Was kann man alles zu dieser Karikatur sagen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Schild über der Klingel deutet an, dass die Eisbären bei einer UN-Organisation klingeln. Auf dem Schild steht "Rettet das Klima!" Damit ist gemeint, dass sich das Klima nicht ändern soll, zumindest dass es nicht wärmer werden soll.

Der Spruch "Wir sagen, wir sind eine große Bank in Not." spielt auf 2008 an. Damals gab es eine Bankenkrise und die großen Banken wurden rings um die Welt mit sogenannten "Umweltprämien" gerettet.

https://de.wikipedia.org/wiki/Umweltpr%C3%A4mie

Die Umweltprämie, auch Abwrackprämie, war eine staatliche Prämie in Höhe von 2.500 Euro, die in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen gewährt wurde, wenn ein altes Kraftfahrzeug verschrottet und ein Neuwagen oder Jahreswagen zugelassen wurde. Die Prämie wurde 2009 im Rahmen des Konjunkturpakets II eingeführt. Sie wurde zum Teil aus dem Investitions- und Tilgungsfonds finanziert, einem Sondervermögen des Bundes. [1] Ab dem 2. September 2009 wurden keine Anträge mehr angenommen, weil die von 1,5 Mrd. auf 5 Mrd. Euro erhöhten Finanzmittel erschöpft waren.
Verschrottungsprämien für Kraftfahrzeuge gibt es auch in anderen Ländern. Der Ausdruck „Abwrackprämie“ wurde am 18. Dezember 2009 von der Gesellschaft für deutsche Sprache zum Wort des Jahres 2009 gewählt.

Die Leute wurden also aufgefordert funktionierende Technik zu verschrotten und sich Geld für neue Technik zu leihen. Banken leben davon, dass sich Staaten, Unternehmen und private Haushalte von ihnen Geld "leihen".

So ist es auch jetzt beim Kampf gegen CO2-Emissionen. Die Menschen werden aufgefordert funktionierende Technik zu verschrotten und durch sogenannte "CO2-neutrale" Technik zu ersetzen. Dafür müssen sie sich Geld leihen, was die Banken wieder einmal "rettet".


Es wird lieber einer Bank in Not geholfen (repräsentativ für Wirtschaft und Kapitalismus) als Eisbären (welche wahrscheinlich repräsentativ für die Umwelt allgemein stehen).