Schadensersatz – die neusten Beiträge

Arbeitgeber verletzt Briefgeheimnis und unterschlägt hoch sensible Post, scannt diese sogar ein. Hat das Amtsgericht mit schuld? Fristlose Kündigung?

Das Amtsgericht schickte den ersten Brief an meine eigene Adresse.

Im Brief steht etwas wegen einem Strafbefehl und einer Zahlungsaufforderung.

Den zweiten Brief mit einer Zahlungsaufforderung schickte das Amtsgericht an meinen Arbeitgeber, der jedoch an mich adressiert war.

Mein jetzt ehemaliger Arbeitgeber informierte mich diesbezüglich jedoch nicht und hat diesen Brief unterschlagen.

Der dritte Brief vom Arbeitsgericht ging erneut an meinen ehemaligen Arbeitgeber und man kündigte mir die Ratenzahlung da ich auf das vorherige Schreiben nicht reagiert hatte. (Wie denn auch..)

Mein ehemaliger Arbeitgeber informierte mich nun das ein Brief des Amtsgerichts zu ihm kam und scannte mir diesen ein und schickte ihn mir zu! Und sagte das letzten Monat schon einmal einer gekommen wäre! Worüber er mich wie schon gesagt, nicht informierte!

Wegen dem Brief des Amtsgerichts wurde ich von ihm nun fristlos gekündigt.

Da er behauptet, dass das Vertrauensverhältniss nun gestört sei und er mich nicht weiter beschäftigen wollen würde.

1. Er hat das Briefgeheimnis verletzt

2. Wie kann es passieren, dass das Amtsgericht hoch sensible Post an meinen Arbeitgeber versendet! Meine Adresse hatten sie ja!

3. Nun wurde ich fristlos gekündigt!

Kann ich nun Schadensersatzansprüche gegen meinen ehemaligen Arbeitgeber fordern? Da er das Briefgeheimnis verletzt hat.

Und gegenüber dem Amtsgericht auch? Da ich sozusagen aufgrund deren Fehler nun gekündigt wurde?

Und somit nun auch keine Möglichkeit mehr habe den Strafbefehl zu zahlen.

Bevor hier bescheuerte Antworten wegen dem Strafbefehl kommen! Es ist eine Geldstrafe die ich aufgebrummt bekommen habe, da man zu zweit auf einem Lime roller gefahren ist.

Ist passiert, macht man nicht noch einmal :)

Dies alles ist am heutigen Tag passiert.

Ein Anwalt für Arbeitsrecht sitzt schon dran.

Jedoch geht es hier noch um Sachen die nicht dem Arbeitsrecht zuzuordnen sind.

Eventuell hat ja jemand etwas Erfahrung und könnte mir ein kleines Stück weiterhelfen.

Ich bedanke mich schon einmal für jeden nützlichen Kommentar!

Schadensersatz, Recht, fristlose Kündigung, Unterschlagung, Briefgeheimnis

Privater Motorrad Verkauf?

Hallo, ich weiß nicht weiter, bin am ende und hoffe jemand kann mir helfen.

Ich habe vor 4 Tagen meine KTM privat verkauft. 2 Tage danach schreibt mich der Käufer an, dass er damit gefahren ist und dabei die Kette gerissen ist und dadurch das Getriebe kaputt ist. Nun hat er es in die Werkstatt gebracht und meinte ich soll den Schade bezahlen, denn die Hinterachse wäre nicht festgezogen gewesen und deswegen wäre die Kette gerissen.

Im Vertrag steht folgendes:

Das Motorrad wird unter Ausschluss der Sachmängelhaftung verkauft. Dieser Ausschluss gilt nicht für Schadensersatzansprüche aus Sachmängel- haftung, die auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Verletzung von Pflichten des Verkäufers oder seines Erfüllungsgehilfen beruhen sowie bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.

Der Käufer meinte zu mir, weil es fahrlässig war muss ich die Reperatur bezahlen, doch ich bin mir sicher, dass die Achse fest war und an der Kette habe ich auch nie einen Defekt bemerkt.

Jetzt weiß ich nicht wer Recht hat und habe sogar Angst, dass ich mir einen Anwalt besorgen muss. (Ich habe auch mal bei einem Bekannten gefragt ob das überhaupt geht, dass deswegen die Kette reißt und er meinte nein)

Falls jemand Erfahrung hat oder sich damit auskennt bitte schreibt mir, ich freue mich über jede Antwort!

Ich bin im Recht 92%
Ich muss die Reparatur bezahlen 8%
Schadensersatz, Recht, Privatverkauf, Auto und Motorrad

Unfall + Wasserschaden beim Mietwagen?

Hallo Leute,

Ich habe einen Transporter für einen Umzug gemietet. Der Transporter selbst sah schon sehr schlimm aus also sehr verbeult etc. und es wurde keine vernünftige Übergabe/Rücknahme gemacht.

Beim Umzug kam es zu einem Unfall bei dem ich leicht mit dem rechten Aussenspiegel gegen einen Transporter gekommen bin. Ohne große Schäden - nur leichte Kratzer am Plastik - wofür ich auch Zeugen habe.

Bei dem Transporter war allerdings die Schiebetür undicht weshalb durch einen Regenschauer am Zielort die Hälfte unserer Sachen komplett durchnässt wurden und unbrauchbar geworden sind, darunter: Couch komplett durchnässt(da stand wirklich das Wasser drin), Kartons, Bücher,spiele etc. Bilder und Infos wurden direkt am folgenden Tag an die Vermietung weitergegeben.

Die Autovermietung behält seitdem die Kaution ein und ist nicht besonders kooperativ unsere Schäden zu ersetzen und behauptet es wäre auch ein Schaden am Spiegel entstanden.

Nun habe ich ein paar Fragen die mir helfen würden das mit der Vermietung zu klären vielleicht könnt ihr mir helfen.

Beim Unfall bezahlt da meine Versicherung den Schaden am dritten? Es war ja ein Mietwagen.

Hat die Autovermietung direkt noch was mit dem Schadensersatz für den dritten zu tun? Da wird behauptet die Schäden würden sich ja Ausgleichen.

Was haben wir für einen Anspruch auf Schadensersatz von der Autovermietung?

Vielleicht sind hier ja ein paar Leute die da mehr Ahnung haben als ich.

Vielen Dank schonmal für eure Tipps!!

Auto, Schadensersatz, Unfall, Umzug, Recht, Mietwagen, Unfallversicherung, Wasserschaden, Auto und Motorrad

Hilfe als Geschädigter wird mein Schaden nicht übernommen und ich sitze auf den Kosten.?

Hallo Leute ich habe mich extra für die Frage angemeldet.

Mitte Juli wurde von einer Dame am Baggersee in Bayern das Handy von mir und meinem Bruder zerstört.

Die Dame hat eine Haftpflichtversicherung bei der VKB.

Wir wohnen nicht in Bayern.

Wir haben aus Not die Handys selbst repariert und die Summe belief sich auf knapp 400 Euro.

Wir hatten wichtige Dokumente und QR Codes für Tickets etc drauf.

Die Rechnungen haben wir der Dame per WhatsApp geschickt. ( Der Handy Service Herr hat kein gewöhnliches DIN A4 Blatt erstellt, sondern eher ein altes Scheck Heft wo meine Adresse, IMEI Nr des Smartphones, Schaden und Höhe des Schadens steht).

Ich habe 4 Monate lang nichts von der Dame oder von der Versicherung gehört.

Nach 4 Monaten hab ich plötzlich ein Brief von Control Expert bekommen, die von VKB aus mein Handy begutachten sollten.

Ich hab natürlich gesagt, dass ich die Handys repariert habe, dass ich Belege habe, Kontoauszüge habe, wo man sieht das ich die 400 Euro auch abgehoben habe, über 300 km entfernt wohne und das man den Schaden nicht mehr sehen kann, da ich es repariert haben lasse und damit auch richtig lag, da man von der Versicherung über mittlerweile 4 Monate nichts zum hören bekam und ich halt nicht 4 Monate ohne Handy rum laufen kann.

Ich sollte einfach Beleg ausfüllen, online bei diesem Gutachter und es kam immer noch keine Antwort. Plötzlich hab ich vor zwei Tagen ein Schreiben bekommen mit 60 Euro Entschädigung für zwei Smartphones und das nach einem halben Jahr Warterei als Geschädigter. 1. weiter schreibe ich unten.

Smartphone, Schadensersatz, Recht, Kosten, Hilflosigkeit, Schaden, Versicherungsschaden

Kann ich einen Displayschaden gerichtlich einklagen bei einer vermeintlichen Panzerfolie?

Hallo,

Ich habe mir über eBay eine vermeintliche Panzerfolie für mein Smartphone gekauft. Als sie ankam und ich sie aufs Display aufbrachte, fiel mir schon auf, dass die Folie sehr dünn und weich ist. Hatte auf meinen alten Geräten immer Panzerfolie und diese waren viel straffer und fester und hatten mein Display selbst bei starken stürzen immer zuverlässig geschützt. Zwar entstanden risse in der Folie selbst, aber der Display blieb unversehrt.

Bei dieser Folie dachte ich vielleicht es sei ein neues Konzept entwickelt worden, dass die Folien eben nicht mehr so dick und straff seien.

Ich hatte die Folie drauf und das Display erlitt wirklich nur einen ganz leichten stoß. Bei einer "Panzerfolie" normalerweise überhaupt gar kein Problem. Ich sah danach risse und einen Sprung auf dem Bildschirm. Ich dachte mir jedoch es ist wie immer nur in der Folie und ließ es erst mal so. Als ich die Folie wieder wechseln wollte, stellte ich fest dass die Folie garnichts abbekam und der Display unten drunter gesprungen und gerissen ist. Also wusste ich auch, dass es definitiv keine Panzerfolie war, jedoch wurde sie in der Beschreibung so verkauft.

Nach meiner Recherche zufolge ist dies eigentlich doch nach Paragraph 263 im StGB Betrug oder? Und auch eigentlich wäre dieser Verkäufer mir für meinen Displayschaden Schadensersatzpflichtig?

Bekäme ich sowas vor Gericht durch oder stünden die Chancen für mich da eher schlecht?

Handy, Smartphone, Schadensersatz, Recht

Betreuer hat krankem und behinderten Klienten nicht geholfen, könnte dann die Mutter dieser Person jetzt einen Schadenersatz einklagen?

Die frage dreht sich darum, ob ein Dritter (in diesem Fall die Mutter des ehemals Betreuten) einen Schadenersatzanspruch gegen einen Berufsbetreuer bzw. des Betreuungsvereins geltend machen könnte?

Dabei geht es um einen 23-jährigen, welcher unter psychiatrischen Problemen leidet, behindert ist (gdb 50%) und bis dato bei der Mutter wohnt. Dieser junge Mann wurde direkt mit 18 unter Betreuung gestellt und erst 4 Jahre später wurde die Betreuung aufgehoben.

Bezüglich des Schadens geht es darum, dass dieser Mann bei der Wohnung der Mutter Schaden aufgrund seiner Behinderung verursacht hat. Sagen wir mal er ist Autistisch und hat am Dachboden einen Pool aufgestellt und mit Wasser befüllt. Der Boden ist dann teilweise eingestürzt und ist in ein darunterliegendes Zimmer gekracht. Unter diesem Zimmer war noch eine Wohnung und das Wasser ist in diese heruntergeflossen. Es ist dementsprechend Schaden entstanden.

Der junge Mann hat auch noch andere Schäden verursacht. Er nahm Drogen und hat dabei die Küche 'ein wenig' abgebrannt. Beim Kochen sind ihm immer wieder Sachen heruntergefallen. Die Wohnung wurde sehr vermüllt und es ist eine Kernsanierung fällig!

Nur die Mutter steht im Mietvertrag. Der Betreuer hat alles der Mutter überlassen und entzog sich seiner Verantwortung. Der Betreuer hat dem Betroffenen keine Wohnung gesucht und drängte der Mutter, dass er weiterhin bei ihr wohnen sollte. Es gingen mehrere Beschwerden beim Gericht ein, jedoch gab es keinen Betreuerwechsel und es wurde auf Beschwerden nicht eingegangen.

Der Vermieter zieht jetzt die Mutter in Verantwortung für die Schäden die ihr Behinderter Sohn verursacht hat. Laut einem Gutachten ist eine Kernsanierung der Wohnung nötig mit zusätzlichen Reparaturen und Schadenersatz wegen Mietverlust (weil mehrere Wohnungen nicht vermietet werden konnten/können). Es wird ein Schaden auf ca. 90.000€ geschätzt + 30.000€ für bereits entgangene Mieteinnahmen. Beide sind mittellos und können nicht zahlen, die Mutter befindet sich bereits in Konkurs.

In diesem Fall wurde praktisch die Mutter und der Vermieter aufgrund Pflichtverletzung des Betreuers geschädigt. Der Sohn ist erwerbsunfähig und kann am wenigsten dafür.

Der Betreuer ist weg und fühlt sich nicht dafür verantwortlich.

Was ist in so einem Fall zu tun?

Schadensersatz, Wohnung, Geld, Recht, Vermieter, Behindert, Gesundheit und Medizin, Jura, Schaden, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Hilfe! Ebay Verkäufer verzögert absichtlich lieferung?

Hallo,


Ich habe mir auf ebay am 15.01.2018 ein note 8 gekauft für 695€ inkl. Versand.

Direkt nach dem Kauf ist mir aufgefallen das er noch Überweisungen akzeptiert worauf ich ihn gefragt habe ob wir den kauf abbrechen können weil ich so eine hohe summe nicht überweisen möchte.

Er wies mich dan darauf hin das er ja schon über 400 positive Bewertungen hat u.s.w und ich mir da keinen Kopf machen muss und das wir einen gültigen Kaufvertrag haben und er einem Abbruch eh nicht zustimmen wird.

Am ende habe ich ihm das Geld überwiesen, und ihm ein Screenshot geschickt zur Vorlage dass das Geld unterwegs ist und er bitte das Handy jetzt abschicken soll damit ich es noch diese Woche erhalte. Da hst er sich zunächst geweigert worauf eine etwas hitzige disskusion ausbrach weil er wohl nicht verstanden hat das ich das Geld nicht einfach zu zurück holen kann..

Am ende willigte er ein, doch beim dhl tracking war nur zusehen das wohl der Beleg gedruckt wurde aber noch kein packet abgegeben wurde.

Laut seines Angebotes auf ebay hätte das Päckchen am 19ten also gestern bei mir ankommen.

Ich habe bei dhl angerufen und die haben mir bestätigt das unter dieser packet nummer nichts abgegeben wurde!

Der typ wollte mir einfach einen auswischen weil er wusste wie sehr iCh es noch diese Woche möchte.

Nach dem ich ebay eingeschaltet habe und ihn darauf hingewiesen habe das ich weiss das er lügt ist heute gegen halb 12 das Päckchen beim dhl eingegangen..

Vorher hatte ich ihm noch eine Frist gegeben das ich es bis Dienstag haben will.

Laut dhl wird es nun am Mittwoch eintreffen.

Meine Frage ist, wie und was kann ich tun um ihm das Leben schwer zu machen damit er nicht nochmal auf die Idee kommt mit jemandem so ein scheiss abzuziehen ?

Habe ich irgendwelche anspüche ?

Den ich habe gestern gesehen das es ein note 8 hier in meiner Stadt angeboten wird das sogar günstiger ist.

Vielen dank schonmal



Versand, Schadensersatz, Recht, eBay, Absicht, verspätet

iPhone kaputt gemacht durch Reparatur, Schadensersatz?

Hallo,

ich habe neulich mein schönes iPhone SE zur Säuberung der Frontkamera bei einem Reparaturdienst abgegeben und musste bis zum nächsten Tag warten. Ich bin dann um 13:30 Uhr, also die vereinbarte Zeit, erschienen und es schien so, als ob die noch gar nicht angefangen haben. Also hat mich der Mitarbeiter gefragt, ob ich noch 5 Minuten warten könne. Diese 5 Minuten wurden zu 30 Minuten!!! Dann hat mich der Mitarbeiter gefragt, ob er die Frontkamera umtauschen könne, woraufhin ich bejahte. Dummerweise war das ein großer Fehler, da ich wieder ne halbe Stunde warten musste!!! Danach habe ich mein iPhone bekommen und habe es draußen ausgetestet. In kürzester Zeit musste ich feststellen, dass die Hörmuschel meines Handys defekt ist. Das heißt, dass ich gar nicht mehr telefonieren kann. Auch ist das Display sehr schlecht eingebaut, da man den Rand des Displays deutlich sehen kann und es nicht korrekt eingebaut wurde. Das dumme hierbei auch ist, dass das Display so wie es aussieht dadurch einen Schaden an der rechten Ecke abbekommen hat. Auch Siri reagiert nicht mehr! Wenn ich mit der Frontkamera filmen will, dann hört man nur ein Rauschen.

Ich möchte mein Handy nicht mehr zu diese Reparaturdienst bringen. Kann ich Schadensersatz verlangen? Das einzige, was ich wollte ist eine Säuberung oder Wechslung der Frontkamera... Und dann machen die einfach mehrere Sachen kaputt.

Freue mich auf eine Antwort!

Handy, Smartphone, Schadensersatz, Technik, Reparatur, Technologie, iPhone SE

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schadensersatz