Hattest du einmal Probleme mit Türken?
31 Stimmen
10 Antworten
In meinem Dorf gibt es sehr viele und während meine gesamten Kindheit waren das meine Freunde.
Alle sehr nett und deren Väter sehr respektvoll.
Die türkische Generation die jetzt aufwächst ist anders... Da gibt es viele Probleme.
Meine besten Freunde waren alles Türken usw.
Garnicht. In meiner Schulklasse damals waren hauptsächlich Türken, und die waren alle sehr nett. Ansonsten habe ich nie viel mit Türken zu tun gehabt.
90er und 2000er eher wenig. Alle sehr respektvoll. Muslime und Christen und andere lebten friedlich nebeneinander. Kinder spielten zusammen. Jeder akzeptierte die andere Kultur. Sowohl in der Stadt, als auch auf dem Land.
Heute sieht das anders aus. Gefühlt jeder Muslime fühlt sich durch alles diskriminiert und angegriffen. Aber wehe ein Nichtmuslime tritt für sich ein.Schwierige, arschige und vor allem heuchlerische Zeiten in denen wir gerade leben.
Ich hab den Kontakt zu einer Freundin abbrechen müssen. Ihre Brüder maßregelten mich, weil ich im Sommer ein Longdress OHNE Ärmel trug. Ihre Wohnung durfte ich nur mit Kopfbedeckung betreten. Beim Essengehen wurde ich "belehrt" wenn etwas nicht halal war. Und wehe ich widersprach oder korrigierte eine ältere Person oder nen Mann. :-/
Fing es ihr irgendwann gleich zu tun. ;-) Meine Wohnung nur ohne Kopftuch. Aus Respekt vor MEINER Religion. Vor MEINER Kultur. So wie sie immer argumentierten. Da war was los sag ich euch.
Heute erlebe ich es mindestens 1x die Woche, dass Jugendliche - nicht nur Türken, aber definitiv muslimisch - blöde Sprüche klopfen. Frauen über meine Haare lästern. Männer über meine Kleidung. Dabei bin ich nicht mal freizügig angezogen. Und wenn ich anfange sie in ihre Schranken zu weisen, werden gleich Handys gezückt und Rassismuskeulen geschwungen. Bis ich anfange auf türkisch mit ihnen zu reden (extra gelernt ;-)) Dann sind sie plötzlich mundtot.
Sehr oft.
Hauptsächlich in meiner Jugendzeit in der Ausbildung und es waren immer junge Türken.
Mit deren Aggressionspotenzial und den extremen Erpressungen konnte ich, mit meinem sanften Gemüt, nicht umgehen.
Mittlerweile sind wir alle älter geworden und ich habe gelernt, mich von Türken fernzuhalten und den notwendigen Abstand zu wahren.
Auch auf Wünsche dererseits reagiere ich erfahrungsgemäß sofort ablehnend, damit ein "Möglicherweise" nicht zu einem türkischen "du hast es Versprochen" wird.
Meine Schulzeit. War Anfang 2000.
Auf meiner Schule waren wenig Deutsche und man war zu uns rassistisch und wurden beleidigt und geschlagen.
(Natürlich würde ich aber nicht alle in einem Topf schmeißen)