Schule – die neusten Beiträge

Vertrauen an Freunde verloren?

Hallo,

Ich bin Yasmin und bin 14 Jahre alt.

Ich habe eine Freundesgruppe mit so 5 Personen, aber ich zähle mich nicht mehr dazu, da ich immer ausgeschlossen werde.

Früher waren es nur wir 4 also meine besten Freunde eigentlich, wir haben alles zusammen gemacht und waren immer alle gemeinsam und keiner wurde ausgeschlossen.

Dann vor so 1nem Jahr kamen so 2 Mädchen in unsere Klasse die so international sind und kein Deutsch können, aber meine Freunde haben sich mit denen angefreundet, ich aber nicht. Ich will jetzt nicht egoistisch klingen und sagen „ja die sollen keine neuen Freunde finden“ Nein, so war das nicht, mir war es ganz egal ob sie befreundet sind oder nicht.

Dann hab ich dieses Jahr mich mit 8 anderen Personen angefreundet (nicht aus meiner Klasse) wir hatten einen heftigen Streit, das ist jetzt aber vorbei. Trotzdem streite ich noch mit einzelnen Personen, aber so als beste Freunde sehe ich die nicht, da sie mich auch irgendwie ausschließen und wir nicht eng sind.

Kommen wir zurück zu meiner eigentlichen Freundesgruppe, ja jetzt sind die mit den 2 aus der internationalen Klasse befreundet und schließen mich aus. Ich habe Fehler gemacht einschließlich der Gruppe also nicht allen nur paar von den, hab mich immer entschuldigt und sie haben es angenommen. Sie haben auch Fehler gegenüber mir gemacht aber haben sich nicht entschuldigt und geben mir immer die Schuld für alles. Außerdem hat mein bester Freund der auch in der Gruppe ist alles was ich ihm anvertraut habe, weiter gesagt. Ich habs nicht angesprochen, ich weiß nicht was ich machen soll, wir haben bald Klassenfahrt und ich weiß jetzt nicht wo ich in ein Zimmer soll, weil ich mit meine eigentlichen Freundesgruppe Streit oder Meinungsverschiedenheiten habe. Mit den anderen Mädchen aus meiner Klasse habe ich wenig oder überhaupt keinen Kontakt.

Ich hab mich sehr auf Klassenfahrt gefreut und jetzt hab ich einfach nur Angst alleine zu sein oder zum Beispiel in den Pausen verstecke ich mich nur auf der Toilette.

Ich fühle mich einsam.

Schule, Angst, Mädchen, beste Freundin, Klassenfahrt, Streit

Freundin aus der Freundesgruppe kicken?

Meine Stiefschwester und ich sind vor sehr langer Zeit Beste Freunde geworden.(sie lebt bei ihrer Mutter in meinem Vater und ich bei meiner Mutter)aber irgendwann hat sie angefangen mich schlecht zu behandeln.Ich habe außerdem schon länger Depressionen, und habe immer ausreden gesucht um nicht in die Schule zu müssen.Es ist auch schon vorgekommen das ich ihr gesagt habe ich komme aber es einfach nicht geschafft habe.Sie fragt aber nie nach was los ist, oder wie es mir geht, und beschwert sich bei meiner Stiefmutter das ich nie komme, wen sie ihr Dan sagt siewird schon ihre gründe haben, ist sie nur genervt.Ich habe mir nun vorgenommen regelmäßiger zu kommen,da es mir schon besser geht.aber letzte woche konnte ich durch rückenschmerzen nicht kommen.als ich wiedergekommen bin hat sie mich einfach ignoriert so wie immer, aber nicht gesagt was ich falsch gemacht habe.Außerderm hat sie angefangen sich mit meinen Freunden als ich krank war anzufreunden(hat sie schonmal gemacht um sie mir auszuspannen)aber diesmal mit meiner agnzen und einzigen Freundesgruppe.Nach ein paar Tagen hat sie so getan als wäre nichts gewesen, ich habe sie drauf angesprochen, sie meinte sie ist noch wütend und dachte ich wüsste nicht warum, aber eine andere Freundin hat es mir erzählt(weil ich gesagt habe ich komme aber nicht konnte)Dan haben wir über ihre Probleme gesprochen und wenn ich über meine sprechen wollte hat sie wieder zu sich gewechselt.Ich überlege ob ich sie irgendwie aus meiner Freundesgruppe kriegen kann (nichts großes, oder auffäliges)villeicht weiss ja irgendwer was ich tuen kann(meine Freunde wissen schon was sie alles gemacht hat, und bevor sie sich mit ihnen angefreundet hat haben sie gesagt ich kann mehr mit ihnen machen aber naja)hat irgendwer Tipps oder Ideen?(sry für den langen Text)

Schule, Familie, Mädchen, beste Freundin, Freundin, Konflikt, Streit

Darf das mein Lehrer?

Hallo zusammen!
Folgendes:

heute wurde in Deutsch abgefragt… Es wurde eine Person aufgerufen, und sie musste halt einfach den Hefteintrag von letzter Stunde aufsagen (konnte man sich super drauf vorbereiten, da man es wirklich nur auswendig aufsagen muss bei unseren Abfragen)… Dann musste ich auf einmal vorkommen. Vor mir lag der Text (sehr komplizierter philosophischer Text btw) und ich sollte die ganzen Stilmittel vor der Klasse rausarbeiten. Bei jedem einzelnen Wort fragte mich meine Lehrerin, warum das Wort benutzt wird, welche Wirkung es hat, welches Stilmittel etc. Ich wurde wirklich mit Fragen bombadiert. Wir haben den Text zwar letzte Stunde gelesen, aber keine Stilmittel besprochen! Uns wurde zwar gesagt, dass wir zu Hause überlegen sollen, welche Stilmittel der Autor verwendet, aber

  1. nicht, dass wir wirklich jedes Wort untersuchen müssen (der Text ist 1 Seite lang)
  2. schriftlich hat es auch niemand gemacht
  3. wurde ja über etwas ausgefragt, was wie nicht mal ansatzweise besprochen haben! (Wir haben dieses Jahr noch nicht mal Stilmittel behandelt)
  4. finde ich es einfach mega unfair! Alle anderen werden über Hefteinträge, die wir ausführlich in der Stunde davor besprochen haben, ausgefragt und ich muss aus dem Stegreif einen sehr komplizierten Text komplett auseinandernehmen und analysieren! Das ist einfach nicht gerecht :( ich meine, die zwei Abfragen sind einfach nicht vergleichbar. Auch meine Freundinnen meinten alle, dass das richtig unfair war und ich habe während der Ausfrage von meinen Klassenkameraden ganze Zeit mitleidende Blicke bekommen (die fanden das alle echt fies, was ich da machen musste)

was sagt ihr dazu?

bin 11.klasse

Leben, Schule, Recht, Lehrer, Oberstufe

Aufgabenstellung in Deutschklausur schlecht was tun?

Wir haben heute eine Deutschklausur geschrieben bzw. wir sollten die Materialen vorarbeiten (Teil 1) und anschließend damit ein Kommentar verfassen.

Im Unterricht haben wir die Vorarbeit Stichpunktartig geschrieben, wie sie es von uns damals gefordert hatte. Sie hat die Aufgabenstellung in der Klausur so formuliert: ,,Arbeitet die Materialien so vor, wie im Unterricht". Zu/Nach Beginn der Klausur (um diesen Dreh) schrieb sie an die Tafel: ,,In ganzen Sätzen schreiben"

Nun haben einige in Stichpunkte geschrieben, andere haben die Intention nicht, andere haben die Materielien auf die Verwendung für die Schreibaufgabe nicht beurteilt, einige haben eine ganze Zusammenfassung zu allen Materialen, usw. ... chaotisch halt. "Wie im Unterricht" kann vieles bedeuten.

Für eine Prüfung, wo das Adrenalin durch die Adern fließt, ist die Aufgabenstellung unserer Meinung nach (die Mehrheit der Klasse) zu undeutlich gewesen.

Zusätzlich konnten wir gar nicht unsere Meinung im Kommentar (der Sinn dieser Lernreihe) richtig zum Ausdruck bringen, da nur Argumente einer Ansicht erwähnt wurden.

Ich bin (tatsächlich) nicht der einzige dem das negativ aufgefallen ist. Im Falle der Fälle, falls die Mehrheit der Klasse schlecht abgeschnitten hat, was kann man dagegen tun? Es kann nämlich nicht sein oder einfach aktzeptiert werden, dass diese Aufgabenstellung in Ordnung ist/war, wenn mehr als die Hälfte (wortwörtlich) das Thema verfehlt hat.

Deutsch, Lernen, Schule, Noten, Unterricht, Abitur, Aufgabe, Beschwerde, Klassenarbeit, Klausur, Meinung, Oberstufe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule