Schule – die neusten Beiträge

Problem in Mathe, hab ich das richtig überlegt?

Also es ist so. Mein Bruder hat ein Problem mit einer Mathe-Aufgabe und er glaubt mir die Lösung nicht, weil es ein Thema ist was wir noch gar nicht hatten und ich bin auch anders drauf gekommen als die es machen. Deswegen wollte ich euch fragen, ob meins richtig ist.

Die Aufgabe ist:

Ein Arbeitstag hat acht Stunden und eine Arbeitswoche dauert fünf Tage. Eine Frau erhält einen Lohn von 25€ pro Stunde. Wenn sie mehr als acht Stunden pro Tag arbeitet, erhält sie für jede Stunde, die sie länger arbeitet, 30€. Sie verdient in vier Wochen 4600€. Wie viele Stunden hat sie insgesamt in diesen vier Wochen gearbeitet?

Ok und da sollen sie jetzt so etwas aufschreiben mit Gleichungen und so. Aber ich hab das einfach so mit nachdenken gemacht, und da ging das auch. Und zwar hab ich erst mal gedacht, wir müssen wissen, wie viele Stunden sie für 25€ pro Stunde gearbeitet hat. Das sind 8 Stunden am Tag mal 5 Tage pro Woche mal 4 Wochen, wären 160 Stunden.

Das nehm ich mal 25€, weil wir dann wissen wieviel sie in den 160 Stunden verdient hat und da kam 4000 raus.

Aber sie hat ja insgesamt 4600 verdient und nicht 4000, das heißt ja sie hat 600€ extra gekriegt. Für jede Extra Stunde hat sie 30€ bekommen, also muss man ja nur 600 durch 30 rechnen und da kommen 20 Stunden raus.

Also zusätzlich zu den 160 Stunden die wir vorhin rausgekriegt haben kommen noch die 20 Stunden, also 180 Stunden.

Stimmt das? Er meint das kann nicht sein, weil man irgendwie ein x benutzen muss und eine Gleichung aufschreiben muss. Aber ich find meins irgendwie logisch, keine Ahnung 😅

Schule, Mathematik, rechnen, Gleichungen, Hausaufgaben, Logik

Mit Bachelorarbeit überfordert, Bitte dringend um Tipps?

Guten Tag,

seit August hätte ich bereits Zeit gehabt, an meiner Abschlussarbeit für mein duales Studium zu schreiben, allerdings ist vieles nicht so verlaufen, wie ich es mir gewünscht hatte. Erst wusste ich gar nicht worüber ich schreiben will, dann hatte ich eine Idee für ein Thema, die nen ganzen Monat nicht von der Uni genehmigt wurde, und da ich eine Datenerhebung mit Unternehmenseigenen Daten erstellen wollte, brauchte ich noch das Go des entsprechenden Unternehmens, die sich aber auch nochmal ein paar Wochen zeit gelassen haben. Und nun sitz ich hier und bin heillos überfordert. Ich habe zwar eine Grobgliederung von der Uni vorgegeben bekommen, aber mit der kann ich überhaupt nichts anfangen, der Tutor der mir für die Abschlussarbeit zugewiesen wurde, antwortet nur alle paar Tage in Ein Satz Antworten und macht eine Art Kunst daraus, meinen Fragen auszuweichen... meine Bitte an das Studiensekretariat, mir einen neuen Tutor zuzuweisen wurde auch gekonnt ignoriert.

Auf jeden Fall will ich über das Thema schreiben, wie sie die Nachfrage nach Fitness vor und nach bzw. mit Corona verhält. Dazu sammle ich Daten aus dem System meines Ausbilders. z.B. die Anzahl der Kündigungen und Kündigungseingägne von Januar bis Dezember im Jahr 2019 und 2021.

Jetzt steht in der Grobgliederung sowas wie "aktueller Kenntnisstand" und "Methodik"... aktueller Kenntnisstand ist gut, das Thema ist so aktuell, dass es kaum wissenschaftliches Erkenntnisse dazu gibt. Zu Corona allgemein bestimmt, aber nicht in Bezug auf Fitness. Und was könnte ich denn bei Methodik schreiben, das ist ja an sich so gar keine Stichprobe oder keine Umfrage... ich klick in dem Programm auf "Auswertung" und bekomme angezeigt so und so viele Kündigungen waren es, so viele Mitglieder haben sich an diesem und jenem Tag eingecheckt...

ich brauche dringend Tipps wie ich an sowas rangehen soll, ich war das ganze Studium nicht schlecht, aber hier fühle ich mich absolut grauenhaft vorbereitet...

Liebe Grüße

Felix

Studium, Schule, Stress, Bachelorarbeit

Angst vor der Schule?

Ich glaube seit der 8. Klasse hat sich es bereits normalisiert, dass ich nicht in die Schule ging. Oder eher gesagt, seitdem Corona so ausgeprägt war. Ich weiss es um ehrlich zu sein nicht. Jedenfalls ist es heute so, dass ich totale Angst habe, in die Schule zu gehen. Und ich bin jetzt in der 10. Klasse. Da ist alles ein wenig anders, und es wird mehr darauf geguckt, wann jemand gefehlt hat. Besonders meine Klassenlehrerin hat mich darauf angesprochen, weil meine Mutter auch nie anrufen würde, hatte sie tatsächlich oft nicht, was nicht gut ist, aber sobald dieses Schuljahr anfing, meldete sie mich immer krank. Ich hatte also keinen guten Start gehabt, obwohl meine Freundin und ich uns sagten, niemals aufgrund kleiner Sachen, wie z.B Kopf oder Bauchschmerzen nicht zu kommen. Ich struggle total, mich fertigzumachen und dann in die Schule zu gehen, wenn ich keine Ruhe bewahren kann. Das sind die Stunden, vor denen ich so Angst habe, und noch nervöser bin ich, wenn meine Freundin, wie gestern & auch heute, nicht da war/ist. Gestern war ich da, da hatten wir auch keinen langen Unterricht gehabt, und heute auch nicht, trotzdem hab ich es nicht geschafft, den kompletten Weg zu gehen. Wie soll ich das meiner Klassenlehrerin erklären? Als sie auf mich zu sprechen kam, habe ich fast angefangen zu heulen, weil ich mich vor einer Stunde gedrückt hab - Ich traute mich nicht in die Klasse zu gehen. Nicht weil ich mich nicht mit dieser verstehe, ich bekam einfach Panik und ging aufs Schulklo und schlug mir dort die Zeit kaputt. Ich habe Angst, wie die Klasse denkt, und ob über mich geredet wird und solche Sachen.. meine Mutter unterstütz das, aber sie hat langsam keine Lust mehr, mich andauernd dem Sekretariat zu melden.

Schule, Angst, Panikattacken, Psyche

Doppelspalt Aufgabe Interferenz?

hey

ich brauche Hilfe bei folgender Aufgabe:

“Auf einem Schirm im Abstand e=2,55 m vom Gitter (250 Linien pro Zentimeter) wird in monochromatischen Licht der Abstand der Maxima 1.Ordnung ( links und rechts vom Hauptmaximum 0.Ordnung) zu 8,2 cm,der der 2.Ordnung zu 16,6cm und der der 3.Ordnung zu 24,8 cm gemessen. Berechnen Sie die Wellenlänge.“

wir haben das Thema erst neu angefangen und ich kann ich hier noch nicht ganz orientieren. Also ich habe folgende Formeln

sin(alpha)= (k*Wellenlänge)/d

tan(Alpha)= a/e

man kann diese gleichsetzen wegen der Kleinwinkelnäherung. Dann hat man (k*Wellenlänge)/d = a/e und das dann umstellen nach der Wellenlänge. Also Wellenlänge = (d*a)/k*e.

Ich habe auf jeden Fall e gegeben. Und soweit ich das verstanden habe gibt es mehrere a und k. Je nachdem welche Ordnung. Was ich hier nicht ganz verstanden habe. Wird hier immer von der O. Ordnung aus gemessen? Also wenn es so ist hat man ja einmal für 1. Ordnung n=1 und a= 8,2 cm, für 2. Ordnung n=2 und a=16,6 cm und für 3. Ordnung n=3 und a=24,8 cm. Die muss ich dann noch in m umformen, also alle cm Angaben *10^-3 glaube ich. Und weiter weiß ich nicht. Mir fehlt das d noch aber ich weiß nicht was das ist. Ich glaube irgendwas mit den 250 Linien pro cm weil das übrig bleibt an gegeben Werten aber wie komme ich da auf d? Für was stehen die Linien ?

Schule, Mathematik, Licht, Wellen, Optik, Physik, Beugung, Interferenz, Wellenlänge, Wellenoptik

Toxic Freundin was haltet ihr davon?

ich hab eine Freundin mit ihr hab ich grade Streit, weil ich sie voll toxic finde, könnt ihr mir sagen am Ende ob ich rechte habe oder unrecht habe, mit Begründung wenn es geht, Also nenne sie mal sie Dilara :

( erzähle erst mal Wrm ich mir ihr Streit hatte )

wir waren auf jeden Fall auf der Klassenfahrt und dilara hat mich der ganze Zeit angemotzt, denn ganzen Tag hat mich völlig ignoriert und hab mir dann ok egal gedacht, auf jeden Fall waren wir mit der Klasse grade im Kino ,wir wollten zurück zum Hostel und mir ging’s nicht so gut ,ich hab mich scheisse gefühlt, ( wegen Familien Problemen ) auf jeden Fall hab ich dann meine Kopfhörer angezogen und wollte einfach nur meine Ruhe haben ,wir gingen auf jeden Fall zurück mit der ganzen Stufe , gegen ende als wir angekommen sind hat sie mich angerufen, ( wir waren mit der ganzen Stufe unterwegs ) weil es half voll war hat sie mich nicht gesehen ,weil ich in denn Moment Mit meiner Lehrerin am reden war könnte ich nicht annehmen ,dann haben mich erst mal 2-3-4 und am Ende 5 Freunde angerufen, ich hab angenommen und ihre Frage war ja wo bist du, hab alles erklärt ,haben ja ok gesagt das war’s ,als sie mich gesehen hat hat sie voll zickig gesagt ja wrm hast du nicht angenommen, da hab ich mit meinen Schultern gezückt ,weil ich in dem Moment keine Lust hatte Zureden ,als wir dann in unserem Zimmer waren hat sie mich voll angemeckert ,ja wo ist mein iPad mein iPad mein iPad ,sie hat mich damit genervt ,weil sie aus jeder scheisse immer ein Drama macht, da hab ich wider mir denn schultern gezückt und gesagt ja beruhigt dich mal , auf jeden Fall hat sie mit mir da Streit angefangen und gesagt ja dich juckt das nicht mal ,du bist voll komisch las mich, da hab ich mir wtf gedacht und dann hat sie im Zimmer mit denn Leuten abgehangen über die sie lästert, sie lacht diese Mädels aus weil sie halt sag ich mal kleine Brüste haben und chillt dann nachher her mit denen .

dilara und ich sind eg gute Freunde, aber finde sie ist voll toxic weil z.b sie möchte irgend wie immer im Mittel Punkt stehen, lästert über Menschen und henkt dann doch mit denen ab ,z.b wenn ich sage ja mir ist das schon mal passiert ,sagt sie das auch schnell oder ich gucke z.b viel Dokus oder lese auch viel und dann tut sie sie so als ob sie es auch täte , sie erzählte Geheimnisse weiter , ( sie nennt sie beste Freundin aber erzählt einfach ihre schlimmsten Geheimnisse weiter ) was haltet ihr davon auf jeden Fall ?

Schule, Mädchen, Teenager, Freundin, Streit, toxic

H IL F E! Informatik Bug🤯!?

Java

habe eine klasse PriorityQueue. Diese speichert Objekte der Klasse QueueInhalt in einem Array namens queueinhalte. Die QueueInhalte - Objekte wiederrum speichern jeweils einen Verweis auf ein ein Objekt der Klasse ContentTypePerson.
Der Code der Klasse QueueInhalt ist kurz:

Das hier ist die add - Methode aus der PriorityQueue, jedenfalls der Teil für den Fall, wenn die Priorität des ContentTypePerson - Objektes (, wleches ja widerrum in einem QueueInhalt - Objekt gespeichert ist,) größer als Die des im Array am vordersten gelegenen Elements ist.

Es gibt auch noch eine Methode in der Klasse PriorityQueue, um den ArrayInhalt und so auszugeben (ich glaube, da liegt der folgende Fehler aber nicht):

Jetzt kommts: Ich habe ein Array der Größe 2 erstellt, ein Objekt ContentTypePerson mit dem Namen "A" erstellt und ihm beim Aufrufen der add Methode die Priorität 3 gegeben.
Beim Aufrufen der Methode gibInhalteDesArraysAus() kommt dann ensprechend:

Dann adde ich noch ein ContentTypePersonPerson - Objekt namens "B", diesmal mit der Priorität 4, damit der oben gezeigte Teil der add - Methode ausgeführt wird.
Doch dann wird ausgegegeben:

anstatt:
Inhalte: QueueInhalt@d54b68 (Name: B Priorität: 44) | QueueInhalt @17e26a8 (Name: A Priorität: 43)

HILFE! Wo ist der Bug? Ich sitze schon seit zwei Stunden hier fest! Sorry für so viele Bilder Code, ich bin mir nicht sicher in welchem Codeteil der Fehler liegen könnte

Bild zum Beitrag
Software, Schule, programmieren, Java, Informatik, Programmiersprache, Softwareentwicklung

Lachen meine Freunde über mich oder mit mir?

Hi Leute, ich bin ab diesem Jahr in eine neue Schule gewechselt. Das bedeutet neue Leute neue Lehrer ,alles neu. Ich habe deswegen die Chance gesehen mir direkt neue Freunde zu suchen weil es in der Region wo ich wohne beliebt ist in Gruppen unterwegs zu sein. Es kam auch schnell eine Gruppe zusammen ich ein weiterer Junge und zwei Mädchen das bedeutet zwei Jungs und zwei Mädchen . Am Anfang meinten sie auch, dass sie mich richtig cool finden und richtig lustig, was ich auch noch denke, dass es so ist. Aber irgendwie hat sich unsere Freundschaft seit den anfang verändert.das ist schwer zu beschreiben aber ich versuche es. Und zwar egal was ich mache ,wirklich egal müssen die irgendwas dazu äußern und lachen. Meistens lache ich mit denen ab und zu aber wie heute fand ich an der Situation nichts lustig und sie haben sich ein Arsch ab gelacht. Manchmal bin ich in meiner Welt und die sagen wo bin ich denn schon wieder. Ich bin einmal auf jemanden sein Fuß getreten aus Versehen und dann sagen Sie ich trete jedes Mal auf den Fuß von jemandem. Einer von den erzählst mir immer seine Probleme und ich versuche ihm auch zu helfen. Und dann gibt es so Leute in meiner Klasse worüber man redet. Und der Junge aus der Gruppe lästert selber 24/7 über andere und sobald ich was sage, da bin ich wieder der böse Ich hab einmal im Unterricht geredet und sie sagen dass ich nicht so viel reden soll obwohl sie 1000 mal mehr reden als ich. Ich sitze einfach still da auf einmal werde ich angemacht, warum ich die Person so erschrocken habe und diese drei so genannten Freunde lachen einfach nur und deswegen wollte ich euch fragen, was ihr davon hält. Lachen Sie mich aus oder lachen Sie mit mir .so klar lachen wir ab und zu auch über die andern drei aber meistens geht es dann auf einmal irgendwie über mich . Allein vorhin schon haben wir gesagt, dass wir Pizza essen gehen wollen nach der Schule und ich bin dann frühzeitig aus dem Unterricht raus und sie waren dann nicht mehr da und auf einmal sehe ich sie dann vom Pizza essen kommen. Dann habe ich sie angesprochen, warum sie nicht gewartet haben und sie meinten, das sie vermutet hatten, dass ich nicht mitkomme, weil ich früher rausgegangen bin aus dem Unterricht jetzt weiß ich einfach nicht mehr weiter, weil diese Person auch wirklich in jedem Fach neben mir sitzen und ich weiß nicht ob das richtige Person beziehungsweise Freunde sind würde mich echt über ein paar Nachrichten beziehungsweise Meinungen freuen🥹 Danke, falls du noch am lesen bist

Schule, Mädchen, Jungs

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule