Du könntest hier unter „kostenlose Benachrichtung“ deine E-Mail eintragen https://www.wunschliste.de/spielfilm/pokemon-meisterdetektiv-pikachu und dann bekommst du eine E-Mail, wenn der bald wieder im Fernsehen läuft.
Diesen Monat lief der sogar auf Sat1 und du hast leider zu spät gefragt.

Nur damit du nicht jedes mal fragen musst, weil sonst stellst du die Frage wie bei Sat1 wieder zu spät.

In der Schweiz läuft der bald auf 3+ am 09.08., aber ich kenne mich mit der Schweiz nicht so aus.

Bitte ohne porn werbung

Illegale Streams sind hier eh verboten und auf legale Seiten gibt es keine Porno Werbung.

...zur Antwort

Meinungsfreiheit ist keine Einbahnstraße.
Wenn du den „linken Meinungsmachern“ verbieten willst, dass die ihre Meinung zu deiner Meinung sagen, ist es keine Meinungsfreiheit mehr.
Du willst anscheinend, dass du deine Meinung sagen darfst, aber niemand darf etwas dagegen sagen.
Stell dir vor die Regierung würde das so machen in deiner „richtigen“ Meinungsfreiheit und du darfst da nichts zu sagen. Was wäre das wohl?

Ihr habt einfach die Meinungsfreiheit nicht verstanden.

...zur Antwort
Ja

„Ne ger“ wurde in Deutschland benutzt, um schwarze Menschen zu diskriminieren.
Jetzt werden manche sagen „es heißt doch nur schwarz und kommt von Latein niger“, aber es geht nicht darum, was der etymologische Ursprung des Wortes ist, sondern wie es sich entwickelt hat. In Deutschland war nie die Bedeutung einfach nur „schwarz“.

Hier weitere Wörter, wo man das auch erkennt, dass es um schwarze Menschen geht:
Ne gerdorf = Ein Dorf, wo viele Zechenarbeiter wohnten, weil die immer so schmutzig nach Hause gekommen sind.
Ne gerpimmel = Blutwurst, weil man meinte, die Wurst ähnele dem Penis eines schwarzen Mannes.
Ne gerhaus = Ein Haus, das in Schwarzarbeit errichtet wurde.

Wenn es um die Etymologie gehen soll, ist für mich von nun an eine Frau ein „Weib“, denn das bedeutet neutral einfach „Frau“ (frouwa, also Frau, war damals eine gehobene Frau). Übrigens sind das englische wife und das deutsche Weib miteinander verwandt und im Englischen ist wife ja auch nicht negativ. Dass es eigentlich nicht negativ ist, sieht man auch an weiblich, wo es immer noch enthalten ist, aber dennoch regen sich manche Frauen darüber auf, wenn man Weib sagt.
Ist es jetzt eine Beleidigung, wenn ich „Wich ser“ sage? „wichsen“ kommt von „wachsen“. Damals hat man Schuhe mit Schuhwichse gewachst. Ein „Wich ser“ ist also einer, der seine Schuhe wachst und kein Mensch, der onaniert.

Ich lache mich immer schlapp, wenn Menschen sagen „Über Hamburger, Wiener und Berliner regt sich auch keiner auf“, denn das zeigt nur, wie ungebildet man ist. Die Namen wurden nicht erfunden, weil man sich dachte, dass die so doof sind im Gegensatz zu Ne ger.

Dass man als Kind noch nicht wusste, was man da eigentlich sagt, okay, ich kenne auch Kinder die zu einem Mädchen „Du Huren sohn“ sagen, aber bei einem erwachsenen Menschen ist das einfach nur peinlich.

„Früher ganz normal“ heißt nicht, dass es richtig so war. Früher fanden es manche auch in Ordnung ihre Ehefrau zu Sex zu zwingen und es galt nicht als Vergewaltigung. Wir sollten uns weiter entwickeln und es besser machen als Menschen aus der Vergangenheit und nicht stehen bleiben.
Manche Frauen wollten später nicht mehr „Fräulein“ genannt werden, sondern einfach „Frau“, sollen wir das wieder einführen? Wenn du noch nicht verheiratet bist, bist du ein Fräulein, denn es ist ja so wichtig es zu unterscheiden.

Wir können gerne in der Vergangenheit stehen bleiben und nichts ändern, weil es „normal“ war.
Wir wissen ja alle aus der Vergangenheit, eine Frau hat zwei Lebensfragen: „Was soll ich anziehen?“ und „Was soll ich kochen?“.

https://www.youtube.com/watch?v=sw4PeMXyqRg

...zur Antwort
Ja

Ich würde sagen ja.

Früher hatte das Deutsche fünf grammatische Fälle: Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ und Instrumental.
Der Instrumental wurde jedoch schon im Althochdeutschen häufig vom Dativ ersetzt und ist später dann ganz verschwunden.
Der Instrumental wurde verwendet, um das Mittel oder Werkzeug auszudrücken, mit dem etwas geschieht – also etwa, wenn du heute fragen würdest „Womit tust du etwas?“.

Nu scal mih swasat chind swertu hauwan. (Mit Istrumental)
Nun soll mich das eigene Kind mit dem Schwert(e) schlagen. (mit Dativ)

Es gab also zum Beispiel neben der Dativform „swerte“ auch die Instrumentalform „swertu“. (man schrieb früher übrigens aber suerte/suertu, also mit u oder uu)

Auch das Endungs-„e“, das im Dativ oft benutzt wurde, wurde dann später immer weniger gebraucht. Heute gibt es das noch, aber gilt heute meist als veraltet und man sagt heute eher „mit dem Schwert“ statt „mit dem Schwerte“.

Etwas Ähnliches geschieht heute mit dem Genitiv, wo wieder der Dativ der Übeltäter ist: Statt „wegen des Regens“ hört man immer häufiger „wegen dem Regen“, was darauf schließen lässt, dass wie der Instrumental auch irgendwann wohl der Genitiv verschwunden sein könnte, womit Deutsch nur noch 3 Fälle hätte.

Ich bin also der Meinung, ja, die Sprache wird einfacher. Es ist aber ein langsamer Prozess. 100% kann man das aber nie sagen. Manche versuchen dagegen anzukämpfen, aber ob die es hinbekommen? Man weiß es nicht.

...zur Antwort

Solange wir nicht irgendwann einen englischen Dialekt sprechen ...

Die deutsche Sprache bekam immer schon Einflüsse aus anderen Sprachen und bei vielen Wörtern merkt man es heute gar nicht mehr, dass die eigentlich gar nicht Deutsch sind. Damals vermehrt Latein, dann Französisch und nun Englisch.

Ich finde es gut, dass es unterschiedliche Sprachen gibt, deshalb sollte man es nicht übertreiben, aber von Einflüssen habe ich nichts, weil das ist in jeder Sprache normal.

Vielleicht haben wir ja irgendwann solche Sätze wie „Wir haben geteilte Badezimmer und eingebildete Schränke“ und merken gar nicht mehr, dass da im Satz gerade zwei englische Wörter benutzt wurden, die sich halt nur sehr an der deutschen Sprache angeglichen haben. Wie es auch bei Latein und Französisch der Fall ist, wo wir das oft gar nicht mehr so merken.

Man sollte auch unterscheiden zwischen normalen Einflüssen und Jugendsprache. Die Jugendsprache ändert sich von Generation zu Generation und nicht jedes Wort bleibt in der deutschen Sprache und verschwindet wieder.
Heute ist sie stark vom Englischen geprägt, aber seien wir doch ehrlich: Auch Ausdrücke wie „flotte Biene“ waren früher keine sprachlichen Glanzleistungen.

...zur Antwort
Diese Deutschen....?

Valla, ich bin Türke.

Ich chill nur mit Arabern und Kurden.

Lass mich kurz erzählen:

Mein großer Bruder ist Türke und er war überdeutsch. Er sah sogar übertrieben deutsch aus, weiße Haut und Brille. Er hatte nur schwarze Haare. Auch vom Benehmen war er komplett deutsch.

Er sitzt sich hin in der Schule und da waren so zwei deutsche und die sagten so: Ah der Türke wieder und sind weggegangen.

Mein alter Kollege Simon war früher Anti Nazi und so. 2 Jahre später. Er redet schlecht über Araber und so.

Ich wohnte in einer WG vor paar Jahren. Der eine hatte was gegen schwarze. Der andere war der größte Lappen, spielte den ganzen Tag Playstation und er sagte er hat was gegen Ausländer.

Dann war da einer anderer. Er war Spanier Italiener und er redete schlecht über Iraker. Sogar der

Der einzige war Felix, der korrekt war. Er war deutscher und Grieche und cool drauf und so.

Was ich sagen will. Diese Deutschen wollen nicht dass du dich einfach integrierst. Sie wollen dich assimilieren und wollen dass sie ihre Kultur komplett vergessen. Und selbst wenn du das machst, bist du der Kanake.

Du kannst der super integrierte übertriebene deutsche sein. Wenn du Ali oder Mustafa heißt , gucken sie dich schief an.

Früher wo Türken und so nach Deutschland kamen, haben sie hier normal gearbeitet und wurden rassistisch angemacht und so.

Ich war mal hier auf dem Forum und da war ein Typ, weil er sich darüber aufregte, weil einer VALLAH schrieb.

Usa macht Krieg mit Irak wegen Fake Beweisen. Afghanistan..

Israel tötet Kinder in Gaza.

Ich habe nichts gegen deutsche und so.

Ich chill nur mit Kurden und Araber. Nach den rassistischen deutschen gucke ich besser.

Warum sind deutsche so rassistisch? Nicht alle, aber richtig viele.

Von Menschen die korrekt waren, wurden zu Rassisten.

...zum Beitrag

Ich war auf einer Schule, in der Deutsche beleidigt wurden und der Rassismus kam damals von muslimischen Mitschülern, aus verschiedenen Ländern, auch aus der Türkei.
Oder erst neulich wurde ich auf offener Straße als „scheiß Deutscher“ beschimpft und ich bin einfach nur nach Hause gegangen, ohne irgendjemandem etwas zu tun. (Woher der Mann genau kam, kann ich aber nicht sagen – er wirkte muslimisch.)

Ich könnte also genauso mit dem Finger zeigen wie du es hier gerade tust.
Es kommt hier so rüber als wären nur Deutsche rassistisch.

Für mich gilt: Bewertet jeden Menschen einzeln.
Bei jeder Nationalität gibt es Leute, die andere rassistisch beleidigen – ja, auch von türkischen Menschen.

Ich finde nicht, dass man seine Kultur vergessen soll.
Für mich darf hier in Deutschland jeder so leben wie er will – natürlich solange niemand anderen damit verletzt wird und man sich einfach an die Gesetze hält.
Integration bedeutet für mich nicht: „Werd 100 % deutsch und vergiss deine Herkunft.“
Sondern: Respektiere die Kultur des Landes, in dem du lebst, genauso wie deine eigene, und schotte dich nicht in einer Parallelgesellschaft ab, sondern lebe hier im Land mit uns gemeinsam.

Wenn viele Türken Deutsche in einem Topf schmeißt, schmeißen viele Deutsche Türken in einem Topf. Wenn viele Deutsche Türken in einem Topf schmeißen, schmeißen viele Türken Deutsche in einem Topf usw. Das ist ein Kreislauf, der einfach nicht endet.
Du solltest jeden Menschen einzeln bewerten und weniger von „die Deutschen“ sprechen. Das sollte jeder von uns, denn dann wäre es auf diesen Planeten hier viel angenehmer.

Ich würde weiterhin mit einem Türken chillen, wenn er nett ist, denn ich lerne Menschen vorher gerne kennen und lehne den Menschen nicht sofort ab.

...zur Antwort

Wenn die anderen Parteien nicht endlich mal etwas ändern, dann kann es passieren, ja.
Das, was die AfD anspricht, ist nicht komplett unwahr, die tun es nur leider rassistisch.
Das müssen die anderen Parteien auch endlich mal einsehen, damit es hier endlich wieder besser wird.
Würden die eine bessere Politik machen, wäre die AfD gar nicht erst so groß geworden.

Eigentlich kann man die AfD nicht wählen, die anderen großen Parteien aber auch nicht.

...zur Antwort

Am meistens streame ich, aber hole auch mal DVDs und Blu-rays.

Das manche übrigens sagen, dass Streaming teurer wäre, kann ich nicht verstehen. Abonniert man jetzt jeden Streaming Dienst gleichzeitig, um das zu sagen? Ihr kauft doch auch nicht gleichzeitig alle DVDs und Blu-rays?
Streaming ist eigentlich billiger, außer man schauft vielleicht 1 Film im Monat.

...zur Antwort
Nein

Wenn jeder selbst entscheiden dürfte, wohin seine Steuern fließen, würde das wahrscheinlich ziemlich egoistisch ablaufen – viele würden nur die Bereiche unterstützen, von denen sie selbst direkt profitieren.

Wer würde zum Beispiel kranke Menschen unterstützen? Ganz sicher nicht die, die jetzt schon ständig gegen die „faulen Bürgergeldempfänger“ schimpfen und die wirklich kranken Menschen darunter vergessen. Und genau diese kranke Menschen würden dann auf der Strecke bleiben – denn viele von ihnen zahlen keine oder kaum Steuern. Die müssen dann hoffen, dass man nicht egoistisch denkt, weil sie sich selbst gar nicht mit Steuern unterstützen können.

Natürlich läuft auch aktuell mit den Steuern nicht alles rund, aber ein System, in dem jeder nur an sich denken kann, wäre noch ungerechter. Seien wir ehrlich: Viele in Deutschland denken zuerst an sich selbst. Steuern sollten solidarisch und sinnvoll eingesetzt werden – nicht so, dass die Mehrheit den größten Vorteil hat, sondern so, dass alle gut leben können.

...zur Antwort

Das steht da doch woran das liegt.

Dieser Titel ist aufgrund abgelaufener Rechte nicht verfügbar

Da kannst du leider nichts dagegen tun.
Ist allerdings schon ungewöhnlich, dass mitten in einer Staffel von ein paar Folgen die Rechte nicht mehr da sind.

Du kannst da leider nur warten und hoffen, dass es wieder kommt.

...zur Antwort
Schina/Schemie

Im Ruhrgebiet sagt man Schina, aber viele denken, dass die China sagen.

Das mit sch/ch denken aber irgendwie viele oft falsch und hören sich wohl nicht selbst sprechen. Letztens noch ein Youtube Video irgendwo gesehen, wo jemand Kina gesagt hat und eine Person ihn „korrigiert“ hat und meinte, dass es Schina heißt.
Deshalb bin ich da bei der sch/ch Auswahl immer sehr skeptisch.

Mir ist es aber egal, wie es jemand ausspricht und die Diskussion was richtig und was falsch ist, finde ich nerviger als die Aussprache. Standarddeutsch reden wir alle nicht.

...zur Antwort

Ich kann den Link nicht aufrufen, aber ist denke sogar eins gewesen mit einem Cover?

Wenn eine Facebookseite, von der du noch nie gehört hast, sowas postet, ist das in der Regel ein KI Fake. Die sind auf Facebook nämlich gerade sehr extrem. Da bekommt jeder Film gerade eine Fortsetzung. Auch Titanic, wo auf dem neuen Cover Leonardo Di Caprio drauf ist.

Vertraue nur Seiten, von denen man mal gehört hat. Die können natürlich auch mal auf einen Fake reinfallen, man ist ja menschlich, aber in der Regel verbreiten die solche Fakes nicht.
Es ist bisher kein dritter Teil angekündigt.

...zur Antwort

Ich spreche jetz.
Hier gibt es aber, wie du selbst sagst, auch getz, was aber glaube ich nicht mehr ganz so häufig gesagt wird. Weiß nicht genau, ich höre Menschen selten zu.
IPA genau so, wie du es geschrieben hast.

Bin aus Essen.

...zur Antwort

Du bist ein russischer Moslem?
Hör doch auf zu trollen.

Willst wohl Moslems schlecht machen, dass die hier irgendwas verlangen, kann das sein?

...zur Antwort
Ja

Wenn du dich deutsch fühlst, bist du einer.

„Du musst deutsche Vorfahren haben“.
Sagt das mal den US-Amerikanern, dass sehr viele eigentlich Deutsche sind.
In den USA würden viele auch nicht sagen, dass sie Deutsche sind, sondern US-Amerikaner, außer vielleicht die Pennsylvania"deitschen", die noch einen deutschen Dialekt sprechen.
Und auch viele Deutsche würden nicht sagen, dass einige US-Amerikaner Deutsche sind, obwohl deren Vorfahren aus Deutschland (und andere Länder) stammen.
Ist Donald Trump Deutscher? Nee, lass ma'

Und ab welcher Generation zählt man als Deutscher?
Laut des Statistischen Bundesamtes hat man keinen Migrationshintergrund mehr ab der 3. Generation. Ist man also dann Deutscher?
Da hätten wir aber schon sehr viele in Deutschland, die man trotzdem weiterhin als Ausländer bezeichnen würde.

Wir können alle irgendwo anders mal hergekommen sein, aber das ist eigentlich scheiß egal. Es ist entscheidend, wie du dich selbst fühlst.

...zur Antwort

Meinst du nicht eher Stadt? In NRW spricht man nämlich nicht nur einen Dialekt.
Aber nein, Südwestfälisch in der Variante „Essensch Platt“ kann ich nicht richtig, weil das spricht eigentlich keiner mehr. Könnte mich jetzt nicht unterhalten.

Den Nachfolger „Ruhrdeutsch“, eigentlich ein Regiolekt, spreche ich halb. Ich spreche einfach eine Mischung aus Standard und Regiolekt. Manchmal sage ich dat, wat oder Tach, aber getz sage ich zum Beispiel eigentlich gar nicht. Verstehen tue ich eigentlich das meiste, außer man sagt jetzt ein Wort, was nur noch ganz alte Menschen sagen und man heute kaum noch hört.
Ich bin hier geboren, aber es spricht hier halt nicht jeder auf der Straße 100% Ruhrdeutsch, weil das Original Ruhrdeutsch auch stirbt.

Essensch Platt wäre übrigens das:
De Lüe sind vandage alle terbuten om (op dem) Feld(e) un maihet.
(Die Leute sind heute alle draußen auf dem Feld und mähen.)
Das spricht man hier aber nicht mehr.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

„Als Larissa bemerkte dass ihr Papagei heimlich über ihren Laptop Onlinebestellungen tätigte war es längst zu spät denn die Lieferung mit 30 Kilogramm Gummibärchen offenbar gedacht für seine imaginäre Freundin war bereits auf dem Weg.

Sie versuchte ihn zur Rede zu stellen doch der spreizte empört die Flügel tat so als würde er nur Italienisch verstehen und kreischte ein dramatisches „Mamma mia“.“

Ich weiß, du hast einen Hund, aber ich habe entschieden, dass du jetzt auch einen Papagei hast.
Das wird am Ende benotet.

...zur Antwort