Schule – die neusten Beiträge

Wie kommt es dazu dass eine Person homophob ist?

Weil ich habe Leute in der Klasse (Jungs) die homo- und transphob sind.

Einer ist ganz besonders schlimm der hetzt immer gegen Homosexuelle bzw bisexuelle (andere Sexualitäten scheint er nicht zu kennen?) Und sagt dass trans sein nur ein Trend ist. Außerdem haben er und ein anderer junge gesagt dass sie nie eine Beziehung mit einem bisexuellen mädchen eingehen würden,weil da die Gefahr größer wäre dass die mit einem andere mädchen fremd geht,dabei liegt es doch an der Persönlichkeit und nicht an der Sexualität ob man fremdgeht!

Außerdem weiß er glaube ich dass ich nicht auf Jungs stehe und meine beste Freundin hat mir gesagt dass er als ich nicht dabei war aber meine Freundinnen schon,über Lesben gelästert hat. Außerdem hat er auf Klassenfahrt als wir fußball gespielt haben gefragt wer von den mädchen bi ist und war dann super genervt als alle außer eine meiner Freundinnen und ich ja gesagt haben (wir waren da glaube ich fünf mädchen oder so) und dann hat er Hanna (so heißt sie) und mich nochmal gefragt ob wir auch bi sind und wir haben verneint. Wahrscheinlich hat er sich daraus geschlossen dass ich lesbisch wäre. Und dass sind nur ein paar Situationen,dazu kommen noch die vielen male als er in der sechsten Klasse vor den nawi räumen mit seinen Freunden gelästert hat und die Zeitpunkte bei denen ich nicht dabei war.

Jetzt Frage ich mich natürlich warum ein Mensch,vor allem mit erst 12 Jahren,so drauf sein kann?

Sorry für meine halbe Lebensgeschichte haha

Schule, Homophobie, LGBT+, Transphobie

Mit 14 Vater werden? Wie wird sich mein Leben ändern?

Hi, ich bin Levin, 14!

Und ich werde bald Vater.

Zunächst einmal: diese Frage ist kein Fake!! Bitte nur seriöse Antworten!

Also. Ich bin 14 und schon etwa 2 Jahre mit meiner Freundin (auch 14 aber etwa jünger) zusammen. Undja. Wie machen schon seit etwas längerem öfters mal „Liebe“ da wir in unserer Beziehung schon sehr weit sind, und wir auch schon eher reif für unser Alter sind. (Falls man das so sagen kann) Undja. Sie ist schwanger von mir. Bereits im 5. Monat. Bald bekommen wir einen Sohn.

Unsere Eltern haben wir von Anfang an an unserer Seite. Sie unterstützen uns und helfen uns mit fragen. Wir bereiten uns auch schon ordentlich auf das Kind und dessen Erziehung vor. Wie haben bereits im Haus meiner und ihrer Eltern ein Kinderzimmer eingerichtet.

Dem Kind sollte es eigentlich gut gehen, da wir beide aus „guten“ Familien kommen. Geld sollte kein Problem sein, da unsere Eltern Wohlhabend sind, und unsere Eltern nicht viel zu tun haben, und viel Zeit für uns und unseren Zukünftigen Sohn haben/haben werden.

Nun aber zu meiner Frage:

Wie (so ganz Grundsätzlich wird sich mein Leben und meine innere Einstellung etc. ändern?

Was wird schwieriger sein?

Womit werde ich zu kämpfen haben?

Dazu muss man sagen, dass wir und schon sehr, sehr mit dem Theme auseinander gesetzt haben. Wir sind jetzt schon sehr gut darauf vorbereitet, haben schon viel Disziplin in unserem Alltag gebrach (zum Training) etc.

Wegen der Schule. Wir sind an der selben Schule, und eigentlich auch sehr fleißig und gut dabei. Wir werden uns weiterhin gut darum kümmern.

Was ist mir Freizeit Aktivitäten? Ich betreibe sehr viel Sport (spiele In einer höheren Liga Fußball Und nebenbei Tennis). Werde ich dafür Zeit haben? Weil unsere Eltern haben eigentlich immer für unser Kind Zeit, und könnten sich immer darum kümmern, aber wir wollen eigentlich so viel wie möglich selber machen, da es ja immernoch unser Kind ist.

Mal angenommen, wir erledigen etwa 80% aller Aufgaben selber, wie viel Freizeit wird uns bleiben?

Vielen Dank für eure Antwort

Kinder, Schule, Familie, Teenager, Schwangerschaft, Baby, Jugendliche, Eltern, Elternzeit, Kinder kriegen, Kinder und Erziehung, schwanger

Ganze Klasse geht auf Schüler, was tun?

Hallo zusammen, ich fange mal ganz von vorne an. Unzwar vor zwei Jahren kam ich und meine 2 besten Freunde in eine komplett neue Klasse ( also niemand kennt sich richtig ). Wir verstehen uns mit allen sehr gut aber... Es gibt einen Schüler der einfach anders ist, das erste Jahr hielt man ihn noch aus, er hatte aber schon gezeigt das er dominant wirken möchte.

Das zweite Jahr also dieses wurde es aber schlimmer. Er beleidigt viele von uns und verwendet auch Gewalt. Es haben sich auch sowas wie Gruppen gebildet wo jeder den anderen verteidigt, nur er war alleine. Als nächstes stellte er sich in der Pause aufs Fenster und fühlt sich wie ein König, er ging auf andere los und beleidigte sie, versuchte aber auch immer ein Teil von der Gruppe zu werden in der ich war, wurde aber von den anderen abgewiesen. Ich war der einzige der noch neutral gegen ihn war bis er völlig durchtrete und sich letzte Woche als anführer der Klasse bezeichnet hat und auch Sachen gestohlen hat und viele geschlagen

Und nun hat sich in den letzten Tagen die ganze Klasse gegen ihn verbunden und petzten alles was er macht, er wird nicht mehr ernst genommen und beleidigt. Er versucht sich mit den schwachen ( schüchternen so wie mir ) anzufreunden was aber bemerkt wurde und stark verhindert wurde. Nun ja es beschweren sich jetzt alle über ihn es war noch nie so heftig

Tut mir leid für den langen Text und der Rechtschreibung habe eine Rechtschreibschwäche. Meine Frage jetzt, könnte die Klasse es schaffen ihn rauszuwerfen oder geht das nicht, meint ihr er hat eine Störung, liebe grüße!

Mobbing, Schule, Angst, Schüler, Gewalt, Gymnasium, Lehrer, Lehrerin, Schulwechsel, Störung

Komme mit meiner Mutter nicht mehr klar?

Hallo ich bin 12 Jahre alt (w) und würde gerne einfach nur um Rat fragen weil ich mit meiner Mutter nicht mehr wirklich klar komme.

Mal so vorab sie ist alleinerziehend und ich habe 2 Geschwister (kleinster Bruder ist 2, und mein anderer Bruder ist 7 Jahre alt) arbeiten geht sie auch nicht weshalb wir auch aufs Geld schauen müssen (sehr sogar)

Ich komme mit ihr halt einfach nicht mehr klar zu meinem Vater habe ich keinen Kontakt, mein kleinster Bruder ist aus der Zeit mit einem anderem Freund meiner Mutter (sie war mit ihm nur so 2/3 Monate zusammen)

Hier will ich euch ein paar Situationen schildern:

  1. Letzte Woche mal an einem Abend meine Mutter sitzt auf der Couch und trinkt (sie trinkt leider auch oft, also wirklich täglich eigentlich) und ich frage sie ob wir nicht irgendwas gemeinsam schauen wollen. Daraufhin ist sie einfach ohne Grund ausgerastet und hat mich in mein Zimmer geschickt ( es war eine normale Frage)
  2. Vorgestern bekamen wir eine Schularbeit zurück (welche nicht besonders gut war also es war eine 4…) und ich sage es ihr und sie schreit mich mega an und beschimpft mich wegen meiner Note und meinte: Was soll aus dir werden wenn du so einen scheiß schreibst geh in dein Zimmer aber sofort. Und auch Abendessen gab es für mich an diesem Tag keines weil ich in meinem Zimmer sein musste.
  3. Gestern am Nachmittag spiele ich mit meinen beiden Geschwistern, meine Mutter war zu dem Zeitpunkt am Balkon um eine Zigarette zu rauchen. Da steht mein kleiner Bruder (2) auf und ich meinte noch bleib da und dann stolperte er über irgendwas (keine Ahnung was es war) und er weint ziemlich laut. Ging dann mit ihm in meinen Armen auf den Balkon zu meiner Mutter raus und sagte das er hingeflogen ist sie schreit mich daraufhin einfach wieder an: Dann pass besser auf ihn auf, du bist selber schuld ich bin gerade beschäftigt (beschäftigt mit dem Rauchen…) geh jetzt wieder rein und beruhig ihn aber sofort Abmarch.

Ich könnte jetzt noch hunderte Beispiele aufzählen aber das will ich jetzt nicht.

Was kann ich tun damit ich vielleicht ein bisschen mehr mit meiner Mutter klarkomme oder was würdet ihr in meinem Fall tun?

Bitte keine Spaßantworten!!!

Mutter, Schule, Alkohol, Beziehung, Vater, Sucht, Eltern, Gewalt, Psychologie, Alkoholiker, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Kinder und Erziehung, Streit, Zimmer

Findet Ihr auch, dass Schule einem Gefängnis gleicht?

Eins vorweg: Ich bin schon lange durch mit Schule, habe eine Ausbildung und arbeite sogar im Management. Eine Sache hat sich aber nie geändert: Ich hasse unser Schulsystem und weiß nicht, wie ich da mit meinem Kind umgehen soll wenn es in 5 Jahren in die Schule geht... Ich wurde erniedrigt nur weil ich etwas "zappeliger" war.Wie seht ihr das?Freiheitsentzug

Das Hauptmerkmal von Gefängnissen – nämlich daß Menschen zur Anwesenheit verpflichtet werden – trifft auf Schulen auch zu. Schüler werden durch die Schulpflicht gezwungen, mindestens 10 Jahre ihres Lebens in der Schule zu verbringen – egal ob es ihnen dort gefällt oder nicht. Und das obwohl sie nie ein Verbrechen begangen haben und nie verurteilt wurden. Gefangene, die sich im Offenen Vollzug befinden, dürfen das Gefängnis zeitweise verlassen, müssen danach aber wieder in ihrer Zelle anwesend sein. Den Schülern geht es im „Teilzeit-Gefängnis Schule“ ganz ähnlich.

Verletzung von Grundrechten

Nicht nur die Freiheit der Person und das Recht, seinen Aufenthaltsort frei zu wählen, sondern auch andere Grundrechte werden sowohl in der Schule als auch im Gefängnis verletzt: Das Recht zu Demonstrationen oder sonstigen Treffen zu gehen, wird Gefangenen und während der Schulzeit auch Schülern vorenthalten. (Dabei ist die Versammlungsfreiheit ein wichtiges Merkmal der Demokratie!) Die Tätigkeiten der Schüler können auch als „Zwangsarbeit“ aufgefaßt werden, die laut Grundgesetz nur bei einer „gerichtlich angeordneten Freiheitsentziehung zulässig ist“. Wer seine Meinung frei äußert, muß oft mit Benachteiligungen rechnen. Persönliche Sachen werden einem weggenommen oder verboten und Briefe können von den Aufpassern gelesen werden.

Macht

Wie im Gefängnis herrscht in der Schule die „Obrigkeit“. Sie ist nicht demokratisch gewählt. Schüler müssen machen, was man ihnen sagt. Sie werden bevormundet und häufig nicht ernst genommen. Es wird in vielen Fällen Gehorsam verlangt. Wer auffällt, weil er die Anordnungen nicht befolgt (= sich nicht alles gefallen läßt), muß oft mit zusätzlichen Schikanen rechnen.

Gefängnis-Atmosphäre

Viele Schulgebäude haben durch ihre Architektur große Ähnlichkeit mit Gefängnissen: Betonhöfe, Stahltüren, lange Gänge, von denen Räume/Zellen abgehen, ödes finsteres oder graues Aussehen. Lehrer neigen oft dazu, sich wie Gefängnisaufseher zu verhalten. Sie brüllen, beleidigen, erniedrigen und erteilen Befehle. Diese Verhältnisse machen sowohl Lehrer und Aufseher als auch Schüler und Gefangene aggressiv, und tragen zu Gewalt an Schulen und in Gefängnissen bei. Es wird eher Konkurrenz als Solidarität unter einander gefördert.

Entmündigung

Schüler wie Gefangene müssen sich an einen starren Tagesablauf halten. Sie werden vor allem als „Schüler“ und „Häftlinge“ verwaltet, aber zählen nicht als Personen. Privatsphäre ist da kaum möglich, es herrscht ständige Überwachung. Manchmal darf man nicht mal ohne Erlaubnis aufs Klo gehen.

Nein 53%
Ja 48%
Mobbing, Schule, Bildung, Unterricht, Schüler, Lehrer

Freunde nerven mich & sagen immer ich sehe schlecht aus, sind sie neidisch?

Ich bin m 15 Jahre alt und werde oft von meinen Freunden runter gemacht, sie sagen zum Beispiel Sachen wie, dass ich ne 2/10 wäre usw., dabei sehen sie selber meiner Meinung nach schlechter aus als ich und es gibt auch viele andere die das bestätigen.

Ich finde mich selber gutaussehend und habe mir auch schon manchmal überlegt ob sie mich deswegen so runter machen, damit ich mental gebrochen bin und denke, dass ich schlecht aussehe. Sie nerven mich die ganze Zeit und lachen mich immer wieder aus, ich glaube, dass da auch etwas Neid im Spiel ist.

Vielleicht haben sie auch Angst davor, dass ich dann zu beliebt oder so werde, wenn ich mental ganz oben bin, denn durch diese Aktionen werde ich immer wieder etwas mehr gebrochen. Es scheint mir auch so, dass wenn ich gerade wieder mental besser drauf bin und selbstbewusst handle, dass sie (vorallem ein Freund, der sowieso denkt er wäre der krasseste und das auch jede paar Sekunden betont und vor Mädchen Leute runter macht und so…) wieder anfangen mich runter zu machen und Dinge zu mir sagen, die sich auf mein Aussehen beschränken und mich beleidigen sollen. Wenn mein Selbstbewusstsein von ihnen zerstört wurde, sind sie wieder ganz normal und auch echt coole Freunde. Das machen sie glaube ich, um wieder Vertrauen aufzubauen, keine Ahnung.

Das ganze hat ca. in der 6. Klasse angefangen und zieht sich jetzt bis in die 10. Klasse durch, den davor war mein Selbstbewusstsein sehr weit oben, denn ich war sozusagen der „beliebte“ (keine Ahnung wie ich das beschreiben soll) , also viele Mädchen standen auf mich und so weiter. Dann plötzlich haben sie angefangen Witze über mich zu machen und mich auch immer wieder zu verarschen und fanden das dann lustig. Gleichzeitig waren sie in Abschnitten aber wieder richtig nette & coole Freunde.


Die Situation ist echt kompliziert, deswegen hoffe ich, dass mir jemand helfen kann oder Tipps geben kann. Ich bin mir eben sehr unsicher bei der ganzen Sache.

Schule, Aussehen, Freunde, Selbstbewusstsein, Neid, Auslachen, Verarschung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule