die Zeit um Weihnachten2021rum fing es dann an, dass es mir wieder extrem schlecht geht(wieder mit Gedanken an SVV etc.)deswegen habe ich dann im Februar2022wieder angefangen Termine mit meiner Therapeutin zu machen(ohne dass meine Eltern davon wussten)

Im April wären Vorprüfungen für das Abitur im Herbst gewesen, wozu ich mich angemeldet habe, aber ich habe leider vergessen meine Leistungskurse gewählt, wesewegen ich dann nicht mehr für diesen Prüfungszeitraum zugelassen wurde. Das heißt ein weiteres halbes Jahr warten und viel Stress zu Hause. Diesen Prüfungszeitraum jetzt habe ich, durch meine Angst unbewusst vergessen. Meine Therapeutin schlug dann ein gemeinsames Gespräch mit meiner Mum vor, um ihr den ganzen Schverhalt zu erklären und sie wollte die Schuld auch auf sich nehmen. Meine Mum stimme diesem Termin nicht zu, also musste ich ihr dann alles erzählen. Daraufhin rastete sie komplett aus, warf mir vor, dass ich doch nur zu faul sei und nie im Leben Abi schreiben wollen würde und dass die Therapie nichts gebracht hätte, da ich immer noch hingehen würde, auch werden meine ganzen Probleme immer klein gemacht und teilweise ins Lächerliche gezogen(den Sinn einer Therapie irgendwie nicht verstanden)

Sie verbietet mir jetzt zur Therapie zu gehen, hat mich prinzipiell mündlich schon rausgeschmissen, gesagt ich soll mir ne eigene Wohnung suchen und dass ich keinerlei Finanzielle unterstützung mehr erwarten brauch. Das Abi würde auch keinen Sinn mehr machen, da ich ja sowieso nicht studieren wollen wüde und ich soll mir ne Ausbildung suchen und so schnell wie es geht aus dem Haus raus. Auch will sie, dass ich ihr alles, was die beiden jemals für mich ausgegeben haben zurückzahlen muss

Was soll ich jetzt tun? Ich würde ja gerne mein Abi machen und dann Studieren

Schule, Familie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule