Wird die deutsche Sprache immer einfacher werden?

Nein 59%
Ja 41%

17 Stimmen

3 Antworten

Nein

Sie wird aber zunehmen immer mehr Denglisch.

Früher machte man noch Witze drüber... Aber wenn man heute manchen jugendlichen zuhört...


MinusDrei651  29.04.2025, 17:52

Jetzt ist es eben Englisch... Davor Französisch, davor Latein und Griechisch usw usw usw. So entsteht eben eine Sprache.

Neu-Deutsch entstand durch die Verfremdung der Sprache aus der es entsprang.

Zumal Englisch ebenso eine germanische Sprache ist - also eine Abwandlung einer Urversion des Deutschen und jetzt fließt diese eigene Entwicklung eben wieder zurück ins Deutsche.

Das Wort vergessen hat mehr mit Englisch als mit Deutsch zu tun.

MinusDrei651  29.04.2025, 17:56
@MinusDrei651

Das stammverb darin ist gess

Gess ist die mittelalterliche Variante des Wortes guess

Also: ver-guess-en

Der veränderte oder umgekehrte Zustand des Erratens = vergessen sozusagen "entraten"

Man packte somit lediglich die deutsche Grammatik an ein englisches Wort obwohl wir es eigentlich verraten nennen müssten wenn wir nicht auf Englisch ausweichen würden.

mulan2255  29.04.2025, 15:26

Auch das wird nur zeitweilig sein, wie immer. Deutsch ist und bleibt eine sehr vitale und starke Sprache. Nicht nur trotz sondern auch wegen der Fähigkeit, offen zu sein. Was nicht passt, wird irgendwann wieder verschwunden sein. Ein Rest bleibt übrig. Wie bei jeder Sprache. Das nennt man Entwicklung.

Ja

Die Geschichte der deutschen Sprache zeigt den Weg der Sprache bereits.

Der Genitiv hat sich schon verabschiedet.

Außerdem werden die Sätze immer einfacher aufgebaut.


mulan2255  29.04.2025, 15:28

Der Genitiv ist noch immer da. Es gibt nur Leute, die ihn missachten.

mulan2255  29.04.2025, 16:16
@CleverRemo

Keine Sorge, die können die deutsche Sprache nicht kaputt machen. Es gab schon immer eine gewisse Anzahl an Leuten mit Sprachfefiziten.

Ja

Wohl eher dümmer🧠😑