Problemlösung – die neusten Beiträge

Angst vor Gespräch mit Schulsozialarbeiterin. Was tun?

Hallo,

ich bin ein Mädchen und 15 Jahre alt. Ich habe viele Probleme mit meiner Mutter und es wird einfach nicht mehr besser. Um genau zu verstehen was los ist wäre es gut, wenn ihr meine letzte Frage lesen würdet, da hier leider nicht ausreichend Platz zur Verfügung ist.

Ich hatte mich vor 3 Monaten entschlossen mich beim Jugendamt zu melden, weil ich mich einer Freundin anvertraut habe und sie, zusammen mit ihrer Mutter mir Unterstützung angeboten haben. Die haben allerdings noch immer nicht geantwortet und weil ich mich schlecht gefühlt habe, habe ich meiner Mutter erzählt was ich gemacht habe in der Hoffnung, dass wir das zusammen durchstehen können. Sie hatte jedoch kaum Verständnis, hasst meine Freundin jetzt, weswegen ich mich nicht mehr treffen darf mit ihr und findet es nicht richtig von mir, weil ich sie in Schulden bringen könnte und sie die Wohnung dann verliert, wenn ich ihr entzogen werde. Wir hatten heftig gestritten und kamen zu dem Entschluss es nochmal zu versuchen. Ich habe dann dem Jugendamt eine weitere E-Mail geschrieben, darauf jedoch wieder keine antwort erhalten. Ein paar Tage ging es wirklich gut, aber es ist jetzt wieder genau so wie vorher, was ich mir auch hätte denken können. Sie hat aufgehört mit dem schlagen, aber hat wieder angefangen, weil ich so dumm war und ihr meinen Haargummi ins Gesicht geworfen habe, als sie beleidigend über meine Freundin geredet hatte. Seitdem sieht sie es wieder als nötig an es zu tun.

Ich habe mich nun entschlossen mich an die Schulsozialarbeiterin zu wenden und jetzt habe ich einen Termin bei ihr nach den Ferien. Ich habe da jedoch echt Angst vor. Ich habe Angst, dass meine Sicht auf die Dinge falsch ist, denn meine Mutter denkt anders als ich und mache mir Sorgen was passieren wird. Ich fühle mich echt schlecht, weil sie wegen mir Probleme bekommt, obwohl sie echt viel tut für mich. Eigentlich will ich auch gar nicht weg von ihr, sondern es soll einfach wieder gut werden. Darf die Schulsozialarbeiterin die Schweigepflicht brechen und etwas tun, was ich nicht will? Ich will nicht, dass jemand zu mir nach hause kommt und ich will auch nicht sofort weggenommen werden oder so. Meine Mutter würde ausrasten, wenn sie es erfahren würde und mit meiner Freundin dürfte ich mich dann wahrscheinlich nie mehr treffen.

Weiß jemand wie so ein Gespräch abläuft und was als nächstes passieren könnte?

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Mutter, Schule, Freundschaft, Angst, Noten, Gewalt, Jugendamt, Liebe und Beziehung, Problemlösung, Streit, schulsozialarbeiter

Positive Erfahrungen Psychotherapie?

Hallo,

Ich werde bald eine Therapie beginnen und einige Menschen aus meinem Umfeld haben mir dann von ihren Erfahrungen erzählt.

Irgendwie finde ich das unangenehm, weil es größtenteils keine guten Erfahrungen waren und ich aber meine Entscheidung getroffen habe und bereit bin, mitzuarbeiten und meine Probleme in Angriff zu nehmen. Ich sehe eine Chance, die ich nutzen möchte, um eines Tages wieder ein "normales Leben" führen zu können.

Das hat sehr lange gedauert.

Einige haben gesagt, dass ihnen die Therapie "zu kurz war und dass es alles ganz plötzlich geendet hätte, oder der Therapeut schlecht gewesen wäre..."

Es waren aber Leute, die nichts an ihrem Verhalten ändern wollten, sondern der Meinung waren, dass "das Gespräch mit dem Therapeuten das Leben ändern muss", dabei muss man sein Leben/ sein Verhalten oder was auch immer ja für sich selbst ändern und erkennen, dass bestimmte Dinge falsch sind.

Ich habe ein gutes Gefühl dabei, aber ich habe bis jetzt eigentlich nur negative Erfahrungen zum Thema Psychotherapie gehört und wollte fragen, ob ihr eventuell positive Erfahrungen gesammelt habt,

weil ich auch gerne mal eine andere Seite hören würde und nicht immer nur negative Erfahrungen?

Ich freue mich nämlich ziemlich darüber, dass ich so schnell einen Platz bekommen habe und endlich den Willen habe, etwas zu ändern und möchte dann nicht so viele negative Dinge hören.

Medizin, Therapie, Menschen, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Gesundheitswesen, Problemlösung, Psyche, Psychotherapie, Gesundheit und Soziales, Erfahrungen

Eltern sind Unfair - Was tun?

Hallo,

Und zwar meine Eltern behandeln mich extrem unfair. Egal was ich mache ich werde angemotzt, angeschrien oder beleidigt.

Sie sagen etwas was ich machen soll, sagen mir während ich das mache noch irgendwas was ich machen soll und beschweren sich am ende das ich die 2te aufgabe noch nicht gemacht habe obwohl ich noch mit der ersten Beschäftigt war.

Bei meinem Bruder kst das ganz anderst. Er wird sehr Bevozugt. Wenn er einmal keine Lust hat, eine Aufgabe zu machen, wird mir die Aufgabe übertragen und ich soll sie machen.

Wenn er mich beleidigt und ich sage er solle aufhören, stimmen meine Eltern ihm zu und helfen ihm. Mir wird außerdem sehr wenig erlaubt und ihm voll viel.

Ich habe Begrenzte Multimedia Zeit pro Tag (3h) und er darf solange er will und hat mit 11 Jahren eine Multimedia Zeit von 14h. Ich werde wie ein kleines Kind behandelt und nicht ernst genommen obwohl man mit 14 schon erwarten kann ernst genommen zu werden.

Es gab keinen Sichtlichen Auslöser für das alles. Ich weiß nicht mehr was ich tun soll, das geht seit 1 Jahr so.

Was kann ich tun damit sich das ändert? Was kann ich tun das ich ernstgenommen werde? Was kann ich dafür tun das ich fair behandelt werde?

Vielen Dank schonmal im Vorraus!!

Liebe Grüße Leonie.

P.S. wenn ich meine Eltern darauf anspreche, Eskaliert es total. Sie schreien mich nur noch an und wurden auch schon mal Handgreiflich und meine das ich frech sein. Nur weil ich soe frage wieso das so ist.

Familie, Erziehung, Alltag, Eltern, Psychologie, Gleichberechtigung, Problemlösung, Streit

Freund verbringt kaum Zeit mit mir?

Hallo ihr lieben,

ich muss die Situation erstmal kurz erklären. Mein Freund und ich wohnen seit einem halben Jahr zusammen, bzw ist er zu mir gezogen. Anfangs war alles toll, wir haben uns beide Zeit füreinander genommen und wenn wir Zeit zusammen verbracht haben war es immer intensiv und sehr schön. Es waren keine Handys anwesend und wir konnten tolle Unterhaltungen führen.
Langsam haben sich dann aber immer mehr Dinge in unseren Alltag eingeschlichen. Wenn wir jetzt zusammen essen, wenn er von der Arbeit kommt, hängt er währenddessen fast durchgehend am Handy. Auch wenn wir spazieren gehen, dann bekommt er irgend einen Anruf von einem Kumpel und rennt 5 Meter vor und telefoniert erstmal in Seelenruhe. Die meisten Samstage haut er zu seinem besten Freund ab um dort zu kiffen oder zu saufen und kommt sonntags dann auch erst spät am Abend (22-23 Uhr) zurück. Das heißt von den Wochenenden an denen er frei hat habe ich auch nichts. Und selbst unter der Woche ist das erste was er macht, wenn er von der Arbeit kommt, sich an den pc zu setzen und zu zocken. Das geht dann meistens auch bis mindestens 21:30, dann gucken wir vielleicht noch einen Film und das war's. Mir fehlt das bewusste Zeit zusammen verbringen so sehr, er gibt mir einfach total das Gefühl nicht mehr wichtig zu sein. Ich habe auch schon versucht das Thema bei ihm anzusprechen, aber da wird er schnell gereizt und sagt er lässt sich nicht von mir einsperren und er will das Gleichgewicht zwischen seinen Freunden und seiner Beziehung bewahren. Nur ist das für mich kein Gleichgewicht mehr, ich fühl mich total zweitrangig.

Macht das so überhaupt noch Sinn?

Freundschaft, Freunde, Beziehung, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung, Problemlösung

Was soll ich machen?

Erstmal Hallo an alle.

Heute beim Mittagessen hat sich mein Vater sehr aufgeregt.

Meine Mutter hat wieder Mal zu "viel" gekocht.

Wir hatten heute Fischstäbchen zum Mittagessen.

So ist es abgelaufen:

Kurz vor den Essen holte meine Mama das Essen aus dem Backrohr.

Als sie das Essen auf dem Backrohr legte und sagte dass das Essen fertig ist, sagte mein Stiefvater: Ich hoffe ihr habt nur 15 gemacht weil wir ja nicht so viele sind.

(In meinen Haus lebt noch meine Schwester und ihr Freund).

Und jedes Mal beim Essen kommen die auch bissl später dazu.

Meine Mutter kocht immer bissl mehr, und das nervt meinen Vater.

Als er (mein Vater) fragte: Hast du nur 15 gemacht. Sagte meine Mutter: Nein habe mehr als 15 gemacht. Und dann ging's los.

Mein Vater begann meine Mutter an zu schreien wegen fucking paar Fischstäbchen.

Ich sagte dann so: Was hast den du mit deinen Zahlen?

Er ist dann aufgestanden und schreite uns mehr an und sagte: ihr macht immer so viel essen und wir müssen es dann wegschmeißen, das geht mir jetzt auf die Nerven.

Früher als ich jünger wahr begann ich schon zu weinen bei sowas und sollte mich bei ihm entschuldigen.

Heute denke ich so: Warum sollte ich mich bei ihm jetzt Entschuldigen wenn ich Nichts getan habe. Nur wegen einem Satz: Was hast du mit deinen Zahlen.

Übrigens als ich den Satz sagte, sagte mein Vater: Wollts ihr mich eigentlich veraschen?

Zugegen möchte ich noch sagen das mein Vater immer das zu mir sagt: Nimm nicht alles zu Ernst. Hahaha und er selber rastet dann bei sowas aus.

Auf jeden Fall nachdem er uns angeschrien hat (mich und meine Mama): ist er erstmal in sein Zimmer gegangen:

Als mein Vater in sein Zimmer war: habe ich begonnen zu Essen, neben mir saß noch der Freund von meiner Schwester.

Später kam er auch rein und hat nichts mit uns geredet, obwohl er immer antwortet.

Meine Mutter schaute meinen Vater an und Fragte ihm beim Essen: Regnet es heute?

Ich dann nach paar Sekunden so: Keine Ahnung. Weil mein Vater nicht geantwortet hat, musste ich ja Antworten.

Er hat nichts mit uns geredet und ging dann wieder in sein Zimmer.

Grob zusammengefasst kann man sagen:

Meine Vater so: schmeißt nicht so viel Essen weg und kocht Ned so viel.

Und jetzt ist er sehr wahrscheinlich wütend auf mich und wartet biss ich mich entschuldige bei ihm. Aber warum sollte ich?

Er soll es Mal selber Einsehen.

Was soll ich machen?

Mit ihm erstmal nicht Sprechen (hab ich eigentlich vor)

Oder: Mit ihm Sprechen (was ich eigentlich nicht machen will)

Oder was sagt ihr ?

Und abschließend möchte ich noch sagen:

Mir ist Essen auch wichtig und falls Rechtschreibfehler drin sind möchte ich mich entschuldigen.

Euch noch einen schönen Samstag 👋!

Familienprobleme, Liebe und Beziehung, Problemlösung, Streit, Vater-Sohn-Beziehung

Bei Lehrer übernachtet, was tun?

Seit einigen Wochen, finde ich (W18) meinen Bio-Lehrer attraktiv. Er ist Referendar auf meiner Schule und wie es der Zufall will bin ich Schülersprecherin. Wir treffen uns deshalb öfters in seiner Wohung.

Vorgestern haben wir uns wieder getroffen, um organisatorische Sachen zu besprechen. Wir waren gerade am arbeiten, als ein Blatt runtergefallen ist. Wir haben uns beide von underen Stühlen gebeugt, weil wir das Blatt nehmen wollten. Er hat dadurch meinen Arm berührt, wodurch ich Gänsehaut bekommen habe. Wir haben uns dann ca.15sek intesiv in die Augen geschaut, bis er seinenBlick hektisch abgewandt hat. Die restliche Zeit war er dann ziemlich abwesend und unkonzentriert. Später habe ich ihn noch gefragt ob alles okay wäre, aber er meinte nur das alles gut wäre und hat schnell das Thema gewechselt. Seine Stimmt klang dann auch ganz anders, obwohl ich nicht weiß ob das Einbildung war. Wir haben uns zum Abschied umarmt. Es war aber länger und stärker, er hat mich liebevoll an sich gedrückt und es hat mich sehr glücklich gemacht. Außerdem habe ich seit einigen Wochen das Gefühl, das er mich bei unseren Gesprächen, dauert anstarrt und dann peinlich berührt weggschaut wenn ich ihn dabei erwische. Das könnte wiederum auch einbildung sein, aber mein Bauchgefühl sagt das er das öfters macht..Anschließend wollte ich aus der Tür gehen, da wir uns ja schon verabschiedet haben. Er hat mich dann aber an meinem Arm ganz sanft zurück in die Wohnung gezogen. Ich hätte gehen können wann immer ich wollte, aber ich bin lieber geblieben. Er ist ein rücksichtsvoller Mann, und wäre nicht wütend geworden wenn ich gehen hätte wollen. Als ich drinnen war, schaute er kurz auf den Flur, Schloss dann die Tür und schob mich auf sein Sofa. Dabei war er wirklich sehr sanft. Dann fragte er mich ob es okay würde, und da ich wusste was er damit meinte, nickte ich sofort und lächelte ihn leicht an. Wir küssten uns dann, und was dannach passiert ist kann man sich ja denken. Ich habe dann bei ihm übernachtet und bin in derfrüh nachhause gegangen

Morgen habe ich ihn wieder im Unterricht (da ich in der Abschlussklasse bin, habe ich Präsensunterricht), und weiß nicht was ich tun soll.. Ich bin auch dieses jahr mit der Schule fertig, aber ich will nicht das er seinen job für mich riskiert, da ich Gefühle entwickelt habe, und er glaube ich auch. Die andern Schüler schaut er nicht so an wie mich (auch wenn das vielleicht nur einbildung ist). Bei ihm fühle ich mich besonders, und ich will das das gefühl nicht vergeht

Was denkt ihr soll ich tun? Ich denke die ganze an ihn, aber ich will nicht das er seine Karriere aufs Spiel setzt. Ich bin echt verzweifelt, und weiß nicht was ich tun soll

verboten, Liebeskummer, Sexualität, Arm, Erfahrungsaustausch, Erfahrungsberichte, Geschlechtsverkehr, Gesundheit und Medizin, Lehrer, Liebe und Beziehung, Problemlösung, Schülerin, übernachten, Umgang, Verbotene Liebe, auffallen, Lehrer Schüler, Lehrerliebe, Erfahrungen

Angst vor Familienhilfe?

Hallo!

Nach ein paar problemen mit meiner Mutter kam sie zum Entschluss bzw Antwort: "nagut, dann hol ich die familienhilfe"

Folgendes problem:

Ehrlich gesagt weiß ich es nicht. Wir hatten viele Probleme aber die konnte ich schnell ändern. Nun bleibt ein Problem. Meine Unordnung. Ja, ich geschtehe ich bin nicht die ordenstliche aber ich kann ordentlich sein wenn ich es dementsprechend auch sein will... Nun hab ich gegoogelt usw ab wann man eine Familienhilfe angergieren kann. Natürlich habe ich nichts gefunden. Nun ist meine frage: Kann eine familienhilfe mir vorsagen was ich zu tun habe und was nicht? (Sprich: nicht zocken, keine social Medien, Klamotten, etc..)

Auch habe ich überlegt was ich der familienhilfe sagen könnte. Also wegen dem zocken: Ich zocke vll 1 oder 2std am Tag. Am Wochenende vll mehr. (Keine Ahnung ob das ein problem ist.. meiner meinung nicht!).. wegen meiner unordnung: Naja ich sehe die Unordnung und sie stört mich natürlich auch, nur habe ich ehrlich gesagt keine Lust und mach es vll nur wenn ich es machen muss..

Mehr probleme fallen mir nicht ein.

Nun ist meine andere Frage auch, muss ich Angst haben vor der familienhilfe? Mit wurde gelernt: wer einmal was mit Jugendamt etc zu tun hat, hat sie sein ganzes Leben am Hals... deshalb hasse ich diese Erzieher wie die pest. Kommt sowas einmal in meine Nähe, streike ich!

Was meine mum sieht und ihr problem ist: "du bist viel zu sehr in deiner welt und bist Selbstmord gefährdet... du zockst zu viel und du wirst auf der Straße landen etc.."

1. Das ich Selbstmord gefährdet bin stimmt NICHT denn ich liebe mein leben

2. Zu viel zocken.. okay hat vor 2 Monaten gestimmt weil ich kein stopp kannte. Und jetzt zocke ich unter der Woche vll 5 stunden. Am Wochenende können es vll schon 10 Stunden oder 7 werden.

Villeicht kann mir jemand antworten der was mit familienhelfer zutun hatte, aber natürlich auch andere!

LG :)

Und danke im voraus!

Familie, Psychologie, Familienhilfe, Problemlösung

Soll ich Kontakt zu meiner Mutter aufnehmen?

Ich denk jetzt schon sehr lange darüber nach, wieder Kontakt zu meiner Mutter aufzunehmen. Ich weiß aber nicht, wie ich das angehen soll. Um mir da helfen zu können , sollte man einige Hintergrundgeschichten kennen.

Ich bin 18 meine Eltern haben sich schon vor 12 Jahren scheiden lassen und sind im Streit auseinander gegangen.
Der Kontakt nach der Trennung meiner Eltern hielt noch bis zu meinem 9. Lebensjahr im Rahmen von "alle 14 Tage ein Wochenende bei Mama verbringen" wurde aber mit der Zeit immer weniger und schließlich brach sie den Kontakt ganz ab.Eigentlich hatte ich immer die Hoffnung das sie eines Tages wieder kommt.

Aber das hat sie nie getan und deshalb habe ich vor 5 Jahren ohne Erlaubnis meines Vaters den Kontakt zu ihr gesucht.Ich habe ihre Nummer im Telefonbuch gefunden und ihr gesagt das ich sie sehr vermisse und sie wieder in meinem Leben haben möchte.Wir haben uns dann ein Tag später getroffen und sind in Tränen ausgebrochen als wir uns gesehen haben.

Als ich sie gefragt habe wieso sie den Kontakt abgebrochen hat,hat sie gesagt das sie wegen der Trennung unter starken Depressionen litt,Alkoholikerin geworden ist und sie immer noch darunter leidet.Sie konnte deshalb nicht mehr arbeiten und bezieht seit der Trennung Hartz 4.Sie hatte Angst davor das sie einen negativen Einfluss auf mich hat und dachte das ich ohne sie besser dran wäre.

Ich habe ihr gesagt das ich sie trotzdem in meinem Leben haben möchte.Doch wir konnten nur 2 Monate miteinander verbringen,weil mein Vater durch seinen Freund von uns beiden erfahren hat.Ich musste den Kontakt zu ihr abbrechen und die Beziehung zwischen meinem Vater und mir hat sich sehr verschlechtert.Außerdem hat sich die Familie meiner Mutter über mich lustig gemacht,weil ich mich so dumm und naiv verhalten habe. Mein Vater hat mir nicht mehr vertraut und in meiner Freizeit musste ich immer Zuhause bleiben.Wir haben auch kaum miteinander gesprochen.

Jetzt ist die Beziehung zwischen uns wieder gut geworden.Ich möchte das nicht auf dem Spiel setzen indem ich wieder Kontakt zu meiner Mutter aufnehme.Zudem kann ich ihr nicht aus dem Weg gehen,weil sie in meiner Gegend wohnt und ich ihr oft auf der Straße begegne.Immer wenn ich sie sehe habe ich Mitleid mit ihr,bekomme Schuldgefühle und ein schlechtes Gewissen.Ich sehe es ihr an das sie todunglücklich ist und keinen Sinn mehr in ihrem Leben findet.

Auf der einen Seite fühle ich mich verantwortlich für sie und möchte dafür sorgen das sie ihren Seelenfrieden findet.Auf der anderen Seite wäre das meinem Vater gegenüber nicht fair,weil er aus eigenen Mitteln und Kräften mich großzog.Meine Mutter hatte in der Vergangenheit viel Mist gebaut.Sie war z.B. gewalttätig,kriminell und hat meinen Vater 2 mal betrogen.Aber ich weiß das sie ihre Fehler bereut und deshalb kann ich ihr auch verzeihen.Mir ist auch bewusst das ich die vielen vergangen Jahre nicht mehr aufholen kann.Doch ihre Familie hindert mich an der Kontaktaufnahme,weil sie so toxisch sind.

Familie, Freundschaft, Trennung, Psychologie, Hilflosigkeit, Liebe und Beziehung, Problemlösung, Scheidungskind, verwirrt, Verzweiflung

Ipad behalten oder verkaufen?

Hi! Ich habe ein sogenanntes “Luxusproblem” ;)

Ich habe mir vor ca einem halben Jahr das Ipad Pro 10,5” gekauft von meinem ersten selbst erarbeiteten Geld. Ich bin sehr glücklich damit und hatte eigentlich auch vor dieses bis es den Geist aufgibt zu benutzen.
Jetzt der Plottwist: Ich habe vor kurzem bei einem Gewinnspiel gewonnen und zack: Ipad Pro 11” (2020) liegt bei mir zu Hause. Ich habe mich natürlich riesig gefreut, so etwas tolles gewinnt man ja nicht alle Tage.

Nur beginnt damit dann eben das, was ich mit Ironie als Luxusproblem bezeichne. Behalte ich das “alte” Ipad, oder nehme ich das Neue. Ich muss zugeben, es gefällt mir sehr, aber mein altes ist halt mein “Herzblut”.

Ich könnte eines davon meinem Vater geben (er würde mir auch ein bisschen Geld dafür geben), der sich seit Ewigkeiten schon eines kaufen will, aber das Geld nicht zusammenbekommt wegen Familie. Da täte sich dann natürlich auch wieder die Frage auf, welches ich ihm gebe.

Man sollte dazu sagen, ich bin Studentin und habe nicht viel Geld über, weshalb mir mein Vater auch sagt, ich soll es einfach verkaufen. Aber was, wenn ich das Ipad aus dem Grund gewonnen habe, dass ich ihm mein altes geben kann? (Das wäre optimal für ihn)
Ich würde mich irgendwie schlecht fühlen, es einfach so zu verkaufen, (nicht nur ihm gegenüber) aber wenn man schaut, wie viel es wert ist, wäre ich schon um einiges “reicher”.

Wie ich gesagt habe, Luxusprobleme eben, die ich nicht gewöhnt bin :D

Wie seht ihr das? Was würdet ihr tun?

Ich freue mich auf eure Antworten.

Ganz liebe Grüße!

Altes Ipad Vater geben,Neues behalten 100%
Neues Ipad verkaufen 0%
Altes behalten, neues Vater geben 0%
Apple, verkaufen, Familie, iPad, Problemlösung, schenken

Unglücklich in der Ausbildung und auch generell immer unzufriedener?

Hallo alle zusammen.

Ich bin momentan in einer ziemlich doofen Situation..
Ich habe mein Abitur, habe mich aber trotz schlechter Noten in Mathe (4- als Abschlussnote) vor 2 Jahren dazu entschieden eine Ausbildung zum Informatikkaufmann zu machen, da ich mich schon immer für Technik und Computer interessiert habe.

Nun habe ich in IT-Systeme über diese 2 Jahre mehrere 5en in Klausuren geschrieben, genauso wie leider ebenfalls in Anwendungsentwicklung eine 5, und auch in Datenbanken nun eine 5.. Das demotiviert mich unheimlich..

Ich habe bei der Arbeit teilweise Blackouts, bzw kann mich nicht konzentrieren..

Das gleiche Problem habe ich in der Schule..
Das ist mir im Abitur nie passiert.. Ganz im Gegenteil, denn in Deutsch oder auch Englisch habe ich zweien und Einsen geschrieben ohne Probleme..

Ich bin generell sehr unzufrieden mit vielen Dingen momentan, weiß aber keinen Rat..

Beispielsweise würde Ich gern ausziehen, mir ein von Eltern unabhängiges eigenes Leben aufbauen, kann das aber aufgrund mangelndem Geld nicht, bzw könnte das vielleicht schon, aber dann ohne ein Auto zu finanzieren (im Sinne von Sprit und Co.) und ohne mir bestimmte Dinge leisten zu können.
Ja für Essen würde es sicherlich reichen, aber ich möchte ja nicht nur essen sondern mir auch sonst ab und an mal etwas leisten können.

Dazu fehlen mir meine ehemaligen Mitschüler und die damit einhergehenden sozialen Kontakte doch recht stark.. Man hat sich einfach jeden Tag gesehen, was zwar bei den Kollegen auch zutrifft aber da natürlich nochmal etwas anderes ist als bei gleichaltrigen Mitschülern.. Manche der Mitschüler treffe ich zwar noch am Wochenende, was aber zu Corona Zeiten und da diese ein Studium machen und daher oft Zeitmangel haben auch schwieriger wird..

Ich merke, dass ich zur Zeit einfach immer unzufriedener mit so vielen Dingen werde, weiß aber nicht was ich dagegen tun soll.

Ich kenne das so von mir selbst garnicht, auch weil ich früher im Abitur halbwegs gute Noten hatte und generell ein viel freudigerer Mensch war, und auch generell viel optimistischer.

Vielleicht hat auch die Trennung etwas dazu beizutragen, die ist allerdings auch schon fast ein Jahr her. Allerdings gab es da auch viele Dinge, die ich im Nachhinein anders und besser machen würde. Es war im Prinzip eine wirklich schöne Zeit in der Beziehung, an die ich auch oft zurückdenke, bzw die ich auch sehr vermisse..
Ich würde einiges dafür geben die Dinge gerade zu biegen, werde aber wohl nie die Chance dazu bekommen, da sie nun eine Freundin hat..

Was kann man denn mal ändern frage ich mich.

Leben, Schule, Ausbildung, Blackout, Liebe und Beziehung, Problemlösung, Unzufriedenheit, Ausbildung und Studium

Keine freunde mehr und hasse meine familie?

Habe irgendwie keine freunde mehr bin komplett allein

meine familie hasse ich bis auf meine brüder. Meine Schwester ist eine Lügnerin die provzierst und ihre Söhne beschützt der 16 jahre ist und respektlos,frech eigentlich hätte er schläge verdient aber ich denke mir alles aus..

meine mutter erzählt lügen über mich in der ganzen Familie, hat nie was gutes zusagen und ein Stress Problem das die wegen jeder kleinigkeit schreit/heult und ausrasstet usw. (liegt wohl daran das sie von beiden männern verprügelt wurde und kaum Schulbildung deswegen dumm, mein Vater hat sie auch geschlagen und fast abgestochen und ich musste jedesmal alles ansehen als Kind)

Mein vater war früher alkoholiker und hat mich verprügelt mit Gürtel,Stock usw. Das nicht selten! Meine Mutter hat oft mitgesoffen und wurde von ihm wie schon erwähnt oft verhauen und fast getötet. Danach hat er aufgehört. Das ging bis ich so 10-12 war. War sogar so schlimm das ich und meine Mutter uns einsperren mussten und gegen die tür drücken, und er hat gegengetreten. Oder ich musste mich stundenlang untee Bett verstecken oder im Keller eingesperrt :( (Damit ihr ungefähr wisst was ich durchmachen musste)

Ich denke wegen meiner Kindheit hab ich so manche Defizite und Bindungsängste. Zurzeit ist die Beziehung zu meinem Vater so: Wir haben uns nichts zu sagen, aber vor 2-3 monaten hatten wir uns oft in den Haaren bis es fast zu schlägerreien kam. Morddrohungen von ihm gab es auch öfter. (z.B wenn ich dich nicht schlagen kann werde ich leute für anheuern die dich verprügeln und z.B Nachts wenn du schläfst werde ich dich Töten)

Dazu kommt das ich von einer Person die mich abgezogen hat mich am meinem jetzigen Ort bedroht und mit Freunden körperlichen Schaden zufügen möchte. Und er observiert mein Haus und verfolgt mich mit seinem Auto, bis zum von der Straße drängen! Er wartet bis er mich alleine trifft und bis 3-5 personen verhaut. (17-19 jährige Dealer)

Liebe gibt es in der Familie selten wie man sieht, hab meine mutter immer sehr geliebt aber da ich jetzt rausgefunden habe das sie lästert ist die bei mir durch! Kontakt werde ich es jetzt aufs nötige reduzieren.

Habe eine abgeschlossene Ausbildung. Aber zurzeit ohne Arbeit. Aber aufgrund meiner HWS krümmung und den Seelischer Belastung bin ich erstmal Krankgeschrieben und beziehe Krankengeld, danach ist die Agentur für Arbeit für mich zuständig, da mir 10 Monate ALG1 zusteht.

Ich halte es hier nichtmehr aus und bräuchte einen neu-start in einen komplett neuen Stadt. Ich wollte mich jetzt beim Jobcenter nach Wohnung U25 fragen. Reichen meine Gründe für Genehmigung des Antrags? Und könnte man Wohnung in einer anderen Stadt suchen? Es ist sogar so schlimm zuhause das ich Pillen abhängig werde..

Bitte keine Dummen Antworten, wenn ich wieder Gesund werde werde ich natürlich mich weiterbilden oder arbeiten gehen.. hätte natürlich zuhause warten können bis ich Arbeit habe, aber es ist echt sehr schlimm zuhause:((

PS: bin 22J, Männlich

Familie, Krankheit, Psychologie, ALG I, Jobcenter, Liebe und Beziehung, Problemlösung, vorgeschichte

Hilfe mein Freund verhält sich wie mein Vater und ist unselbstständig?

Hallo,

Ich weiß mir mittlerweile nicht mehr zu helfen, und hoffe das irgendjemand von euch mir einen Tipp geben kann..

Ich (22 Jahre) habe mich in einen Mann verliebt der 43 ist.. Prinzipiell finde ich den Altersunterschied nicht schlimm nur da gibt es einige Sachen die mich nerven..

Zum einen führt er sich auf wie mein Vater, verbietet mir Alkohol und nervt mich.. Zb. Stehe in der Küche und koche, er steht neben mir und quatscht mich voll bzw. Fragt irgendwelches belangloses bis ich mich verbrenne..Durch das ich jung bin, habe ich noch bisschen Jugendlichen Leichtsinn, sobald ich ihm was davon erzähle droht er mit Trennung.. Zettelt mir Verhältnisse mit irgendwelchen Menschen an, und fragt mich genau wie und wann ich mit wem vor der Beziehung Sex hatte. Desweiteren darf ich keine männlichen Freunde haben, und sobald ich bei einer Freundin bin denkt er ich liege mit nem anderen im bett... Ich hasse es Einkaufen zu gehen, und er bleibt an jedem Regal stehen und quasselt mich zu. Wo ich meinen Hund aus dem Tierheim adoptiert habe, hat er sich bei der gassirunde mit der Mitarbeiterin auch nicht gut Verhalten. Sagte das er Hunde nicht mag da er gebissen wurde und hat generell kein Interesse gezeigt so dass er schon angesprochen wurde von ihr.. War mir aber egal, denn es ist mein Tier.

Desweiteren ist er sehr sehr unselbstständig, seine kontokarte hat seine Schwester.. Die Schwester bezahlt von seinem Geld die Miete und gibt ihm mtl. 320€..Er muss für alles seine Schwester fragen (Umzug usw. ) und die Schwester muss dies genehmigen. Auch wenn er was im Internet bestellen will, darf er dass nicht. Bei seiner neuen Wohnung musste ich die Selbstauskunft ausfüllen und mich um alles kümmern. Grund für dass mit seiner Schwester ist wohl eine angebliche Überschuldung vor einigen Jahren (er hat aber keine mehr).. Nervt mich aber, denn ich bin ja immerhin mit meinem Alter auch selbstständig in Sachen Wohnung usw.. Und mir hängt keiner im Nacken. Bestelle was und wann ich will.. Wenn ichs nicht zahlen kann ist es mein Problem.. Niemand aus meiner Familie ist zu bestimmerisch zu mir.

Er geht arbeiten als Speditionskaufmann..

Ich bin langsam sehr überfordert.. Ist das normal?? Ich selbst bin auch kein einfacher Mensch und Bau gerne mal Blödsinn.. Sehe ich das zu verbissen?

Reden hab ich schon so oft versucht, seine Antwort ist dass ich Schluss machen soll wenn es mir nicht passt.

Psychologie, Ärger, Liebe und Beziehung, Problemlösung, Streit, normal

In eine Beziehung eingehen obwohl man sich nicht 100% sicher ist?

Hey, ich bin in einer Freundesgruppe mit ca.10 Leuten und vor ca. 1 Monat hat mich ein Junge von dem ich täglich geschwärmt habe geküsst. Das geht jetzt seit einem Monat jedes Wochenende so.

& ich habe letztens mit ihm kurz telefoniert und er meinte er möchte sich in den nächsten Tagen mit mir treffen, um darüber zu reden was jetzt zwischen uns ist.

jedoch bin ich mir jetzt nicht mehr 100% sicher ob ich wirklich mit ihm eine Beziehung eingehen kann da ich vorher was mit seinem besten Freund hatte und er nicht sehr begeistert von der Sache ist & ich auch irgendwie nicht weiß ob ich wirklich Gefühle für ihn habe oder mich einfach von dem Gefühl dass ich mich so wohl bei ihm fühle beeinflussen lasse.

oder davon dass meine beste Freundin & mein bester Freund (die auch in dieser Freundes Gruppe sind) die ganze Zeit sagen wann kommt ihr denn endlich zusammen und sowas wie, ihr seid so süß zusammen. Ich bin so verunsichert ob es richtig wäre eine Beziehung mit ihm einzugehen.

Eine Freundin von mir sagt immer ich soll es ausprobieren und wenn es doch nicht passt kann man immernoch Schluss machen, aber ich weiß nicht ob das fair gegenüber ihm ist. Jedoch dadurch dass wir uns jetzt jede Woche geküsst haben, habe ich ihm ja sozusagen Hoffnung auf eine Beziehung gemacht und wenn ich jetzt nein sagen würde, würde er ja denken, dass ich ihn nur verarscht habe...

aber wenn ich ja sage und wir uns dann bald trennen wir ja wahrscheinlich die ganze Freundes Gruppe darunter leiden.

ich bedanke mich schon mal für eure Antworten

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Kuss, Liebe und Beziehung, Problemlösung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Problemlösung