„interessiert“ groß oder klein?
Wie schreibt man es richtig? (Also „interessiert“ groß oder klein)
a) Aber klar ist auch: Interessiert zu sein, reicht nicht. Es geht darum, dass du ganze Sache mit Jesus Christus machst:
b) Aber klar ist auch: interessiert zu sein, reicht nicht. Es geht darum, dass du ganze Sache mit Jesus Christus machst:
4 Antworten
Groß. Man schreibt nach einem Doppelpunkt dann groß, wenn ein ganzer Satz folgt; das ist bei dir der Fall.
Aber klar ist auch: Interessiert zu sein, reicht nicht. Es geht darum, dass du ganze Sache mit Jesus Christus machst:
So ist es richtig. Nach dem Doppelpunkt wird groß geschrieben, und zwar immer dann, wenn danach ganz Sätze oder satzäquivalente Teile folgen.
Bei dir folgt ein ganzer Satz, sogar noch mit Nebensatz:
Aber klar ist auch: Interessiert zu sein, reicht nicht.
Anders sähe es hier aus, weil kein ganzer Satz folgt:
Aber klar ist auch: interessant!
Hier das Zitat von der Duden-Seite dazu:
Nun ist es also klar geregelt: Bei einem Satz oder Satzäquivalent schreiben Sie nach dem Doppelpunkt groß, ansonsten klein.
Quelle: https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Gro%C3%9F-oder-Kleinschreibung-nach-Doppelpunkt
Das Wort ist ein Adverb und wird daher klein geschrieben, außer natürlich am Satzanfang.
Falsch. Bei ganzen Sätzen nach dem Doppelpunkt wird immer groß geschrieben. Siehe meine Antwort mit Duden-Quelle.
Hallo Wordnutzer,
nach dem Doppelpunkt wird klein weiter geschrieben, außer es folgt eine wörtliche Rede, Aufzählungen oder ein neuer Satz.
In deinem Fall bedeutet der Doppelpunkt so viel wie "folgendes", weshalb das nach dem doppelpunkt mit zum Satz gehören kann. Du kannst das danach jedoch auch als eigener Satz verstehen da alles vorhanden ist was nötig wäre.
Fazit: In deinem Fall geht beides.
LG