Restaurant – die neusten Beiträge

Praktikumsmappe/ Tagesbericht/arbeitsplatz beschreibung! was noch hinzufügen?

Hallo, ich muss eine Praktikumsmappe anfertiegen wo ua. gefordert war: Tagesbericht und Beschreibung meines arbeitsplatzes. Könntet ihr einmal drüber gucken und sagen was ich verbessern oder ändern muss? wäre echt super :)

Danke Lg Sarah

Tagesbericht: Heute war mein 8. Tag als Praktikantin im Hotel ...... als Köchin. Heute begann meine Arbeitszeit um 15 Uhr und um 22 Uhr endete sie. Pausen hatte ich keine, dafür brauchte ich nur 7 Stunden arbeiten. Als erstes musste ich kurz das Besteck für das Grimme Institut Pulieren, wo am Abend das Catering ausgeliefert werden sollte. Danach durfte ich dann auch mit kochen, zuerst sollte ich Wirsing in feine streifen schneiden die ich dann blonchiert hab, in der zeit in der,der Wirsing blonchirte, habe ich die creme für den wirsingpuding/küchlein zubereitet. Dazu braucht man Creme fraiche, Eigelb,Salz,Pfeffer und Muskat alle Zutaten mit einem Schneebesen zu einem glatten Teig rühren, sodass am ende keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Wenn der Wirsing fertig, ist schreckt man ihn kurz mit Eiswasser ab damit er erstens nicht mehr weiter gahrt und zweitens die Farbe vom Wirsing erhalten bleibt. Man fettet kleine hitzebeständige Tassen ein und gibt den Wirsing hinein, dann füllt man die Creme dazu.Der Wirsingpudding muss ca. 30 min bei 180°C im Backofen backen. Als nächstes sollte ich für Röstis,Kartoffeln raspeln und würzen, die Raspeln habe ich in einer Pfanne angebraten bis sie Goldbraun waren. Danach habe ich blätterteig mit erdnussbutter bestrichen und zusammen gedreht und bei 180° ca.15 min gebacken, diese Stangen werden meisst zur Dekororation auf Suppen gelegt. An diesem Tag durfte ich mit zum Grimme Institut fahren, wo wir das Catering ausgeliefert haben,dort sollte ich das Essen auffülen und die Geräte reinigen,danach sind wir wieder zurück ins Hotel gefahren. Dort angekommen, habe ich Waren ins Lager eingräumt, was sehr interesant war, weil man sieht was Köche oder Restaurants für Produkte benutzen. Als letztes habe ich Personalessen gekocht, diesmal gab es Wraps, dafür habe ich Gelbe und Rote Paprika,eine Gurke und 5 Tomaten in Würfel geschnitten und alles vermengt. Auf die Wraps kam zuerst eine fertige Remulade, 3 Scheiben Roast-Beef und das Gemüse dazu, die Wraps wurden dann zusammen gefaltetet.

Arbeitplatz besch. Mein Arbeitsplatz befindet sich in einem Hotel/Restaurant in der Küche,dort war es immer sauber und aufgeräumt, die gänge waren sehr eng, wenn einer dort gearbeitet hat konnte man sehr schlecht an ihm vorbei gehen. In der küche waren die temperaturen sehr angenehm außer da wo gekocht wurde, da war es heißer, weil dort mit Gas gekocht wurde. Ich habe wärend meiner arbeitszeit durchgehend gestanden und konnte mich zwischen durch auch mit meinen Kollegen unterhalten,was sehr schön war, da ich keine pausen hatte , aber trotzdem was über den Betrieb und die Kollegen erfahren konnte. In der Küche war es erstaunlicherweise sehr ruhig,aber wir haben Musik gehört was das arbeiten aufgelockert hat.

Schule, Küche, Hotel, Restaurant, Koch, Praktikum

Selbstständig machen mit Salatbar. Gute Idee?

Halli Hallo liebe User, meine Freundin und ich spielen schon seit längerem mit dem Gedanken ob es wohl zu realisieren wäre, sich mit einer Salatbar selbständig zu machen. Noch haben wir jedoch mehr Fragen als Antworten. Uns würde die Meinung unserer Mitmenschen sehr interessieren. Kommt eine Salatbar gut an? Ist es nicht sinnvoll mal eine alternative zu FastFood oder "normalen" Restaurants zu finden? Klar, Salat gibt es auch in berühmten FastFoodketten, jedoch mangelt es unserer Meinung nach an der Auswahl, speziell für die echten Salatfreaks.

Zur Hilfe hier noch ein paar Fakten zu unserer Ausgangslage: Was spricht FÜR uns?

  • Wir fangen zu zweit an und stehen nicht alleine da

  • Wir sind noch jung genug um nicht mit der Brechstange anzufangen, sondern hätten noch genügend Möglichkeiten uns darauf vorzubereiten ( Ausbildung im Gastronomiebereich, Studium, etc. )

  • Da meine, sowie auch die Eltern meiner Freundin, ebenfalls selbständig sind haben wir Rückhalt von Menschen die uns nahe stehen.

  • Wir haben schon viele Ideen für Salatkreationen und für die Gestaltung des Ladens haben.

  • Wir möchten die Salatbar gerne in Unmittelbarer Nähe eröffnen, was ein Vorteil ist, da es hier so etwas in dem Sinne wie wir uns das vorstellen nicht gibt. Wir kommen aus einer Gegend ohne große Städte. Hat einerseits den Nachteil das keine Millionen Menschen von der Salatbar was mitbekommen, jedoch den Vorteil, dass die Konkurenz durchaus überschaubar ist.

  • Ohne das Ganze eingebildet oder selbstverliebt zu meinen, denke ich, dass wir Zwei grundsätzlich immer nett und sympathisch sind. So schnell bringt uns nichts aus der Ruhe.

Was spricht GEGEN uns:

  • Wir haben keine finanziellen Rücklagen. Aber keinerlei Schulden oder SCHUFA-Einträge.

  • Derzeit habe ich leider "nur" eine Ausbildung im elektrotechnischen Bereich, in dem ich derzeit auch berufstätig bin. Meine Freundin macht derzeit noch Schule.

  • Wir haben keinerlei berufliche Erfahrungen im Gastronomiebereich.

Wir hoffen ihr könnt uns ein wenig weiterhelfen. Schon von vorne rein kann ich sagen,dass uns durchaus bewusst ist, dass das Ganze mit vielen Kosten und einem gewissen Risiko verbunden ist.

Vielen Dank im Vorraus :)

Essen, Gesundheit, Selbständigkeit, trinken, Salat, Restaurant, Bar, Vegetarismus

Vorhin in China Restaurant gewesen - Das Buffet war leer gegessen - Muss es aufgefüllt werden?

Hallo GF'ler, heute waren wir mit der Familie im Zoo und wollten anschliessend essen gehen. Meine Frau sagte "Wie wärs denn mit Chinesen". Die Kinder sprangen sofort im Kreis vor Freude und Freunde von uns die dabei waren sagten auch sofort "Das ist eine tolle Idee". Wir fuhren zum Chinesen und gingen angespannt die Treppe in den ersten Stock hoch wo sich das Restaurant befindet. Wir entschieden uns alle für Buffet und sprangen auf um zum Buffet zu gehen. Da wir vorher im Zoo waren, waren wir etwas spät dran, wir waren gegen 14:05 erst im Restaurant. Als wir dann voller Freunde zum Buffet gingen stellten wir fest dass die Ente, das Krabbenbrot, die Hühnerspiesse und die Muscheln schon alle leer waren (noch viel mehr war leer aber diese Produkte hätten wir gerne genommen).

Als wir die Bedienung aufmerksam machten verstand sie uns nicht und sagte immer nur "Alles weg, Alles weg". Unser Freund der Familie sagte dass sie gezwungen sind dass Buffet aufzuladen aber die Bedienung verkroch sich verschüchtert in der Küche und kam auch nicht mehr raus, wir mussten also etwas Gemüse und Rindfleisch essen.

Unsere Frage im nachhinein an alle Restaurant Profis wäre ob das Lokal verpflichtete ist dass Buffet aufzufüllen wenn nicht alle Gäste alles bekommen, das ist doch unfair !

Danke im voraus

China, Essen, Buffet, Restaurant, Gastronomie, lokal

Meistgelesene Beiträge zum Thema Restaurant