Ist "tarifieren" transitiv?

4 Antworten

Hey Pfiati,

Ist "tariffen" transitiv?

Damit ist wohl (von 'to tariff sb.') gemeint, jemanden mit einem Zolltarif belasten'

Wörtlich übersetzt: jemanden mit Tarifen belasten' (transitiv) - wobei hier Zolltarife, also Zölle gemeint sind. So schön kurz wie auf Englisch (to tariff sb.) funktioniert es bei uns leider nicht

Das bedeutet, auf die aktuellen Pläne der U. S.-Regierung bezogen, von bestimmten Ländern höhere Zölle als Druckmittel zur Durchsetzung bestimmter politischer Absichten und Ziele zu fordern.

.

Synonyme für 'belasten' in der Bedeutung als objektive Belastung sind: 'aufbürden = · auferlegen · aufladen · auflasten · aufoktroyieren · beladen sowie einige mehr.

LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Sprachen machen Spaß!

Pfiati 
Beitragsersteller
 04.03.2025, 08:00

Eben. In dem Sinne, SW.

Trifft "tarifieren" das? (Von Astrid.)

Transitiv? LG

Spielwiesen  04.03.2025, 08:42
@Pfiati

Tarifieren klingt sehr bürokratisch. Eine gängige Übersetzung ist 'belasten' (+transitiv) - s. meine Antwort.

Tariffen gibt es nicht. Das ist ein Fantasiewort.


Pfiati 
Beitragsersteller
 04.03.2025, 06:34

Ich habe dich gerade getarift. :-)

Fantasie ist meine Stärke.

Ich vermute, Du meinst besteuern.


Pfiati 
Beitragsersteller
 04.03.2025, 07:45

Das mag möglich sein. Geht es um Steuergelder kassieren?

Janaki  04.03.2025, 07:48
@Pfiati

Tarife - oder Zölle - sind eine Form von Steuern, ja.

Pfiati 
Beitragsersteller
 04.03.2025, 08:10
@Janaki

Okay. "Besteuern" ist schönes Deutsch.

Pfiati 
Beitragsersteller
 04.03.2025, 09:19
@MinusDrei651

Haha. Ich täte dees ned ausübe könne, glaub i.

Aber, eine gute Frage.

Grundsätzlich ja.

Allerdings ist es überaus unüblich. Sage besser: Ich besteuere Dich.