Sind Rechtschreib"nazis" online mit sich selber unzufrieden

Anderes 50%
Nein 38%
Ja 12%

26 Stimmen

15 Antworten

Anderes
Meist liegt es ja eh an LRS 

Und?

Jedes Schreibprogram hat eine Rechtschreibkontrolle. Ich habe auch Legasthenie, aber ich lasse mir die Zeit, die Fehler die das Rechtschreibprogram anzeigt, zu verbessern, anstatt meine Antworten einfach in die Tastatur zu rotzen.

Hat in meinen Augen etwas mit Respekt gegenüber der Community zu tun.

 Privileg auf höhere Bildung hatten.

Dass es Wörter wie "tuhen" in der deutschen Rechtschreibung nicht gibt, lernt man schon in der Grundschule- das hat mit "höherer Bildung" nichts zu tun.


Alicia4Bubble  14.12.2024, 11:42

Was hat das mit Respekt zu tun?

Vor allem am Handy sind die vorgeschlagenen Wörter echt kacke

Fehler fallen auch nicht jeden immer auf, wenn man zum schreiben auf die Tastatur schauen muss erst recht nicht

Und ob "tuen" oder "tuhen" geschrieben wird macht für den Kontext nicht so viel aus, wenn ein ganzer Satz so falsch geschrieben ist dass man ihn nicht mehr versteht was der Schreiber eigentlich möchte stört mich das auch 😳

Wer sagt dass es nicht einfach mal ein kleiner Tippfehler war der sich eingeschlichen hat

Woelfin1  14.12.2024, 14:02
@Alicia4Bubble
Und ob "tuen" oder "tuhen" geschrieben wird

Weder/ noch.. sondern es heißt "tun" ohne e und ohne h .

Was lernt man eigentlich heute noch im Deutsch- Unterricht??

Übrigens :

Jeder akzeptiert bei Anmeldung hier die Richtlinien von gutefrage.net :

Auf korrekte Rechtschreibung achten

Wenn Du einen Beitrag schreibst, dann denke immer daran, dass dieser auch künftigen Nutzern weiterhelfen soll, die eine ähnliche Frage haben werden. Deshalb achte unbedingt auf eine korrekte Rechtschreibung und vermeide unnötige Satzzeichen und Großbuchstaben!

https://www.gutefrage.net/policy

Alicia4Bubble  14.12.2024, 17:02
@Woelfin1

😅 ja bei dem "tuen" hab ich nicht nachgedacht, da war mir nur klar dass "tun" ganz klar ohne "h" geschrieben wird

Die Richtlinien sind ja auch gerechtfertigt aber beziehen sich nicht auf einzelne Kommasetzungs Fehler oder dass mal EIN Wort ein falschen Buchstaben hat, die Kernaussage ist dass künftigen Nutzen geholfen werden soll damit und ich habe deine Nachricht auch verstanden obwohl in Zeile Zwei der Punkt hach einem Leerzeichen gesetzt worden ist.

Manche Fragen sind in so einer schlechten Grammatik und Rechtschreibung geschrieben dass man den Sinn der Frage gar nicht versteht, auf sowas Zielen die Richtlinien ab und das ist auch richtig so um begründen zu können warum man eine Frage bearbeiten kann oder gelöscht wurde

Weeabooo 
Beitragsersteller
 14.12.2024, 08:48

Ah ja und was ist mit afrikaner die erst seid 3 jahren in de leben sind die auch alle dumm?

Privat850  14.12.2024, 08:51
@Weeabooo

Sowas nennt man Bevölkerungesentwicklung, arme Länder wie Afrika können sich halt nicht alle schularten und Materialien leisten

Weeabooo 
Beitragsersteller
 14.12.2024, 08:52
@Privat850

Aber das meinte ich doch mit Privileg auf Bildung

Woelfin1  14.12.2024, 08:52
@Weeabooo

Das merkt man dann nicht nur an der Rechtschreibung sondern auch an der Grammatik.

Und so viele Afrikaner sind mir hier noch nicht untergekommen, aber leider viele Deutsche, die sich einen Dreck um Groß und Kleinschreibung scheren, die keinen Bock auf Absätze oder Interpunktion haben, ihre Fragen oder Antworten vor dem abschicken nicht noch mal gegenlesen (Stichwort Autokorrektur).

birne98765  14.12.2024, 10:57
@Weeabooo

Sieh es doch anders: Dann sollten solche Personen doch dankbar sein für kostenlose Korrekturen, um besser zu werden!

Weeabooo 
Beitragsersteller
 14.12.2024, 14:37
@birne98765

Ne denke mir nur verager wenns jemand nötig hat wegen sowas zu heulen

Anderes

Wenn jemand offenkundig eine Lese- und Rechtschreibschwäche hat oder gerade die deutsche Sprache erlernt, ist Nachsicht geboten. Wenn man dann korrigiert, sollte man es freundlich und nicht herablassend tun. So etwas stört mich auch oft. Korrekturen sind aber geboten, weil die Person daraus lernen kann und andere Mitleser lernen so nichts Falsches mit.

Für Schlampigkeit und Faulheit beim Schreiben (auch zu viele Abkürzungen, zu viele Tippfehler, zu viele englische Begriffe, keine Absätze, keine Interpunktionen, Gossensprache) auf dieser deutschsprachigen Plattform habe ich dagegen nichts übrig. Dann finde ich es respektlos und oftmals wirkt es auch nicht intelligent.

Sprache ist Kultur.

Was ein Rechtschreib-Nazi sein soll, darfst du gerne mal erläutern. Der Begriff ist ja nun auch nicht der intelligenteste.

Anderes

Ich verstehe es auch nicht. Vielleicht machen das manche wirklich weil sie es nett meinen, aber es kommt halt meistens echt unsympathisch, vor allem wenn man einfach EINMAL aus Versehen etwas falsch schreibt das man eigentlich immer richtig schreibt oder die Autokorrektur irgendwas falsches gemacht hat.

Achsoo, und es ist wirklich kritisch diese Personen als Nazis zu bezeichnen


Weeabooo 
Beitragsersteller
 14.12.2024, 08:46

Wills nicht mit nazis vergleichen habs deswegen in Anführungszeichen weil mans so sagt .

Bin ja kein grüne wähler für den alles nazi ist

b1urryf4ce  14.12.2024, 08:49
@Weeabooo

Für einen Wähler der Grünen ist auch nicht jeder ein Nazi. Es ist trotzdem echt kritisch eine Person, die einfach nur Rechtschreibfehler korrigiert mit einem Nazi in Verbindung zu bringen. Was sind denn dann Deutschlehrer?
Natürlich trifft das bestimmt manchmal zu, aber idkkk

Alicia4Bubble  14.12.2024, 11:46
@b1urryf4ce

Ich kann dazu nur sagen dass ich den Begriff Rechtschreib Nazi so nur von meiner alten Deutschlehrerin kenne

Anderes

ich glaube es hat verschiedene Gründe.

Manche Leute haben schlechte Erfahrungen in der Schule gemacht. dem Teil wurde die korrekte Rechtschreibung sprichwörtlich eingedroschen. Durch Fördervereine oder Nachhilfe. da geht keiner gerne hin.

Außerdem ist das nicht nur in Deutsch so. Wenn du zb in englische Foren gehst und Satzbaufehler oder your und you'r missachtest verändert das die ganze Bedeutung des Satzes. So kann es auch im Deutschen vorkommen, dass durch Rechtschreibung andere Leute, die evtl nicht so gut deutsch Sprechen verwirrt sind oder sogar falsch aufschnappen und falsch lernen.

Dazu kommt der Perfektionismus. Rechtschreibfehler sind grundsätzlich Falsch. Durch unsere Erziehung und Schulsystem haben wir korrektes Schreiben gelernt und je höher der Bildungsabschluss, desto bedeutsamer ist eine korrekte Rechtschreibung. Wenn man dann eine ganze Note weniger bekommt, wegen 5 Rechtschreibfehler bei 300 Wörtern ist das sehr frustrierend.

Dazu kommt, dass Viele sich nicht in die Person hinter dem Geschriebenen hineinversetzen und einfach die Wörter als Satz für sich betrachten. Dabei spielt es dann weniger eine Rolle, ob der Verfasser 14 oder 40 ist.

Nein

Das ist ein sehr vielschichtiges Problem und hier sind ja auch offenkundig einige Leute unterwegs, deren Muttersprache nicht Deutsch ist und wo es großartig ist, wie sehr sie sich um korrektes Deutsch bemühen.

Für mich hat Sprache allerdings auch etwas mit Haltung zu tun. Mir geht es so, dass schlechte Sprache ein bisschen mein Schönheitsempfinden stört. Ich denke, vieles hat gar nicht mit mangelnder Regelkenntnis, sondern mit Hektik und Oberflächlichkeit zu tun. Und da frage ich mich bei vielen Beiträgen: Meine Güte, kann man denn nicht einmal kurz nochmal drüber schauen über das, was man geschrieben hat, und es dann erst abschicken?

Ich würde aber dennoch nie jemanden im Nazi-Tonfall ansprechen, sondern die Person eher freundlich darauf hinweisen, wie es richtig heißt.

Ich finde es umgekehrt auch nicht toll, wenn ich in fremden Sprachen unterwegs bin und Muttersprachler sagen dann nie etwas, wenn ich immer wieder die gleichen Fehler mache und am Ende lachen sie heimlich über mich, weil ich das so und so sage.

Schön finde ich, dass es hier seit einiger Zeit die Möglichkeit gibt, die Beiträge anderer stillschweigend zu korrigieren.