Problemlösung – die neusten Beiträge

Freundin mach ständig Bilder von mir?

Eine Freundin macht andauernd hässliche Bilder von mir und nur von mir, bei anderen macht sie das nicht.
Immer von unten oder aus irgendeinem Winkel aus dem ich ein Doppelkinn hab oder einfach doof aussehe oder auch wenn ich grad gähne oder einfach nen blöden Gesichtsausdruck hab.

Es nervt mich wahnsinnig, sie macht das jetzt schon seit fast zwei Jahren und hat schon eine richtige Sammlung von solchen Bildern. Aus besonders hässlichen macht sie dann Sticker und schickt sie mir. Immer wenn wir zusammen sind macht sie neue Bilder und zeigt sie dann überall herum. Ich versuche mir nichts anmerken zu lassen, aber wenn sie mal wieder ein furchtbares Bild vom letzten Sommer heraussucht und es jedem zeigt und sich darüber lustig macht, schäme ich mich. Immerhin postet sie die Bilder nicht.
Sie sucht aber ständig nach Möglichkeiten mich zu blamieren. Einmal hatte ich mein Make-up nicht so schön gemacht und sie macht sich vor allen Leuten lautstark darüber lustig. Sie erzählt auch immer noch JEDEM davon wie hässlich ich mir die Augenbrauen mal vor einem Jahr gezupft hatte, zugegeben sie waren echt hässlich, aber gerade deswegen will ich die Geschichte nicht ständig hören müssen.

Ich sage ihr, dass ich es nicht lustig finde wenn sie das macht, aber sie hört nicht auf, es stachelt sie eher noch an. Ich hab sie echt gern und es ist manchmal super lustig mit ihr und ich trau mich einfach nicht sie mal so richtig zurechtzuweisen oder ihr zu drohen. Sie würde mich eh nur auslachen.

Ich weiß nicht was ich noch machen soll, ich will sie als Freundin nicht verlieren

LG

Foto, Bilder, Schule, Freundschaft, Freundin, Liebe und Beziehung, Problemlösung, blamieren, Snapchat

Mobber (Schule) im Fitnessstudio was jetzt?

Hallo,

und zwar hab ich (Männlich 19) etwas was mir momentan irgendwie sehr auf dem Herzen liegt und mir nicht aus dem Kopf geht. Es ist bei mir im Fitnessstudio seit neuestem ein Typ (19/20 Jahre) welcher mich damals im Gymnasium ~6.-8.Klasse fertig gemacht und gemobbt hat (mit anderen natürlich). Also meine Schulzeit war damals sehr ätzend. Nach der Schule ging es in der Fahrschule im Theorie Unterricht weiter (leider war er mit anderen Mobbern in der gleichen). Nun habe ich den 2 Jahre lang nicht gesehen, eben letzte Woche im FItnessstudio als ich von oben vom Hantelbereich kam und mich umziehen wollte. Er hat mich natürlich sofort wieder erkannt. Als ich von der Umkleide kam und mein Wasser aufgefüllt hab am Wasserstand hat er sich direkt neben mich gestellt um mich zu provozieren und das ich halt schlecht durchkomm (er hat getan als würde er auch was auffüllen wollen). Hab ihn dann nur leicht weggeschubst um durchzukommen und bin gegangen.

Ich weiß halt jetzt nicht was ich machen soll, falls ich den mal wieder seh. Ich hab deutlich mehr Muskeln als er und der hätte wenn der richtig pöbeln würde (was er nicht tun wird) eh keine Chance aber das Problem ist durch meine Vergangenheit hab ich aktuell sehr wenig Selbstbewusstsein und kämpfe mit einer sozialen Phobie. Und aktuell hat eigentlich alles gepasst und ich hab mein Leben sehr gut im Griff gehabt.

Jetzt wunder ich mich was ich tun soll... Falls der wieder im Fitness wieder ist und mich in Ruhe lässt passt alles aber falls der kommt und meint dumme Sprüche zu klopfen oder zu nerven, ggf. mich beim Training zu stören und so sich hinzustellen das ich nichts tun kann oder zu glotzen weiß ich nicht was ich tun soll. Wenn ich zu den Mitarbeitern hingeh und komm von wegen "der hat mich gemobbt und provoziert extrem" werden die sich wohl auch denken was bei mir falsch ist. Aber wenn ich den Typen drauf ansprech was sein Problem ist oder so wird er eh nicht aufhören. Oder wenn ich irgendwie Kommentare mach (z.b weil er ein totaler "Lauch" ist).

Hat irgendjemand Tipps oder so wie ich and die Sache rangehen kann...?

Danke

Sport, Fitness, Fitnessstudio, Mobbing, Schule, Menschen, Liebe und Beziehung, Mitarbeiter, Problemlösung, Vergangenheit

Wieso bekomme ich keine Liebe & Zuneigung von meinen Eltern?

Es ist so traurig zu merken, dass ich seit mehr als 18 Jahren von meinen Eltern überhaupt keine Liebe & Zuneigung bekomme. Mit meinem Vater habe ich keinen Kontakt bzw sehen wir uns nur alle paar Jahre und ich wohne bei meiner Mutter. Jedoch wurde ich in diesen 18 Jahren höchstens 5 mal umarmt und das ist schon ewig her :( ich fasse das hiermit so auf, als würde mich meine mutter hassen aber ich habe keine ahnung. Ich kann mich noch an eine Situation erinnern, vor einem Jahr, eine fremde Familie war auf der gleichen Strecke unterwegs wie ich. Wir haben uns dann beide geirrt, sind im falschen Zug gelandet und in der Slowakei angelangt. In der Familie ist halt gerade über Essen geredet worden und dann hat die Tochter so irgendwie gesagt: “ja Mama kocht am besten. Ich liebe ihr Essen.“ Daraufhin wurde sie von Mama umarmt und sie hat gesagt “ich liebe dich, mein Schatz“. Ich stand daneben, musste sofort weggehen, rannte zum Fenster und schaute mit weinenden Augen auf den Bahnsteig raus. Ich wünschte mir, ich hätte auch so nette Eltern, die die Kinder einfach umarmen.

Wenn ich bei meinen Verwandten bin und die sich auf die Couch legen, hüpfe ich sofort nach rauf und lege mich meistens irgendwie über die Person drüber und drücke sie dann meistens zusammen. Das geht aber leider nur bei ihnen, da meine Mutter nie auf die Couch geht und außerdem geht das meistens auch nur zu Weihnachten :(

Ich finde es auch immer traurig, wenn Leute aus der Bahn aussteigen und dann am Bahnsteig liebevoll von Verwandten etc empfangen werden. Ich darf meistens nicht aus dem Fenster schauen, muss mich anderweitig beschäftigen, sonst kommen mir die Tränen.

Ich lieg derzeit mit Taschentuch in meinem stockfinsteren Zimmer, am Bett oben und wurde bereits vom Bruder genervt, ob ich krank bin, wieso ich hier liege und mich so lange nicht melde. Ich hab ihn einfach wieder weggeschickt, dass er mich in Ruhe lassen soll und die Mama hat daraufhin zu ihm gesagt “mach die Tür zu und lass sie“

Wieso kann ich nie das Glück haben, am Bahnsteig auf eine freundliche Art von Mama empfangen zu werden? Wieso begrüßt mich niemand wenn ich von meinen Reisen zurückkomme? Wieso werde ich die ganze Zeit aufgrund meiner netten Art von Mama und anderen Personen ausgenutzt? Bin ich für meine Mutter überhaupt etwas Wert?

Wo bleibt die Liebe & Zuneigung?😍

Liebe, Familie, Glück, Freundschaft, Stress, Gefühle, Körper, Trauer, Frauen, Beziehung, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Elternprobleme, Emotionen, Gesundheit und Medizin, Hass, Liebe und Beziehung, Probleme mit Eltern, Problemlösung, Streit, Tränen, Zuneigung, empfinden

Die Pille, starke psychische Beeinträchtigungen?

Hallo zusammen,

vorab, ich bin männlich, 21 jahre alt und meine Freundin ist 20. Momentan bin ich wieder glücklicher mit meiner Beziehung. Die letzten Monate kam es zwischen mir und meiner Freundin mehrmals zu heftigen Auseinandersetzungen. Da gehören immer zwei Parteien zu und ich möchte auch nicht die Schuld von mir schieben. Dennoch sagte sie selbst, sie versteht sich manchmal selbst nicht und hat das Gefühl ihre Hormone spielen verrückt. Sie kann mir oftmals nicht die Gefühle zeigen wie sie es gerne würde, dennoch liebt sie mich. Das waren ihre Worte nach dem letzten Streit. Ich habe mich mal mit meiner besten Freundin unterhalten und sie fragte mich ob meine Freundin ihre Pille denn verträgt. Ich muss offen zu geben dass ich mich da nicht wirklich auskenne, kenne nur den Namen und die mg Anzahl des Wirkstoffs. Ich also zu meiner Freundin und sie gefragt, wie sie mit ihrer Pille denn zurecht kommt. Sie nimmt sie jetzt seit 5 Jahren und meint das wäre nicht bedenkenswert. Auch wenn sie schon eine wohl höhere Dosis bekommt. Bei meiner jetzigen Freundin fällt mir etwas auf was mir bei vorherigen Partnerinnen nie so auffiel in diesem Ausmaß. Immer wenn sie ihre Tage hat, ist sie sehr Gefühlvoll, schwärmt von mir den ganzen Tag und hat vorallem sehr viel Lust auf Sex. Das ganze zieht sich so lange bis sie wieder mit der Pille anfängt. Ab der ersten Einnahme sind es nur noch 2 Tage wo sie dieses Verhalten an den Tag legt und danach ist Ende. Ich genieße es in dieser Zeit förmlich, auch wenn an Sex nicht im normalen Ausmaß zu denken ist. Jedoch ist sie einfach sobald die Pille 2 Tage wieder genommen wurde, wie ausgewechselt. Sie ist kaltherzig, emotionslos mir gegenüber, ignoriert mich teilweise und sagt mir nicht mehr wie sie mich liebt. Das chatten macht zusätzlich vieles kaputt, da ihre komische Abneigung mir gegenüber dadurch nur noch deutlicher wird. Das ganze kann sich sogar bis zu 2 Wochen Strecken und war bisher meiner Meinung nach immer einer der Auslöser unserer großen Streitigkeiten. Lange Rede kurzer Sinn, ich würde gerne wissen ob ähnliche Erfahrungen bestehen. Ich liebe meine Freundin und sie, wie sie es ja an diesen emotionalen Tagen sehr häufig sagt, auch mich. Zu sagen ist, wenn ich sie darauf ansprach sagte sie nur , sie weiss wie sehr die Pille auch für Stimmungsschwankungen auslösen kann. Ich habe ihr sogar vorgeschlagen eine vasektomie durchzuführen, damit sie für sich keinen Grund mehr sieht die Pille zu nehmen. Sie sagt aber, sie hilft ihr gegen die starken Schmerzen.

Eine kleine Entschuldigung für den unfassbar langen Text. Ich erwarte nicht dass sich das jeder durchliest. Dennoch freu ich mich über antworten. LG

Liebe, Freundschaft, Gefühle, Beziehung, Sexualität, Freundin, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Problemlösung

Drücke ich mich wirklich zu gehoben aus?

Guten Tag liebe Community,

Ich besuche derzeit die 11. Klasse und mache mein Abitur.

Heute ging es im Unterricht um die deutsche Sprache und ob diese verkümmern würde, im Laufe der Zeit. Zu Beginn ist alles ganz entspannt gewesen und wie gewöhnlich, jedoch behauptete jemand allen Ernstes, dass ich in der gesamten Oberstufe bekannt wäre und zwar dafür, dass ich sehr gehoben spreche.

Infolgedessen fing die gesamte Klasse an zu munkeln, nachdem die Lehrerin danach sagte, dass ich sehr schriftsprachlich sprechen würde.

Zu diesem Zeitpunkt wusste ich nicht, wie ich mich fühlen sollte. Ich war verzweifelt und fing einfach an mitzulachen. Aber diese Euphorie war gestellt.

Zu meinem Problem:

Es begleitet mich bereits seit der 10. Klasse, wo Leute meinten, ich würde ihr Gesagtes wiederholen, aber in anderen Worten wiedergeben. Sie würden intelligenter klingen und ich würde dadurch besser benotet werden.
Ich hatte das gefühlt, als würde ich ausgestoßen werden. Seitdem hab ich meine mündliche Beteiligung im Unterricht reguliert und versuche, weniger dem beizutragen.
Nun begleitet mich das wie eine Einschränkung und das hat irgendwie eine Auswirkung auf meine Psyche, da ich sehr schnell beeinflussbar bin. Diese Art zu sprechen macht mich nun mal aus. Und ich tue es mittlerweile unterbewusst.

Ist es falsch so zu sprechen? Ist es nicht das Niveau der Oberstufe? Bin ich echt gehoben? Fühle ich mich unbewusst vielleicht sogar besser als die anderen? Weil ich kann es nicht mehr sagen, denn das einzige, was ich fühle ist Leere.

Deutsch, Mobbing, Schule, Leistung, traurig, Noten, Unterricht, Schüler, Psychologie, Intelligenz, ADHS, Aufmerksamkeit, Ausgrenzung, Frustration, Hilflosigkeit, leer, Lehrer, Liebe und Beziehung, Niveau, Oberstufe, Problemlösung, Psyche, schulleben, Sprachentwicklung, Angszustände, Euphorie, Leistungsdruck, lustlosigkeit, notenpunkte, Oberstufe Gymnasium, Sprache-aendern

Was ist eigentlich ihr Problem? Warum macht sie das?

Also, ich habe ein Mädchen für das ich mich interessiere/interessiert habe. Wir haben uns 3 mal getroffen und uns gut verstanden. Es hat immer Spaß gemacht und es lief alles gut.

Dann habe ich nach einem 4. Treffen gefragt und ab dann wurde alles komisch. Zuerst sagte sie zu. Als es dann zu dem Tag des Treffens kam hat sie hat es ein paar Stunden davor abgesagt, weil sie wohl krank ist. Hat sich für mich schon nach einer Ausrede angehört. Nach über einer Woche habe ich dann trotzdem gefragt, ob wir das nochmal nachholen wollen. (Ich weiß, vielleicht ein Fehler, aber ich wollte einfach Klarheit.) Auf ihre Antworten habe ich dann immer sehr lange gewartet. Teilweise bis zu 20 Stunden.

Auf jeden Fall hat sie aber zugesagt, und gesagt, dass sie Lust hat. Habe daraufhin gefragt, wann sie kann, sie meinte nur, diese Woche nicht. Das war gar keine Antwort auf meine Frage, ich habe ja gefragt wann sie kann, und nicht wann sie nicht kann. Daraufhin habe ich geschrieben dass ich dieses Wochenende sowieso eingeplant bin. Daraufhin kam keine Antwort, auf Instagram war sie aber aktiv und ich denke auch da wird keine Antwort mehr kommen.

Dass sie anscheinend kein Interesse mehr hat, ist mir bewusst. Was anderes kann ich mir nicht erklären. Ich frage mich aber, warum sie sich so verhält. Warum sagt sie zu, wenn sie anscheinend nicht will? Dann kann man ja auch einfach ehrlich sein, oder zumindest mit einer Ausrede absagen. Für mich unverständlich und nervig, dass sie dann quasi Hoffnungen macht.

Habt ihr einen Plan warum sie sich so verhalten könnte oder hattet ihr selbst mal sowas?

chatten, Liebe, Männer, Verhalten, Freundschaft, Date, Mädchen, Liebeskummer, Menschen, Frauen, Beziehung, Jugendliche, Psychologie, Ausrede, Erfahrungsberichte, Jugend, Liebe und Beziehung, lügen, Problemlösung, Treffen, verliebt, Vertrauen, Situation, Frauenlogik, unverständlich, Treffen mit Mädchen, Komplizierte Situation, kompliziert, chatten mit Mädchen, Erfahrungen

Mein Freund kann nicht damit umgehen, wenn mich andere Männer ansprechen?

Hallo, ihr Lieben. Diesmal gibt es eine kleine Beziehungsfrage von meiner Seite. Vielleicht könnt ihr mir helfen.

Aaaalso... mein Partner und ich sind jetzt 3 Monate zusammen und aufgrund von vergangenen Erlebnissen in vorherigen Beziehungen tut er sich sehr schwer damit, wenn mich andere Typen ansprechen. Er vertraut mir zu 100%, das ist es nicht. Er würde mich am liebsten vor anderen Kerlen schützen. Auch, wenn wir zusammen unterwegs sind, passt er wie ein Luchs auf mich auf. Kaum ein Mann traut sich mich anzugucken. Was ich dich sehr schön finde, weil ich dann endlich ohne bohrende Blicke durch die Gegend laufen kann. 😅 Wenn ich alleine bin, werde ich allerdings oft angestarrt. In meiner aktuellen Fortbildung war ich zu Beginn wie Luft (bin eher eine, die für sich ist und sich zurückzieht). Aber nach und nach kommen vereinzelt doch die Typen auf mich zu und suchen das Gespräch mit mir.

Mein Freund und ich sprechen jede Kleinigkeit offen an und verheimlichen auch nichts. Unsere Beziehung beruht auf Vertrauen, Ehrlichkeit und auch Offenheit. Ich solle es ihm ja auch immer erzählen.

Aber er kommt mit solchen Infos dennoch nicht zurecht und regt sich darüber auf. Vor allem, weil sich das allmählich häuft.

Er weiß auch, dass ich dafür nichts kann und ich darauf keinen Einfluss habe, wenn die Typen mich anquatschen. Er ist auch nie sauer auf mich sondern auf die anderen Männer. Dennoch fühle ich mich schlecht, wenn ich merke, dass ihn das aufregt, obwohl ich nichts für kann.

Das ist ein Punkt, woran wir auf jeden Fall arbeiten müssen. Denn ändern wird es sich nie, dass ich von anderen Männern angesprochen werde. Aber wie? Habt ihr Ideen?

An die Männer: gab es bei eich auch solche Momente? Wenn ja, woran lag es und wie habt ihr das Problem bekämpft?

Und bitte verurteilt meinen Freund nicht vorschnell. Er ist der liebste Mensch, den es gibt. ❤️ Er hatte leider oft das Pech, dass viele Männer versuchten ihn die Freundin auszuspannen. Selbst in der eigenen Familie. Und er will mich einfach nur schützen. Aber er leidet massiv darunter und ich will, dass er lernt, lockerer mit umzugehen. Das macht es für uns beide einfacher.

Männer, Freundschaft, Frauen, Beziehung, Kommunikation, Psychologie, ansprechen, Liebe und Beziehung, Problemlösung, Hure

Probleme mit den Nachbarn, wie beheben?

Eine von mir betreute Familie hat zur Zeit ein Problem mit dem Nachbarn, leider weiß ich mir da keinen Rat.

Das Grundstück der beiden Parteien ist mit einem gemeinsamen Tor verbunden, was beiden Parteien zur Hälfte gehört. Der Hof gehört der Familie, der Nachbar darf den Hof nutzen, um zu seinen Garagen zu kommen. Der Nachbar macht seit einigen Wochen das Tor komplett zu, obwohl die Familie offensichtlich unterwegs ist und bald wieder kommt. Ich habe das Spiel mit dem Tor heute beobachtet. Ich habe selbst das Tor aufgelassen, ein paar Minuten später war es verschlossen. Der Mann der Familie hat es dann wieder geöffnet. Kurze Zeit später war es wieder zu. Nachdem ich gefahren bin hat die Frau der Familie es nach mir geschlossen. Dieses Tor "Auf und Zu" - Spiel geht so seit längerer Zeit und kostet vor allem dem Mann der Familie sehr viel Kraft. Er möchte mittlerweile sein Auto nicht mehr in seine Garage fahren, weil ihm das nervlich sehr viel Kraft raubt. In der Vergangenheit hat der Nachbar mal versucht mit einem Anwalt gegen die Familie vorzugehen, weil er unbedingt den Hof kaufen wollte. Die Familie wollte das nicht und hat natürlich auch Recht bekommen, bei diesem Prozess wurde dann auch vorgebracht, dass der Nachbar ständig in die Fenster geschaut hat und die Familie das als sehr belästigend empfand. Der Nachbar macht das jetzt nicht mehr, grüßt zwar mittlerweile wieder, aber ich finde das Verhalten sehr merkwürdig. Er ist zwar schon 80 Jahre alt, aber ich kann mir das Verhalten trotzdem nicht erklären. Mit ihm vernünftig sprechen ist jedoch auch nicht möglich nach der Vergangenheit.

Zur Familie: Der Mann der Familie ist psychisch krank, daher werden sie auch von mir betreut, damit die Frau entlastet ist. Der Nachbar kennt mich mittlerweile auch, ignoriert mich jedoch komplett, wenn wir uns begegnen. Ich hatte mich schon mal eingeschaltet, als er gegenüber dem Mann sehr zudringlich war in Bezug auf die Gartengestaltung.

Was kann ich der Familie raten?

Grundstück, Nachbarn, Problemlösung, Streit

Was macht ihr in schweren Zeiten / wie geht ihr mit ihnen um?

Im Leben gehts bergauf und bergab, es ist ein Wechselspiel aus guten und schlechten Zeiten, das ist absolut normal und man sollte niemals vergessen, dass es auch mal schwere Zeiten braucht, um gute schätzen zu können.
Aber wie geht ihr in harten Zeiten so mit ihnen um? Was lenkt euch ab?

Bei mir ist es zurzeit echt hart. Extremer Schulstress, familiäre Probleme, Rechtsstreit der Eltern, Probleme mich selbst zu akzeptieren und so was. Und ich vertrete zwar voll die Einstellung, die ich oben geschildert habe, aber irgendwann wird es einfach zu viel. Wenn zu Problemen noch eins hinzukommt und noch eins und noch eins... man sehnt sich halt krass nach den früheren, guten Zeiten.

Und wenn ich mir vorstelle, dass das das ganze Leben so weitergeht - gute Zeiten, bes*****ene Zeiten, wieder bessere, wieder schlechtere - macht mich das schon irgendwie fertig. Mit dem Erwachsenwerden (bin jetzt 17) kommen halt immer mehr Sachen dazu.

Was denkt ihr dazu? Gehört immer wieder neuer/ irgendwann lang anhaltender Schmerz (durch richtig heftige Schicksalsschläge) einfach zum Leben dazu?
Ich denk mir auch immer so klar, viele haben es viel schlimmer, da ist wer gestorben oder so aber wenn einen die eigenen Probleme so krass belasten bringt das auch nicht viel...

Dann denke ich mir wieder „was dich nicht umbringt, macht dich nur stärker“ und sowas. Dass es ja auch Hürden braucht, um wachsen zu können. Aber in der Zeit selber tut es einfach so weh... was denkt ihr?

Freundschaft, Psychologie, Ethik, Gesundheit und Medizin, Lebenseinstellung, Liebe und Beziehung, Problemlösung, schwere zeiten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Problemlösung