Zählen Wörter in der Umgangssprache als Rechtschreibfehler?
7 Stimmen
5 Antworten
Wenn, dann zählt das als Ausdrucksfehler. Hat ja nichts mit Rechtschreibung.
Wenn sie korrekt geschrieben sind. Nein.
Wenn sie nicht hochdeutsch geschrieben sind - z. B. nich, wat, det, un oder ooch -, sind es Rechtschreibfehler
Was zählt denn als Umgangssprache?
Das, was der Duden sagt, für viele die heilige Bibel der deutschen Sprache?
Wie zum Beispiel der Fernseher? Muss man jetzt Fernsehapparat schreiben, oder was? Sagt das überhaupt jemand? Das muss ein Alien sein.
Also für mich sind alle Wörter, die wir im Umgang mit anderen Menschen benutzen ja Teil der Umgangssprache, daher auch der Name, unabhängig davon, als was jetzt ein Wörterbuch ein Wort listet. Manchmal sind sich da Wörterbücher auch nicht mal einig.
Auch Wörter der Umgangssprache haben eine Rechtschreibung und es wäre dann auch nur ein Fehler, wenn man das Wort auch wirklich falsch schreibt.
Keine Rechtschreibung haben nur Wörter, die ausschließlich nur in Dialekten verwendet werden, denn Dialekte sind halt nicht standardisiert.
Du darfst also Kohle (Geld) schreiben, aber nicht Koole.
Kommt auf die Situation oder einen Lehrer an! Wenn es jetzt in mancher Gegend bei einem Schlachtfest "Worschtsupp" gibt, darf das sicher so sein! In der Schule würde ich es nicht unerlaubt so schreiben!
Und sind erfundene Wörter bzw. Wörter, die nicht im Duden stehen, Rechtschreibfehler?