Schule – die neusten Beiträge

Freundin die hinter rücken lästert und vieles mehr?

Hi ich erzähle einfach mal, weil kann nicht mitten drin anfangen.

Also 5te Klasse 2tes Halbjahr, bekamen wir eine neue Schülerin, mit der ich mich direkt angefreundet habe, und wir wurden gefühlt besties. Mir fällt nur erst jetzt auf das das ganze nur ein halbes Jahr so lief. Denn ab 6te Klasse kamen 2 neue Mädchen hinzu und mit einer von ihnen Freundete sie sich an, und dann kam beef zwischen uns.

Da war nämlich dieser eine Vorfall, wo sie von irgendwas lagerte um mich eifersüchtig zu machen, oder so. Von irgend einem Geheimnis von ihr. Worauf ich fragte ob sie es mir nicht auch erzählen könnte, und dann sagte sie das sie es nur "richtigen" Freunden erzählen würde. Worauf hin ich sie auf der Stelle dann schubste was ich den Lehrern auch sagte. Und sie ist nicht mal hingefallen und dann fängt sie auf der Stelle an zu heulen und behauptete das ich ihr in den Bauch geboxt hätte, was nicht mal stimmte. Für mich war es nicht schlimm das sie es mir nicht erzählen wollte eher das sie sagte das sie es nur richtigen Freunden erzählt.

Ich hab ihr nie was schlimmes angetan, ich hab sie andauernd in Schutz genommen, mit ihr mein Essen geteilt, und vieles mehr.

Ab der 7ten Klasse hatte ich mich mit einem Mädchen angefreundet mit dem sie ebenfalls befreundet war. Ich hab mich einmal mit ihr getroffen und paar Tage später in der Schule begrüßte ich sie und sie ignorierte mich einfach. Ich glaube das sie ihr was über mich gesagt hat, irgendwas damit sie sich von mir abwendet, sie ist sowieso so eine. Weil sie auch andauernd lügt Und über jeden Lästert.

In der 8ten ist glaub ich nix vorgefallen, und jetzt in der 9ten, hab ich eine neue Freundin kennengelernt. Die ebenfalls mit ihr mal befreundet war, Worauf ich sie dann auch ansprach und fragte ob ich wissen dürfte was evtl vorgefallen ist.

Diese meinte dann dass sie vor ihren Freunden immer auf lieb tat, und sobald sie weg waren, richtig fett über die abgelästert hat, weshalb ich auch genau deswegen denke das sie dieser einen freundin irgend einen scheiß über mich erzählt hat.

Dazu hab ich noch neue Freunde gefunden, Ende 8te Klasse. Und sie kommt jedes Mal wenn ich neue Freunde hab zu mir und redet die ganze Zeit mit denen, als wenn sie sich ewig kennen würden. Das nervt genauso wie wenn ich mit anderen rede, kommt sie, fällt ins Wort und redet über ihr Zeug was mich einen dreck schert. Sorry für meine Aussprache aber ich kann mit der wirklich nicht mehr. Ich hätte damals den Kontakt zu ihr abbrechen sollen, aber ich war so dumm und hab sie auch noch öfters verteidigt. Vielleicht mögen die mich deswegen auch nicht, also die aus meiner Klasse. Also meine Frage wäre ob ihr Tipps hättet, wie ich ihr sagen kann das sie sich von mir fern halten soll oder sonstiges.

Bzw wie soll ich ihr das sagen.

Danke im voraus:) ich weiß langer Text.

Schule, Streit, Kontaktabbruch

Warum wird in der Schule auf naturwissenschaftliche ODER sprachliche „Begabung“ geschworen?

Schon ganz früh wird einem immer erzählt, dass man entweder sprachlich oder naturwissenschaftlich begabter ist. Wenn man Mathe oder Biologie nicht konnte, hat man gesagt „Ja, dann bist du wohl eben sprachlich begabt und kannst da bessere Noten kriegen“ oder andersrum.

Im Abitur auch. Da hatte man dann die Auswahl zwischen einem naturwissenschaftlichen oder sprachlichen Schwerpunkt. Ich verstehe nicht, wieso man es so handhabt.

Es haben viele Probleme damit, sich zu entscheiden, was sie später im Leben anfangen wollen, und bei der Studiengangwahl tun sich viele (zurecht) schwer. Ich halte die Differenzierung von beiden Zweigen als eine Art das ganze zu verkomplizieren.

Ich zum Beispiel hatte Englisch und Bio LK, und meine Fächerwahl war bis zu meinem 11. Jahr ohne Schwerpunkt. Da ich dann zwei Zusatzkurse belegen musste, habe ich Chemie abgewählt, sodass mein Schwerpunkt sprachlich wurde. Zu dem Zeitpunkt war ich aber, dank der Schule, der festen Überzeugung dass ich naturwissenschaftlich „begabt“ bin, durch meine sehr guten Noten in Mathe und der Fähigkeit die komplexeren Vorgänge im Bio LK zu verstehen.

Nach meinem Abitur hatte ich also vor etwas naturwissenschaftliches zu studieren, aber tief im Inneren hätte mich das nicht glücklich gemacht.

Also musste ich sehr lange für mich überlegen was ich studieren könnte, was mich sehr interessiert. Ich kam auf Jura und bin nun im 3. Semester und sehr glücklich damit.

Aber durch die Idee, dass man nur in einem Bereich gut sein kann, was so lange von der Schule übermittelt wurde, hatte ich am Anfang lange gezweifelt ob das auch das Richtige ist. Das ging so weit, dass ich dachte ich „dürfte“ kein Jura studieren, weil es ja keine Naturwissenschaft ist also es nicht zu meinem Bereich passt.

Ich habe das Gefühl dass dadurch viele, die wie ich beides mögen, nicht genau wissen wie sie bei der schon so schweren Frage, was sie machen sollen, überfordert sind.

Wie findet ihr das? Denkt ihr diese Differenzierung, die einem lange erzählt wird, macht alles schwerer oder ergibt das Sinn?
Ist diese Denkweise nicht auch veraltet?

Eine solche Denkweise ergibt durchaus Sinn. 40%
Diese Denkweise trifft auf die meisten zu, aber nicht alle. 40%
Diese Denkweise ergibt kein Sinn/macht alles schwerer. 20%
Studium, Schule, Abitur, Naturwissenschaft, Schulsystem, Studiengang, Studienwahl, Denkweise

Meine Mutter ist unglücklich - Was kann ich für sie tun?

Hallo zusammen,

ich wollte mir mal anonym einen Rat einer außenstehenden Person zur oben genannten Frage einholen. Erst mal zur Gesamtsituation:

Scheinbar nach Aussagen meiner Schwestern läuft es seit einiger Zeit in der Ehe zwischen meiner Mutter und meinem Vater nicht mehr so toll wie früher. Sie sind bereits seit mehr als 20 Jahren verheiratet. Mein Vater arbeitet während meine Mutter den Haushalt alleine macht.

Das hat immer wunderbar zwischen den beiden funktioniert. Aber In letzter Zeit wirkt meine Mutter auf mich sehr frustriert, depressiv und irgendwie abwesend. Sie hatte sich auch geäußert, dass sie sich gerne Trennen würde, aber mein Vater dagegen sei. Außerdem sei sie finanziell von ihm Abhängig.

Meine Schwestern können es damit abtun, indem sie sich einreden, dass das nicht ihre Probleme sind. Ich mache mir jedoch Sorgen, da die lauten Streitigkeiten der beiden langsam ein Ausmaß erreichen, was nicht mehr tolerierbar ist.

Ich selbst habe vor kurzem eine Trennung von meinem ehemaligen Freund hinter mir und habe vorher deren Eheprobleme nie mitbekommen. Bevor ich zurück nach Hause gezogen war hatte ich ja keine Ahnung wie weit fortgeschritten die Probleme meiner Eltern waren.

Nun muss ich aufgrund meiner Weiterbildung das ganze aussitzen. Das wäre auch nicht das größte Übel. Nur beobachte ich das Verhalten der beiden und erkenne, dass meine Mutter gar nicht mehr lacht, für nichts mehr begeisterungsfähig und in Gedanken versunken ist.

Das tut mir weh und ich würde ihr gerne helfen - aber wie?

Mutter, Schule, Geld, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Geschwister, Psyche, Streit

Ich habe ihnen nichts getan, warum tun Menschen sowas?

Wir wurden in Gruppen eingeteilt und als wir dann am letzten Tag sowas wie einen Bericht schreiben sollten war die Zeit knapp weil meine Gruppe halt sehr faul war und nur ich wirklich zielorientiert gearbeitet habe (in dem Sinn von wenn ich nicht eingegriffen hätte, hätten die gar nichts gemacht sondern nur rumgealbert)

Also haben wir dann die Arbeit nochmals aufgeteilt und ich habe mit 2 anderen den gemeinsamen Bericht verfasst während wieder 2 andere an den Collagen gesessen haben

Jeder sollte noch einen Bericht über seine eigene Ansicht verfassen und den auf einem USB mit bringen, hab ich gemacht und denen abgegeben

Haben unsere Arbeit also doch hinbekommen und dann zum Schluss eben nur rum gesessen und gelabert, hab dann gefragt ob ich gehen kann weil ich sonst meine Bahn verpasse und ich danach noch arbeiten muss weil wir ja eh fertig waren aber nur noch nicht abgegeben wurde

Nun wurde ich aber von 2 Lehrern um ein Gespräch gebeten bei dem sich rausstellte das mich meine Gruppe extrem schlecht dargestellt hat und mir damit die Note versaut hat...angeblich hab ich denen nie geholfen und nur meinen USB auf den Tisch geknallt und bin gegangen, im Raum waren mehr als genug Augenzeugen welche das wiederlegen könnten

Die Gruppe hat sich mir gegenüber auch immer sehr abwertend verhalten (z.B. wir sind gruppe (...) + 1 (ich), oder als wer was gefragt hat hab ich geantwortet weil es kein anderer wusste und der Freund von jmd aus meiner Gruppe hat auch gesagt "warum fragst du nicht einfach (mein Name)?" und der hat dann nur "will ja nicht deren Mittagspause unterbrechen" gesagt..was aber gar nicht stimmt da ich ja den 2 anderen geholfen habe und bei denen immer mal rüber geschaut habe um zu überprüfen

Warum macht man sowas? ich war nie gemein und hab immer geschaut wo ich helfen kann oder wo sie Unterstützung brauchen...natürlich war ich im Gespräch erstmal so baff das sie mir sowas unterstellen würden und hab die 5 kassiert..

Arbeit, Schule, Menschen, Freunde, Noten, Alltag, Psychologie, Schulalltag, Soziales, Streit, Verständnis, zwischenmenschliche Beziehungen, Zwischenmenschliches, mentale Gesundheit

Meinen Vater überreden mehr zu bezahlen als meine Mutter?

Hey, ich weiß das klingt alles ein bisschen kompliziert, aber ich erkläre erstmal die Ausgangssituation. Ich lebe seit meiner Geburt bei meiner Mutter, bin aber regelmäßig bei meinem Vater. Er ist verheiratet und seine Frau kommt nur bedingt gut mit meiner Mutter zurecht (sie sind schon seit vor meiner Geburt verheiratet), es geben sich aber alle Mühe. Jetzt ist die Frage aufgekommen ob ich auf ein Internat gehen kann (louisenlund). Ich würde wirklich sehr gerne hingehen. Das Problem ist jetzt nur die Finanzierung. Für meinen Vater ist es eigentlich kein Problem, aber meine Mutter kann nicht so viel Geld bezahlen. Mein Vater hat uns ursprünglich auf die Idee gebracht und nun vorgeschlagen die Schulgebühr zu teilen, jedes Elternteil 50%. Das ist allerdings super unfair, weil mein Vater mehr als 6 mal so viel verdient als meine Mutter (auch sie verdient schon gut). Das Problem ist, dass seine Frau nicht möchte, dass er mehr als 50% bezahlt.(sie hätten trotzdem noch genug Geld) Ich würde gerne mit ihm darüber sprechen, aber ich will nicht, dass es so aussieht als hätte meine Mutter mich geschickt. Außerdem weiß ich nicht wie ich das Gespräch überhaupt anfangen soll. Ich bin 14 Jahre alt und ich denke es würde allen helfen wenn ich mitreden würde. Kann mir vielleicht jemand helfen?

Mutter, Schule, Geld, Vater, Eltern, Ehe, Familienprobleme, Internat

Ist das Verhalten meiner Mutter normal?

Ich bin in der 10.Klasse und meine Lehrer meinten wir sollten langsam wissen was wir so vorhaben nach der Schule.

Ich lebe momentan in einem kleinen Ort und komme mit den Leuten und deren Art hier einfach nicht klar. Mit Stadtmenschen dagegen verstehe ich mich super.

Jedenfalls würde ich gerne nach der Schule in eine Stadt ziehen und Abitur machen, ich schreibe an der Realschule fast nur Einser, deshalb ist das mein Ziel.

Meine Mutter ist allerdings der Meinung, dass ich das Abitur auch in unserem kleinen Nachbarort machen kann. Das möchte ich allerdings nicht, da ich mich hier nicht wohl fühle.

Es würde eigentlich nicht an finanziellen Mitteln fehlen, trotzdem erpresst sie mich sozusagen entweder ich bleibe hier oder sie unterstützt mich nicht.

Ich bin am Überlegen eine Ausbildung anzufangen nur um endlich nicht mehr von ihr abhängig zu sein obwohl ich mir sicher bin, dass ich es immer bereuen würde, das Abitur nicht versucht zu haben.

Meine Mutter sagt mir jeden Tag, dass ich für immer hier bei ihr wohnen werde, auch wenn ich erwachsen bin und vielleicht eine Familie haben sollte.

Dabei sagt sie dann auch immer, wenn sie alt ist, muss ich mich um sie kümmern. Sie ist sehr egoistisch und hat mich so oft im Stich gelassen, dass ich ihr eigentlich nichts schulde .

Sogar welchen Beruf ich ausüben soll hat sie schon vor Augen, mein Wille ist ihr dabei komplett egal.

Sie erzählt mir stets, wenn ich nachhause komme, wie meine Zukunft aussieht.
Ich fühle mich dadurch provoziert und es kommt jeden Tag zum Streit.

Ich lerne viel, um meine Träume zu verwirklichen: So ein Leben, wie sie es gerne für mich hätte, will ich auf keinen Fall - lieber sterbe ich.

Was soll ich jetzt machen?

Mutter, Schule, Angst, Eltern, Psychologie, Streit

Gerücht über Affäre mit Lehrer, was tun nach Gespräch?

Ich habe meinem Lehrer, mit dem ich aufgrund von Förderung recht viel Kontakt habe, gesagt, dass einige Leute denken, dass wir eine Affäre miteinander hätten und Sexuelles, Bevorzugung, etc. im Spiel wäre. Das ging so weit, dass das Leute, die ich gar nicht kenne das behaupten und angeblich mal auf einer Instagram-Seite ein Bild von uns mit dem darüberstehenden Schriftzug "Affäre?" stand, gelandet ist.

Nun habe ich es ihm gesagt, da das eine ernsthafte Bedrohung für ihn und seinen Job sein könnte und er das nur verdient zu wissen, habe jedoch auch gesagt, dass ich diesen Aspekt verstehe, es nun jedoch schade fände, wenn wir uns dadurch einschränken müssen. Er hat auch gesagt, dass dies nicht passieren wird und dass das von den anderen wahrscheinlich nur Neid gegenüber mir ist und sie etwas erfinden wollen.

Dennoch war er verständlicherweise deswegen genervt und auch wütend (nicht gegenüber mir) und ich wundere mich nun, was und ob ich etwas tun kann oder sollte. Wie gesagt, den Kontakt zu minimieren ist keine Option, da wir nächste Woche auch direkt wieder ein Gespräch haben (beim Schulpsychologen) und er eben mein "Betreuer" für diese Förderung ist. Auch sagte er eben, dass er das selber nicht möchte.

Was kann oder sollte ich tun, ohne unseren Kontakt zu minimieren oder ihn zu nerven / unwohl fühlen zu lassen?

Schule, legal, Unterricht, Affäre, Förderung, Gerücht, Lehrer

Ausbildung in der Probezeit gekündigt - kann man neue Stelle finden?

Hallo,

erstmal möchte ich meine Story erzählen:

Am 01.08. fing ich eine Ausbildung als MFA an und am Donnerstag wurde ich gekündigt mit dem Grund „mangelnder Motivation“ + weil ich 1x 20 Minuten später gekommen bin wegen Zugverspätung. (Dazu meinte er auch ich könnte mit dem Fahrrad in die Praxis fahren, wenn der Zug Verspätung hat, wo ich trotzdem nicht pünktlich angekommen wäre weil der Weg 20km entfernt ist.)

Ich muss ehrlich sagen, zufrieden war ich auch nicht wirklich in der Praxis aber wollte es halt durchhalten. Weil ich von den MFA‘s sehr ausgeschlossen wurde. Ich durfte auch bis dato nur selbstständig Urine untersuchen - alles andere war tabu. In der Schule fragte ich halt nach, was die Mädels alle schon können und die durften schon sehr vieles selbstständig machen. Bei mir hieß es „rede nicht mit den Patienten.“ oder „du weißt schon, dass du keine Patienten annehmen darfst.“ und zum Schluss sagten die MFA‘s auch ich sollte mich gar nicht hinsetzen vorne; weil die Patienten sonst denken, ich kann ihnen helfen und ich soll lieber die ganze Zeit rumstehen. (Arbeitszeit war von 7:30 - 18 Uhr) und das habe ich halt dann auch gemacht und als die Ärzte dann rauskamen haben die mich halt an der Anmeldung eher stehen gesehen obwohl da eine Schlange an Patienten war und auch freie PC‘s aber kaum habe ich da was gemacht - wurde mir mit einem frechen Ton gesagt „Nein!“, aber das hat meinen Ausbilder natürlich nicht interessiert als ich versucht hatte mit ihm darüber zu reden. Er hatte keine Zeit und hat nicht zugehört oder mich aussprechen lassen. Daraufhin habe ich meine Lehrerin angerufen und ihr das gesagt und sie meinte ich soll ein Termin beim Ausbildungsbegleitung machen, so rief ich ihn auch an, habe halt auch meine Situation geschildert und er meinte, dass ich noch zur Schule gehen kann, weil ich angemeldet bin und dass wir am Dienstag darüber reden und es noch freie Stellen gibt. Er meinte auch dass das halt ziemlich blöd ist aber dass wir das wieder gerade biegen. Was mir echt Hoffnung gemacht hat und dass die in der Schule so sehr helfen, dafür bin ich ihnen auch extrem Dankbar. Ich habe mich natürlich auch umgeschaut und jetzt an 2 Praxen beworben.

Meine Frage: wäre es halt möglich dass ich noch ab Mitte Oktober in einer anderen Praxis anfange?

Danke im Voraus.
LG

Kündigung, Schule, Medizinische Fachangestellte, Probezeit, Ärztekammer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule