Biologie Hilfeee?
Hallo,
ich komme hier nicht weiter und weiß nichts , was ich machen soll , bitte hilft mir . Die Aufgabe ist wie folgt gestellt :
Kühe sind in der Laage pflanzliche Fette aufzunehmen und diese in tierische Fette umzuwandeln.
Erstellen sie ein Schema und beschreiben Sie den Weg eines Rapsölteilchens und seine Synthese über das Endoplasmatische Retikulum ( Fette werden in die Bestandteile Glycerin plus 3 Fettsäuren aufgespaltet )
2 Antworten
Vergleiche https://de.wikipedia.org/wiki/Rapsöl#Zusammensetzung und https://de.wikipedia.org/wiki/Milchfett#Chemische Zusammensetzung und ggf. mit https://de.wikipedia.org/wiki/Fette#Fettsäurezusammensetzung einiger Fette und Öle
Pflanzliche Fette haben mehr ungesättigte Fettsäuren als tierische...
Die Fette werden in Glycerin und Fettsäuren zerlegt, die Fettsäuren werden verarbeitet, dann werden aus dem Glycerin und den neuen Fettsäuren neue Fette zusammengesetzt.
Wodurch unterscheiden sich pflanzliche und tierische Fettsäuren voneinander?
Wie müssen also die Fettsäuren des Rapsöls umgewandelt werden?
Stichworte: Gesättigte / einfach ungesättigte / mehrfach ungesättigte Fettsäuren; Kettenlänge
Wie sehen die Schemas aus, die ihr als Beispiele im Unterricht hattet?
Die Aufgabestellung habe ich falsch formuliert so lautet die richtige schreibweise :
Kühe sind in der Laage pflanzliche Fette aufzunehmen und diese in tierische Fette umzuwandeln.
Erstellen sie ein Schema und beschreiben Sie den Weg eines Rapsölteilchens und seine Synthese zu einem Milchfettteilchen über Endoplasmatische Retikulum ( Fette werden in die Bestandteile Glycerin plus 3 Fettsäuren aufgespaltet )
Mit Pfeilen halt
Vielleicht in dieser Art?
---> Glycerin ------------------------------------------------------------- Glycerin --->
/ \
pflanzliches Fett ---> ---> tierisches Fett
\ (Wasserstoff-Anlagerung) /
---> 3 ungesättigte Fettsäuren ----------------------------> 3 gesättigte Fettsäuren --->
wobei mehrfach ungesättigte Fettsäuren z. T. in einfach ungesättigte umgewandelt werden statt in vollständig gesättigte
Tierische Fette werden entweder direkt aus Fettgewebe geschmolzen (Schmalz, Tran, Talg) oder aus Milch gewonnen, wie etwa Butter. Für Lebensmittel verwendete pflanzliche Öle und Fette werden aus Ölpflanzen oder Ölsaat durch Pressung oder Extraktion mit Dampf oder Lösungsmitteln gewonnen.
Das ist die Gewinnung von Fetten in der (Lebensmittel-)Technik, aber nicht um ihre Besonderheiten oder um Umwandlungen.
Hier geht es um Umwandlungen im Stoffwechsel (die z. T. auch in der Lebensmittelindustrie angewendet werden).
Ich denke sowohl deine Aufgabe als auch die Antwort von @Wolf bezieht sich nicht auf die Verarbeitung durch den Menschen sondern quasi IN der Kuh, also im tierischen Organismus...
Was du hier beschreibst ist aber nur der Auszug der Fette aus der Pflanze bzw. dem Tier - aber eben nicht deren jeweiligen Bildung = Synthese...
Deine 2. frage kann ich nicht beantworten .