Problemlösung – die neusten Beiträge

Gefangen in meinem Kopf. Wie kehre ich in die Realität zurück?

Das ist ein etwas längeres Anliegen, also bitte macht es euch bequem in eurem Sessel.

In meinem Leben geht es drunter und drüber. Ich weiß mir nicht mehr zu helfen und wende mich mit dem letzten Körnchen Hoffnung an diese Community. Wie im Titel erwähnt, fühle ich mich, als ob ich in meinen Gedanken feststecke. Ich verbringe meinen ganzen Tag mit Tagträumen. Sobald ich aufwache, bin ich entweder am Smartphone oder höre Musik und wandere in meiner Wohnung auf und ab. Ich denke über meine Zukunft nach, gebe imaginäre Interviews und erzähle dem imaginären Reporter wie dunkel meine Vergangenheit (also das aktuelle Jetzt) war. Gott, ist das peinlich. Wie auch immer, jedenfalls mache ich nichts anderes als das. Träumen. In der Wohnung auf und ab laufen. Jeden Tag. Seit Monaten. Es wurde zur Gewohnheit und ich schaffe es nicht, diesen Kreislauf zu durchbrechen.

Meine Arbeit als Freelancer im home office, leidet stark darunter und die finanziellen Probleme drücken mir wie eine Klinge gegen die Kehle. Mein Leben steht vor dem Totalkollaps und ich laufe in Gefahr, in wenigen Monaten obdachlos auf der Strasse zu stehen. Aber egal wie sehr der Druck der Realität auch ansteigt, ich verkrümel mich immer mehr in meinem Kopf.

Mich einfach zusammenreißen und den Kopf aus dem Sand ziehen - glaubt mir, ich wünsche mir nichts mehr als das. Ich kann mir vorstellen, dass mir viele raten werden, professionelle Hilfe bei zuziehen. Verständlich. Und eine Ferndiagnose ist praktisch unmöglich. Ist mir klar. Doch ich suche nach Leuten, die ähnliches erlebt haben und mir vielleicht den einen oder anderen Tipp geben können, wie ich es anpacken kann.

Menschen, Psychologie, Meinung, Problemlösung, Realität, Selbstfindungsphase, mentale Gesundheit

Auslandsjahr verkürzen was meint ihr?

Hallo ihr lieben,

ich bin zurzeit in den USA und mache ein High School Jahr. Ich denke jedoch schon seid längerer Zeit nach nachhause zu gehen.Ich bin jetzt seid ca 5 Monaten hier und müsste spätestens in 3Wochen fliegen das ich pünktlich zum neuen Halbjahr da bin. Mein Austausch fing leider etwas holprig an aber aus dieser Situation konnte ich nach 2 Monaten raus.In meiner neuen Gastfamilie ist es super, auch wenn wie meistens zuhause sind.

Ich habe wirklich sehr starkes Heimweh wenn ich sehe wie alle meine Freunde aus Deutschland spaß haben und viele Sachen unternehmen während ich zuhause sitze und nichts mache.Ich bin in Idaho, ohne Auto komm ich nicht mal zum Supermarkt und hier ist es generell nicht so üblich viel mit Freunden in der Freizeit zu unternehmen. Die Schule ist im großen und ganzen ganz ok, ich freue mich eigentlich nur auf meine letzten 2 Stunden so richtig da dort alle meine Freunde drin sind. Die anderen Stunden sind auch gut aber da langweile ich mich eher da der Stoff einfach ist oder bin überfordert in zb College Mathe und muss wirklich viel Zeit investieren um wirklich klar zu kommen. Zum anderen zerbricht es mir einfach den Kopf mit der Schule zuhause... Ich müsste wenn ich bis zum Sommer bleibe die Klasse wiederholen und da ich von G9 in G8 wechsle bin ich so oder so schon älter und dann zusätzlich noch ein Jahr drauf? Ich würde mein Abi nach der Klasse 12 dann mit 19 abschließen aber irgendwie stört mich das total da die meisten 1 bzw 2 Jahre jünger sind in der Stufe in die ich kommen würde und ich mich eigentlich lieber mit älteren umgebe. Würde ich jetzt bald gehen würde ich mit 18 fertig sein. Zudem habe ich auch ehrlich gesagt kaum Motivation 3 Jahre Schule noch zu machen nach meinem Auslandsjahr. Zudem denke ich mir ich würde lieber mein abi früher haben und dann nochmal reisen, irgendwo hin wo ich nicht nur an einen Ort gebunden bin und mir wirklich Sachen anschauen kann die mich Interessieren da ich hier nun mal etwas in der Pampa sitze. Hier gibt es leider kaum was zu machen neben der Schule und Sport fällt für mich leider weg..

Ich bin meinen Eltern unglaublich dankbar für diese Chance und weiß diese auch zu schätzen und sie sagen auch ich kann gerne bald nachhause kommen aber ich fühle mich meinen Eltern gegenüber aufgrund des hohen Programm Preises schlecht wenn ich wieder komme.. Ich würde ihnen den Geld Unterschied der zwischen Halben und ganzen Auslandsjahr auch wieder geben, aber ich hab trotzdem Angst was sie denken.

Der andere Punkt wäre das ich meine Gastfamilie vermissen würde.. meine Gastschwester ist für mich wirklich wichtig. würde sie aber im Sommer besuchen kommen. Ich möchte einfach niemanden enttäuschen aber zur gleich hab ich auch Angst mich selber zu enttäuschen, bzw das ich es in irgendeiner weise bereue gegangen zu sein.

Ich würde auf jeden Fall gerne mal eure Meinung zu meiner Situation hören und wie ihr das ganze machen würdet. Bleiben oder verkürzen?

Vielen dank für ihrer Zeit Lg

Sport, Schule, Freundschaft, USA, Fremdsprache, Auslandsjahr, Liebe und Beziehung, Problemlösung

Werde ich ihn jemals treffen und wiedersehen?

Hallo zusammen, ich habe vor einigen Monaten einen jungen kennengelernt mit dem ich mich sehr oft unterhalte und ich finde ihn toll und ich mag ihn sehr.Nur leider haben wir nur unsere Nummer ausgetauscht so dass wir nur noch miteinander schreiben. Ich habe nur die Möglichkeit ihn in der Schule zu sehen und da ja jetzt Ferien sind wird es für mich schwierig ihn nicht zu sehen. Er wollte sich auch mit mir treffen nur leider habe ich das Problem das ich strenge Eltern habe die sehr religös sind und seine auch. Aber er darf sich mit Leuten treffen nur ich nicht. Meine Eltern würden es nicht verstehen oder wollen es nicht verstehen das ich mich mit ihm treffen will weil ich es einfach nicht darf. Ich kann es aber nicht aushalten ihn nicht zu sehen wie könnte ich mich mit ihm treffen ohne das Sie es nicht mitbekommen zu einer Freundinnen kann ich auch nicht und in einen Café oder in einer öffentlichen Einrichtung geht es auch nicht da mich dann meine Eltern anfangen würden zu suchen.Ich bin übrigens 17 und werde bald 18 und bin es leid das viele so viel dürfen nur ich nicht,das macht mich echt fertig das ich eingeschränkt bin,aber sagt bitte nicht das ich mit meinen Eltern reden soll es wird nicht klappen.Ich bitte um einen Rat und hoffe auf hilfreiche Antworten. Danke

Liebe, Schule, Zukunft, Freundschaft, Schwarm, Mädchen, Beziehung, Jugendliche, Jungs, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Probleme mit Eltern, Problemlösung, Verzweiflung

PC stürzt häufig ab bei Spielen, die viel Leistung benötigen. GPU, CPU defekt?

Hey, seit ca. August 2018 treten immer häufiger folgende Probleme an meinem Computer auf. Oft wenn ich ein Spiel starte welches etwas neuer ist und mehr Leistung benötigt, bleibt der PC meist im Ladebildschirm oder im Hauptmenü komplett hängen und ein Summen/brummen kann man leise hören bevor er irgendwann sich automatisch versucht neuzustarten, es aber auch nicht schafft. Er wird dann ständig wieder leise und lauter und immer so weiter bis ich ihn manuell ausschalte und neustarte. Manchmal stürzt der PC aber auch nicht sofort ab und ich kann erstmal so 60-80 Minuten spielen ohne Probleme und dann irgendwann wird der Bildschirm einfach komplett schwarz, wie ausgeschaltet und der PC versucht wieder neuzustarten. (schafft es aber auch wieder nicht). Wie gesagt tritt der Fehler nur bei Leistungsstärkeren Spielen auf. Bei etwas älteren Spielen wie Garry's Mod, kann ich ganz gewohnt spielen ohne das etwas passiert. Ich persönlich glaube nicht, dass es an der Software liegt, da wie gesagt nur etwas passiert wenn der PC etwas mehr als sonst arbeitet. Ich weiß aber nicht genau woran es liegen kann. Es ist auch irgendwie seltsam dass, vor August 2018, ich nie solche Probleme hatte und die gleichen Spiele ohne Probleme lange spielen konnte. Ich hab nichts an der Hardware in der Zeit verändert nur Treiber Updates und Windows Updates. Könnte es an der Grafikkarte, Prozessor, Festplatte oder am Netzteil liegen?

Infos:

Betriebssystem: Windows 10 64-Bit

Grafikkarte: AMD Radeon (TM) R9 380 Series

Prozessor: Intel(R) Core(TM) i5-4460 CPU @ 3.20GHz

PC, Computer, Games, Technik, Problemlösung, Technologie, Absturz, Spiele und Gaming

Ist es normal in einer Fernbeziehung 'wenig' zu schreiben?

Hallo ich bin 15 Jahre alt, mein Freund ist 16. Wir sind seit 3 Monaten zusammen und führen eine Fernbeziehung. Wir wohnen zwar nicht 1000 km weit weg voneinander, aber ich in Hamburg und er in Schleswig-Holstein. Wir können uns nicht oft sehen wegen den Tickets und der Zeit.

Mrine Fragr ist, ob es normal ist wenn man in einer Fernbeziehung wenig schreibt.. bzw sich echt nicht soo viel kontaktiert sondern nur so jede 2 Stunden schreibt. Ich weiß nicht ob das normal ist. Und meistens ist alles was wir schreiben "Guten Morgen, wie geht es dir, was machst du, Ich vermisse dich, liebe dich und Gute Nacht" (alles meistens mit Herz) Solche Sachen halt. Das ist für mich persönlich wenig weil ich von Beziehungen normalerweise höre, dass jeden Tag den ganzen Tag geschrieben wird und so, einfach das man mehrere Minuten den Tag hochscrollen muss. Bei uns ist es nicht so.

Und was mich bedrückt : ich bin meistens die, die als erstes schreibt. Zb die letzten Tage habe ich immer guten Morgen geschrieben und er dann auch. Heute habe ich es mal nicht geschrieben, also er auch nicht. Das macht mich etwas traurig und ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll.

Habt ihr Erfahrungen mit Fernbeziehungen ? Ich würde mich auf eine Antwort freuen, danke💗

Liebe, Leben, Tipps, Angst, Mädchen, Gefühle, Beziehung, Junge, Fernbeziehung, Kontakt, Kummer, Problemlösung, unnormal, normal, Erfahrungen

Mein Freund unterstellt mir die wildesten Dinge?

Ich weiß nicht was ich tun soll.
Ich hab die ganze Nacht mit meinem Freund bis 7 Uhr morgens gestritten und jetzt geht es weiter. Und wieso? Weil mich eine FREUNDIN anrief und gefragt hat was ich Freitag mache und ich meinte nix und sie hat gefragt ob wir ein Eis essen gehen wollen.

Dann kurze Zeit später als wir aufgelegt haben, war ich mit meinem Hund draußen dann ist meine Freundin und ihr Freund mit dem Auto an meiner Bushaltestelle wo ich mit meinem Hund mich hingesetzt habe vorbei gefahren. Dann sind sie angehalten und ausgestiegen und wir haben geplaudert sie sind dann auch wieder weggefahren.

Er glaubt mir nicht dass es Zufall war, dass meine Freundin vorbeigefahren und angehalten ist. Aber ich habe ihm schon 10 mal gesagt dass ich davon nichts wusste und es nicht geplant war.

Er meint meine Geschichte hat Lücken und letzten endes nachdem er mir Unterstellt hat dass es kein Zufall war, dass wir uns getroffen haben meinte er jetzt meine Freundin ist im Handy nicht meine Freundin ist sondern ein Typ den ich nur unter den Namen meiner Freundin mit dem ich nur Sex haben will.

Ich hab dann gesagt dass es asozial ist mir sowas zu Untertstellen weil er ganz genau weiß dass ich sowas nie tun würde weil wir jeden Tag fast den ganzen Tag zusammen verbringen. Und das gar nicht funktionieren würde wenn ich ihn betrügen würde weil er IMMER da ist, außer wenn ich arbeiten gehe.

Dass miteinender reden geht auch nicht weil er jetzt die ganze Zeit ausweicht und mit anderen Dingen kommt aber nie daraufeingeht was das soll mir sowas zu untertstellen. Nur ein mal meinte er dass meine Freundin ja eine Sch... sei und er nicht will dass ich mit so einer was mache.

Ich weiß echt nicht was ich tun soll und wie ich diese Beziehung noch retten kann weil nach der Aktion hab ich auch keine Lust mehr weil als ich angefangen habe zu weinen meinte er mein weinen sei gespielt...

Liebe, Freundschaft, Freunde, Beziehung, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung, Problembehebung, Problemlösung, Sorgen

Freunde haben sich seltsam verändert?

Hallo,

ich bin 24 und in den letzten 2-3 Jahren hat sich irgendwie etwas bei meinen Freunden verändert.

Wir sind alle so um die 23. Früher gab es zwar auch typische Problemchen, die man als Freunde untereinander eben so hat, aber mittlerweile sind es schon ausschweifendere Dinge. Die weiblichen Freunde sind nun in Beziehungen und haben hauptsächlich mit dem Partner Kontakt. Mit dem Rest des Freundeskreises wenig bis gar nicht. Zudem haben sie irgendwie seltsame Wert- und Moralvorstellungen entwickelt und man kann zum Beispiel nicht mehr ausgelassen und spontan mit ihnen etwas unternehmen oder feiern gehen. Der männliche Part des Freundeskreises ist überwiegend single und man sieht sich schon noch öfters, zwar nicht mehr so oft wie früher, aber immerhin. Hier ist es allerdings so, dass dann bei den Treffen die Gespräche meist zu Vergleiche untereinander, gegenseitiges schlecht machen, etc. werden. Zudem ist einer dabei, der irgendwie extrem arrogant geworden ist und zum einen einen weiteren Freundeskreis aufgebaut hat, den er strikt von unserem trennen will und zum anderen redet er recht von oben herab, was davon kommt, dass er aktuell eine Ausbildung zum Pilot macht (privat, also gekauft) und somit denkt er wäre etwas besseres, obwohl allgemein bekannt ist, dass der Arbeitsmarkt für Piloten, insbesondere, wenn sie privat ausgebildet sind, nicht besonders rosig aussieht. Des Weiteren sollte ich vielleicht erwähnen, dass die Jungs hinter der Fassade sehr schüchtern und unsicher sind, allerdings versuchen sie so zu tun, als wären sie ultimativ selbstbewusst.

Ein weiterer Nervfaktor ist, dass nur noch erwähnt wird wie alt wir doch alle sind usw. Was ist an 24 alt???

Naja, jetzt kennt ihr die allgemeine Situation. Habt ihr sowas auch schon erlebt, oder erlebt es zur Zeit? Wieso verändern sich Leute in so eine negative Richtung? Was drängt sie dazu, dass man sich untereinander nur noch vergleicht? Wieso gründet man einen neuen Freundeskreis und will diesen strikt abtrennen?......

Freundschaft, Mädchen, Freunde, Jugendliche, Psychologie, Entwicklung, Gesellschaft, Jungs, Liebe und Beziehung, Problemlösung, Streit, junge Erwachsene

Freundin profiliert sich über Instagram, das macht mich eifersüchtig?

Hallo, hat gestern Streit mit meiner Freundin weil sie Bikini fotos und sexy fitness, also sehr figurbetonte Fotos in Instagram postet. Sie hat dort über 4000 Follower. Also es hält sich noch im Rahmen, es sind jetzt keine extrem krassen Fotos, nur schon teilweise erregent für andere Männer.

Bislang hat mich das eigentlich nicht so gestört, aber irgendwie ging mir das gestern zu weit, das mit dem Bikini Foto. Vor allem weil dort lauter komische Typen kommentieren und sie das teilweise liked.

Ich vertraue ihr zwar zu hundert Prozent und ich bin mir wirklich sicher, dass sie niemals fremd gehen würde, aber so langsam scheint mir das so, dass sie irgendwie süchtig nach dieser Aufmerksamkeit von anderen geworden ist? Also auch von anderen Männern. Sie hat das Bild nach langem hin und her dann gelöscht, wo ich mich dann auch irgendwie dumm gefühlt habe, weil ich ihr eigentlich nichts verbieten will, aber ich fühle mich einfach verletzt dadurch. Ich finde das gehört sich einfach nicht, dass man andere Leute sexuell reizen muss (auch wenn es fast nur Fremde sind) wenn man in einer Beziehung ist.

Außerdem habe ich jetzt mal die Kommentare ihrer älteren Fotos durchgeschaut und dort haben schon ziemlich viele Typen kommentiert mit "hot" "sexy" bla bla bla..

Ich weiß einfach nicht weiter, sie versteht mich irgendwie nicht, dass mich das verletzt. Und ich kann ihr natürlich auch nicht den Instagram Account verbieten

Freundschaft, Beziehung, Social Media, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung, Problemlösung, Soziales, Instagram

Hilfe, Soll ich mich von meinen Freund trennen?

Hallo an alle da draußen!

Mein Freund (16) und ich (16) sind jetzt 1Jahr 5 Monate zusammen, wir haben uns durch die Schule kennen gelernt, da waren wir beide 14 und haben uns auch gleich mal verliebt. Ich hab damals eine schwierige Zeit gehabt und er hat mich als guter Freund glücklich gemacht. Ich hab mich schon von Anfang an verliebt, er sich erst später, aber wir sind zusammen gekommen. Jedoch hab ich ein paar Probleme, die zurzeit öfters auftreten.

Zum Beispiel ist seine Ex seine Beste Freundin, die hat auch schon 1,5 Jahre einen Freund, aber man kennt ihm an, das er mehr für sie fühlt als 'Geschwisterliebe'...oder bilde ich mir das nur ein?

Dazu kommt noch dass wir beide ein 'Suchtproblem' hatten, bzw. hat er es immer noch...ich habe aufgehört zu rauchen, aber er nicht und ich kann es ihm nicht verbieten, oder?

Und jetzt das größte Problem. Ich liebe ihn, aber zurzeit bekomm ich wenig bis keine Gegenliebe, in der Schule 'ignoriert' er mich und wenn ich ihn darauf anspreche ob er mich noch liebt, dann sagt er "Ja", aber es ist nicht mehr so ein "Ja" wie früher....er zeigt mir icht, dass er mich liebt und er sieht auch die meiste Zeit unglücklich aus. Aber ich weiß nicht was ich machen kann?

Soll ich mich von ihm trennen? Da wir mit aehr jungen Jahren zusammen gekommen sind ist es vielleicht nur eine "Teenie-Lovestory", ich weiß es nicht....nur, dass ich noch starke Gefühle für ihn habe, aber zurzeit bin ich nicht glücklich und vielleicht funktioniert unsere Beziehung einfach nicht?

Ich würde mich über antworten richtig freuen, danke.

Lg Sara

Liebe, Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Freunde, Beziehung, Sex, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung, Problemlösung, verliebt

Abitur abbrechen JA oder NEIN? Hilfe!?

Hallo zusammen, ich bin 16 Jahre alt, gehe in die 11. Klasse eines Gymnasiums und hätte diese in einigen Wochen beendet. Zum vollständigen Abitur fehlt mir natürlich noch die 12 Klasse, weshalb sich auch meine Frage an euch ergibt.

Ich weiß, dass die meisten von euch diese Frage hier sofort mit „nein“ beantworten werden und mich wahrscheinlich auch nicht verstehen können. Allerdings bereitet mir die folgende Entscheidung ziemliches Kopfzerbrechen. Ich bin eine mittelmäßige bis gute Schülerin; habe keine Unterkurse und bin auch nicht gefährdet mein Abitur nicht zu schaffen. Natürlich gibt es Fächer, wie Mathe, in denen ich nur Höchstpunktzahlen wie 6 oder 7 erreiche, jedoch stört mich dies nicht. Ich bin allerdings auch eine ziemlich faule Schülerin; lasse meine Hausaufgaben schleifen, habe keine Lust zu lernen und vor allem keine Motivation! Das ich da nicht die einzige bin, ist mir durchaus bewusst. Ich habe vor einigen Tagen an dem Auswahlverfahren der Bundeswehr teilgenommen und bestanden. Ich würde dort ein Jahr FWD machen, um meine Fachhochschulreife zu erlangen. Deshalb auch meine Frage...

Sollte ich jetzt das eine Jahr noch mal meinen Asch hochbekommen und das Abitur durchziehen oder mich einfach mit der Fachhochschulreife zufrieden geben und das tun was mir Spaß macht?

Bei persönlichen Gesprächen mit meinen Lehrern wurde mir übrigens vehement davon abgeraten abzubrechen.

Für alle die, die bis jetzt weitergelesen haben, vielen Dank! Ich freue mich über jeden Kommentar (sei er positiv oder negativ)! 😄

Leben, Schule, Abitur, Entscheidung, Fachhochschulreife, Motivation, Problemlösung, Schulabschluss, abbrechen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Problemlösung