Anwendungsaufgabe Trigonometrische Funktionen?
Die Geschwindigkeit eines Schwimmers kann näherungsweise mit der funktion v mit v(t)=0,4sin(5,2t)+1,55 beschrieben werden. t gibt dir zeit in s an und v die geschwindigkeit in m/s. Dabei entspricht eine Periode einen Armzug
a) Wie groß ist die Geschwindigkeit zur Zeit t=0,7?
für a) habe ich den Ansatz v(t)=0,7 aber wie löse ich das jetzt.. vllt mit der Substitution?
und b) Was ist der größte uns die kleinste Geschwindigkeit?