Rechtschreibung – die neusten Beiträge

Warum werden Wörter als Dialekt bezeichnet, die eigentlich gar keine sind?

Warum werden immer wieder Wörter als Dialekt bezeichnet, nur weil sie nur in bestimmten Regionen verwendet werden? Deutsch ist doch eine plurizentrische Sprache und das eine Deutsch gibt es doch gar nicht?

Wo bitte sieht Erdapfel wie ein Dialektwort aus? Es ist ein ganz normales deutsches Wort. Erdapfe wäre Dialekt, denn im Standarddeutschen heißt es schließlich Apfel und nicht Apfe.

Liegt das am Duden, dass man es immer denkt, weil die bei manchen Wörtern schweizerisch, österreichisch, landschaftlich hinschreiben?
Der Duden macht doch gar keine Regeln und wenn ein Wort nur in Österreich vorkommt, dann schreiben die dort natürlich Österreichisch hin, was aber nicht bedeutet, dass es nur im Dialekt Bairisch vorkommt. Dann könnten die ja alle bairischen Wörter aufnehmen, was der Duden aber niemals machen würde.
Der Duden ist kein Beweis dafür, was zur Standardsprache gehört, egal was die dahin schreiben. Mehrere gleichbedeutenden Wörter können Teil der deutsche Sprache sein, maschallah! (Laut Duden ist maschallah ein Teil der deutschen Sprache)

Es gibt zwar gemeindeutsche Wörter, die jedes deutschsprachige Land kennt und man eher bevorzugen sollte, damit einem auch jeder versteht, aber manchmal gibt es so ein Wort nicht mal. Wir könnten dann ja nie 100% Standarddeutsch schreiben, weil das gar nicht möglich ist.
Was ist eigentlich das gemeindeutsche Wort von Stutenkerl? ein Hefegebäckmann? oder ein Hefeteigmann? Der Wikipedia-Artikel heißt Stutenkerl, wo ich aber nicht glaube, das jeder weiß, was ein Stutenkerl ist. Also eine Freundin aus Österreich wusste das nicht und musste lachen. (Sie sagt Krampus) Und bei meinen zwei Vorschlägen, wüsste ich nicht, dass man einen Stutenkerl meint.

Manchmal ist man sich aber auch gar nicht einig, was jetzt das gemeindeutsche Wort ist. Die einen sagen, es wäre die Möhre, die anderen sagen, es wäre die Karotte.
Ist jetzt der Sonnabend plötzlich ein Dialektwort, weil es gibt ja Samstag? Vor 2000 wurde das sogar in der Tageschau gesagt, die ein perfekteres Hochdeutsch lernen als wir im Alltag sprechen.
Und warum ist Schlappen oder Schlapfen (Österreich hat wohl die zweite hochdeutsche Lautverschiebung mehr durchgeführt) Umgangssprache? Mir hat noch nie jemand gesagt, dass ich Schlappen in offizielleren Texten nicht verwenden sollte, nicht mal in der Schule. .
Schlappen kommen sogar aus dem Mittelhochdeutschen und Pantoffeln sind Französisch. Ein richtiges Wort aus Deutschland, was in fast ganz Deutschland benutzt wird, ist nur Umgangssprache?

Mir fällt das oft im Deutschen auf. Im Englischen höre ich hier in Deutschland selten, dass soccer Dialekt sei und football Standard, dass movie Dialekt sei und film Standard, dass cookie Dialekt sei und biscuit Standard. (Allerdings sagen die Briten oft, dass ihr Englisch das einzige "richtige" Englisch ist. Also wie in Deutschland, alle sprechen/schreiben falsch, nur man selbst nicht :D)

Bei Erdapfel steht sogar beim Duden: "Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1"
Ein Dialektwort beim Goethe-Zertifikat. Interessant. 🤔

Bestimmt überhaupt jemand, was für ein Wort zur Standardsprache gehört? Der Rat für Deutsche Rechtschreibung macht das so viel ich weiß nicht. Der sagt eigentlich nur, dass du nicht Eadapfl schreiben solltest, sondern Erdapfel. (Aber weil das ja angeblich kein standarddeutsches Wort ist, darf man es ja eh so schreiben, wie man will, Bairisch ist ja nicht standardisiert.^^)
Aber selbst, wenn das jemand bestimmt, ist doch nicht gleich jedes Wort ein Dialektwort? Dann eher auch mal Umgangssprache, wo ich mich aber frage, woran man das überhaupt fest macht. Schlappen ist für mich Standard, Diggi.

Ich nehme übrigens Menschen gerne mal auf die Schüppe, nicht auf die Schaufel, denn auf die Schaufel nehmen nur die Österreicher.
In Deutschland sagen eigentlich mehr Menschen Schaufel (es gibt in Deutschland Schaufel, Schippe und Schüppe), aber bei der Redewendung jemanden auf die Schippe nehmen sagt das fast ganz Deutschland so (vereinzelte halt auch mal auf die Schüppe nehmen), auch die, die in Deutschland eigentlich Schaufel sagen und eigentlich gar nicht Schippe verwenden, krass oder? Österreich ändert da nicht plötzlich ihr Wort für das Werkzeug. 😉

Zu guter Letzt sei gesagt: Egal, was für ein Wort du in deiner Standardsprache verwendest, es ist berechtigt Teil der deutschen Sprache zu sein.
Außer du bist ein Rumäniendeutscher und nennst Pfannkuchen einfach Kleetitten, die haben doch was geraucht! 😜
Kennt ihr eigentlich das Kletitten-Festival? xD


Bild zum Beitrag
Dialekt, Germanistik, Mundart, Rechtschreibung, Wort, Wortschatz

Kann jemand meinen Englisch Text verbessern?

Hi, also im Folgenden seht ihr einen Text in Englisch. Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr ihn korrigieren würdet. Es kann sein, dass ihr viel korrigieren müsst, das tut mir dann sehr leid.

Every day many students drive to school by bus. One ticket almost costs two euros. And when you have to take the bus both rides that are almost four euros. Every day! That's why I would like to comment on if school busses should be free? In my opinion they should be free but let me show you my point of view so that you understand my opinion.

On the one hand busses are already overcrowded and when bus rides become free, probably more kids drive with them instead of getting brought by their parents. And then maybe not everyone fits in the bus. That's another point which should be changed. There should be more busses for students. But that is to big to also talk about now. Possibly when school busses become free more kids drive with them instead of driving bike and then they get un- athletic. But it's very important that children be athletic for stay healthy. On the other hand when no one is brought specially it's ecofriendly and that's a big point why school busses should be free. A disadvantage of driving with the bus is that the school busses often are too late so students come too late to school and that's why some students get brought because they don't want to come too late. This argument speaks against that more children drive with bus, but it is possible to change that. Also it should be considered that students have to come to school independent of money. Some families don't have the money to pay the bus, but their children have to come to school anyway. And when they are dependent to the busses because they can't come to school otherwise, but there isn't enough money for the bus, they have a problem and that's another reason why I have the view that school busses should be free. Also for families who can pay the bus tickets, it's inadmissible to pay because there is compulsory schooling.

To sum it all up I think that school busses should be free because of all the arguments that have been counted. Of course the busses, the bus drivers and the gas have to been payed but the government could pay that. When the cost is too high, the tickets could be cheaper at least. But the existing prizes are too high to pay every day.

Danke für eure Hilfe!

Text, Aufsatz, Erörterung, Grammatik, Korrektur, Rechtschreibung, comment

Englisch Comment - Feedback?

Bitte gibt mir ein Feedback:

The advantages and disadvantages in an exhibition as a company for aircraft manufacturers

Einleitung: In this comment, I will discuss the pros and cons of presenting one’s own company at an exhibition.

 

Hauptteil:

+ In the first line, its good for the company, that they can quickly make contacts fastly, for example by exchanging the data when talking to customers.

- Possible drawbacks include that after a customer conversation everything must be keep up to date so that the customer does not disappear quickly. And for that you also need time.

+ Technically speaking, the team is better able to present they product. An example is, that they can show the Engines at the same time and Place.

– When planning to appear at such events, companies should not forget the heavy things, which needs to transported. All this will cost many energy and time. Such as all the engines are lightweigt for an airplane, but not for the employer. 

+ Its an easy way for the company, to make advertisment. For example telling them the benefits from the company, such as lightweight, sustainable etc. 

– At the same time, there is great competition and leads to competitive pressure, as most similar companies are also at such an event.

Schluss: In my opinion it doesn't really worth it to be at an exhibition, all the nerves, losses time and the pressure etc. I would think about that two times. Maybe only if I have enough time and the desire to do that.

Englisch lernen, Text, Übersetzung, Abitur, Analyse, Aufsatz, Englisch-Deutsch, englische Grammatik, Englischunterricht, Grammatik, Hausaufgaben, Rechtschreibung, summary, comment

Was haltet ihr von der Bewerbung Verbesserungsvorschläge?

Bewerbung um ein Schülerpraktikum

Sehr geehrtes Listmann-Team,

vielen Dank für das freundliche Telefonat. Gerne bewerbe ich mich um ein Schülerpraktikum bei Listmann vom _____. (Monat) bis zum ___ 2025.

Ich gehe in die 9. Klasse der (meine Schule) in (Ort) und interessiere mich sehr für kreatives Arbeiten und Basteln. Die Vielfalt an Materialien und Ideen bei Listmann finde ich besonders spannend. Es beeindruckt mich, dass Ihr Unternehmen bereits seit 1889 besteht und sich dabei stets weiterentwickelt hat. Ihr Versprechen, alles außergewöhnlich, kreativ und schön zu gestalten, spricht mich besonders an. Ich würde sehr gerne Einblicke in die Arbeit bei Ihnen sowie in die Kundenberatung erhalten.

Zu meinen Stärken zählen Zuverlässigkeit und Geduld. Ich bin immer zuverlässig, wenn es um meine Aufgaben geht. Wenn ich etwas verspreche oder übernehme, kann man sich darauf verlassen, dass ich es auch mache. Es ist mir wichtig, mein Wort zu halten und die Dinge ordentlich zu erledigen. Geduld ist mir ebenfalls wichtig, vor allem, wenn ich anderen helfe. Ich nehme mir die Zeit, um sicherzustellen, dass sie alles verstehen, und unterstütze sie so gut ich kann.

Ich würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen und hoffe auf die Gelegenheit, Sie und das Team kennenzulernen.

Mit freundlichen Grüßen

_____

Anschreiben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Rechtschreibung, Schülerpraktikum

Maria (Spanglish extended) Wo?

Wenn man nach diesem Song googelt kommt man schnell auf den Text wo oben "Maria (Spanglish extended)"

drübersteht.

Aber wo im Text darunter ist was englisches was "Spanglish" rechtfertigt? Ich kann kein Wort spanisch. Womöglich hängt das damit zusammen?

Ella, ella, ella
Ella es una mujer especial
Como caída de otro planeta
Ella es un laberinto carnal
Que te atrapa y no te enteras
Así es María, blanca como el día
Pero es veneno si te quieres enamorar
Así es María tan caliente y fría
Que si te la bebes de seguro te va a matar
Un, dos, tres
Un pasito pa'lante María
Un, dos, tres
Un pasito pa' atrás (aunque me muera ahora, María)
Un, dos, tres
Un pasito pa'lante María
Un, dos, tres (María, te tengo que besar)
Un pasito pa' atrás
Ella es como un pecado mortal
Que te condena poco a poco
Ella es un espejismo sexual
Que te vuelve loco, loco
Así es María, blanca como el día
Pero es veneno si te quieres enamorar
Así es María tan caliente y fría
Que si te la bebes de seguro te va a matar
Un, dos, tres
Un pasito pa'lante María
Un, dos, tres
Un pasito pa' atrás (aunque me muera ahora, María)
Un, dos, tres
Un pasito pa'lante María
Un, dos, tres (María, a mí qué más me da)
Un pasito pa' atrás
Un, dos, tres
Un pasito pa'lante María
Un, dos, tres
Un pasito pa' atrás (aunque me muera ahora, María)
Un, dos, tres
Un pasito pa'lante María (te lo voy a dar, María)
Un, dos, tres
Un pasito pa' atrás
Un, dos, tres
Un pasito pa'lante María
Un, dos, tres
Un pasito pa' atrás
Un, dos, tres
Un pasito pa'lante María
Un, dos, tres
Un pasito pa' atrás (qué santa eres, María)
Un, dos, tres
Un pasito pa'lante María
Un, dos, tres
Un pasito pa' atrás
Un, dos, tres
Un pasito pa'lante María
Un, dos, tres
Un pasito pa' atrás
María, María
Oh, eh, oh
Oh, eh, oh
Un, dos, tres
Englisch, Sprache, Fremdsprache, Text, Übersetzung, Grammatik, Rechtschreibung, Spanisch Grammatik, übersetzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechtschreibung