Schule – die neusten Beiträge

Anschreiben für ein Industriepraktikum?

Hallo,

könnt ihr vielleicht mein Anschreiben bewerten und Verbesserungen vorschlagen?

Bewerbung um einen Praktikumsplatz 

Sehr geehrte Frau/Herr … ,

auf der Suche nach einem lehrreichen Industriepraktikum bin ich über Ihre Internetwebseite auf Ihr Unternehmen aufmerksam geworden. Es handelt sich um ein sechswöchiges Industriepraktikum, das ich gerne in den kommenden Semesterferien ab 22.08.2022 absolvieren möchte.

Im Praktikum sollen grundlegende Einblicke in die industrielle Fertigung gewonnen werden. Zudem soll ein Überblick über drei Fertigungseinrichtungen und -verfahren erlangt werden. Genaueres zu den Praktikumsinhalten und Praktikumsordnung füge ich dem Bewerbungsschreiben hinzu.

Derzeit studiere ich Maschinenbau im vierten Semester an der TU Darmstadt. Nach dem Abschluss des Bachelors wird postwendend der Master angestrebt. Durch das Praktikum bei Ihnen hoffe ich, mich genauer festlegen zu können, in welchem Bereich ich den Master absolvieren möchte. 

Neben meinen fachlichen Kompetenzen zeichnen mich mein hohes Engagement sowie meine Zuverlässigkeit aus. Außerdem konnte ich während des Studiums meine selbstständige, wie auch teamorientierte und strukturierte Arbeitsweise in Projektgruppen unter Beweis stellen. Als Praktikant in Ihrem Unternehmen bin ich sehr gespannt darauf, tiefere praktische Einblicke in den Beruf des Ingenieurs zu bekommen, meine Kenntnisse und Fähigkeiten bei Ihnen in Praxis umzusetzen und mir einiges an Fertigkeiten und Erfahrung anzueignen.

Ich würde mich sehr freuen, mich Ihnen in einem persönlichen Gespräch näher vorstellen zu können. 

Mit freundlichen Grüßen  

Anlagen 

Lebenslauf / Abiturzeugniss / Leistungsspiegel 

Schule, Bewerbung, Anschreiben, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Ist meine Gedichtsanalyse gut?

Hey Leute, ich schreibe die Tage eine Klassenarbeit, könntet ihr euch meine Gedichtsanalyse zu Herman Hesse mal durchlesen und sagen ob sie gut ist.

Wäre sehr lieb, danke im voraus❤️

Gedichtsanalyse „,Baum im Herbst" von Hermann Hesse:

Das Gedicht „,Baum im Herbst" Von Hermann Hesse Handelt davon, wie sich ein Baumüber das Jahr und bis zum Herbst hin verändert.

Das Gedicht besteht aus 3 Strophen mit jeweils 5 Versen, welche sich im abbca, defde(...) Schema reimen. Das Metrum ist mit dem Jambus aufgebaut und hinterlässt einen harmonischen Eindruck, während sich im 1.2. 6.8. und 14. Vers Enjambements auffinden, welche einen Sprechfluss entstehen lassen. in der ersten Strophe handelt es sich ausschließlich um den Baum und wie sehr er um seine grünen Blätter kämpft und im Frühlingszustand bleiben möchte. Die zweite Strophe beschreibt wie der Baum seine Blätter und den „Kampf“ verliert. In der letzten Strophe erreicht dieser die Herbstzeit und er wird als bunt und glücklich, dank des Herbstes dargestellt.

Schon die vielen Personifikation in Vers 1 und 2, 3 und 4 und 5 am Anfang, lassen denBaum sehr lebendig wirken, wobei der Leser sogar ein gewisses Mitleid oder eine traurige Stimmung entwickelt. Diese werden sogar noch mit der Anapher „Er…Er.…Er" (V. 3,4,5) Bestärkt, wodurch sich der Fokus komplett auf den Baum setzt. Das lyrische Ich kommt zum ersten Mal im dritten Vers vor mit „,mein Baum...". Dies strahlt auch eine engere Bindung zu ihm aus. Die Wörter ,, verzweifelt", „kalt" und „leid" tragen auch zu einer bedrückenden Atmosphäre bei, besonders mit den Gegensätzen „grünes", „liebt's" „fröhliche" und „gern" im Zusammenhang, dass dies vergänglich ist, aus. Es folgt im sechsten Vers einer Anapher mit „, und wieder ... Und wieder", Welche die lange Zeit betonen soll, die vergangen war. Das ist der Baum matt wird, weist auf die Sommerzeit zu. Er wird weiterhin personifiziert (v. 8), als hätte der Baum aufgegeben, was ein sehr gegenhaltenden Eindruck dem Herbst gegenüber hinterlässt. Ab der letzten Strophe verändert sich die Stimmung, dadurch dass das Stilmittel den Baum im Vers 11 als glücklich darstellt, wozu die farbliche Beschreibung seiner Blätter mit „golden rot" (V.11) auch beiträgt. Die Wiederholung des Herbstes, dass er mild sei (v. 14), liefert einen klaren Zusammenhang zum Titel und dient als eine Art Höhepunkt, denn die dritte Strophe sorgt für eine fröhliche Stimmung.

Insgesamt wirkt dieses Gedicht positiv und man hat den Eindruck dass man mit dem Baum sehr gut mitfühlen, kann es gefällt mir somit sehr gut.

Bild zum Beitrag
Deutsch, Schule, Gedicht, Gedichtanalyse

Ich verpasse das Leben/jugend?

hatte mich vom internet so biss abgeschottet und merke winfach gerade das meine ganze jugend nur aus stress und einsamkeit bestand.
ich hab keine freunde, ich kenne es seit ich 15 bin nicht mehr wie es ist sich mit leuten draußen zu treffen (bin 19) ich weiss nicht wie man ein gespräch länger stand behält, ich weiss nicht wie ich zwischen engen und flüchtigen beziehungen unterscheiden kann. Mein ganzes Leben war nur chaos. Ich bin wie gesagt 19 lebe im heim und mache überhaupt nichts. Ich war noch nie auf einer party oder feiern, noch nie hatte ich eine richtige freundesgruppe oder sonstiges. Jetzt wo ich die ganzen jugendlichen sehe wie sie ihre jugend ausnutzen bin ich extrem neidisch und weiss nicht wie es weitergehen soll. Ich hasse mein leben wie es ist und halte es so nicvt mehr aus wirklich es ist so langweilig, es passiert einfach nichts. Ich hab versucht neue kontakte zu knüpfen, es ist aber so verdammt schwer weil ich mich schnell sehr eingeschüchtert und unsicher fühle und denke ich übertreibe ider mach was falsch.

hab die einsamkeit schon aktzeptiert aber dieses verdammt grosse neid nicht das zu haben was 80% der jugendliche haben löst in mir unglaubliche wut aus.

sollte man zur therapie gehen? Habt ihr ratschläge mit neid und so umzugehen? Ich will nicht mit, dann geh doch auf events oder sprich leute draussen an(!) ich hab alles versucht, aber als einzelnde person irgendwo anzuknüpfen ist verdammt schwer

Leben, Schule, Familie, Freundschaft, Party, Einsamkeit, feiern, Trauer, Psychologie, Hass, jugendlich, Liebe und Beziehung, Neid, Wut, neidisch, Einsamkeitsgefühl

Umfrage: Psychologischer Einfluss von Schulen heutzutage?

Hallo, da meine Online Umfragen in jeglichen Online Umfrage Portalen keine Antwort erhalten, versuche ich es einfach mal hier. Vielleicht nimmt sich jemand die Zeit um meine Fragen kurz zu beantworten, das wäre mir eine große Hilfe. Danke im Voraus!

1.  Wann wurden Sie geboren?

1965-1980           1981-1996                          1997-2010                          2011-2025

2.  Haben/Hatten Sie während Ihrer Schulzeit oft Kopfschmerzen oder Einschlafschwierigkeiten? 

  Ja                               Nein

 

3.  Haben/Hatten Sie während Ihrer Schulzeit oft Projekte/Ausflüge… etc.?

 

Ja                             Wenig                                  Nein

 

4.  Haben/Hatten Sie während Ihrer Schulzeit nachmittags frei ?

Oft                            Manchmal                            Selten

 

5.  Haben/Hatten Sie während Ihrer Schulzeit viel Druck von Ihren Eltern? 

Ja                             Ein bisschen                        Nein

 

6.  Wie viel Geld war/ist Ihnen eine gute Note wert?

 

7.Haben/Hatten Sie das Gefühl von Ihren Lehrern und Eltern unterstützt zu werden?

Eltern: Immer Selten Gar nicht

Lehrer: Immer Selten Gar nicht

Schule, Psychologie, Online-Umfragen, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule