Schule – die neusten Beiträge

Bewerbung korrigieren??

Bewerbung um eine Lehrstelle als Applikationsentwickler - Coding

Sehr geehrter Herr x,

über die Stellenanzeige auf Ihrer Internetseite habe ich von der Möglichkeit einer Lehrstelle zum Applikationsentwickler - Coding in Ihrem Unternehmen erfahren und möchte die Chance nutzen, mich Ihnen vorzustellen.

Mit Ihren Erwartungen im Bewerbungsprofil kann ich mich gut identifizieren. Durch den Besuch der Höheren Technischen Lehranstalt in ....mit dem Schwerpunkt Programmierung und Software-Engineering habe ich bereits Kenntnisse sowohl im IT- als auch im Programmier Bereich.

Der Umgang mit Microsoft Office, Webprogrammierung, C und C# ist mir vertraut. Zu meinen persönlichen Eigenschaften zähle ich Ehrgeiz, Verantwortungsbewusstsein, Zielstrebigkeit, Belastbarkeit und Lösungskompetenz. Außerdem kann ich mich schnell in ein Team integrieren und arbeite ebenso gerne selbstständig wie innerhalb eines Teams. Meinen Aufgaben und Herausforderungen stelle ich mich stets mit großer Motivation und vollem Einsatz.

An der Ausbildung als Applikationsentwickler faszinieren mich vor allem die vielseitigen Aufgaben vom Kundenkontakt über die Entwicklung von Webseiten bis hin zur Testen von Software und Webseiten. Ich bin davon überzeugt, dass die Ausbildung als Applikationsentwickler in Ihrem Unternehmen mir bestmögliche Zukunftsaussichten bietet.

Gern stelle ich mich Ihnen persönlich vor und freue mich auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.

Mit freundlichen Grüßen

Hey Leute, wie findet ihr meine Bewerbung so, habt ihr noch irgendeine nützliche Tipps für mich, habe ich irgendwo Fehler eingebaut(Grammatik, Rechtschreibfehler).

Danke im voraus!

Deutsch, Schule, Bewerbung, Ausbildungsplatz, Lehrstelle, Ausbildung und Studium

Wie soll ich die Affäre mit meinem ehemaligem Klassenlehrer beenden?

Hey Leute!

momentan geht es mir leider nicht so gut…

Ich bin 16 Jahre alt und bin seit fast einem Jahr aus der Schule raus. Momentan mache ich eine Ausbildung. Ich war schon in der Schulzeit total verknallt in meinen Klassenlehrer. Er ist 32, verheiratet und hat einen kleinen Sohn (1).

Wir hatten nach der Schulzeit immer noch Kontakt zueinander. Haben uns regelmäßig getroffen. Nun sind wir uns vor ein paar Monaten näher gekommen. Schließlich haben wir eine Affäre angefangen. Ich habe deswegen ein schlechtes Gewissen, aber ich habe mir das immer so gewünscht…

Mir geht es aber nicht gut dabei. Er hat mir zu verstehen gegeben, dass er nur an einer Bettgeschichte interessiert ist. Er meldet sich fast immer, wenn er sturmfrei hat. Ich springe leider immer sofort, bin dann ein paar Stunden bei ihm, darf danach gleich wieder gehen, bevor seine Frau kommt. So geht das jedes Mal.

Ich fühle mich dabei nicht wohl. Manchmal möchte er Dinge von mir, die ich nicht will. Ich mache es aber trotzdem, weil ich ihn nicht enttäuschen will und er das Interesse verliert. Ich weiß das ist dumm, aber ich kann nicht anders.

Ich fühle mich total ausgenutzt, auf mein Körper reduziert. Er sagt zwar immer er mag mich…aber naja. Oft ist mir vor unseren Treffen ein wenig schlecht, bin total aufgeregt.

Ich habe ihm auch schon klar gemacht, dass ich mich dabei nicht gut fühle. Er sagt dann immer ich sei ihm nicht egal…

Ich weiß einfach nicht mehr was ich machen soll. Er ist mir wichtig, aber er tut mir nicht gut. Bin wie gefangen.

Wie findet ihr das alles? Was soll ich nur tun?

Schule, Gefühle, Sex, Psychologie, Affäre, Lehrer, Liebe und Beziehung, Mann und Frau, Partnerschaft, Psyche

Die Erde: Besteht Sie aus 2 Planeten?

Guten Tag zusammen.

Vor 4,5 Milliarden Jahren kollidierte unsere Erde mit einem anderen Planeten – der Stücke aus der Erde herausschlug und dann zerbrach. Diese Trümmer bilden heute den Mond. So dachte man zumindest. Jetzt haben Forscher jedoch etwas entdeckt, das unsere Welt und ihre Entstehung in einem vollkommen neuen Licht erscheinen lässt.

Die Geburtsstunde unserer Erde fällt in eine chaotische Zeit. Da wo heute unser Planet seine Bahnen zieht, wirbelte vor 4,5 Milliarden Jahren eine gigantische Wolke aus Gas und Staub herum – und verdichtete sich zu Himmelskörpern.

Damals mit dabei war noch Theia – ein Planet, der irgendwann die Erde streifte, schwer beschädigte und dabei selbst auseinanderbrach. Aus den Trümmern Theias – so kann man es in den Lehrbüchern nachlesen – bildete sich schließlich unser Mond.

Doch diese Geschichte muss nun umgeschrieben werden – zumindest, wenn man dem Geo- und Kosmo-Chemiker Edward Young glaubt. Er und sein Team zeichnen in einer aufsehenerregenden Studie die Kollision zweier Planeten nach – und zeigen, wieso ein derartiges Inferno Ausgangspunkt für das Leben auf der Erde gewesen sein könnte.

Besteht die Erde aus zwei Planeten?

Um den wahrscheinlich heftigsten Auffahrunfall unseres Sonnensystems zu beweisen, verglichen die Forscher die chemischen Fingerabdrücke von Mond und Erde – die Zusammensetzung von Sauerstoff-Isotopen in Gesteinsproben.

"Wir erkannten keinen Unterschied zwischen den Proben", erklärt Edward Young. Tatsächlich sind die Sauerstoff-Codes der Erde und des Mondes chemisch nahezu identisch.

Eine Verwandtschaft, die nach Meinung von Young nur einen Schluss zulässt: Theia prallte nicht einfach von der Erde ab und wurde folglich auch nicht zu unserem Mond – sondern kollidierte mit einer so großen Wucht mit der Erde, dass sich beide Planeten zu einem vereinten.

Durch diesen heftigen Aufprall wurden außerdem enorme Gesteinsmassen aus den miteinander verschmelzenden Planetenkugeln gesprengt. Es sind jene Gesteinsmassen, aus denen sich schließlich der Mond entwickelte.

Doch wie konnte es so weit kommen? Woher kam Theia – und wieso kollidierte der Planet ausgerechnet mit unserer Erde?

Der ganze Artikel:

Besteht die Erde aus 2 Planeten? | Männersache (maennersache.de)

Was meint Ihr dazu. Besteht die Erde aus 2 Planeten?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain. :)

Bild zum Beitrag
Nein die Erde besteht nicht aus 2 Planeten. 79%
Ich habe eine andere Meinung. 14%
Ja die Erde besteht aus 2 Planeten. 7%
Erde, Schule, Astronomie, Physik, Planeten

Satzanalyse - kann jemand bitte korrigieren :)?

Satzanalyse

Die        guten        Gedanken  kommen,        wenn   man   unterwegs       ist.

Die                     =           Artikel               =   bestimmter Artikel =           Plural    

guten                =           Adjektiv              =   attributives Adjektiv =          Plural

Gedanken         =           Substantiv          =   abstraktes Substantiv =    Plural  =  Maskulinum

kommen             =           Verb1                  =   starkes Verb/Vorgangsverb    =              3.P Plural

,                          =          Komma             =   zw. Neben und Hauptsatz    

wenn                 =           Konjunktion       =   Subjunktion/Angabe einer Bedingung/Adverbialsatz

                 *Satzart = Satzgefüge = HS,Konjunktion,NS

                                                             Konditionalsatz                                                                       

man                   =           Pronomen          =   Indefinitpronomen/unbestimmte Person(en) = Sing/Plur

verreist             =           Verb2           =    schwaches Verb = Vorsilbe markiert Bewegung eines Objekts

__

Wer oder Was? = Subjekt

…kommen, wenn man verreist

Antwort: Die guten Gedanken                  

Was für/Welche(r)? = Adjektivattribut = beschreibt das Nomen näher

…Gedanken

Antwort: guten

Was geschieht/passiert bzw. Was tut das Subjekt? = Prädikat

…mit den Gedanken, wenn man verreist

Antwort: kommen

Unter welcher Bedingung bzw. unter welcher Voraussetzung? = Adverbialsatz (Konditionalsatz)

…kommen die guten Gedanken

Antwort: wenn man verreist

Wer oder Was? = Subjekt

…verreist, wenn die guten Gedanken kommen

Antwort: man

Was geschieht mit dem Subjekt? = Prädikat

…wenn man die guten Gedanken kommen

Antwort: verreist

Deutsch, Wissen, Studium, Schule, Schreiben, Germanistik, Grammatik, Hausaufgaben, Korrektur

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule