Schule – die neusten Beiträge

6 weil Gruppe nicht mitgeschrieben und krank erlaubt?

Hallo,

wir haben in der Schule eine Gruppenaufgabe gemacht, die wir vorstellen sollten. Ich war dann der einzige der daran gearbeitet hat und die anderen haben Eier geschaukelt. Natürlich war ich auch derjenige, der vorstellen durfte, oder sollte.

Ich habe sie mehrmals gebeten mitzuschreiben und nach mehreren "Jaja"s bin ich davon ausgegangen, dass sie es haben, was sich nicht so rausstellte.

Also, am Abend habe ich mir dann eine Verletzung beim Sport zugezogen (ich bin sowieso immer anfällig für Rückenbeschwerden gewesen). Am morgen wurde dann ein Termin beim Arzt ausgemacht der, überraschenderweise, am selben Tag stattfand. Ich ging die ersten beiden zur Schule und ging dann zum Arzt.

Ich komme nach Hause, lege mich hin und kriege dann zu Ohren, dass ich für die Gruppenarbeit eine 6 bekommen habe, weil ich "unverantwortlich" gewesen bin und den Gruppenmitgliedern die Sachen nicht gegeben habe und die eine 3, weil sie Zeit zum nacharbeiten bekommen haben.

Ich denke mir da einfach nur:

  1. Ist es nicht meine Aufgabe denen hinter zu rennen
  2. Habe ich es doch gemacht, ich sollte das doch wohl nachreichen dürfen
  3. Ich war krank bzw. Verletzt und hatte durchgehend Schmerzen einfach (Attest vorhanden)

Meine Frage:

Geht das? Darf sie das? Gibt es Gesetze die es ihr verbieten oder hab ich irgendein Recht was dagegen spricht. Ich will das Gespräch mit ihr aufsuchen und dabei will ich gute Argumente parat haben, was gibt es für bessere Argumente als Gesetze?

Schule, Noten, Rechte, Gesetz, gruppenarbeit, Lehrer, Rechtslage, unfaire Benotung

Wie freundlich abweisen?

Teil 1

Mir hat neulich ein nicht so wirklich guter Freund - eher einfach nur Klassenkamerad, mit dem ich mich manchmal unterhalte - eine Rose geschenkt und gesagt, dass er mich mag. War mir super unangenehm, ich hab es nur entgegengenommen und "Danke" gesagt. Er ist danach auch einfach gegangen und ich hab danach den Rest des Tages nicht mehr mit ihm geredet und ihn mehr oder weniger ignoriert. Ich weiß, dass das echt mies ist, weil er sich ja überwinden musste das zu tun, aber ich weiß in solchen Situationen nie wie ich reagieren soll. Vor allem, weil ich mit ihm halt gar nichts anfangen kann. Wir haben genau eine Interesse gemeinsam, und das Thema hat sich halt auch irgendwann erledigt. Außerdem hat er immer allen erzählt, er sei schwul. Ich habs am Anfang ja nie so ernst genommen, aber er hat darüber auch immer so offen geredet und dann ging ich halt irgendwann auch davon aus, dass es stimmt (will hier jetzt nicht homophobisch klingen, aber er hat sich mehr oder weniger auch so verhalten).

Mein Schweigen hat er aber richtig gedeutet, und mich vor dem Sportunterricht abgefangen und gefragt, ob wir nicht wenigstens Freunde bleiben. Ich hätte da ja schlecht "Nein" sagen können, und hab das halt so ein bisschen belächelt... ich habe ihm dann heute aber auch gesagt (als er es angesprochen hat), dass ich in ihm nie mehr als einen Freund gesehen habe (wobei Freund schon übertrieben ist)... daraufhin hat er gesagt, dass er einfach wieder so reden will, wie davor, was für mich persönlich aber auch schon unangenehm war und ich nicht nachvollziehen kann, wie das jetzt noch gehen soll...

Jetzt fragt er aber immer, ob er bei uns in der Pause rumhängen kann, weil er, Zitat, "keine Freunde hat" (was nicht stimmt, denn bevor er bei uns war, war er ja auch nie alleine).

Auf jeden Fall entstehen da dann immer super unangenehme Stillen (und ich meine wirklich extrem unangenehme Stillen), und meine Freundin und ich wissen nie was wir sagen sollen, geschweige denn auf Englisch oder Deutsch (er kann noch nicht so gut Deutsch und redet meistens mit allen anderen Englisch).

Wir hatten diese Stillen halt schon davor, aber jetzt sind sie halt noch viel schlimmer, und wir sitzen da teilweise 45min alle schweigend da und sind nur am Handy. Ist für meine BFF und mich halt auch ein bisschen blöd, weil wir ja eigentlich reden wollten und wir haben bei ihm irgendwie das Gefühl, nicht wir selbst sein zu können. Der Punkt ist jedoch, dass er immer sehr krampfhaft versucht, diese Stillen aufzulockern, in dem er versucht Smalltalk zu betreiben. Die Konversation läuft dann eher so ab:

Schule, Mädchen, Freunde, Gespräch, Jungs, unangenehme Situation, Mitschüler

Soll ich mit dem Mountainbiken aufhören?

Hi Leute! Ich hab ein kleines Problem: Ich überlege gerade, ob ich mit dem Mountainbiken aufhören soll… ihr müsst wissen ich bin eine sehr zielstrebige Person und wenn ich etwas will, dann mache ich so lange weiter bis ich mein Ziel erreicht habe, egal wie schwer es ist. Das ist auch bei Hobbys so. Ich bleibe immer dran und mache weiter. Ich fahre schon seit etwa 4 Jahren Mountainbike (Enduro mäßig also mit Sprüngen, wurzeln, drops und so…also halt einfach im wald)und habe schon über 2000 Euro dafür ausgegeben und viel Zeit damit verbracht. Ich bin 14, wiege 65 kg und trage beim Fahren immer Helm, Brille und Knieschoner von Fox. Jetzt bin ich an einem Punkt angelangt, wo es nur sehr schwer ist besser zu werden, und ich versuche immer besser zu werden. Ich kann schon das meiste und jetzt kommen nur noch große Drops oder Sprünge. Ich weiß zwar, dass Mountainbiken und damit hinfallen teuer ist aber das spielt keine rolle. Ich habe mal etwas recherchiert und beim Mountainbiken ist es sehr häufig, dass man sich sehr verletzt oder einen Knochen bricht, was mir noch nie passiert ist. Ich merke, dass ich in letzter Zeit deutlich öfter hinfliege, da ich schwerere sachen mache. Das Problem ist dass es immer wenn ich mich veletzte stress mit meiner familie gibt und ich mich anschließend traurig fühle. Außerdem würde ich viel stoff aber in der schule verpassen, wenn wir ich was brechen würde, den ich später nicht wieder nachholen kann. Und gebrochene knochen tun wen man alt wird immer weh und verheilen oft nicht richtig etc…..

Jetzt ist die erste Option mit dem Mountainbiken aufzuhören und das Bike zu verkaufen. Ich würde 1000 Euro dafür bekommen, die ich nicht unbedingt brauche, also das ist kein großer faktor… aber es gäbe kein risiko mehr, da ich mich nicht mehr verletzten kann. Und kein Ärger mehr von meinen eltern. Motto: gesundheit ist das wichtigste

Zweite Option wäre, dass ich meinen geliebten Sport weitermache, den nichts ersetzen kann, jedoch immernoch ein Risiko auf eine ernsthafte Verletzung besteht. Motto: man lebt ja nur einmal…

Was würdet ihr mir raten? Viele dank fürs lesen 🥵

Gesundheit, Spaß, Schule, Geld, Sturz, Eltern, Crash

Erörterung Text korrigieren?

Hey Leute, kann jemand vielleicht dieser Text, die ich gerade geschrieben habe, korrigieren.  

Heutzutage wollen viele Jugendliche, sobald sie das 17. Lebensjahr erreicht haben, direkt einen Führerschein besitzen. Aber es ist eigentlich sinnvoll als minderjährige/r einen Führerschein und ein Auto zu haben? Welche Konsequenzen kann es haben? Im Folgenden werde ich euch die Vor- und Nachteile näher beschreiben.

Als minderjährige, ist es oft schwer, die kosten von dem Führerschein zu finanzieren, weil man es entweder Schüler oder Lehrling. Viele meine Freunde, die L17 machen wollen, müssen neben der Schule jeden Samstag arbeiten.

Bei genauerer Betrachtung sieht man auch, dass Autofahren mit 17, auch sehr gefährlich sein kann. Viele Jugendliche erleben mit 17 die beste Zeit ihres Lebens, sie trinken Alkohol, gehen oft Clubs oder Partys. Sie fahren Autos, obwohl sie alkoholisiert sind. Das kann aber schwere Konsequenzen haben, am schlimmsten Fall, passieren Unfälle. Man hört immer wieder, dass Jugendliche Unfälle gehabt haben, während sie betrunken waren.

Das Hauptargument dafür ist, dass man endlich selbstständig und unabhängig sein kann. Viele Eltern müssen ihre Kinder zur Schule oder ins Training hinfahren. Aber sobald man einen Führerschein besitzt, wird das nicht mehr nötig sein. Meine Eltern müssten mich auch früher, wo ich keinen Führerschein hatte, 3 Mal die Woche ins Training fahren.

Außerdem muss angemerkt werden, dass man viel Erfahrung mit Alltagssituationen sammeln kann. Für L17-Fahrer haben die zahlreichen Pflichtkilometer den Vorteil, dass sie viel häufiger mit Alltagssituationen konfrontiert werden. Viele Fahrschullehrerinnen empfehlen ihre Schüler, wo es irgendwie geht, zu fahren: bei Tag, Nacht, im Regen und so weiter. Auch gern im Wald wo’s mal ein bisserl rutschiger ist, weil so lernen sie viel mehr.

 

Fasst man alle Argumente zusammen, merkt man, dass es sich hier um ein komplexes Thema handelt. Meine Meinung nach sollte es jeder für sich bzw. ihre Eltern entscheiden. Man sollte aber immer im Hinterkopf haben, wenn man in einem Auto einsteigt, spielt man mit dem Leben von sich selbst und vielen anderen.

 
Deutsch, Schule, Sprache, Deutsch lernen, Erörterung, Grammatik, Literatur, Rechtschreibung, Text korrigieren

Klasse überspringen?

Hey ihr Lieben,

ich bin 13 Jahre alt und seit ca. Einem halben Jahr in der 8. Klasse (NRW).

Ich überlege im Moment, ob es in meinem Fall Sinn machen würde, im nächsten Jahr die 9. Klasse zu überspringen. Folgendes: Mir wurde seit der Grundschule immer gesagt, dass ich ja so ein Überflieger bin. Ich hatte seitdem immer nur Einsen und Zweien. In der siebten Klasse war ich dann ein Jahr nicht soo gut, das lag aber daran dass ich in diesem Jahr sehr unmotiviert war und mich dauernd von meinen Freunden ablenken lassen habe und nie im Unterricht aufgepasst habe. (Trotzdem hatte ich immer 1.-3. )In den Sommerferien nach der Siebten Klasse habe ich mir dann vorgenommen, die Schule wieder ernst zu nehmen. Zack das einzige was ich tun muss ist zuzuhören. Ich habe noch nie Schwierigkeiten damit gehabt den Stoff zu lernen und musste auch bis auf in der siebten Klasse wo ich ein wenig nachgelassen habe noch nie lernen. Trotzdem bekam ich schon immer nur Einsen und Zweien.

Mir fällt auch selber schon auf, dass die Lehrer bei mir immer als erstes fragen, ob ich schon das nächste Blatt brauche weil ich immer extrem schnell arbeite.

Das war auch schon immer so.
Schon damals in der Fünften und Sechsten Klasse war ich viel schneller als die anderen.
Wir haben immer sogenannte „Lernbüros“ das sind meistens ca. 3 Seiten voll mit Aufgaben eines dieser Lernbüros ist eigentlich für eine ganze Woche gedacht. (Also ca. 4 Unterrichtsstunden, weil man jeweils 4 Stunden in der Woche die Hauptfächer hat) naja. Es war früher schon immer so dass die anderen wirklich für ein Lernbüro diese 4 Stunden gebraucht haben, während ich in einer Stunde 5-6 dieser Lernbüro‘s geschafft habe.

Mir ist aufgefallen, dass seit ich wieder normal in der Schule mitmache und einfach aufpasse genau das gleiche passiert. Ich bin meistens viel schneller als die anderen fertig und selbst wenn die Lehrer schon Aufgaben „für schnelle“ aufschreiben habe ich oft noch verhältnismäßig eine lange Zeit in de Rich quasi rumsitze und nichts zutun habe, weil ich schon mit allem fertig bin. Viel zu oft kommt es auch vor dass ich mich einfach im Unterricht langweile und oft stellen die Lehrer fragen die niemand beantworten kann und ich denk mir nur so „Hää“.

Soo genug erzählt.
Auf jeden Fall stelle ich mir jetzt die Frage ob es vielleicht sinnvoll währe die Neunte klasse zu überspringen.

Noch eine Info am Rande :

Mir wird auch soo oft gesagt wie weit ich ja schon für mein Alter bin und Leute wollen mir oft garnicht glauben wenn ich ihnen mein Alter sage. Auch meine Ärztin hat schonmal erwähnt dass ich körperlich und geistig für mein Alter schon sehr weit bin.

Schonmal danke und habt einen schönen Tag!

Lernen, Schule, Noten, Unterricht, Lehrer, klasse überspringen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule