Rechtschreibung – die neusten Beiträge

Wie soll ich reagieren?

Es gibts da so ein Mädchen in der Schule mein alter wir waren/sind? Freunde in der zehnten geworden, Auf jeden fall benimmt sie sich jetzt so richtig komisch seit wir auf dem Gymnasium sind, wir haben ne Gruppe gefunden wo wir so chillen, sie macht mich permanent neben jeden so mässig runter ich bin eher schüchtern neben andere die ich nicht so gut kenne kann ich auch nicht so offen reden nachdem ich sie besser kenne rede ich auch offener.

Sie macht so komische Witze sie behandelt mich als ob ich vom Mond komme , ich erkläre was und sie sagt “(mein name) weißt du das du kacke erklären kannst?” oder “(mein name) was starrst du auf das handy von …” obwohl wir in einem Zug standen und mich jemand dumm angemacht hat den habe ich dann angeschaut,

oder auch in Kunst wir sitzen nebeneinander die anderen zeichnen ein bild wir alle tun das, sie sagt wie viel besser Mädchen in Sachen Kunst und details sind dann schaut sie mein bild an und sagt Ausnahmen gibt’s und lacht so behindert, dann nennt sie mich übertrieben oft dumm, ja vielleicht meint sie es als Scherz nein meint sie nicht.

Nicht zu erwähnen das ich in jedem Fach besser bin als sie aber natürlich in dem moment bin ich so geschockt über ihre Frechheit die anderen schauen das ich nichts sagen kann, außer nur verdutzt zu schauen das was ich sagen will kommt mir nicht über die Lippen.

wenn sie sich aufregt ich gebe eine Antwort, wie oh du arme wenn sie makeup macht auch wenn es hässlich aussieht Support ich sie damit sie glücklich ist so Freundschaft mäßig, wenn sie wütend aussieht frage ich nach, wenn sie über etwas erzählt freue ich mich mit.

Wenn ich mich aufrege oder wütend bin oder irgendwas anderes kommt ein monotones aha, oder ok, ihr verhalten regt mich sooooo auf, ich wurde in meinem gesamten leben noch nie so behandelt, dass ist auch der Grund warum ich nicht so richtig weiß wie ich drauf reagieren soll, ich habs ignoriert und nur belächelt am Anfang, aber nein sie kennt nicht ihre Grenzen sie macht weiter und weiter als ich sie fragte ob sie ein problem mit mir hätte hat sie gesagt nein ich bin halt nur sehr ehrlich.

Auch vor einem Monat ungefähr haben wir darüber diskutiert wie wir so als Jungs aussehen würden, sie hat halt gesagt das sie mit blauen Augen und blonden haaren einen krassen Vorteil hätte weil brünetten hässlich wären, der humpelnde, mit Sommersprossen, maximal 1,65 m Zwerg der nicht mal ne gerade Linie laufen kann und so viel makeup und blush aufträgt das sie aussieht wie mein linker Zeh, das mädchen mit grässlichen haaren die wellig und gleichzeitig glatt sind,

dieses mädchen wessen reales Gesicht unter dem make up voller Akne Pickel sind, dieses mädchen hatte die nerven mich provokant und doof anzuglotzen und sie machte weiter und weiter und weiter sie hörte nicht auf, wieder mal meinerseits ich tat so als ob ich sie nicht hören würde, ich wollte sie auch gänzlich vermeiden aber leider sind wir in der selben Gruppe.

Was soll ich tun? Ich bin echt richtig sauer, ich habe halt so das Gefühl das sie auf meine Kosten versucht beliebter zu werden.

Sorry an alle Rechtschreibfehler, es wurde so ein riesiger text das ich letztendlich nicht alle Rechtschreibfehler finde, Danke an alle Antworten. Manchmal denke ich das wir so freunde sind und manchmal habe ich das Gefühl das sie gar keine Freundin ist.

Schule, Witze, Mädchen, beliebt, Benehmen, Freundin, Rechtschreibung, verwirrt, Wut, Komisches Gefühl, komisches Verhalten, Dankeschön, Doof, Meinung des Tages

Wie findet ihr diese Bewerbung für eine Ausbildung in der IT?

Bewerbung um eine Ausbildung zum [Ausbildungsberuf]

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse bewerbe ich mich um eine Ausbildung zum [Ausbildungsberuf] in Ihrem Unternehmen. Durch meine abgeschlossene schulische Ausbildung in der IT habe ich bereits fundierte Kenntnisse in diesem Bereich erworben, die ich nun in einem praktischen Umfeld weiter vertiefen und anwenden möchte.

Während meiner schulischen Ausbildung habe ich mich intensiv mit verschiedenen Betriebssystemen auseinandergesetzt, darunter auch Linux. Besonders spannend fand ich die Arbeit mit Bash-Skripten, durch die ich meine Fähigkeiten im Bereich der Automatisierung und Systemverwaltung ausbauen konnte. Diese Aufgaben haben nicht nur meine technischen Fähigkeiten gestärkt, sondern auch meine Begeisterung für die IT vertieft.

Ein weiterer Schwerpunkt meiner Ausbildung lag im Aufbau und in der Konfiguration von Netzwerken. Hier konnte ich praktische Erfahrungen in der Einrichtung von Routern und Switches sammeln. Die Arbeit in diesem Bereich hat mir gezeigt, wie wichtig ein solides Netzwerk als Grundlage für jede IT-Infrastruktur ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen in diesem Bereich weiter zu vertiefen.

Ich bin überzeugt, dass ich mit meinem bisherigen Wissen und meiner hohen Lernbereitschaft eine Bereicherung für Ihr Team darstellen kann. Besonders reizt mich an einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen die Möglichkeit, meine theoretischen Kenntnisse durch praktische Erfahrungen zu ergänzen und dabei von den Experten in Ihrem Haus zu lernen.

Über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr und stehe Ihnen gerne für weitere Fragen zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

[Dein Name]

Arbeit, Beruf, Technik, Anschreiben, IT, Ausbildung, bewerben, Bewerbungsschreiben, Fachinformatiker, Formulierung, Informatik, Informationstechnik, Lebenslauf, Rechtschreibung, Vorstellungsgespräch, Fachinformatiker Systemintegration, Motivationsschreiben, Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

Deutsch Hilfe, Email?

Hallo, ich schreibe einen email ans schulamt und wollte das vllt einer von euch es durchlesen kann, und mögliche Fehler korrigieren kann.

Sehr geehrte Frau XX,

ich heiße [Name] und bin Schüler der XX-XX- Gemeinschaftsschule und bitte Sie um einen Schulwechsel von der XX-XX-Gemeinschaftsschule in [stadt] in die 9. M/E-Klasse der YY-Gemeinschaftsschule in [stadt]. Im letzten Schuljahr hatte ich viel Stress, der nicht vom Unterrichtsstoff, sondern durch das Verhalten von Lehrern und Mitschülern verursacht wurde. Ich habe mehrmals versucht, die Probleme durch Gespräche und E-Mails mit meiner Klassenlehrerin zu lösen, aber leider ohne Erfolg.

Zusätzlich wurde ich an der XX-XX-Schule mehrfach rassistisch beleidigt, was meinen Schulalltag sehr schwer gemacht hat. Obwohl einige Mitschüler bestraft wurden, hat sich nichts verbessert. Seit der 6. Klasse fühle ich mich in meiner Klasse bedrängt und unwohl, was sich mit der zunehmenden Zeit weiter negativ auf meine psychische Gesundheit ausgewirkt hat

.

Nach Gesprächen mit einem Psychiater und meinem Hausarzt wurde mir dringend geraten, die Schule zu wechseln, besonders zur YY-Gemeinschaftsschule. Diese Schule scheint mir wegen ihrer guten Ausstattung die beste Wahl für meine weitere Entwicklung zu sein. Es gibt viele Gründe, die diesen Wunsch unterstützen.

Ein Verbleib an meiner jetzigen Schule wäre für mich keine Option, da die Belastungen, denen ich dort ausgesetzt bin, auf Dauer nicht tragbar sind und meine Gesundheit weiter gefährden könnten.

Ich weiß, dass die Schulplätze in [stadt] knapp sind, aber es ist mir sehr wichtig, die Möglichkeit zu bekommen, zur YY-Gemeinschaftsschule zu wechseln. Wenn das nicht möglich ist, würde ich von einem Schulwechsel absehen.

Im Anhang finden Sie ein ärztliches Attest, das die Dringlichkeit meiner Situation bestätigt und den Schulwechsel aus gesundheitlichen Gründen empfiehlt.

Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Zeit und Ihr Verständnis und hoffe sehr, dass Sie meiner Bitte nachkommen können.

Mit freundlichen Grüßen,

[Dein Name]

Schule, Stress, E-Mail, Grammatik, Rechtschreibung, Schulwechsel, Schulamt, Psyhiatrie

Ist die Rede so ok?

Hallo. Ich bin momentan in einer schulischen Ausbildung zur Sozialassistentin 2. Lehrjahr. Ich wurde ausgewählt um für die neue ,,Soa41“ die nun Ihre Ausbildung beginnt eine Willkommens Rede zu halten. Denkt ihr das die Rede so ok ist? Oder habt Ihr Verbesserungsvorschläge. (Habe bisher noch keine Erfahrung mit Reden) Vielen Dank im Voraus.

,, Sehr geehrte Schülerinnen und Schüler der Soa41,

im Namen der gesamten Soa31 heißen wir euch herzlich willkommen zu eurer schulischen Ausbildung zur Sozialassistenz. Wir freuen uns sehr, euch hier zu sehen und möchten euch an diesem besonderen Tag einige Worte mit auf den Weg geben.

Zuallererst möchten wir euch gratulieren! Die Entscheidung, eine Ausbildung in der Sozialassistenz zu beginnen, ist eine wichtige und wertvolle Wahl. Ihr werdet nicht nur viel über die Unterstützung und Betreuung von Menschen lernen, sondern auch eine Menge über euch selbst erfahren und wachsen.

In den kommenden Jahren werdet ihr viele neue Erfahrungen machen, Freundschaften schließen und sicherlich auch Herausforderungen meistern müssen. Aber seid versichert, dass jede Schwierigkeit, die ihr überwindet, euch stärker und kompetenter macht. Es wird Momente geben, in denen ihr an euch zweifelt, doch glaubt uns: Jeder Schritt, den ihr in dieser Ausbildung geht, ist ein Schritt in eine lohnende und sinnvolle Zukunft.

Wir, die Soa31, stehen kurz vor dem Abschluss und können euch sagen, dass es sich lohnt, durchzuhalten und engagiert zu bleiben. Nutzt die Gelegenheit, von euren Lehrerinnen und Lehrern zu lernen, die mit ihrer Erfahrung und ihrem Wissen immer bereit sind, euch zu unterstützen. Und vergesst nicht, auch voneinander zu lernen. Der Austausch mit euren Mitschülerinnen und Mitschülern ist ein wichtiger Teil dieser Ausbildung.

Unser Rat an euch: Seid neugierig, bleibt offen für Neues und habt keine Angst, Fragen zu stellen. Jede Frage, die ihr stellt, bringt euch ein Stück weiter. Nehmt euch die Zeit, die ihr braucht, um zu wachsen und zu lernen, und unterstützt einander. Zusammen seid ihr stark.

Wir wünschen euch viel Erfolg, Freude und viele bereichernde Erlebnisse auf eurem Weg zur Sozialassistenz. Glaubt an euch und an das, was ihr erreichen könnt. Ihr werdet einen Unterschied machen – für die Menschen, mit denen ihr arbeitet, und für die Gesellschaft als Ganzes.

Herzlich willkommen in der Welt der Sozialassistenz und alles Gute für eure Zukunft!“

Text, Rechtschreibung, Rede, Redewendung, Sozialassistent, textanalyse, Textverarbeitung, verbesserungsvorschläge

Kann man das so abgeben?

Guten Tag,

ich habe vor ein work and holiday jahr in Japan zu verbringen,
Dafür benötige ich allerdings eine motivation Letter, welche auf Englisch geschrieben werden soll.

Da mein Englisch jetzt nicht wirklich das beste ist wollte ich einfach mal fragen ob ihr denkt, das mein Text aktzeptabel ist oder ich ihn doch lieber neu schreiben sollte.

Dear Sir and Madam,

I am Max Mustermann, and I just graduated from high school.

In the following, im going to describe how and why the idea of applying for a working holiday visa in Japan came to mind.

The first bond with Japan was tied way back when I was a little boy who enjoyed watching Dragonball on the TV. Since then, a lot has changed, but my fascination for the country has stayed the same.

I started dreaming about going on vacation there, which sadly couldt be fulfilled, due to several reasons. Now that my schooldays have come to an end, I started questioning what to do after. Soon the idea of traveling to Japan consolidated, and I wanted to absolve a year of work and travel.

After learning more about the traditions, gods, and spirits that can be found throughout the whole country my interest was caught. I want to experience first hand what its like to go to a shrine or learning from monks and priests, what inner peace realy means.

Of course, I also heard about Japan’s hospitality, kindness, and patience. It astonishes me that a whole country can have a reputation that good, so much that I want to spend the whole next year there.

I plan to explore a lot of different sides of Japan. A few destinations are for example, Tokyo, Kyoto, Nara, Uji and Shimoda.

Furthermore, it is about being interested in Japans daily life, work, food, history, and what similarities and differences there are compared to Germany and the whole country itself.

I hope to improve my Japanese and learn a lot of interesting things in/about Japan.

Thanks for taking your time.

Kind regards,

MAx Mustermann

Text, Aufsatz, Grammatik, Rechtschreibung

Kann mir jemanden sagen ob meine Bewerbung gut ist?

Ist sie gut oder schlecht ? Verbesserungsvorschläge gerne schreiben.

Bewerbung für eine Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik

Sehr geehrte Damen und Herren,

Durch eine Empfehlung von meinem Bruder habe ich erfahren, dass Sie für das nächste Jahr eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik anbieten. Da das Planen und Organisieren mir Freude bereitet und ich großes Interesse an logistischen Abläufen habe, möchte ich mich gerne auf diese

Stelle bewerben.

Derzeit arbeite ich als Zahnmedizinische Fachangestellte und arbeite nebenbei bei meinem Vater, dort unterstütze ich ihn bei den ganzen Schriftlichen unterlagen. Ende des Jahres möchte ich mit meinen Fernstudium anfangen damit ich meinen Realschulabschluss online nachholen kann.

Meine damaligen Lieblingsfächern in der Schule waren Deutsch und Englisch, was durch meine guten Noten bestätigt wurde.

Im letzen Jahr habe ich bei der Sportmode JD-Sports im Lager gearbeitet und somit schon die ersten Erfahrungen gesammelt. Ich habe gelernt, wie man Warenbestände kontrolliert und richtig verpackt, welche logistischen Prozesse berücksichtigt werden müssen und wie ein System mit Lagerkennziffern funktioniert. Ich habe gelernt, mit stressigen Situation umzugehen und mich schnell auf neue Situationen einzustellen. Ordnung und Zuverlässigkeit sind für mich selbstverständlich. Die Tätigkeiten haben mir viel spaß gemacht und daher habe ich vor, eine Ausbildung dazu zumachen.

Ich bin sehr überzeugt und motiviert, dass ich die Herausforderung einer Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik meistern kann. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir die Chance geben, meine Fähigkeit bei Ihnen unter Beweis zu stellen. Über eine Einladung zum persönlichen

Kennenlernen freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Beruf, Bewerbung, Anschreiben, Schreiben, Ausbildung, Arbeitgeber, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Grammatik, Jobsuche, Lebenslauf, Rechtschreibung, Vorstellungsgespräch, Anschreiben Bewerbung, Motivationsschreiben, Schülerpraktikum

Hab ein Motivationsschreiben zum Studiengang Regionalmanagement erstellt, gibts hier Fehler Grammatik, Rechtschreibung, wie findet ihr es sonst?

Die Arbeit des Regionalmanagers ist sehr vielseitig. Ich kann als Ideengeber, regionale und kommunikative Strategien entwickeln, kann verschiedene Interessengruppen koordinieren, finanzielle Fördermittel von Land, Bund oder EU akquirieren. Dabei kann man vielfältige und spannende Projekte realisieren. Ich kann die Projekte moderieren, über Sie beraten, befördern, und ich kann meine Anregungen mit einbringen.

Dabei kann man kann nicht nur auf Landratsämtern und Kommunen arbeiten, sondern auch in  Tourismusverbänden, Wirtschaftsförderungsgesellschaften, Banken, Ministerien, in Verwaltungen, kommunalen wie privaten Unternehmen sowie in Beratungsgesellschaften.

Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels, der Digitalisierung und Nachhaltigkeit ergeben sich herausfordernde Tätigkeiten. Die vorhandene Ressourcen müssen besser genutzt und neue Potenziale erschlossen werden, um den Wirtschaftsstandort zu stärken.

Da ich auch im Vertrieb tätig war und kommunikativ bin, möchte ich später als Berater und Ideengeber dabei helfen, Probleme zu lösen und Entwicklungskonzepte zu erstellen. Dabei tausche ich mich gerne mit den Bürgern, Umwelt- und Wirtschaftsverbänden etc. aus und beziehe diese in den Planungs- und Entscheidungsprozess mit ein.

Mein Studium der Medienwirtschaft hilft mir dabei, Internetauftritte für die jeweilige Region zu erstellen und zu gestalten und auch Umfragen zu generieren. Z.B. Würden Sie es begrüßen wenn sich in der Region xy eine Freizeiteinrichtung befinden würde? Wie oft würden Sie die Einrichtung im Monat nutzen?

Solche Fragen könnte man vorab schon auswerten und beim Austausch mit den jeweiligen Interessengruppen mit einbeziehen.

Dieser ganze planerische und kommunikative Prozess, sich auf unterschiedlichen Ebenen auszutauschen, Projekte umzusetzen, zu moderieren und am Ende etwas Sinnvolles für die Region geschaffen zu haben, würde mir unglaublich viel Freude bereiten. Weshalb ich mich für den Masterstudiengang „Regionalmanagement“ entschieden habe.

Arbeit, Beruf, Anschreiben, Ausbildung, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Rechtschreibung, Universität, Vorstellungsgespräch, Motivationsschreiben

Wie findet ihr meine Bewerbung (überarbeitet)?

Sehr geehrtes Rewe-Team,

„Der beste Weg, die Zukunft vorherzusagen, ist, sie selbst zu gestalten.“ Dieser Gedanke motiviert mich, meine Begeisterung für den Einzelhandel und meine Bereitschaft zum Anpacken in Ihrem Team einzubringen.

In meinem vorherigen Praktikum in einer Apotheke habe ich wichtige Prinzipien wie Kundenfreundlichkeit und Hilfsbereitschaft erfahren. Auch wenn ich direkt nicht mit Kunden gearbeitet habe, konnte ich durch die Aufgaben wie Regalauffüllung, Preisschilderanbringung und Warenpflege wertvolle Einblicke gewinnen. Dabei habe ich gelernt, wie bedeutend eine ordentliche und ansprechende Präsentation der Waren ist und wie wichtig es ist, den Kunden bei Fragen hilfreich zur Seite zu stehen.

Meine strukturierte Arbeitsweise und starke Kundenorientierung möchte ich nun bei REWE einbringen. Ihre flexiblen Arbeitszeiten und die angenehme Arbeitsatmosphäre bieten mir die idealen Bedingungen, um mich erfolgreich in Ihr Team zu integrieren.

Ich freue mich darauf, meine Fähigkeiten in einem persönlichen Gespräch weiter zu erläutern.

Mit freundlichen Grüßen

Musterfrau

Ich bin noch Schülerin und werde nach den Ferien in die 12. Klasse versetzt. Habe noch keine Erfahrung im Einzelhandel.. Wie findet ihr dieses Anschreiben, gibt es Kritik, was kann ich besser machen

Arbeit, Beruf, Anschreiben, Ausbildung, Minijob, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Jobsuche, Lebenslauf, Rechtschreibung, Vorstellungsgespräch, Motivationsschreiben, Schülerpraktikum

We findet ihr meine Bewerbung?

Sehr geehrtes Rewe-Team,

„Der beste Weg, die Zukunft vorherzusagen, ist, sie selbst zu gestalten.“ Dieser Gedanke motiviert mich, meine Begeisterung für den Einzelhandel und meine Bereitschaft zum Anpacken in Ihrem Team einzubringen.

Ich habe in meiner vorherigen Arbeit in einer Apotheke viel Erfahrung im Umgang mit Kunden gesammelt. Nach jedem Einkauf habe ich meinen Kunden kleine Anhänger geschenkt und ihnen dadurch eine positive Erfahrung gemacht. Gleichzeitig war es meine Aufgabe, die Regale aufzufüllen, Preisschilder anzubringen und die Waren sorgfältig zu pflegen. Mir wurde durch diese Aufgaben verdeutlicht, welche Bedeutung eine ordentliche und attraktive Präsentation der Waren und ein freundlicher Kundenservice haben.

Meine Arbeitsweise ist strukturiert und ich habe eine starke Kundenorientierung. Mich reizt vor allem die Chance, meine Fähigkeiten bei REWE einzusetzen und auszubauen. Ihre flexiblen Arbeitszeiten und Ihre respektvolle Arbeitsatmosphäre bieten mir die perfekten Bedingungen, um mich erfolgreich in Ihr Team zu integrieren.

Mit freundlichen Grüßen

Musterfrau

-------

Ich bin noch Schülerin und werde nach den Ferien in die 12. Klasse versetzt. Habe noch keine Erfahrung im Einzelhandel.. Wie findet ihr dieses Anschreiben, gibt es Kritik, was kann ich besser machen?

Arbeit, Beruf, Anschreiben, Ausbildung, Minijob, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Jobsuche, Lebenslauf, Rechtschreibung, Vorstellungsgespräch, Motivationsschreiben, Schülerpraktikum

Wie findet ihr meine Bewerbung?

Bewerbung als Aushilfe (w/m/d) - Musterstadt

Sehr geehrte Damen und Herren,

Mode begeistert mich und die Möglichkeit, in Ihrem bekannten Unternehmen zu arbeiten, erfüllt mich mit großer Vorfreude. Als Schülerin des Mustermann-Gymnasiums in Musterland bringe ich nicht nur organisatorisches Talent und Teamfähigkeit mit, sondern auch eine echte Leidenschaft für den Kundenservice.

Und das Beste: Durch mein Engagement in Schulprojekten wie dem Wald-Projekt, bei dem ich die Pflege unseres Schulwaldes mitorganisiert habe, habe ich gelernt, flexibel und verantwortungsbewusst zu arbeiten. Körperliche Arbeit scheue ich nicht – ob Regale auffüllen, Waren verräumen oder an der Kasse arbeiten – ich packe überall tatkräftig mit an.

Warum Sie sich für für mich entscheiden sollten? Meine Stärken liegen in der Kundenorientierung, Teamarbeit und Zuverlässigkeit. Ein Beispiel hierfür ist die Leitung des Gummibärchenstands zur Finanzierung unseres Abiballs. Ich freue mich darauf, Ihre Kunden kompetent zu beraten und zu unterstützen

Ich stehe IIhnen ab sofort zur Verfügung und freue mich auf die Möglichkeit, Sie in einem persönlichen Gespräch von meinen Qualifikationen zu überzeugen.

Mit freundlichen Grüßen

Musterfrau

Anlagen: Lebenslauf

Arbeit, Beruf, Anschreiben, Sprache, Ausbildung, Minijob, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Grammatik, Jobsuche, Lebenslauf, Rechtschreibung, Vorstellungsgespräch, Motivationsschreiben, Schülerpraktikum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechtschreibung