Prüfungsangst – die neusten Beiträge

Was ist genau falsch mit mir?

Hallo an alle, zunächst einmal vielen Dank, dass du das hier liest. Ich stehe vor einem erheblichen Problem.

Meine Lernfähigkeit:

Egal, wie viel ich lerne und wie hart ich lerne für eine Klassenarbeit, am Ende bekomme ich immer unterdurchschnittliche Noten z.B. 3-4 in dem Rahmen. (aktuell in meiner Ausbildung zum Bankkaufmann)

Das frustriert mich unglaublich.

Ihr müsst wissen, dass ich jemand bin, der wirklich hart für Klassenarbeiten lernt, und mit ‘hart’ meine ich wirklich hart: eine Woche zuvor mindestens 2 Stunden täglich für Klassenarbeiten am Gymnasium und 3,5 Wochen zuvor mindestens 2 Stunden täglich für Prüfungen in meiner Ausbildung zum Bankkaufmann.

Aber Egal was ich mache, ich werde einfach nicht besser. Es ist völlig Egal, ob ich zum Thema eine Zusammenfassung schreibe (Was ich eigentlich immer mache) und mir dann dazu noch einige Videos anschaue und dann noch Notizen mache und dann noch mit einem Marker die Stellen markieren (Nach dem Markieren ist das komplette Blatt voll davon haha).

Ich lerne sogar so hart, dass ich an meinem Schreibtisch eingeschlafen bin und danach mit Rückenschmerzen aufgewacht bin, weil ich immer so eine gebeugte Haltung am Schreibtisch habe, kennt man: ( Habe mir jetzt einen elektrischen Stehschreibtisch gekauft für 300€)

Bevor ich die Ausbildung begann, besuchte ich die Realschule und hatte einen Notendurchschnitt von 1,7. Danach wechselte ich direkt aufs Gymnasium, brach jedoch nach der 11. Klasse ab. Die ständigen Panikattacken aufgrund von schlechten Noten führten zu einem Schnitt von 3,2 in der 11. Klasse – zugegebenermaßen im Jahr, als Corona stark präsent war.

Ich habe mir selber schon so viele Fragen gestellt, warum es so ist wie es ist.

Lerne ich vielleicht nicht viel? - Nein, das kann nicht sein, ich mache sogar mehr als jeder Einzelne aus meine Klasse und trotzdem sind die besser als ich.

Lerne ich vielleicht falsch? - Nein, ich habe gefühlt jede Methode verwendet und mir das Fachwissen anzueignen oder bzw. habe ich viele Methoden verwendet aber nicht alle, was MUSS ich sonst noch machen?

Bin ich vielleicht einfach nur dumm? - Naja, "vielleicht" aber eher Nein, trotzdem kommt es mir so vor, ich habe vielleicht eine Schwäche für Mathe musste ich feststellen, also Kopfrechnen ist gar nicht mein Ding aber macht mich das dumm? Eher nicht, weil ich andere schlaue Sachen mache, z.B. Schach spielen mit meinem Onkel und ich bin da gut drin, Memory spielen um mein Gedächtnis zu fördern, ich kann sogar ein Rubik Cube lösen unter 3 Minuten, ich kann mich vernünftig artikulieren und auch ausdrücken.

Habe ich vielleicht einfach eine Krankheit? - Weiß ich nicht, ich habe auf jeden Fall keine Depressionen oder leide unter irgendwelche ADHS Störungen, ich habe eine überdurchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne würde ich vermuten, da ich mir auch eher ruhigere Filme anschauen, wo auch nicht so viel Action vorkommt, ich lese sogar Bücher, obwohl Bücher für mich persönlich langweiliger sind als Filme.

Ich muss jedoch zugeben, dass wenn ein Thema mich überhaupt nicht interessiert, dass es mir dann wirklich schwer fällt Motivation zu finden, um z.B. dafür zu lernen aber ich lerne trotzdem das Thema, weil ich diszipliniert bin aber anscheinend reicht es nicht aus... Leider.

Wenn alles mit mir perfekt ist oder zumindest im guten Zustand?

Was genau ist dann falsch mit mir?

Beruf, Schule, Zukunft, Fehler, Prüfung, Prüfungsangst, Noten, Ausbildung, Krankheit, Schlauch, Abitur, ADHS, Angstzustände, Bankkaufmann, Berufsschule, Dummheit, Gymnasium, Klassenarbeit, Klugheit, Lehrer, Notendurchschnitt, Prüfungsvorbereitung, schlauheit, Zukunftsangst, Dummy, klassenkameraden

In Fahrstunden besser konzentrieren und ohne Angst ?

Hallo Leute,

heikles Thema. Es ist so das ich aktuell meinen Autoführerschein am machen bin. Ich bin jetzt in der Praxis und hatte schon leider eine fehlgeschlagene praktische Prüfung. Ich war eigentlich wirklich gut vorbereitet und dachte ich bestehe doch dwegen einem sehr unnötigen Fehler nicht bestanden, Anlieger Frei reingefahren, was mir in keiner Fahrstunde bis jetzt passiert ist, aber dann genau in der Prüfung :)!

Ich war zu nervös und aufgeregt und hatte nur ein empfinden von Angst gehabt. Jetzt ist es so, ich habe nur noch 1 Fahrstunde und dann fängt die nächste Prüfung schon direkt an. Ich hatte heute schon eine Fahrstunde, die absolut katastrophal ablief, weil ich wieder ein empfinden von Angst während der normalen Fahrstunde hatte, die Prüfung nicht zu bestehen obwohl ich nichtmal in der Prüfung war. Ich war so sehr in Gedanken dass ich sehr viele schlimme Fehler gemacht hab, mein Fahrlehrer war schockiert und kurz davor an meiner Stelle weiter zu fahren, war nicht mehr im Stande dazu .

Jetzt hab ich nur noch 1 Fahrstunde und die nächste Prüfung und ich möchte sie unbedingt antreten, da ich für meinen Beruf den Führerschein brauche und weit für Schule und Arbeit fahren muss.

Habt ihr Tipps wie ich diese eine Fahrstunde und die Prüfung sehr konzentriert und ohne eine Angst fahren kann ? Ich habe keine Angst wegen dem fahren, sondern habe nur Angst, meinen Führerschein nicht zeitlich zu bekommen.

Schule, Prüfungsangst, Angst, Konzentration, Führerschein, Angstzustände, Fahrschule, Prüfungsvorbereitung, Fahrschule Praxis, praktische Fahrprüfung

Benotung des Physik-Tests verhandeln?

Liebe Teilnehmer von Gutefrage,

Ich bin vor wenigen Wochen in die Oberstufe gekommen und habe bereits einen Physiktest geschrieben, den wir auch schon zurückbekommen haben. Ich habe viele dumme Fehler gemacht und ärgere mich etwas drüber, da ja jetzt jeder Punkt fürs Abi zählt. (Bin in der 11.)

Nun frage ich mich, ob die Benotung meines Physiklehrers direkt so gerechtfertigt ist. Grundsätzlich ist ja an allen seinen Punkten etwas dran. Zu den Einzelheiten hätte ich aber noch Argumente, sodass ich mit einem Punkt mehr auch einen ganzen Notenpunkt mehr hätte. Die Skala für Test-Bewertungen hier in MV ist leider sehr streng. (95% oder mehr für 13 Notenpunkte oder mehr.)

Jedenfalls: Sollte ich mit meinem Lehrer die einzelnen Punkte besprechen, oder es lieber seien lassen? Mir ist klar, dass ich hier extrem kleinlich bin.

Er hat uns übrigens allen was dazu gesagt, in unserem LK sind nur 8 Personen. Ich empfand den Test zunächst als extrem einfach, aber mir sind trotzdem so viele Schusselfehler passiert. Woran liegt das? In der 10. Klasse hatten wir Tests, die deutlich schwieriger waren, da hatte ich nahezu immer 15 Notenpunkte, aber auch einen anderen Lehrer, der vielleicht nicht ganz so streng bewertet hat. Mein Ziel ist es, mit 14 Punkten in zwei Jahren aus diesem LK zu gehen, aber so wird das wohl nichts. Irgendwie war ich während dem Test aber auch viel gestresster als sonst.

Vielen Dank für eure Antworten.

Bild zum Beitrag
Test, Schule, Prüfung, Prüfungsangst, Bewertung, Noten, Abitur, Gymnasium, Klausur, Lehrer, Oberstufe, Physik, Prüfungsvorbereitung, Berichtigung, Kinematik, Leistungskurs

Verzweiflung wegen Physikum?

Guten Abend / eher gute Nacht,

ich weiß nicht mehr so recht weiter und wollte daher hier mal nach Tipps / Rat / egal was fragen.

Aktuell studiere ich im 4. FS Humanmedizin, heißt, in weniger als 2 Wochen steht das schriftliche und irgendwann danach zwischen 6. und 23. September dann auch das mündliche Physikum an. Und ich kann kaum etwas, weshalb ich mittlerweile absolut verzweifelt bin und eine riesige Prüfungsangst habe.

Ich fühle mich einfach unglaublich dumm und unfähig, weil ich nach wochenlangem Lernen immer noch nicht mal an die 60% in alten Examina komme. Sprich, Stand jetzt - keine 14 Tage vor meinem Staatsexamen mehr - würde ich den schriftlichen Teil (der einfacher ist als der mündliche!) nicht bestehen. Ich habe konsequent nach dem Lernplan gelernt, aber werde erst 3 Tage vor dem Examen fertig damit sein, weil ich leider (für mich völlig unvorhergesehen) Ende Juni durch die Semesterabschlussklausur gefallen bin und die auch noch wiederholen musste.

Nun weiß ich objektiv gesehen, dass es schlimmere Katastrophen gibt, als durchzufallen, aber aktuell erscheint mir diese (höchstwahrscheinliche) Aussicht dennoch unglaublich schlimm und ich habe jeden Tag eine riesige Panik vor der Prüfung. Insbesondere auch vor dem mündlichen Teil, wo ich meine Unwissenheit nicht nur vor 3 Prüfern, sondern auch 3 Kommilitonen präsentieren kann. Genauso auch davor, nach dem Durchfallen meiner kompletten Familie sowie sämtlichen Freunden (darunter auch einer Freundin, die letztes Jahr besagtes StEx mit Leichtigkeit mit einer unglaublichen 1,0 bestanden hat...) sagen zu müssen, dass ich es verbockt habe. Und davor, dass ich dadurch ein komplettes Jahr verlieren werde, denn an meiner Uni kann man nur im Winter ins 5. Semester.

Ich versuche, mir ständig sowas wie "Du arbeitest danach eh noch lange genug" vorzubeten, aber es hilft gar nicht. Ich könnte ständig einfach nur noch weinen, weil ich mich so unter Druck und auch frustriert fühle, dass meine Arbeit einfach so gar keine Wirkung zeigt. Meine Examensresultate sind so "gut" wie die von ganz am Anfang des Lernens im Juni, als ich fast durchgehend geraten habe.

Hat jemand Ratschläge? ._.

Lernen, Studium, Schule, Prüfungsangst, Angst, Stress, Abschlussprüfung, mündliche Prüfung, Universität, Ausbildung und Studium

Hilfe! Ich habe Riesen Angst vor mündlicher Mathematik Realschulabschlussprüfung?

Ich besuche noch die 10.Klasse und werde morgen mündlich in Mathe geprüft..

Ich bekomme schon Angst, wenn ich daran denke, dass da drei Lehrer vor mir sitzen.

Nach den schriftlichen Prüfung, stand ich in Mathe auf eine 5. Durchs mündliche, müsste ich eine 3,0 sprechen, um eine 4,0 zu bekommen.

Morgen ist es soweit.. Schwerpunktthema: Trigonometrie.. 😩 Nebenteil Themen beherrsche ich ganz gut.
Ich weiß nicht, wie ich mich genau vorbereiten soll.. Hat jemand Tipps ?
Übrigens, mein Lehrer sagte mir am ersten Vorbereitungstag, dass er sich gewundert hat, dass ich mich zur mündlichen Prüfung verbindlich angemeldet habe und es sehr sehr unwahrscheinlich ist, dass ich es schaffe, eine 3,0 zu sprechen.

Am zweiten Tag, sagte er mir, dass die Chancen da sind und ich diese nutzen soll.

Und gestern, sagte er, dass ich es schaffen werde.

Heute sagte er nur, dass ich jetzt nach Hause soll und nur noch 2 Stunden lernen soll und heute Nachmittag wieder 2 Stunden und danach einen Spaziergang machen und ins Bett gehen.
Aber ist das nicht wirklich zu wenig lernen?

Ich meine, Trigonometrie ist gar nicht einfach, vor allem mit Dyskalkulie..

Hat jemand gute Ratschläge?

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Ich stehe unter Panik, brauche wirklich einen Rat/Tipp.

Lernen, Mathematik, Prüfungsangst, Angst, Noten, Schüler, Psychologie, Abschlussprüfung, mündliche Prüfung, Nachprüfung, Realschule, Zeugnis

Tipps - mündliche Abiturprüfung Geschichte?

Hallo liebe gutefrage-Community,

heute mal ein Beitrag von mir, bei dem ich mich aus meiner Wohlfühlzone der Mathematik herausbegeben muss.

Ich fasse mich kurz: Morgen steht meine mündliche und damit letzte Abiturprüfung dieses Jahr an. Ich habe mich dabei für Geschichte entschieden.

Der Ablauf ist wie folgt: Wir bekommen eine Aufgabe mit Zitat, und einer Quelle (Text, Karikatur, o.Ä.) und müssen ein gegebenes Thema basierend auf diesen beiden Grundlagen analysieren. Das kann alles sein - von frz. Revolution, bis zum 09.11.1989 :P. Ich denke, ich habe auch genügend gelernt. Ich kenne mich mit jedem Gebiet aus, habe auch die russische und amerikanische Geschichte ein bisschen genauer betrachtet (Grundlage kalter Krieg). An sich habe ich bis jetzt eher ein anderes Problem:

Wir sollen uns kurz fassen. Die Prüfung geht im 1. Teil (mit Quellenanalyse etc.) maximal 10 Minuten. Danach folgt noch eine Befragung zu einer ganz anderen zeitlichen Epoche. Ich habe Angst, dass ich es nicht schaffe, mein Wissen zu kürzen. Wie fokussiere ich mich auf das wesentliche? Ich tendiere schon immer dazu, zu viel zu wollen, habe immer die längsten Aufsätze und die längsten Vorträge. Ich habe regelrecht Angst, etwas zu vergessen, versteife mich deshalb auf Details. Habt ihr Tipps?

Hinzu kommt das Problem, dass ich Angst habe, nicht immer sofort Antwort zu kennen. Eigentlich lerne ich immer auswendig, diesmal auch. Aber bei so viel Stoff, muss ich schon immer ein bisschen überlegen, bis ich den roten Faden gefunden habe. Wie soll ich agieren, wenn ich diesen inmitten der Prüfung verliere, sprich: einen Blackout habe?

Danke für eure Tipps.

Leben, Gesundheit, Englisch, Deutsch, Lernen, Mathematik, Prüfungsangst, Angst, Stress, Geschichte, Krieg, Deutschland, Noten, Politik, Abitur, Abschlussprüfung, Gymnasium, mündliche Prüfung, Napoleon, Weltkrieg, Abiturprüfung, mündliches abitur

Studium Statt Vortrag andere Leistung?

Moin Leute ich bin mitten im Studium, das Problem ist, (das hatte ich anfagns noch garnicht auf dem Plan) dass wir jetzt sehr viele Fächer haben wo wir als Teil der Prüfungsleistung auch bewertete Präsentationen halten müssen.

Das geht überhaupt nicht für mich, ich habe sehr starkes Lampenfieber, mehr als das normal ist. Dieser Situation kann ich mich nicht stellen, ich kann und will das auch nicht üben. Neulich als Teil einer Gruppe einen kurzen Teil gesprochen das hat mir gereicht, Herzschlag extrem, dünne Stimme... nein danke.

Denkt ihr es gibt empfehlenswerte Medikamente? Oder kann man mit Dozenten sprechen und da irgendwas erreichen, gibt es vielleicht ein Attest dass anerkennt das man einfach keine Vorträge halten kann und anderweitig die Leistung beweist?

In Klausuren bin ich auch nervös und hab manchmal Blackouts aber nichts ist so schlimm wie vor lauter Leuten reden und sich zu beweisen.

Ich find es halt auch unfair dass das so wichtig geworden ist, es msus doch nicht in jedem Beruf jeder immer vor Leuten was erzählen? Meine Mutter meinte sie mussten das nie, auch in der Schule nie.

Ich will auch nicht zu einem Therapeuten oder so, das dauert alles so ewig, kostet Geld und lohnt sich alles nicht nur damit ich dann im Studium etwas weiter komm. Fühl mich echt niedergeschlagen und sehe den Sinn von all dem nicht.

Studium, Prüfung, Prüfungsangst, Lampenfieber, Angst, Vortrag, Präsentation, Psychologie, Dozent, Universität

Panische Angst vor der mündlichen französisch Prüfung?

Servus,

ich habe morgen meine mündliche französisch Prüfung, die Teil der Abschlussprüfung ist und ich habe unglaublich panische Angst davor. So sehr, dass mir nur beim Gedanken daran sich mein Herz zusammenzieht und mir speiübel wird. Zu allen Überfluss hatte ich von gestern Nacht auf heute einen fetten Alptraum, was die Prüfung betrifft. Ich habe keine Ahnung, wie ich diese Scheißangst loswerde.

Die Prüfung ist in drei Teilen aufgebaut und mit dabei sind meine Lehrerin, die Erstprüferin und noch ne zweite.

1) Entretien dirigé (sans préparation (2 - 3 Minuten)): ein Monolog indem man sich vorstellt, einfach über sich erzählt (da habe ich mir schon einen Text zusammengestellt, den ich einfach auswendig gelernt habe). Das wird wohl kein Problem sein. Was mir Angst bereitet, sind die folgenden Dinge:

2) Exercise en interaction (sans préparation (3 - 4 Minuten)): einen Dialog mit der Prüferin über irgendeine Alltagssituation führen, die man zuvor ziehen sollte.

3) Expression d'un point de vue (avec preparation (5 - 7 Minuten)): Zuvor hat man 10 min Vorbereitungszeit, in dem man zwei Texte zieht, eins auswählt, den Text zusammenfasst und seine eigene Meinung notiert. Den Zettel darf man auch in die Prüfung mitnehmen. Dann der Lehrerin erklärt und wenn man Glück hat, ist die Zeit um und es werden keine Fragen gestellt.

Letzteres habe ich ja geübt so gut es ging... aber ich habe so Schiss, dass ich den Text lese und keine Ahnung habe, was da steht. Das ist schon beim Üben passiert. Oder beim Dialog, dass mir Wörter nicht einfallen. Oder dass ich die Fragen der Lehrerin nicht verstehe. Französisch ist echt nicht mein Spezialgebiet... es ist mehr als nur weit davon entfernt.

Diese Angst tötet mich von innen. Ich rede mir die ganze Zeit ein, dass es nicht schlimm ist, wenn ichs nicht hinkrieg, aber es ist die Abschlussprüfung! Mindestens fünf Punkte muss ich erreichen, dann wäre die Prüfung bestanden... Wie werde ich diese Nervosität wenigstens ein bisschen los?

LG

Prüfungsangst, Stress, Französisch, Abschlussprüfung, mündliche Prüfung, Realschule, 10. Klasse

Schule macht mich fertig?

Ich stehe bald auf. Sitze 6 bis 8 Stunden in der Schule. Dann komme ich nach Hause und hab kein Bock mehr auf mein Leben. Weil der Schlafryhtmus am Arsch ist, bin ich sau müde und will nur kurz Pause machen, penne aber ein. Wache erst extrem spät auf, weil es niemand interessiert was ich mach. Muss dann noch Hausaufgaben machen und lernen, und bleib deshalb lange auf weil ich sonst nicht fertig werde.

Meine Eltern machen mir mega Druck wegen meinen Noten, das führt zu Prüfungsangst und wegen der hab ich dann währen dem Test einen Blackout. Referat sind fast noch schlimmer, weil ich muss vor der ganzen Klasse sprechen. Da hab ich Angst das ich was falsches sagen könnte und ausgelacht werde.

In der Früh esse ich nichts weil ich kein Hunger habe. In der Pause oder mittags in der Schule esse ich nichts weil ich nicht gerne in der Anwesenheit von anderen Leuten esse. Mittagessen zu Hause ist in Ordnung. Zum Abendessen gibt es irgendwelchen ungesunden Sachen.

Dann hab ich Druck weil andere Leute perfekt aaussehen und hab deshalb das Bedürfnis abzunehmen. Dadurch mach ich, obwohl ich eh extrem wenig esse auch noch Sport.

Alles zusammen wird mir zu viel und ich penn im Unterricht ein.

Was kann ich dagegen tun?

Sport, Test, Essen, Ernährung, abnehmen, Lernen, Schule, Prüfungsangst, Stress, Noten, schlafen, Referat, Blackout, essverhalten, Hausaufgaben, Routine, Schlafmangel, Schlafrhythmus

Ich hab Angst mein Führerschein nicht zu bestehen?

Hallo,

Es ist eher eine Hilfestellung als eine Frage.

Ich war in der 10 Klasse wo ich mein Führerschein machen wollte. Es war Frühjahr 2021, also April 2021. Als ich mich angemeldet habe. Der Fahrlehrer hat mir gesagt, dass ich denn A1 und den B Führerschein gleichzeitig machen kann und es günstiger sein wird, als wenn ich den Mofa mache und dann Anschließend denn Autoführerschein (ich war 16).

Als ich dann die Theorieprüfung gemacht habe bin ich durchgefallen und wurde dann nur auf A1 geprüft und nicht auf Beide. Ich hab dann an meiner Fahrschule angerufen und die haben mir gesagt, dass das erst 3 Monate vor mein 17ten Geburtstag erst geht. Was mich echt wütend und enttäuschend gemacht hat.

Mittlerweile hab ich eine Ausbildung angefangen (bin im 2.Lehrjahr). Ich hab mein A1 abgebrochen und mach jetzt nur Autoführerschein.

Mit der Theorieprüfung Hab ich es mir echt hingezogen. Und hab die jzt zweimal verkackt. Nun bin ich 18 und hab einfach nur angst die wieder nicht zu bestehen.

PS.: wo ich mit mein Führerschein angefangen hab. Musste ich auch für meine ZAPs lernen. Wo ich alle drei eine 5 geschrieben hab. Im November 2022 hatte ich dann auch meine Zwischenprüfung die auch verkackt habe.

Ich hab einfach nur noch Angst die nicht zu bestehen, weil meine Familie sitzt auch schon im Nacken und will dass ich endlich mein Führerschein hab. Zudem Meldet mein Fahrleher sich nicht und ist auch schwer zu erreichen.

Was soll ich machen? Ich hab Angst und will einfach mein Führerschein haben.

Danke wenn du dass ganze gelesen hat❤

LG Noah1659

Prüfung, Prüfungsangst, Angst, Führerschein, Fahrschule, Theorieprüfung, Schuldig

Wiederholte Klassenarbeit fällt schlechter aus als die erste?

Hallo,

die Klasse unser Jüngsten (Klasse 6 Gesamtschule NRW) musste Anfang des 2. Halbjahres eine Klassenarbeit wiederholen, die im ersten Halbjahr im Durchschnitt zu schlecht ausgefallen war. Das Ergebnis der ersten wurde den Kindern bis heute nicht bekannt gegeben.

Jetzt wurde die zweite zurückgegeben und endlich die Noten der ersten verraten.

Unsere Tochter hatte in der ersten Arbeit, die nicht gewertet wurde, eine 1. In der Wiederholungsarbeit hat sie eine 6.

Die 6 kam dadurch zustande, dass unsere Tochter krank war und die Vorbereitung für die Wiederholungsarbeit sowie die 2. Arbeit selbst nicht mitbekommen hat. Wir hatten Klassenkameraden und den Lehrer nach dem Stoff gefragt, aber keine Antwort bekommen.

Als unsere Tochter wieder gesund war, sollte sie die Wiederholungsarbeit nachschreiben. Sie hat eine Woche auf das Nachschreiben gewartet und den Stoff aus dem ersten Halbjahr fleißig wiederholt, aber erst hieß es, es müsse noch ein anderes Kind nachschreiben, das krank war, und als das andere Kind wieder in der Schule war, hat das nachgeschrieben, unsere Tochter aber nicht. Wir dachten, sie müsse doch nicht mehr nachschreiben, weil vielleicht die erste Arbeit gut ausgefallen sei. Nachfrage beim Lehrer diesbezüglich blieb unbeantwortet.

Erst vier Tage, nachdem das andere Kind nachgeschrieben hatte, musste unsere Tochter ganz plötzlich unangekündigt in der Stunde eines anderen Faches doch noch nachschreiben. Damit hatte sie nicht mehr gerechnet und war offensichtlich so nervös, dass sie kurz vor der Abgabe fast die ganze Arbeit wieder ausgekillert hat und neu schreiben wollte, was dann zeitlich natürlich nicht mehr möglich war.

Wie geht man damit um? Der Lehrer hat ihr gesagt, dass nur die 6 gewertet wird. Ist das tatsächlich so? Und hätte sie mit der 1 die Arbeit überhaupt wiederholen müssen?

Deutsch, Lernen, Schule, Prüfungsangst, Pädagogik, Bewertung, Noten, Schüler, Gesamtschule, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Nervosität, Zeugnis, Attest, Nordrhein-Westfalen, 6 klasse, Nachschreiben einer Arbeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Prüfungsangst