Popmusik – die neusten Beiträge

Ist es okay bei einem Konzert auf den Sitzplätzen aufzustehen?

Ich hatte Glück letzte Woche noch Tickets für Taylor Swift - The Eras Tour zu bekommen. Ich bin ein riesiger fan von ihrer Musik, und hab deswegen alles getan um Tickets zu bekommen. Als ich an der reihe war, gab es allerdings nur Sitzplätze was ich auch völlig okay fand, da ich bis jetzt auf diversen Plattformen nur selten leute bei Taylor Swift Konzerten sitzen gesehen hab.

Eben hatte ich auf YouTube aber dann gesehen, das bei einem Katy Perry Konzert von vor ca. 8 Jahren wirklich alle die Sitzplätze haben dort saßen. Das Konzert war in München und als ich mir dann ein anderes Taylor Swift Konzert (diesmal in Deutschland) auf YouTube angeschaut hab, was 2014 stattgefunden hat saßen dort auch viele (aber nicht alle).

Auf YouTube hab ich mir schon diverse videos von Swifties angeschaut, die in den USA bei der Eras Tour waren und wirklich alle meinten, das die meisten stehen und das man es respektieren soll wenn andere stehen da diese nunmal auch sehr viel Geld investiert haben (in meinem fall über 450€ für drei Tickets mit Sichtbeschränkung).

Da ich das Konzert in Gelsenkirchen besuchen werde, bleibt die Frage bei mir aber offen. Es könnten schließlich Kulturelle unterschiede bestehen.Es ist mein erstes Konzert und meine Eltern meinten es hängt immer von den Fans ab ob die meisten stehen oder sitzen.

Ich würde ungerne anderen die Sicht versperren, oder mich irgendwie falsch verhalten, deswegen meine frage:

Denkt ihr es ist okay bei einem (Taylor Swift/Pop) Konzert auf den Sitzplätzen aufzustehen? Muss/Sollte ich mich hinsetzen falls jemand hinter mir das möchte?

Bild zum Beitrag
Ich würde Stehen 87%
Ich würde Sitzen 13%
Ich würde Stehen,mich aber hinsetzen wenn jemand hinter mir Sitzt 0%
Musik, Freizeit, Katy Perry, Popmusik, Taylor Swift, Tour

Welcher dieser eher unterschätzten britischen Musiker ist für euch innerhalb seiner Solokarriere, der größte Geheimtipp?

In unserem letzten Teil rund um britische Solointerpreten, möchten wir heute noch eher unterschätzte britische Musiker innerhalb ihrer Solokarriere thematisieren.

Welcher dieser eher unterschätzten britischen Musiker, ist für euch also innerhalb seiner Solokarriere, der größte Geheimtipp?

Neben der Möglichkeit innerhalb dieser Umfrage, einen anderen unterschätzten britischen Solomusiker zu nennen, könnt ihr unter „Ein britischer Solomusiker, der noch nicht genannt wurde und zwar“, auch ganz allgemein einen bekannten britischen Solointerpreten nennen, der in den beiden vorherigen Umfragen zu britischen Solomusikern keine Erwähnung gefunden hat.

Elvis Costello: Musikalische Vielseitigkeit trifft hier auf intelligente Texte, die oft soziale und politische Themen und gerne Wortspiele beinhalten. Zu seinen bekannteren Songs gehört u.a. "Oliver's Army". Erwähnung findet Elvis Costello im Film American Psycho, in einer Szene, in der Hauptdarsteller Patrick Bateman einen Vergleich zwischen Huey Lewis und Elvis Costello zieht:

https://www.youtube.com/watch?v=8XDuHPLzsxM

PJ Harvey: Die Singer-Songwriterin und Multiinstrumentalistin ist für ihre kraftvolle Stimme und ihre eindringlichen Songtexte bekannt. In Kritiken wurde sie viel gefeiert, fand aber deutlich weniger Beachtung als andere britische Solokünstler in den 90er Jahren. Als Einflüsse nennt sie u.a. Jimi Hendrix, Captain Beefheart und The Rolling Stones:

https://www.youtube.com/watch?v=STxXS5lLunE

Richard Ashcroft: Er machte sich einen Namen als Sänger und Frontman der Band The Verve. In der Alternative Rock und Britpop Szene ist er durchaus bekannt. Er hat bislang etwa ein halbes Dutzend Alben als Solo-Künstler veröffentlicht. Seine Singles waren auch hierzulande in den Charts, allerdings eher in den unteren Rängen:

https://www.youtube.com/watch?v=36V2FjRSHQc

Steven Wilson: Progressive Rock Fans werden ihn kennen, und zwar nicht nur als Mastermind der Band Porcupine Tree. Spätestens auf dem 2015 erschienenen Album "Hand. Cannot. Erase." hat er sich dem Massenmarkt geöffnet. Wilson ist als Produzent, Tontechniker, Composer, Gitarrist, Keyboarder und Sänger an über 2000 Musikveröffentlichungen beteiligt:

https://www.youtube.com/watch?v=n8sLcvWG1M4

Jade Bird: Die englische Folkrockmusikerin hatte ihren ersten kleineren Erfolg mit ihrem Song Lottery, der in den USA Platz 1 der Triple A Charts (Adult Alternative Airplay) erreichen konnte. Ihr 2019 nach ihrem Namen benanntes Debütalbum "Jade Bird" erreichte schließlich direkt den Einstieg in die britischen Charts:

https://www.youtube.com/watch?v=Dx4CQa5tHaI

Mit den besten Grüßen

i.A. teehouse

PS: Die Idee wurde gemeinsam mit SANY3000 entwickelt/Der Text ist ebenfalls in Zusammenarbeit entstanden.

Ein anderer unterschätzter britischer Solomusiker und zwar 35%
PJ Harvey 24%
Richard Ashcroft 12%
Steven Wilson 12%
Ein britischer Solomusiker, der noch nicht genannt wurde und zwar 12%
Jade Bird 6%
Elvis Costello 0%
Musik, Rock, Pop, Sänger, Künstler, Musiker, Popmusik, Umfrage

Welcher dieser älteren britischen Musiker hat euch innerhalb seiner Solokarriere am meisten geprägt?

Nachdem SANY3000 zahlreiche Umfragen zu britischen Bands mit PatrickOm veröffentlicht hat, gibt es seit heute erstmalig hier eine Umfrage, die sich mit älteren britische Solointerpreten beschäftigt.

Welcher dieser britischen Solointerpreten hat euch also am meisten beeinflusst?

David Bowie: gelang 1971 mit dem Album Hunky Dory der Durchbruch. Besonders berühmt ist auch seine Berlin-Trilogie, die ihren Einfluss bei deutschen Elektronik-/Kraut-Bands wie Tangerine Dream und Neu! fand. In den 80ern machte er zudem u.a. mit dem Hit "Let's Dance" auf sich aufmerksam:

https://www.youtube.com/watch?v=VbD_kBJc_gI

Sir Elton John: hatte mit "Your Song" seinen ersten Top-10-Hit in den USA. Die meisten seiner Songs schrieb er zusammen mit Bernie Taupin. Am 24. Februar 1998 wurde er zudem in den britischen Adelsstand erhoben:

https://www.youtube.com/watch?v=ZHwVBirqD2s

Bonnie Tyler: Ihr gelang u.a. in den 1970er Jahren mit "It’s a Heartache" der Durchbruch. In den 80ern folgte "Total Eclipse of the Heart.“ Sie erhielt einige Auszeichnungen und war mehrfach für den Grammy und den Brit Award nominiert. Ihre "Reibeisenstimme" ist zu ihrem Markenzeichen geworden:

https://www.youtube.com/watch?v=lcOxhH8N3Bo

Peter Gabriel: war ursprünglich Frontmann der Band Genesis, die er im Jahr 1974 verließ. 1977 startete er seine Solokarriere. In diesem Jahr erschien auch seine erste Hitsingle "Solsbury Hill". In den 80ern kam sein unsterbliches Musikvideo zu "Sledgehammer" raus. Bis heute hat Gabriel etwa 9 Soloalben veröffentlicht:

https://www.youtube.com/watch?v=OJWJE0x7T4Q

Kate Bush: war gerade 15 als sie mit David Gilmour bekannt gemacht wurde. Er war damals auf der Suche nach Nachwuchstalenten. Zusammen mit Andre Powell produzierte er Kate Bushs erstes Album "The Kick Inside". Der Hit des Albums war der Klassiker "Wuthering Heights". Die sanfte, sehr hohe Stimme ist ihr Markenzeichen. Bush schreibt ihre Songs selbst, spielt u.a. Klavier und Synthesizer. 2022 erlangte ihr 80er-Song "Running Up That Hill" erneut Popularität durch die Serie Stranger Things:

https://www.youtube.com/watch?v=wp43OdtAAkM

Phil Collins: als Sänger wurde er regelmäßig kritisiert, dennoch aber auch immer für sein Schlagzeugspiel respektiert. Sein Hit "In The Air Tonight" inkl. das mit Wärmebildkamera aufgenommene Musikvideo ist legendär. Für seine Kompositionsarbeit am Disney-Film Tarzan erhielt er sogar einen Oscar:

https://www.youtube.com/watch?v=YkADj0TPrJA

Sting: war vor seinem Karriere-Durchbruch vor allem in örtlichen Jazz-Gruppen aktiv. Nach seinen Erfolgen mit The Police, startete er 1985 als Solointerpret durch. Seine Alben waren dabei von verschiedenen Genres wie dem Jazz inspiriert. Sie enthielten immer sehr intensive Songs von balladesk bis tanzbar. Sein Stück "Russians" dürfte heute sogar wieder sehr aktuell sein:

https://www.youtube.com/watch?v=KLVq0IAzh1A

Mit den besten Grüßen

i.A. teehouse

PS: Die Idee wurde gemeinsam mit SANY3000 entwickelt/Der Text ist ebenfalls in Zusammenarbeit entstanden.

David Bowie 24%
Peter Gabriel 18%
Phil Collins 18%
Kate Bush 12%
Sting 12%
Sir Elton John 9%
Bonnie Tyler 9%
Musik, Rock, Pop, Sänger, Bonnie Tyler, David Bowie, Künstler, Phil Collins, Popmusik, Rockmusik, Sting, Elton John, Peter Gabriel, Umfrage

20 Jahre Christina Stürmer – Welcher Hit berührt auch euer Herz mit?

Vor 20 Jahren stürmte Christina mit ihrer Single „Ich lebe“ erstmalig die österreichischen Charts. Daraufhin folgten mit Songs wie Engel fliegen einsam (2005), Nie genug (2006), aber auch Millionen Lichter (2013) weitere Hits, die vor allem auch im deutschsprachigen Raum große Erfolge feierten.

Damit ist sie in der Deutschpop-Rockszene nicht mehr wegzudenken und auch die Radiostationen wären dabei ohne ihr bisheriges Wirken, um einige großartige Songs ärmer.

Zu diesem heutigen Jubiläum möchten wir deshalb von euch wissen, welcher ihrer Hits euch bisher am meisten berühren konnte?

Dabei dürft ihr gerne auch wieder einen anderen Titel nennen, der es nicht in die Umfrage geschafft hat.

Ich lebe (2003, 2005):

https://www.youtube.com/watch?v=6zkIkpBP1hM

Engel fliegen einsam (2005):

https://www.youtube.com/watch?v=f2AK5W8Fmng

Nie genug (2006):

https://www.youtube.com/watch?v=kgoyd5ST6bE

Wir leben den Moment (2010):

https://www.youtube.com/watch?v=-8hqfC6lODY

Millionen Lichter (2013):

https://www.youtube.com/watch?v=AgSKO0memAs

Ich hör auf mein Herz (2013):

https://www.youtube.com/watch?v=aJwcdDiqLgA

Seite an Seite (2016):

https://www.youtube.com/watch?v=Tyba2rwOGPw

Zugabe oder diese Songs mussten leider draußen bleiben:

Mama (Ana Ahabak) (2003):

https://www.youtube.com/watch?v=4Is3EveAkls

Was wirklich bleibt (2015):

https://www.youtube.com/watch?v=6mBJtUw79sM

In ein paar Jahren (2018):

https://www.youtube.com/watch?v=74JDvFsmSSY

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Grüße, MervanGrande :)

PS: Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

Ich lebe (2003, 2005) 26%
Engel fliegen einsam (2005) 26%
Seite an Seite (2016) 21%
Millionen Lichter (2013) 16%
Nie genug (2006) 5%
Ich hör auf mein Herz (2013) 5%
Wir leben den Moment (2010) 0%
Musik, Rock, Pop, Herz, christina stürmer, Jubiläum, moment, Popmusik, Rockmusik, Sängerin, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Popmusik