Schule – die neusten Beiträge

Abschluss Projekt Ausbildung (FISI)?

Moin, ich bin im dritten Lehrjahr und muss wie alle bald ein Abschlussprojekt machen. Ich und meine Ausbilder haben zwar ein paar Ideen aber die alle nicht so perfekt. Deswegen frage ich euch einfach mal, was man so machen könnte. Ihr könnt auch ruhig bisschen rumspinnen. Nennt alles was euch einfällt. :D

Es sollte am besten irgendwas NICHT NUR Softwarebasierendes sein. Software darf natürlich drin vorkommen aber es sollte eben nicht nur Software sein, da ich kein Anwendungsentwickler bin.

Zu meinem Umfeld:

Ich arbeite in einem Landkreis. Ist also kein kleines Unternehmen. Unsere "Kunden" sind die Verwaltungsfachangestellten und Beamten, die für den Landkreis arbeiten. Sowie Schulen/Berufsschulen/Oberschulen... Wir haben also um die 1500 feste Kunden.

Ich habe für das Projekt viele Möglichkeiten. Ich kann einen Server bekommen und so weiter. Das ist alles kein Problem.

Ich kenne mich außerdem sehr gut mit (siehe mein Profil hier) Elektrotechnik aus, löten oder PCBs herstellen ist kein Problem. Sollte aber nicht zu sehr in diesen Bereich gehen, bin ja auch kein Elektroniker :)

Ich kenne mich auch mit VA-Technik aus, falls das irgendwie relevant sein sollte und bin sehr sportlich. Alles weitere in meinem Profil aber ich denke das ist für das Projekt total irrelevant.

Computer, Schule, Ausbildung, Berufsschule, FISI, Informatik, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Wieso hat die Lehrerin es so auf mich abgesehen?

bin 17 Jahre alt ich bin eigentlich eine ruhige Person und vermeide Stress. eine Lehrerin macht mir immer wieder Stress seid der 6 Klasse. ich habe wegen ihr 3 Schuleinträge . aber das war für mich vergangenen das war vor Jahren ich hatte damit abgeschlossen. aber sie hat mir erneut stress gemacht sie hat dem Direktor erzählt das ich zu früh ins andere Gebäude gegangen bin und das ich gelogen habe das ich danach frei habe . aber das einzige was ich zu ihr gesagt hatte ist "tut mir leid Frau "xy ich wusste nicht das ich erst 2 min nach dem Klingen ins andere Gebäude darf kommt nicht mehr vor einen schönen tag noch" . aber sie meinte ich war total laut und habe sie fast angeschgrien .sie war die jenige die gesagt hat rede bisschen lauter man versteht dich kaum tu nicht auf schüchtern. was kann ich tun? meine Eltern haben sich auch schon vir Jahren mit der angelegt aber das bringt nichts außer das im Lehrerzimmer getuschelt wird. was kann ich jetzt tun? sie hat was gegen mich und das weis ich aber ich verstehe nicht wieso ich bin ihr gegenüber immer freundlich und Respekvoll. meine Eltern sind vor ein paar Jahren ausgeflippt weil sie mich angeschrien hat weil ich zu langsam ginge und meine Eltern das gesehen haben waren so sauer auf sie und wegen denn ganzen schuleinträgen alles kam nur von ihr. weil die Lehrerin alles kritisiert aber kein Lehrer glaubt mir das mein Klassenlehrer auch nicht. obwohl es immer heißt "wir müssen uns neutral verhalten" . ich fühle mich so verrascht. was soll ich jetzt machen? hatze jemand auch so eine Situation wieso hat man Hass auf einen Menschen ohne Grund? was soll ich jetzt machen? Schule Wechseln kann ich nicht weil das eine sehr gute Schule ist meine Noten sind gut und auf eine andere Schule will ich nicht.

Leben, Schule, Eltern, Psychologie, Lehrer, Lehrerin, schüchtern, Direktor, hasst mich, Schulpsychologe, Pädagogik und Psychologie, Umfrage

Extreme Prüfungsangst. Ist das normal?

Ich bin momentan in der 10. Schulstufe und mir ist aufgefallen, dass ich sehr große Prüfungsangst habe. Ich lerne immer echt viel für eine Prüfung, denn wenn ich mal nicht lerne, hab ich gleich Schuldgefühle und deshalb lerne ich wenn eine Prüfung ansteht 1 1/2 Wochen davor und täglich ca. 5 Stunden oder mehr. Ich weiß, dass es nicht sinnvoll ist, so viel an einem Tag zu lernen, aber ich zwinge mich quasi immer dazu, weil wenn ich mal nicht lerne, denke ich immer, dass ich nicht genug vorbereitet bin. Heute zum Beispiel konnte ich nicht viel für meine Prüfung am Freitag lernen, weil ich ziemlich viele Hausaufgaben erledigen musste und nun habe ich Schuldgefühe, obwohl ich die Tage davor sowieso viel gelernt habe. Manchmal fange ich während dem Lernen einfach an zu weinen, weil ich denke, dass ich nicht genug gelernt habe und nichts kann und die Angst vor der Prüfung wird immer größer. Ich mach mir auch schon Sorgen, wenn ich erfahre, dass wir erst in zwei Monaten eine Prüfung schreiben und ich noch nichts gelernt habe. Das kann doch nicht normal sein. Ich weiß nicht mehr, was ich machen kann, denn ich hab so gut wie keine Freizeit mehr wegen meines ständigen Dranges, alles perfekt beherrschen zu müssen. Ich denke, auf Dauer macht mich das ziemlich fertig, aber ich weiß nicht, wie ich damit umgehen soll. Weiß jemand, was ich dagegen tun kann?

Lernen, Schule, Freundschaft, Prüfungsangst, Psychologie, Liebe und Beziehung, Selbstzweifel

Quereinstieg bei Lidl?

Einen wunderschönen Abend.

Ich bin gelernter Industriemechaniker für den Maschinen und Anlagenbau. Ich habe bei Siemens in Berlin 3 1/2 Jahre gelernt, bestanden und bin für ein Jahr als Facharbeiter angestellt gewesen.

Anschließend bin ich nach Oberbayern gezogen und habe 3 1/2 Jahre als Einrichter bei Kathrein gearbeitet. Dort habe ich die Angestellten und Azubis koordiniert, eingearbeitet, motiviert und Tipps gegeben. Auch bei Inventueren bin ich mit involviert gewesen. Da die Firma den Bach runter ging, bin ich freiwillig in ein kleines Unternehmen Bereich Maschinenbau gegangen wo ich noch immer tätig bin.

Zu meinen Aufgaben zählen vor allem, Montage, komplette Bearbeitung vom Wareneingang/Warenausgang und alles was dazu gehört, Qualitätssicherung der Produkte, Inventueren, Kommissionierungen, allgemeine Lagertätigkeiten, Einarbeitung von Azubis und Vorschläge für Optimierungen einbringen. Im Team reden wir über Probleme, was läuft gut und was könnte man besser machen. Teilweise bin ich manche Tage auch alleine in meiner Abteilung und muss alles selbstständig erarbeiten und abwickeln. Ich selbst bin sehr zuverlässig, besitze ein hohes Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit, kann auch unter Zeitdruck meine Arbeit schaffen, suche immer nach Verbesserungen und habe Erfahrung im Lean Management und 5S Arbeitsgestaltung. Durch gewisse Vorschläge habe ich einen kompletten Arbeitsablauf von 8 Stunden auf 5,5 Stunden reduzieren können. Leider aber nie einen Dank dafür bekommen.

Schwächen habe ich natürlich auch wie zum Beispiel das ich manchmal zu genau und perfekt in meiner Arbeit sein möchte und gewisse Dinge um sicher zu gehen einmal zu viel frage.

Leider habe ich aber vor einem Jahr das Interesse und die Leidenschaft für meinen Beruf verloren und möchte aus der Industrie nur noch raus. Grund hierfür ist auch die Monotonie welche mich kaputt macht. Ich brauche Abwechslung da ich ein flexibeler Mensch bin. Auch weiß ich nicht wie es in unserer Firma weiter geht, da Corona langsam aber sicher an der Existenz der Firma nagt.

Seit ca. 2 Jahren habe ich schon Interesse im Einzelhandel und würde mich halt gerne auf einen Job als Stellvertretende Filialleitung bei Lidl bewerben, da ich auch gerne Kunde dort bin und eigentlich auch nirgendwo anders mehr einkaufen gehe. Geht das denn so einfach als Quereinsteiger mit viel Interesse an diesem Beruf oder eher schlecht? Lernbereitschaft und Schicht sind natürlich ein Muss.

Vielen Dank schon einmal im Vorraus und sorry für den langen Text 😁

Schule, Discounter, Einzelhandel, Filialleiter, Lidl, Quereinsteiger, Quereinstieg, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Q2/Familie fertig?

Hallo liebe Community,

vielleicht hat ja hier jemand einen Tipp für mich.

erstmal zu mir:

ich gehe gerade in die Q2 eines Gymnasiums,mache also dieses Jahr mein Abitur.

ich habe leider schon seit ich klein bin ziemlich starke familiäre Probleme,die mich gerade in den letzten 2 Jahren zunehmen belastet haben.

wie man an einer meiner Fragen auch erkennen konnte,rede ich gelegentlich auch mit einem meiner Lehrer über die ganze Situation was manchmal wirklich gut tut.

derzeit habe ich Ferien und erst jetzt merke ich,wie fertig ich bin.

dieses Jahr Abitur,ich muss viel lernen das ist eher weniger das Problem,allerdings habe ich mit meiner Vergangenheit nie ganz abgeschlossen und stehe in gut einem halben Jahr dann auf eigenen Beinen und da bin ich derzeit auch nicht so optimistisch.Die Situation Zuhause - ja okay,ich werde in einem halben Jahr 18 allerdings diesen ganzen Stress jeden Tag hat mich wirklich fertig gemacht was ich vorallem jetzt spüre.

ich bin total nachdenklich geworden,ich kann nicht aufhören nachzudenken,die letzten Tage habe ich mindestens einmal am Tag geheult und konnte mir selbst nicht erklären weshalb,ich schlafe total schlecht und bin einfach fertig.

ich habe überlegt nach den Ferien das Gespräch mit meinem Lehrer noch einmal zu suchen,er sagt zwar immer dass er mir gerne zuhört aber ich möchte damit niemanden belästigen,vorallem weil wir beide wissen,dass er nichts tun kann.

hat hier jemand Ratschläge?

ich danke euch!

Schule, Familie, Freundschaft, Liebe und Beziehung

Welchen Beruf wählen, wenn man eher introvertiert ist?

Hallo allerseits :)

Ich habe dieses Jahr meine Matura erfolgreich abgeschlossen und habe diesen Herbst ein Studium begonnen, mit dem ich mich zu überschätzt habe. Ich sehe jetzt schon keine Hoffnung mehr die ganzen Themen zu verstehen. Ich habe eine HLW besucht, also eine Schule mit eher wirtschaftlich, gastronomischem Hintergrund.

Jetzt suche ich gerade nach einem geeigneten Beruf für mich, oder eine Lehrausbildung nach der Matura, weil ein anderes Studium auch durch Corona gerade nicht in Frage kommt (Ich komme mit dem Hybridmodell nicht klar in dem man die meiste Zeit zuhause herumgammelt).

Ich tendiere eher zu Berufen, die nicht viel Belastbarkeit (psychisch) fordern, weil ich auch an einer Zwangs- bzw. und. Angststörung leide, und stabil bleiben möchte.

Meine Kenntnisse umfassen: Den wirtschaftlichen Bereich, also Grundlagen in Rechnungswesen, Gute Englischkenntnisse und gute MS Office Kenntnisse.

Auch bin ich im gastronomischen Bereich in den Grundlagen ausgebildet, aber eher abgeneigt zu diesem, da er sehr viel Stress bereiten kann.

Ich habe mich natürlich schon umgesehen nach geeigneten Berufen, aber ich finde so ziemlich bei jedem Beruf einen Punkt der so richtig dagegenspricht. Meistens der, dass man offen sein muss und teamfähig. Ich bin eher eine Person die anfangs sehr schüchtern ist (nach der Zeit lockert sich das und ich kann aufgehen wenn ich mich wohlfühle, aber ich habe Angst dass das ein falsches Bild geben könnte bei den Kollegen und Vorgesetzten). Auch gegen Kundenkontakt habe ich nichts einzuwenden, wobei ich Angst davor habe, an Tagen wo es mir schlecht eine unzufriedenstellende Leistung zu erbringen.

Hat jemand evtl. Tipps für mich , oder kann einen bestimmten Beruf empfehlen ?

Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Ausbildung, Psychologie, introvertiert, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Liegt bei meiner Bachelorarbeit ein schwerwiegender Täuschungsversuch vor oder nicht?

Liebe Community,

ich benötige Eure Einschätzung zum vorliegenden Fall.

A. Fall

Nach Prüfung meiner Bachelorarbeit wurde mir folgendes Ergebnis mitgeteilt:

In den Grundlagenkapiteln wurden ca. 20 Textstellen mit „handwerklichen Mängeln“ gefunden. Beim Paraphrasieren habe ich mich teils zu nahe am Wortlaut der Originalquelle orientiert. Da allerdings alle fremden Ideen und Gedanken als Zitate markiert sind, ist mir ein Täuschungsversuch zur Verschleierung fremder Ideen und Gedanken nicht vorzuwerfen. Mir wird allerdings vorgeworfen, dass ich hiermit den Eindruck „vortäuschen“ würde, dass ich diese fremden Ideen und Gedanken mit eigenen Worten vollständig selbst formuliert hätte.

Zur Würdigung der Gesamtumstände habe ich hierzu wie folgt Stellung genommen:

  • Der Bearbeitungszeitraum fiel zeitgleich mit dem „Lockdown“ zusammen, so dass die KITA meiner Kinder und alle Bibliotheken geschlossen waren. Hierdurch fehlten mir die Rückzugsräume zum konzentrierten wissenschaftlichen Arbeiten. Aufgrund dieser Rahmenbedingungen sind diese Mängel weniger als Täuschungsabsicht, sondern vielmehr als Ausfluss von Sorgfaltsdefiziten zu werten.
  • Alle meine Modulprüfungen habe ich in Regelstudienzeit und im 1. Versuch (Ø 2,3) bestanden, so dass kein mehrfacher Täuschungsversuch vorliegt.
  • Bei der Bearbeitung fehlte mir zunächst die Übung wissenschaftlichen Schreibens, da ich aufgrund von Elternzeit eine mehrjährige Studienpause gemacht habe.
  • Das Paraphrasieren der sehr anspruchsvoll geschriebenen Textstellen fiel mir teils sehr schwer, da ich als Ausländerin Deutsch erst im Erwachsenenalter an der Uni gelernt habe.

Aufgrund dieser Mängel wird meine Arbeit vom Prüfungsausschuss intensiv geprüft. Diese Prüfung könnte weitere Textstellen zu Tage bringen, bei denen ich mich ggf. zu nah am Wortlaut der Originalquelle orientiert habe. Ein Täuschungsversuch zur Verschleierung von fremden Ideen und Gedanken schließe ich allerdings definitiv aus!

B. Beurteilung

Sind diese Mängel eher als „Schlechtleistung“ oder eher als „Täuschungsversuch“ zu werten? Wenn diese als „Täuschungsversuch“ zu werten seien, ist dieses eher als ein leichter oder als ein schwerwiegender Täuschungsversuch zu beurteilen? Bei einem schwerwiegenden Täuschungsversuch sieht die PO nämlich eine Zwangsexmatrikulation vor!

Ich habe nun die Sorge, dass beim Vorfinden weiterer Textstellen, dieses mir aufgrund der Häufung als schwerwiegender Täuschungsversuch gewertet werden kann und ich zwangsexmatrikuliert werde! Könnt Ihr mir meine Sorgen nehmen? Vielen lieben Dank!

Studium, Schule, Recht, Bachelorarbeit, Plagiatsvorwurf, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule