Ist die Verwendung der Allgemeinform bei "Studierende", "Arbeitende" "Schwimmende" überhaupt korrekt?
Immer wieder lese auch auch bei Journalisten, die die deutschen Rechtschreibregeln ja nun wirklich beherrschen sollten, dein Einsatz einer neuen Allgemeinform. Statt Studenten heißt es dann Studierende.
Ich meine mich aber zu erinnern, dass das nach den deutschen Rechtschreibregeln falsch ist, da z.B. ein Schwimmender eine Person ist, die das gerade aktiv tut, und das Wort Schwimmer der eigentlliche allgemeine Begriff ist.
So würde dann ein Satz wie "die ertrunkenen Schwimmenden" überhaupt keinen Sinn mehr ergeben.
Ich komme daher auf das Ergebnis, dass manche Journalisten die deutschen Rechtschreibregeln missachten.
8 Antworten
richtig, der ganze Gendersprech ist nichts Andres als eine Vergewaltigung der deutschen Sprache!
(mit Rechtschreibung hat das allerdings genau null zu tun!)
Für einige Sprachen ist das natürlich. Zum Beispiel das Wort Student kommt aus Latein und es ist ursprünglich ein Partizip. In Ungarisch haben wir etliche Substantive, die ursprünglich Partizipien sind.
Das kann aber von deutscher Semantik fremd sein.
Naja, wenn wir jetzt keine Korinthenkacker sind, was das Partizip 1 betrifft, dann sind die Formen schon ok.
Um ein Studierender zu sein, muss man ja nicht mehrere Jahre lang rund um die Uhr in der Uni hocken und/oder sich mit Studienthemen beschäftigen. Ein Handelsreisender beispielsweise trinkt schließlich auch mal ein Bierchen, geht ins Schwimmbad oder ist bei seiner Familie zu Haus. Selbst ein Mensch, der sich als Suchenden bezeichnet, sucht nicht permanent nach dem Sinn seines oder des Lebens überhaupt - schlafen muss selbst er einmal. Und arbeiten muss er auch, wenn er kein Schmarotzer sein will.
Trotzdem ist es hirnrissig, jetzt für alle Berufe u. ä. Ersatzbezeichnungen zu suchen oder sich eines Stolpersternchens bzw. eines Schluckauf-Doppelpunkts zu bedienen, nur um vermeintlich rein maskuline Bezeichnungen zu vermeiden. Als gäbe es nichts Sinnvolleres zu tun!
Nach der deutschen Grammatik sind diese Begriffe nur in bestimmten Zusammenhängen korrekt.
Das Partizip Präsens bezeichnet eine Tätigkeit, die gerade stattfindet.
Ein Schwimmender ist also jemand, der gerade schwimmt, wenn man von ihm spricht.
Ein Schwimmer ist jemand, der schwimmen kann, egal ob und wann er es tut.
Eine Studentin ist an einer Hoch- oder Fachschule für einen bestimmten Studiengang eingeschrieben.
Eine Studierende ist sie nur, solange sie im Hörsaal, in der Bibliothek oder zu Hause etwas für ihr Studium tut.
Die Nutzung des Formes von Partizip I ist aber falsch benutzt. Ich finde es besser, wenn man Nomen ( ie. Student / Studierende X ) anstatt Partizip I benutzt.