Rechtschreibung – die neusten Beiträge

Englisch wie macht man eine Bilderbeschreibung?

Hallo! Ich habe bald meine Englisch Mündliche Prüfung (7. Klasse) und ich weiss irgendwie nicht wie ich Bilder beschreiben soll, irgendwie hört sich das bei mir so leblos an und ich komme auch nicht auf die 2 Minuten. Ich zeige euch kurz mal ein Bild:

(Leider schlechte Qualität, falls man es nicht erkennt, links: Frau bei dem Strand, trägt Sommer Klamotten und im Meer sind paar Vögel. Rechts: Mann, beim Strand, liegt auf dem Boden und hat einen Laptop auf dem Boden)

Ich würde das jetzt so beschreiben:

Hello, I am going to describe these 2 pictures now. In the picture on the left you can see a woman walking on the beach, the woman is on the left-hand-corner of the picture. On the right hand corner of the picture you can see some seagulls flying around the water. The woman seems to be watching the seagulls. I can see that the woman wears summer clothes and the weather seems to be good, since it's not raining. I am now going to describe the picture on the right: I can see a man laying on the beach with this laptop. (Keine Ahnung was ich noch sagen könnte)

Diese Bilder sind von unserer Lehrerin

Könnt ihr mir sagen wie ich das besser beschreiben kann?

Danke für jede Hilfe,

LG

Bild zum Beitrag
Englisch lernen, Englisch, Bilder, USA, Text, Übersetzung, 7. Klasse, Abitur, Aufsatz, Auslandsjahr, britisch, Englisch-Deutsch, englische Grammatik, Englischunterricht, Grammatik, Hausaufgaben, Lehrer, mündliche Prüfung, Rechtschreibung, summary, Beschreibung, comment

Textverbesserung?

Hi! Kann bitte jemand diese Sätze von Grammatik, Rechtschreibung und etc. her überprüfen? und wenn es möglich ist, umzuschreiben. Danke im Voraus.

Übrigens: Ich hab's mit KI gechekt und jetzt möchte ich auf nummer sicher gehen.

1. objektive und praktische Beurteilung der beruflichen und künstlerischen Fähigkeiten und Begabungen des Patienten.

2. Zusammenarbeit mit dem Rehabilitationsteam, um sich über den Gesundheitszustand des Patienten zu informieren und den erforderlichen Bericht zu erstellen.

3 Erstellung eines umfassenden Behandlungsplans 

4. Schaffung der notwendigen Voraussetzungen für den Aufbau nützlicher und effektiver sozialer Beziehungen und Kommunikation mit Hilfe von Beratung und Psychologie.

5. Festlegung der ergotherapeutischen Ziele des Patienten unter Berücksichtigung der Art seines Zustands.

6. Aktive Mitarbeit im Behandlungsteam und Durchführung geeigneter Übungen und Trainings nach den neuesten ergotherapeutischen Behandlungsmethoden.

7. Festlegung des Betreuungsschwerpunktes unter Berücksichtigung der persönlichen Lebenserfahrung, der aktuellen Lebensumstände und der individuellen Bedürfnisse mit dem Ziel der Anpassung und Hinführung zu einer relativen Selbständigkeit zur Übernahme sozialer Verantwortung.

8. die Grundsätze der Arbeitssicherheit zu beachten, um möglichen Unfällen vorzubeugen.

9 Den Patienten verschiedene Bewegungsabläufe beibringen 

10 Das Wohn- und Arbeitsumfeld des Patienten überprüfen und an die Bedürfnisse des Patienten anpassen.

11. Überwachung und Sicherstellung des Behandlungsfortschritts 

12. Schulung der Angehörigen und Kollegen des Patienten in der Kommunikation mit dem Patienten und in der Pflege.

13. Schulung im Umgang mit Hilfsmitteln für körperlich behinderte Patienten 

14. Bereitstellung geeigneter und praktischer Lösungen zur Unterstützung der Behandlung des Patienten

- Ergotherapie für geistig und körperlich Behinderte 

- Bereitstellung der notwendigen Ausbildung, um die Fähigkeiten und die persönliche Unabhängigkeit wiederzuerlangen 

- Bereitstellung von Hilfsmitteln, wenn eine Überweisung an spezialisierte Zentren nicht möglich ist 

- Unterweisung in den Aktivitäten des täglichen Lebens 

- Festlegung, wie und wann bettlägerige Behinderte von den Pflegepersonal positioniert und bewegt werden müssen 

- Unterweisung in Gruppensport und künstlerischen Aktivitäten für Behinderte 

- Teilnahme an regelmäßigen Teambesprechungen mit anderen Fachleuten, um den Zustand der Behinderten zu überprüfen und die Rehabilitationsbehandlung fortzusetzen.

Rechtschreibung, Textverarbeitung, umschreiben

Ist diese Bildbeschreibung richtig so auf Französisch? Habt ihr Verbesserungsvorschläge, z. B. für Ausdruck, Grammatik oder Satzbau?

1. Sur le tableau, on voit un roi et plusieurs personnes.

2. Le roi est assis sur une chaise.

3. Il porte un habit élégant et un chapeau rouge.

4. Il a des bas blancs et des chaussures avec des boucles.

5. Devant lui, un homme s’incline et lui baise la main.

6. À gauche, un homme écrit sur une table.

7. Sur la table, il y a des papiers et des cartes.

8. À droite, une femme porte une robe bleue.

9. Elle est assise et regarde vers le spectateur.

10. À côté de la femme, il y a un homme en noir.

11. Derrière le roi, plusieurs hommes discutent.

12. Ils portent des vêtements riches et des perruques.

13. En haut du tableau, on voit un rideau rouge.

14. En bas, il y a le sol en marbre.

15. Au milieu, le roi est la figure principale.

16. À gauche du roi, un homme tient un verre.

17. À droite du roi, un autre homme rit.

18. À côté du roi, il y a des courtisans.

19. Dans le coin à gauche, un homme joue aux cartes.

20. Dans le coin à droite, une femme sourit.

21. À l’arrière-plan, on voit des colonnes.

22. À droite, un homme tient un papier.

23. À gauche, un serviteur attend.

24. Devant la table, il y a une assiette.

25. Le roi a l’air fier.

26. Les autres ont l’air concentrés.

27. Il y a beaucoup de détails sur les vêtements.

28. Les couleurs sont sombres mais riches.

29. La scène montre la vie à la cour.

30. C’est une peinture très

Bild zum Beitrag
Schule, Frankreich, Französisch, Übersetzung, französische Grammatik, Grammatik, Gymnasium, Klausur, Korrektur, Rechtschreibung, Sprache lernen

Englisch Hausaufgabe?

Hey

Ich musste für Englisch einen Text darüber schreiben wie ein Tag ohne (mein) Handy für mich aussieht.

Den habe ich grad geschrieben und gemerkt dass er sich schon ziemlich blöd anhört :/

Könnt ihr den vielleicht verbessern/überarbeiten?

Typical Day without my Phone
Dear world!
In this blog I will show you how one day in my live looks like without my phone.
At first I did not get up early enough but it was okay, because it was a day in my winter holidays. I played with my rabbits and made them their food. After that I wrote more and more on my story because I want to get ready with it. In this story I write a love story I want to publish in some years. When I was ready with one chapter on my own story I went for a walk with my dog and went to the stables with my best friends and had a lot of fun – without my phone! After all of this I did only eat and do the things of the early morning again (write on my story, fed my rabbits etc).
It was really difficult for me to let my phone at home. Sometimes I felt like I am crazy because everyone was checking their phones in the bus and nobody looked out of the window or do anything else without their phone.
I am happy to say I am doing without my phone since more than 3 weeks. But I am happy to get my phone back in three days. 
Englisch lernen, Schule, USA, Text, Übersetzung, Abitur, Aufsatz, Auslandsjahr, Englisch-Deutsch, englische Grammatik, Englischunterricht, Grammatik, Hausaufgaben, Rechtschreibung, comment, englisch hausaufgaben

Ist das Anschreiben gut?

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse habe ich Ihre Ausschreibung für die Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung gelesen. Da ich mich für die Software-Entwicklung begeistere und Informatik, als auch Wirtschaftsinformatik als Fach in meiner Schulzeit hatte und mir autodidaktisch Programmieren beigebracht habe, vor allem in den Programmiersprachen JavaScript, Python und C#, bringe ich Kompetenzen in diesem Bereich mit und bewerbe mich hiemit um eine Ausbildungsstelle in Ihrem Unternehmen. Dazu habe ich ein Portfolio in meinem Lebenslauf verlinkt, die einige Projekte beinhalten, die ich mit HTML, CSS und JavaScript entwickelt habe.

Ich bringe analytisches und logisches Denken sowie die Fähigkeit mit, technische Probleme zu lösen, klar zu kommunizieren und in einem Team zu arbeiten.

Ich bin überzeugt, dass ich in einer Ausbildung zum Fachinformatiker meine Fähigkeiten weiter ausbauen kann und von der Arbeit im Team sowie den abwechslungsreichen Aufgaben profitieren würde. Besonders freue ich mich darauf, mehr über den Beruf des Fachinformatikers für Anwendungsentwicklung zu lernen und dabei mein Wissen praktisch anzuwenden.

Über die Möglichkeit, mich in einem persönlichen Gespräch bei Ihnen vorzustellen, würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

....

Arbeit, Beruf, Anschreiben, Ausbildung, Minijob, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Jobsuche, Lebenslauf, Rechtschreibung, Vorstellungsgespräch, Motivationsschreiben, Schülerpraktikum

Beide Französisch Texte richtig?

Hallo,

ich schreibe demnächst eine KA und übe gerade diese Texte zu schreiben. Ich würde mich sehr über Feedback über die Grammatik/Rechtschreibung freuen. Falls ihr euch wundert, dass der Text ein niedriges Niveau der Sprache benötigt, das soll so sein😂

V.G

Carlo

Texte:

Tom a 15 ans. Il n'est pas grand, mais il n'est pas petit. Il a un

petit frère et une petite sœur. Il habite avec sa famille dans

une maison simple. Tom est un garçon très gentil. Il aime 

aider les autres et il est curieux. Il écoute de la musique rock

et aime jouer au foot avec ses amis. À l'école, il travaille 

dur et fait toujours de son mieux. Parfois, il oublie des 

choses, mais il reste toujours content.Tom aime voyager.

Il veut aller en Allemagne pour voir un nouveau pays 

et apprendre de nouvelles choses. Il est simple et il dit

toujours vrai. Même si sa vie est normale, il a beaucoup 

de rêves pour l'avenir.

______________________________________________________

Elsa a 14 ans. Elle a une grande sœur. Elle a les cheveux

blonds et elle est un peu petite. Elle habite avec sa famille.

Elsa ne voit pas bien. Elle met des lunettes. À l'école, elle

a du mal à voir le tableau. Elsa est très gentille. Elle aide 

ses amis et elle est toujours sympa. À l'école, elle travaille

bien. Elle aime lire et écouter de la musique. Parfois, 

elle est timide. Elle voit mal, mais elle ne dit rien.

Schule, Sprache, Text, Französisch, französische Grammatik, Grammatik, Korrektur, Rechtschreibung, Sprache lernen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechtschreibung