Deutsche Rechtschreibung – die neusten Beiträge

Kann jemand dieses Kommentar für mich übersetzen?

Huhu ihr lieben :)

Habe gerade ein Video von Aaron mit Dr. Tsokos angeschaut und die Kommentare etwas durchgescrollt. Bei einem Kommentar blieb ich hängen, es ist dermaßen bescheuert dass ich nicht rausfiltern kann was damit gemeint wird, aber ich vermute es geht darum dass Dr. Tsokos glaubt dass nach dem Tod nichts weiter als Fäulins ist.

------------------------------------------------------------------

Hallo! Frag doch mal goetter wer keiegt welche seele ? Oder keiegt nur einer die seelen - hm nimm doch einfach pendelchen oder besser noch carnabis und frag die Nasa oder ISS ob Sie dich mit in das Uni ersum mitnehmen - dan fragste ob sie zum gott fahren und fragst : ob die seelen im himmel arbeiten muessen um das zu kriegen was sie auf erden als mensch haben wollten kriegen !-? Helfersyndrom ! Armer Nikolaus ! Arbeitsllos ? Umsatteln in sky ! Oder gehen engelchen in die schule und lernen wie alles funktioniert ? Und auf erden gibts wenn engel was begriffen haben unten ein mensch nahtoterfahrung - weil es der lebensweg war mit ges hehnisse -hm?

-----------------------------------------------------------------

ich will jetzt mal behaupten dass ich auch nicht ganz auf den Kopf gefallen bin und einiges verstehe was anderen Fragenzeichen über dem Kopf beschert, aber das hier? Kein Schimmer was er oder sie damit sagen will^^

Mfg

Christentum, Atheismus, Atheist, deutsche Grammatik, Deutsche Rechtschreibung, Gott

Könnte man die deutsche Rechtschreibung verbessern?

Hallo, ich habe seit längerem drüber nachgedacht, wie man die Deutsche Rechtschreibung verbessern könnte.

Ich fang mal mit dem Konsonanten an:

<Tsch> & <Sch>:

2 Buchstaben für ein Laut ist ja eigentlich nicht verkehrt, <Ch> & <Pf> zum beispiel klappen sehr gut (abgesehen von <Ph>, <Th>, etc...), aber... 3?, 4?, 5!? (JA! es gibt <Tzsch>!) Also 3 bis 5 buchstaben für EINEN Laut ist doch wirklich nicht ein Zeichen einer guten Rechtschreibung.

Man könnte einfach z.B.: <Cz> & <Sz>, <Zh> & <Sh> oder <Ċ> & <Ṡ> verwenden.

<Ph>:

Erstens braucht das nicht nur mehr platz, es gibt schon einen Buchstaben dafür: <F>. man schreibt doch auch nich <nb> für /m/, oder?

Doppelkonsonanten:

Gemination (Konsonantenlänge) gibt's im Hochdeutschen nicht, Also, wo ist dann der Sinn?

Vokale

Doppellaute:

<eu> & <ei>, jetzt mal ganz ehrlich, <oi> und <ai> wären doch viel logischer. über <äu> könnte man sich streiten, weil's dialektal sehr unterschiedlich ist.

Vokallänge:

Man könnte Lange Vokale statts mit 'nem "Dehnungs-h" und... einfach garnicht(?) stattdessen mit 'nem Diakritischen zeichen markieren, z.B. mit dem Akut <´>, der bei vielen Deutschen Tastaturen sogar schon vorhanden ist.

Ich verstehe dass das zum teil Historische Gründe hat und die deutsche Rechtschreibung ist ja eigentlich nicht Schlecht, aber trotzdem gibts einige Sachen die man hätte besser machen können.

Deutsch, Sprache, Text, Schrift, Buchstaben, deutsche Grammatik, Deutsche Rechtschreibung, Hochdeutsch, Linguistik, Literatur, Orthographie, Sprachwissenschaft, Perfekt, Schlecht, Linguistik Sprachwissenschaft, Rechtschreibung Deutsch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Deutsche Rechtschreibung