War die Rechtschreibreform 1996 sinnvoll?

4 Antworten

Ich finde die neuen Regeln sinnvoll, auch wenn es natürlich immer einzelne Sachen gibt, die einem weinger gefallen. Aber schon allein, dass das sog. Dudenprivileg gefallen ist, war die Sache wert! :)

Zum Thema Dudenprivileg: In der ersten, schon um 1900 stattgefunden Festlegung von einheitlichen Rechtschreibregeln wurden weit weniger Regeln festgelegt, als man meinen möchte. So war schon um die 1950er rum klar, dass man eine Überarbeitung der Regeln braucht. Allerdings kam man damals nie auf einen gemeinsamen Nenner. Einzelne Verlage haben dann versucht, sich anhand beobachteter Schreibungen Regeln zusammenzustellen. Dabei konnten sie aber voneinander abweichen. Irgendwann hat dann der damalige Vorsitzende der Kultusministerkoferenz einfach gesagt, dass ab sofort nur noch richtig sein sollte, was in einem bestimmten Verlag stehe. Und das war, wohl wegen des berühmten Namens, der Duden-Verlag.

Schlecht umgesetzt, aber notwendig und zumindest teilweise auch gut.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – ehem. Deutschlehrer

toomuchmoon5 
Beitragsersteller
 01.03.2025, 18:45

wieso notwendig

Nectovelin  01.03.2025, 18:47
@toomuchmoon5

Weil es einfach zu viele Ausnahmen und Inkonsistenzen gab, die jedem das Lernen schwermachten und ganz besonders Leuten mit anderer Muttersprache.

Sprache wandelt sich. Ihre Schreibung auch. Wenn Du die Chance hast, lass Dir mal was vorlesen (suche es im Internet) aus dem Mittelalter. Ich verstehe da kaum was, wenn überhaupt. Schreiben im großen Stil ist ja eh erst wenige Jahrhunderte alt ...


MinusDrei651  01.03.2025, 19:31

Die letzte Form des Mittelhochdeutschen ist dem modernen Alemannisch sehr ähnlich. Da Alemannisch nur die zweite Vokalverschiebung mitgemacht hat - nicht jedoch die erste.

Von damals zu heute gab's nur ein paar Vokalverschiebungen und situationsbedingte Neudefinierungen.

So wurde aus urloup also der Erlaubnis weg zu treten, ein Urlaub mit der Bedeutung: die Erlaubnis fern zu bleiben (von der Arbeit)

Min holdi Fra (alemannisch)

Min holde frouwe (MHD)

Meine hübsche Frau (Standard deutsch)

War die rechtschreibreform 1901 sinnvoll? War die erfindung der substantivgrossschreibung im 17. jahrhundert sinnvoll? War die erfindung der buchstabenschrift sinnvoll? Fragen über fragen. (Spoiler: ja, nein, ja.) ;-)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – korrektor, Bund für vereinfachte rechtschreibung

RLandolt  06.03.2025, 15:14

Noch etwas: Der fragesteller beantwortet seine frage gleich selbst. Wenn er der meinung wäre, die reform sei nicht sinnvoll, hätte er geschrieben:

War die Rechtschreibreform 1996 sinnvoll, oder hätte man das besser komplett seinlassen sollen?

Mit dem weggelassenen komma zwischen hauptsätzen und «seinlassen» statt «sein lassen» hat er sich für die sinnvolle neue rechtschreibung entschieden.