Pferd – die neusten Beiträge

Pferd zu dominant - was tun?

Ich habe seit neuem einen zehnjährigen Wallach zur "Pflege". Er war wohl vorher ein Problempferd und hat nun seit April eine neue Besitzerin, die sich nicht mehr traut ihn zu reiten, nachdem sie von ihm gestürzt ist und schwerer verletzt wurde. Es fängt damit an, dass wenn man ihn von der Weide holt, er total brav auf einen zukommt und sich auch ohne Probleme aufhalftern lässt - aber sobald man los geht fängt er zwischen dran an zu Zicken. Er läuft mir so und auch beim spazieren sehr dicht auf und wenn ich versuche ihn mit der Gerte auf Abstand zu halten oder etwas zu verlangsamen, klappt es nur teilweise. Es kann auch passieren, dass er mich mit dem Kopf anrempelt oder mir in die Fersen tritt, sobald der Weg enger wird und ich weiter vor gehen muss. Oder er bleibt einfach stehen. Wenn ich voran gehe oder mich umdrehe, fängt er an den Kopf zu heben. Werde ich energischer fängt er an zu drohen, macht Anstalten zu steigen. Will ich ihn seitwärts mit der Gerte an der Flanke antippen oder anders vorwärts bewegen, fängt er an sich zu drehen und droht dabei. Es muss dann jmd hinter ihm gehen und ihn mir der Gerte antippen, damit er sich widerwillig vorwärts bewegt. Vorallem an Stellen auf der Weide die etwas matschiger sind (was ich noch verstehen könnte, wenn er es sonst nicht tun würde), im Wald beim spazieren oder auf dem Platz... Auf dem Platz folgt er einem und bleibt stehen, wenn man stehen bleibt, macht jeden Richtungswechsel und auch Rückwärtsrichten mit (obwohl er sich bei letzterem heute auch 2x geweigert hat). Er trabt auch an... allerdings läuft er mir dann sehr dicht auf und legt gerne die Ohren dominant an - womit ich auch noch einigermaßen umgehen könnte, ich hatte schonmal ein etwas schwierigeres Pony vor einiger Zeit... Aber ich habe ernsthaft Probleme ihn wegzuschicken. Er dreht sich nur um mich herum und werde ich energischer, schwinge den Strick oder die Gerte wird er nur schlimmer, hebt drohend den Kopf und macht Anstalten zu steigen und lässt sich nicht mal seitwärts berühren. Also kann ich ihn auch nicht longieren oder frei laufen lassen ... da er wenig bewegt wird, dachte ich, es sei gut ihn erstmal so etwas auszulasten. Wie schaffe ich das ? Ich reite seit vielen Jahren. Aber ich hatte noch nie ein Pferd, dass sich nicht wegschicken ließ. Und ich lese im Internet über viele eher gewalttätige "Respekt-Handlungen", von denen ich nicht viel halte, zumal ich denke, dass es bei seiner Dominanz nachher dazu führt, daß er steigt und ich wirklich was abbekomme oder etwas ähnlich gefährliches für ihn oder mich. Ich habe auch vor ihn irgendwann zu reiten. Aber ich möchte erstmal eine Vertrauensbasis und Respekt herstellen. Auch weil ich nun einige Zeit nicht mehr geritten bin, da ich mein Pferd nach unheilbarer Hufkrebserkrankung einschläfern lassen musste. Ich beginne gerade an geschulten Pferden mein "Reiter Gleichgewicht " wieder herzustellen :-). Ich fühle mich etwas eingerostet und unsicher nach ein paar Jahren. Danke

Pferd, Reiten

Zeit für Pferd neben der Schule?

Hi :) mein Opa hat mir bereits ein Pferd versprochen aber er will noch einmal mit mir über Die Zeit reden (ich weiß das ein Pferd viel Verantwortung, Zeitaufwand, hohe Kosten ist aber darum geht es jz nicht)
Mein Opa ist einer von dieser fürsorglichen Sorte... Also er Will das es mir immer gut geht und am liebsten würde er mich in Watte packen und den ganzen Tag an der Hand führen 😨😅 also will er auch das ich nicht überfordert werde, da er selbst weiß das sich ein Pferd nicht von alleine pflegt... Nun möchte ich wenn mein Opa und ich darüber reden gescheite Antworten geben und ihn überzeugen das ich gut in der Schule sein kann und gleichzeitig ein Pferd habe kann... Da mir die guten Antworten immer erst einfallen nachdem ich mit der Person geredet habe wollte ich diesmal schon vorher gute Antworten parat haben....

(Zu mir: ich bin 13 Jahre alt, reite seit 7 Einhalb Jahren, meine Mutter würde sich Sun mal ums Hotti kümmern wenn ich krank bin oder echt mal keine Zeit habe, ich bin auf einem Gymnasium gehe in die 8. klasse und habe fast keine Freunde.... Ein passender Stall wär schon gefunden)

Also wie schafft ihr es mit Schule und Pferd und wie könnte ich meinen Opa "überzeugen"
Ich möchte bitte keine Antworten wie: du bist zu jung!!
Oder
Überleg dir das! Das ist viel zu teuer und eine zu große Verantwortung !
Etc.
Mein Opa hat das nötige Geld und wie gesagt meine Mutter könnte mir mal helfen oder meine Tante (sie ist früher Pferde eingeritten)
Sorry für die lange Frage

Lg Leonie🙈

Pferd, Schule, Zeit

Ich brauche Hilfe bei verwilderten Shetland Hengsten, wie kann ich sie erziehen und pflegen?

Hallo,komme aus Güstrow (Mecklenburg Vorpommern). Ich habe vor kurzem 2 shetland Hengste die ca.2J alt sind von einem älteren Mann übernHommen, der die Pferdchen vor eine Kutsche spannen wollte und mir erzählte,die Pferde können und kennen alles. Nun habe ich die ersten Tage nach der übernahme wenig Zeit gehabt mit den beiden zu arbeiten wegen meiner Arbeit und Umzug. 

Aber jetzt bin ich jeden Tag da und muss fest stellen, die Pferde können/kennen nichts. Der gute alte Mann hat ihnen laut Nachbarn nur Fressen gegeben und nichts mehr. Sie lassen sich nicht einfangen(sehr schlecht) , longieren, Huf geben, am Halfter oder Strick führen, Halfter anziehen geht jetzt nach paar Tagen aber putzen geschweige den reiten geht garnicht.

Es sind einfach verwildete kleine shettys. Die Leute aus der Nachbarschaft sagen ich soll die zu Wurst verarbeiten lassen aber das möchte ich nicht. 

Kann mir jemand von euch Tipps geben wie ich deren Vertrauen gewinne und ihnen Basics beibriinge? Habe schon einen join up versucht um deren Vertrauen zu bekommen und mit ihnen zu kommunizieren aber es funktioniert nicht wirklich. Wenn ich kein Futter mehr habe hauen die sofort ab. Der größere von den beiden beißt sogar, kann ich ihm das beißen abgewöhnen? 

Bitte keine Antworten wo ich das Pferd bestrafen und schlagen muss oder sonstiges. Die Pferde müssen es auf freiwilliger freundschaftlicher Basis machen. Danke euch im Vorfeld für Tipps. 

Bild zum Beitrag
Pferd, Shetlandpony

Wie kann ich ein Pferd mit extremen Sattelzwang an den Sattel gewöhnen?

hey ich habe mir ein Pferd aus schlechter Haltung zugelegt, was angeblich schon gefahren und geritten wurde.( nach der Eigewöhnungszeit habe ich mit dem logieren angefangen ) Problem: Als ich den Sattel aufgelegt habe und den Gurt locker befestigt hatte und mit ihm auf den Platz gelaufen war, war noch alles in Ordnung und auch, als ich den Sattelgurt befestigt habe war er noch sehr ruhig. da er ziemlich groß ist oder ich ziemlich klein, wie man es nimmt :D wollte ich bei dem ersten mal aufsteigen jemanden der mir hoch hilft gesagt getan als Adam (So heißt das Pferd) jedoch mein Gewicht minimal gespürt hat, ist er sofort losgebuckelt, da ich noch einer gewissen zeit extremsten Buckelns gefallen bin und leider am Kopf geblutet habe wollte sich nun eine Verwandte von mir ausprobieren (hätte ich nicht grade am Kopf geblutet, hätte ich mich natürlich wieder raufgesetzt) bei ihr war er allerdings nicht losgebuckelt sondern losgesprintet und hat sie regelrecht versucht loszuwerden. er hat sich gar nicht mehr eingekriegt und versuchte sie nun zwischen den Bäumen abzusetzen. Nach einer halben stunde Power Galopp war er dann plötzlich wunderbar zu reiten (er wurde vorher Western geritten und bei uns English,er war allerdings an beide Sättel gewöhnt). Anschließend haben wir noch einmal auf und absteigen mit ihm geübt und da fing dann alles wieder von vorne an. Der Sattel müsste eigentlich passen, dass hat zumindest der Sattler gesagt vorsichtshalber haben wir extra noch ein gel pad untergelegt. kann mir vielleicht jemand helfen?, ich weiß echt nicht weiter. Genug Erfahrung müsste ich eigentlich haben, da ich sehr oft sehr sensible oder schwierige Pferde reite. 1Pferd habe ich vor ihm auch schon angeritten. Das 2. Problem ist, dass ich extrem unter Druck gesetzt werde: wenn das Pferd sich nicht bis Früher an den Sattel gewöhnt hat muss er weg, er ist mir jedoch extrem ans Herz gewachsen... Weiß vielleicht jemand was ich tun könnte??

Pferd

Pensions- und Zuchtstall bauen und eröffnen?

Mein Traum ist und war es schon immer, einen eigenen Pensionsstall mit Reitschule zu führen und Deutsche Reitponys zu züchten. Nun würde ich mich endlich bereit fühlen, die ersten Schritte zur Verwirklichung dieses Traumes zu machen. Nun möchte ich aber von euch wissen, ob das überhaupt realistisch/realisierbar ist. +++++Meine Erfahrungen: Ich reite seit über 20 Jahren. Seit ca. 15 Jahren besitze ich eigene Pferde. 7 Jahre hatte ich sie hinter meinem Haus stehen und natürlich selbst versorgt. Inzwischen stehen sie aber wieder in einem Pensionsstall, weil die Trainingsmöglichkeiten dort natürlich besser sind. Denn ich bin mit ihnen im Springen bis M und in der Dressur bis L unterwegs. Außerdem habe ich den Trainerschein C. Vor etwas längerer Zeit habe ich eine Art längeres Praktikum in einem Zuchtbetrieb gemacht. Dort habe ich mich um die Fütterung der Fohlen und Mutterstuten, Aufzucht der Jährlinge und den Beritt gekümmert. Insgesamt habe ich inzwischen um die 10 Pferde selbst eingeritten. Darunter eines meiner eigenen Pferde, mit dem ich nun erfolgreich M-Springen gehe. ++++++++++++++++ Rahmenbedingungen: Direkt hinter meinem Haus habe ich 3,5 Hektar eigene Wiese. Darauf eine großen Offenstall mit großem befestigten Paddock. Zudem habe ich von damals, als meine Pferde noch bei mir standen einen 20×40m Reitplatz übrig. Der ist noch in einem Super Zustand. Ca. 20-25 Hektar Wiese sind direkt im Anschluss an meine Wiese für relativ günstige Preise zupachtbar. Außerdem weitere 10 Hektar getrennt durch einen Feldweg von den anderen Wiesen. Heu und Stroh machen wir schon immer selbst, die Menge wäre kein Problem. Andere Pensionsställe gibt es in direkter Nähe nicht. Nur einen einzigen direkt im Ort. Dieser bietet jedoch nur Platz für 5 Pferde und auch ausschließlich in Boxenhaltung. Vorstellen in meinem Stall würde ich mir reine Offenstall- und Laufstall-Haltung. Keine Einzelboxen. Täglich halbtägigen bis ganztägigen Weidegang. Heu immer zur freien Verfügung. Die Zucht würde ich eher kleiner halten. Mit diesem Thema habe ich mich lange intensiv und ausführlich beschäftigt und auch Erfahrungen in der Praxis gesammelt. Hengsthaltung wäre auch möglich, da ich meine Junghengste ja auch aufziehen muss. Und das artgerecht! Das gibt es für Hengste ja leider selten. Als Trainingsmöglichkeiten stelle ich mir meinen schon vorhanden Sandplatz, eine 20×80m Reithalle, einen Longierzirkel, eine Führanlage, einen 50×90m Sandspringplatz sowie eine Wiese mit festen Geländehindernissen (Wiese könnte weiterhin als Weide genutzt werden, Hindernisse können selbst hergestellt werden). Angebote habe ich mir von den verschiedensten Anbietern schon eingeholt. Als Helfer hätte ich meine Mutter zur Verfügung (ritt bis zu einem Unfall, hilft mir auch jetzt mit meinen Pferden), meinen Vater und Großvater für handwerkliche und maschinelle Arbeiten, außerdem meine Freundin. Was denkt ihr,habe ich eine Chance? Würdet ihr euer Pferd bei mir einstellen und was würdet ihr zahlen?

Pferd, Reiten, Pferdehaltung, Reitschule, Zucht

Pferd schlägt beim Reiten und Longieren im Freien mit dem Kopf, auch beim ausreiten. In der Halle ist gar nichts! Weiß wer wieso?

Hallo Ihr Lieben,

Ich habe seit ein paar Wochen das Problem, dass mein Pferd mit dem Kopf schlägt, ab und zu ziemlich heftig.

Mir ist aber aufgefallen, dass er das, als er auf der großen Graskoppel war nicht gemacht hat und da ist er mit den anderen Pferden um die Wette gelaufen wie ein Irrer.

Und zwar schlägt er beim Ausreiten, Reiten am Viereck und Longieren am Viereck wie ein Verrückter, aber er beruhigt sich nach einer Zeit wieder, doch dann fängt er wieder an. Beim Reiten oder Longieren in der Halle macht er das nicht, da ist er ganz normal.

Beim Ausreiten ist mir allerdings aufgefallen, dass er es auf asphaltierten Straßen oder Wegen nicht bis ganz ganz leicht macht und sobald wir auf einen Schotterweg oder eine Wiese kommen, geht das Kopfschlagen los und er lässt sich dann gar nicht mehr beruhigen.

Hab mich heute schon mit zwei Freundinnen zusammengesetzt und beratschlagt: - Sattel kann es nicht sein, der wurde speziell auf seinen Rücken angepasst. - Er schlägt beim ausreiten auch mit dem Kopf wenn ich ohne Sattel und nur mit Lammfell und Longiergurt ausreiten gehe - Egal ob Gebisslos oder mit Gebiss, draußen schlägt er immer, in der Halle ist gar nichts - Hufschmied hat gemeint dass seine Hufe top aussehen, er läuft barhuf - Zahnarzt kommt bald und schaut ihn an, danach kommt der Omnipathe und schaut ebenfalls

Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, bin für jede noch so kleine Kleinigkeit dankbar da ich mittlerweile echt am verzweifeln bin.

Glg

Pferd

Kann ich mir als Lehrer ein Pferd halten?

Hallo, ich mache in 1,5 Jahren mein Abitur und denke derzeit viel über den späteren Beruf nach.

Vorweg: Ich ziehe den Beruf Lehrer nicht nur wegen dem Pferdewunsch in Betracht! Es macht mir Spaß mit Jüngeren zu arbeiten und etwas beizubringen, habe selbst zwei jüngere Brüder denen ich Nachhilfe in der Schule gebe. Mir soll der Beruf so gut es geht "Spaß" machen, da ich ihn ja sehr lange Zeit ausüben werde.

Ein großer Traum ist es, später ein Pferd zu halten. Das Problem ist ja meistens, dass man entweder weniger Zeit, dafür mehr Geld, oder mehr Zeit, dafür weniger Geld verdient. Als Lehrer hat man ja schon ziemlich viel Freizeit und ich habe mich mal zu den Gehältern in NRW erkundigt. Ein Lehrer, der auf dem Gymnasium anfängt zu unterrichten, bekommt ca. 3100-3800 Netto (ca. 2900-3500 Brutto) monatlich. Angenommen ich zahle für die Wohnung 1000€ warm im Monat, kaufe nicht besonders viel Schnick-Schnack und zahle für das Pferd vllt 400-600€ je nach Standort, bleibt da noch was übrig? Wie viel gibt man denn für Essen etc aus? Oder muss ich bei der Wohnung was zurückstecken?

Ich weiß, das kann pauschal keiner beantworten. Es kommt ja auch auf jeden persönlich an, manche gehen z.B. gerne shoppen und blättern dafür mehr Geld hin. Vllt könnt ihr mir aber etwas zu meinen Vorstellungen sagen, kann ja sein, dass ich total falsch liege!

Es wäre super, wenn hier auch der ein oder andere Pferdehalter, oder jemand, der einen Pferdehalter kennt, schreibt, welchen Beruf ihr habt und wie ihr das mit Pferd, Wohnung und vor allem Zeit macht.

Vielen Dank für's Lesen :)

Beruf, Pferd, Wohnung, Lehrer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pferd