Schaden – die neusten Beiträge

Auto macht Probleme (seltsames Ruckeln) - woran kann es liegen?

Hallo! Ich fahre einen VW Passat 3B mit einem 90PS-Diesel mit spärlicher Ausstattung, 5-Gang-Handschaltung. Der ist tiptop in Schuss, läuft wunderbar und macht nie wirklich Probleme. Nur ganz selten hat er ein paar Aussetzer. Wie heute.

Ich kann mir das Problem einfach nicht erklären, wir finden nichts, was kaputt sein könnte und ich bin ein wenig ratlos. Ich mache mir nur einfach Sorgen, dass es ein schleichender Schaden ist, der dann irgendwann zu einem Totalschaden oder solchen Witzen führen kann. Ich fahre das Auto viel zu gerne...

Die Symptome:

Es hört und fühlt sich so an, als würde er "gleich" abwürgen. Aber es geht nur ganz kurz runter, als würde man ganz kurz die Kupplung kommen lassen. Man spürt es besonders in den Pedalen, das Auto ruckelt dann ein wenig und es fühlt sich so an, als würde irgendwas Leistung ziehen. Man bemerkt auch, dass das Auto in dem Moment (des Ruckens) nicht so viel Kraft hat, sondern dass etwas fehlt.

Im Leerlauf an der Ampel, als alles in Ordnung war, habe ich mal an den Fensterhebern rumgespielt, als ich sie aktiviert habe, ging die Drehzahl ganz kurz minimal runter, man merkt, dass mehr Diesel durch den Motor gelaufen ist, weil ja mehr Strom im Moment verbraucht wurde. So in etwa hat sich das angefühlt, angehört, nur unkontrollierter, unregelmäßiger und ein wenig "schlimmer", vor allem auch, weil man den Unterschied gefühlt hatte (Ruck durchs Auto).

Das Phänomen tritt aber bei jeder Drehzahl auf. Fahre ich bei 1000, 1500 oder 2000, steht das Auto bei 900, ist es völlig egal. Man spürt es nur bei niedrigen Drehzahlen sehr viel deutlicher. Landstraße/Autobahn bei 2000+ (dauerhaft) konnte ich es noch nicht testen. Bei den Beschleunigungsfahrten auf kurzer Strecke, wo ich auch mal die 3000 erreicht habe, kam es noch nicht zum Vorschein, meine Überlandstrecken sind aber leider recht kurz.

Des Weiteren tritt es bei eisiger Kälte oder jetzt bei früühlingshaften Temperaturen auf, ob es trocken war oder geregnet hatte. Ob es nun feucht war oder nicht. Ob das Auto länger stand oder durchgängig gefahren ist. Meist macht es sich morgens bemerkbar, bleibt dann über dem gesamten Tag bestehen und ist am nächsten Morgen wieder weg, als wäre nie was gewesen. Einmal trat es zwei Tage später wieder auf, sonst lagen immer mehrere Wochen, wenn nicht sogar Monate dazwischen.

Mein Vater vermutet die Schuld am AGR-Ventil, was oft verrußt ist. Dabei bin ich die Woche es schon zwei Mal frei gefahren und war vorhin noch mal zehn Minuten auf der Landstraße, was keine Verbesserung hervorbrachte...

Sonst macht das Auto nie Probleme, fährt extrem zuverlässig ohne Anzeichen von Schwäche. Nur dieses eine Problem und es verfolgt mich irgendwie..

Kann mir jemand helfen?

VW, traurig, kaputt, Volkswagen, Werkstatt, Kupplung, Reparatur, Motor, Diesel, Getriebe, Schaden, Schaltung, agr ventil, Ruckeln, unerklärlich, Rat

Wildunfall ohne polizei?

Ich hatte vor zirka 2 Stunden einen "wildunfall"

Ich war in einer kurve und hab dann daraufhin die Kontrolle verloren, bin von der straße abgekommen und hab einen Schaden am Auto auf der linken Seite weil ixh den Boden gestreift hab und eine delle auf der linken seite (nur gott weiß woher die kommt)

Ich hatte einen Zeugen, welcher hinter mir gefahren ist und der das Tier auch gesehen hat. Wir aben beide angehalten und alles nach dem Tier abgesucht, keine Ahnung was es war aber es war weit und breit nicht zu sehen, einfach weg. An meinem Auto war auch kein blut, nur die oben genannten Schäden. Ich hab leider keine Ahnung gehabt wie ich mich verhalten muss, da ich den Führerschein recht frisch habe und einfach unter Schock stand.

Er meinte dann, da das Tier scheinbar unverletzt davonkam müsse keine Polizei gerufen werden, ich solle den Schaden einfach der Versicherung melden und dann passt dass. Dann ist er gefahren leider ohne mir seine Daten zu geben. Meine Mutter meint allerdings, ich hätte unter allen Umständen die Polizei hinzuziehen sollen..

Zahlt die Versicherung trotzdem? Oder hätte ich die Polizei involvieren sollen? Das Tier kam davon und war im Umkreis mehrerer Meter nirgends zusehen (es war nur offenes Feld in der Nähe, welches gerade recht kahl geschnitten ist, also man hätte was liegen sehen wenn da was gewesen wäre). Wir haben zirka 15 Minuten alles abgesucht.

Tiere, Unfall, Polizei, Kfz-Versicherung, Reparatur, Schaden, unfallschaden, Wildunfall

Auto wurde bei einem Konflikt beschädigt, was tun?

Guten Tag,

Vor einigen Wochen bin ich aus einem Nachtclub raus gekommen und habe ein Zettel auf meinem Auto aufgefunden. Darin stand, dass mein Auto beschädigt wurde und der Verursacher bekannt ist. Nach 10 Minuten kamen 3 Typen auf mich zu und meinten, dass eine Gruppe von Frauen sie angegriffen habe ( wieso auch immer.. ).

Während der Situation ist eine Dame auf mein Auto geflogen und hat ein Kratzer an meiner Tür und einen am Schweller verursacht. Die Polizei hat den Schaden aufgenommen und die Typen haben eine Anzeige gegen sie wegen Körperverletzung erstattet.

Eine Woche später habe ich einen Brief bekommen ob ich ebenfalls einen Strafantrag gegen sie erhebe. Bis jetzt habe ich noch nichts getan.

Als ich bei der örtlichen Polizei anrief sagte sie mir, dass der Strafantrag nicht nötig sei, da es kein 'Schwerverbrechensdelikt' wäre und eh zu nichts käme. Desto trotz habe ich ja Recht auf Sachbeschädigung, jedoch meinte die Polizei, dass von der Frau die Autoversicherung nichts damit zutun habe. Mir wurde nur ihr Name und ihre Adresse per Telefon gegeben und nun weiß ich nicht wie ich weiter machen soll.

Wenn ich sie auffinde oder per Brief kontaktieren kann, was soll ich genau sagen und wie soll ich mein Anspruch auf das Geld wegen Sachbeschädigung gültig machen?

Mit einer weiteren Anzeigen? Soll ich ihr sagen, dass sie ihr Privathaftpflichtversicherung einschalten soll oder soll ich nach ihrer KFZ Versicherung fragen? Soll ich den Strafantrag bei der Polizei zustimmen oder ablehnen?

Ich bedanke mich im Vorrauss.

MfG

Günes

Schadensersatz, Versicherung, Sachbeschädigung, Schaden, Privathaftpflicht, Kratzer am Auto

Paket-Beschädigung bei kostenpflichtiger Retoure - Wer haftet?

Hallo zusammen,

ich habe ein recht komplexes Problem, welches ich versuche bestmöglich abzukürzen.

Ich habe bei einem holländischen Unternehmen etwas bestellt. Es handelte sich um einen Schalensitz (Auto) im Wert von ca. 300 Euro. Die Ware kam an, ich packte Sie aus und war alles andere als zufrieden mit der Qualität und dem Gesamteindruck, also wollte ich es zurückschicken. Das ging leider nur auf eigene Kosten. Das Paket war in "L-Form" also sogar Sperrgut. insgesamt kostete mich der Versand nach NL 60 Euro.

Nun kam das Paket beschädigt an. Das Paket ist von außen stark beschädigt, der Stuhl hat allerdings nur einen kleinen Kratzer. Das Unternehmen bot mir an, 20% vom Warenwert abzuziehen. Das habe ich vorerst abgelehnt, da das Paket ja versichert ist.

Ich habe bei DHL einen "Fall" eröffnet und Fotos, sowie Belege eingereicht. Nun muss aber noch der Verkäufer einen sogenannten CN-24 report ausfüllen. Damit soll der Schaden dokumentiert und begutachtet werden.

Und jetzt kommen wir zum Problem: Der Verkäufer (=Empfänger der Retoure) weigert sich diesen Report auszufüllen, da er ggf. das Paket sogar zu einer örtlichen Dienststelle zur Begutachtung bringen muss. Der Verkäufer schreibt zum wiederholten Male, dass die bereits zu viel Zeit in diesen Fall gesteckt haben und somit nichts weiteres mehr unternehmen werden. Ohne deren mithilfe, kann ich aber keine Erstattung von DHL beantragen.

Nun zur Frage: Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, oder kennt sogar die Rechtslage?

Danke im Voraus für die Antworten.

Online-Shop, Recht, Paket, DHL, Haftung, Schaden, Paketversand international, Retoure

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schaden