RAM – die neusten Beiträge

Grafikkarte plötzlich auf 100% Auslastung, woran kann das liegen?

Ich habe mir gesten einen neuen High-End PC zusammengebastelt mit dem ich vorhatte Spiele wie Battlefront 2 etc mit sehr guter Grafik zu spielen.

Meine specs:

CPU: Intel i7 7700k (mit Alpenföhn Olymp)

Mainboard: Asus Z270FGPU: Zotac Geforce gtx 1080ti AmpExtreme

Netzteil: BeQuiet Straight Power 10 600W

RAM: Gskill Ripjaws 16GB 3Ghzplus 480GB SSD

Betriebssystem: Windows 10

Außerdem habe ich eine sehr schlechte Internetanbindung, oft habe ich für einige Sekunden gar kein bis kaum Internet..

Ich habe also alles eingebaut, fehlerlos gestartet und Treiber, etc installiert.Dann Benchmark und Performance Tests gemacht: Läuft alles so wie es soll und erreicht auch die angegebene Höchstleistung.

Im nächsten Schritt wollte ich dann die ersten Spiele ausprobieren. Habe mir dann Fortnite installiert, es gestartet aber nach ca 5 min im Spiel friert der Bildschirm für 2 Sekunden ein und das Spiel beendet sich.Dann habe ich in den Log Files nachgeschaut und den Fehler "Waiting for GPU to catch up" gefunden.

Wie man im Bild im Anhang sehen kann war der Absturz dort, wo die GPU Utilization einen Peek auf 100% hatte.Die CPU Nutzung ist dabei nur von etwa 35% auf 40% hochgegangen und nur der Datenträger hatte auch plötzlich ganz hohe Werte wobei RAM unverändert blieb.Außerdem ist die WLan Nutzung plötzlich signifikant steil angestiegen.

Ich kann mir aber gar nicht erklären wie dies alles zusammenhängen soll oder was die eigentliche Fehlerursache ist..

PS: Neueste Treiber habe ich wie gesagt gerade installiert. Die Abstürze passieren aber nicht nur in Fortnite sondern auch in anderen Spielen und sogar Chrome ist schon einmal abgeschmiert.Es ist auch schon vorgekommen dass sich Fortnite einfach im Hintergrund geschlossen hat während ich gerade auf Youtube war. Ich war dabei im Hauptmenu in Fortnite, es hat also gar nichts neu rendern müssen oder sonstiges.

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, CPU, Grafikkarte, RAM, Technologie, Spiele und Gaming

Wie viel RAM sollte man einer VM mit Ubuntu zuweisen, so dass ein großes Programm flüssig läuft?

Hallo,

ich fange demnächst mein Informatik Studium an und brauche einen Laptop auf dem Java und C programmiert werden kann. Idee ist es nun neben dem Betriebssystem Win10 eine VM mit Ubuntu laufen zu lassen.

Im Studium wird vor allem dann später C mit Eclipse CPP geschrieben. Ich habe mal auf meinem alten Rechner geschaut wie flüssig es ohne Eclipse läuft bei 1 RAM zugewiesenen Speicher. Es laggt ein bisschen. Jetzt da Eclipse doch sehr anspruchsvoll ist vom RAM, weiß ich gar nicht wie viel ich der VM zuweisen soll. Vor allem kenne ich mich auch noch nicht besonders gut in VM's aus. Kann man da problemlos die Hälfte des eigenen RAM zuweisen, ohne das der Rest an Leistung verliert? Oder hatte ich eine "falsche" Version von Ubuntu geladen? Liegt es daran? Da ich herausgefunden habe, dass machen Internet User Linux mit 1 GB RAM laufen lassen und meinen das es schon zu viel ist? Oder liegt es an der VM das es laggt?

Es wäre sehr hilfreich wenn jemand der sich auskennt, sich meldet und mir bei den Fragen hilft.

Sollten spezielle Anforderungen für den Laptop entscheidend sein, dann teilt sie mir auch mit, da ein neuer Laptop gekauft in Planung ist. (Momentane Überlegung: min. 8GB RAM, ein aktueller i5 Prozessor und 15,6" Diagonale)

thx mfg werdas34

Computer, Technik, Linux, programmieren, Ubuntu, RAM, Eclipse, Informatik, Technologie, VM, Virtual machine, Spiele und Gaming, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema RAM