Pferd – die neusten Beiträge

Misshandelte Pferde in Frankreich. Was tun?

Wir sind noch für sechs Tage in Frankreich und ausgerechnet jetzt habe ich sie entdeckt.. es Handelt sich um 7 Shetlandponys. Sie stehen verteilt auf drei großen Wiesen. Sie sind so kugelrund und glänzend, dass einem vom Weiten nie dieses Elend auffallen würde.. auf der ersten Wiese stehen zwei Hengste ca 3 Jahre und ziemlich hübsch. Ihnen geht es am besten(sie haben keine Möngel, gehören aber dem selben Besitzer) dann kommt man zur zweiten Wiese. Dort steht ein einsamer Wallach. Er hat schreckliche schmerzen. Seine Hufe sind etwas kaputt, und zersplittert. Er trägt ein Halfter. Unter dem Genickstück verläuft eine Kette, die bis auf den Boden und längrer reicht. Beides ist komplett eigewachsen! Die Wunde ist voll mit Eiter und er hat große Schmerzen! Auf der dritten Wiese stehen zwei ältere Stuten. Beide haben Stutfohlen. Die Fohlen sind auch okay, doch die Hufe der Stuten sind überwachsen und Schweif und Mähne sind viel zu lang. Ob die Halfter bei ihnen eigewachsen sind könnte ich nicht sehen , weil sie so dolle Angst hatten. Wasser haben alle der Pferde. Heu gibt es keines dafür aber mega viel Gras. Einen Stall haben lediglich die Stuten mit den Fohlen, doch dort sind überall Verletzungsmöglichkeiten! (Nägel,Drähte,Plastik, Müll,...) Wie kann ich ihnen helfen? Wo kann ich sie melden?? Bitte um Hilfe!!!

Bild zum Beitrag
Tiere, Pferd, Pony, Frankreich, Tierschutz, Tierschutzgesetz, Tierquälerei, misshandlung

Für welche Reitbeteiligung soll ich mich entscheiden, 1 oder 2?

Hallo ihr Lieben,

Ich habe ein kleines Problem: Ich muss mich zwischen zwei Pferden als Reitbeteiligung entscheiden. Beide Pferde stehen am selben Stall, also geht es wirklich nur um die Pferde und nichts anderes.

Pferd 1 ist ein 17 jähriges Exrennpferd, das super brav und meistens tiefenentspannt ist. Es hat einen guten Vorwärtsdrang, ich kann es leicht ans Gebiss reiten und komme auch sonst sehr gut mit ihm klar. Wir haben ein paar kleinere Probleme, aber damit kommen wir gut klar. Ich reite dieses Pferd jetzt seit ca. 7 Monaten. Wir waren schon auf ein paar Turnieren, alles super. Im niedrigen Turniersport sind wir gut unterwegs, allerdings möchte ich ihm aufgrund seines Alters und seiner Gesundheit nicht noch viel mehr belasten Jetzt kommt nämlich leider das Problem: Das Pferd hat Headshaking, heißt: Im Sommer ist reiten nur möglich, wenn es regnet oder vor kurzem geregnet hat. Allerdings vertraue ich ihm total, er ist ein super ehrliches Pferd und es würde mir super schwer fallen, ihn abzugeben.

Pferd 2 wiederum ist erst 11, bis L-Dressur platziert und für mich schwieriger zu reiten. Ich reite ihn erst seit zwei Wochen. Er ist relativ faul bzw. testet ganz ordentlich. So hat er mich zum Beispiel beim ersten Probereiten runtergebuckelt und meiner Reitlehrerin ist einen Tag später das gleiche passiert. Deswegen habe ich leider ordentlichen Respekt vor dem Pferd, was sicherlich nicht förderlich ist. Ich fühle mich nicht sicher auf ihm und würde ihn am Liebsten gar nicht reiten, aber auf der anderen Seite würde ich super gerne von ihm lernen und mit weiterentwickeln. Schließlich wäre er ein richtig guter Lehrmeister und ich könnte einiges von ihm lernen.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Soll ich mit dem Herzen (Pferd 1) oder mit dem Kopf (Pferd 2) entscheiden? Spaß und Erfahrung im Umgang älteren Pferden oder Turniere?

Tiere, Pferd, Reitbeteiligung

Bindung zu einem Schulpferd?

Hallo, Heute geht es mal um eine Frage,die mich seit einer Ewigkeit beschäftigt: Kann man zu einem Schulpferd eine Bindung aufbauen? Es geht um eine Stute aus meinem Reitverein. Ich kenne sie seit 4 Monaten und reite sie einmal wöchentlich. Am Anfang hat es so gar nicht geklappt, ich mochte sie gar nicht, doch als ich dann ein anderes Pferd reiten sollte (weil ich es mir gewünscht habe), wurde mir irgendwie noch vor der Reitstunde klar, dass sie doch nicht so übel ist.😂 Seit diesem Tag reite ich nur noch sie,außer wenn sie krank ist. Obwohl sie anfängergeeignet ist, ist sie nicht ganz einfach, sie hat halt ihren eigenen Kopf und versucht mit aller Kraft, diesen auch durchzusetzen (Vielleicht ihre Gedanken: Der erste Hufschlag ist doch blöd, dafür ist schneller Galopp umso toller, aber durchparieren? Ne,das ist doch langweilig. Und warum genau darf ich das Pferd vor mir nicht überholen? Okay, okay, dann bleibe ich jetzt halt für den Rest der Stunde hinter ihm,egal was du sagst!) Beim Putzen zappelt sie oft rum,tritt manchmal und lässt sich kaum satteln und "duschen" (hat dabei schon 2 Stricke geschrottet).Außerdem ist sie sehr schreckhaft. Doch ich merke, dass es besser wird. Ich bin ja nicht nur zum Reiten da,ab und zu komme ich (im Winter) zu ihr und hole sie aus der Box um ein bisschen spazieren zu gehen. Im Sommer kann ich das nicht tun, aber da gehe ich auch zum Weidentor und sie kommt sofort zu mir. Sie ist jetzt auch ganz verschmust, das war sie vorher nicht. Eigentlich bin ich fast jeden Tag bei ihr. Seitdem das so ist, ist sie viel braver. Beim Reiten wird es einfacher und sogar "duschen" und satteln lässt sie sich meist problemlos. Da sie allerdings das einzige Großpferd im Schulbetrieb ist,läuft sie auch jeden Tag zwei Reitstunden mit und hat so viele verschiedene Reiterinnen, die sie bestimmt genauso lieben wie ich. Meint ihr trotzdem, ich könnte eine richtige Bindung zu ihr aufbauen? Mag sie mich wohl? Ich höre oft,dass Schulpferde keine Sympathien für Reitschüler entwickeln können,stimmt das?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen!

PS: Muss es "duschen" nennen,wegen Gutefrage.net's sinnvollen Sperren.

Pferd, Reiten, Bindung, reiterin, Reitschule, Schulpferd, Stute, Schulbetrieb

Stute zur Zeit sehr ungestüm und ignorant?

Hallo zusammen,

ich habe zur Zeit ein Problem mit meiner Stute, das einfach immer schlimmer wird. Sie explodiert wegen jeder Kleinigkeit. Beim Galoppieren hatte sie zwischenzeitlich irgendwann so einen Hüppelgalopp, wo ich dann absolut keine Kontrolle mehr habe. Packe ich mehr an buckelt sie, setze ich mich mehr hin buckelt sie bzw es wird immer schlimmer. Meine einzige Chance: leichter Sitz und sie beruhigen. Das gleiche im Gelände. Erste Galoppstrecke - alles gut. Zweite Galoppstrecke sie rennt und rennt und ich habe keine Chance wenn die anderen nicht anhalten und selbst dann donnere ich noch an ihnen vorbei. Im ganzen letzten Sommer war es egal wenn Pferde auf den Wiesen neben dem Reitplatz standen. Jetzt ist sie so abgelenkt. Da will man gerade zum Schritt durchparieren fängt sie wie eine Blöde an zu wiehern, Hengst nebenan reagiert natürlich und kommt angerannt. Sie fängt an zu Galoppieren und zu buckeln. Wie gesagt, die Situation kennt sie eigentlich und war bisher kein Problem. Und sie ist auch nicht rossig.

Nun hatte ich den Sattler und den Ostheo da. Sattel und Pferd sind Baustelle. Womit sich das Rausheben und vermutlich auch der Hübbelgalopp erklärt.

Ich hatte die "Hoffnung", dass daher auch die ganzen Unarten kamen. Dass sie sich einfach unwohl gefühlt hat. Tja, das war wohl nichts. Sie ist noch aufgedrehter. Selbst an der Longe macht sie was sie will. Ein lockerer entspannter Spaziergang am Halfter, was sonst ohne Probleme möglich war, ist jetzt ein angespannter Spießrutenlauf.

Meine Stute ist nun 10 Jahre, verbringt ihre Zeit von morgens bis abends auf der Wiese und kommt erst zum Abendessen und für die Nacht in die Box. Bekommt nur gering Kraftfutter und ist ansonsten fit. (TA war da). Ich bin niemand der sein Pferd verhätschelt. Sonst war Ria ein absolutes Verlasspferd. Im Gelände eher triebig sobald ein weiteres Pferd dabei war und wirklich tiefenentspannt. Neue Sachen war sie skeptisch, aber ich konnte sie überzeugen. Nun sitze ich in dem Moment immer auf einer Pulverfass, dass jederzeit in die Luft gehen könnte. Wenn ich jetzt daran denke, dass ich mit ihr schon ohne Probleme ohne Sattel im Gelände war, kommt mir das jetzt unmöglich vor. Geschweige denn ohne Sattel auf den Platz.

Ich würde mich freuen wenn einer von euch vielleicht einen Tipp hat. Ist es nur eine Phase? Typisch Stute halt. Was kann ich tun? Wenn sie nämlich an der Longe schon so umgestüm ist, will ich gar nicht wissen wie es im Sattel ist.

Tiere, Pferd, Dressur, Reitsport, Sattel, Ausritt

Wie viel verlangen pro std für Stall- arbeit?

Hallöchen... ich habe vor ca 4 Jahren regelmässig 2 Pferde über die Ferien betreut, wenn die Besitzerim weg war. Das war ca 4 mal im Jahr. Vielfach kam dann; ich habe zuwenig Geld um mich fair zu bezahlen. Also die offenstall arbeit inkl kontrolle und Gesundheitscheck usw... hatte ich 1 std morgens und abends nochmals. Für 2bis 3 wochen bekam ich dafür lediglich 150 bis 200.- aber damals war das ok.

Und jetzt geht es nicht um diese Pferde sondern um wesentlich mehr Pferde. Auch offen Stall und z.T. auch Boxen. Und da sind Ponys und Pferde. Und wer schonmal Stallarbeit gemacht hat weiss; es ist auch anstrengend...

Und ich möchte für eine erfahrene Freundin fragen; wie viel kann man pro std stall arbeit denn verlangen? (Der hof wird von einer jungen frau geführt die für kinder und andere reitstunden gibt, selber reitet, ausreitet usw.. und es gilt als betrib. Sie verdient genug... also nicht privat...)

Und die Freundin die den stall macht hat selbst 2 Pferde. Und für eines davon muss sie keine Pension zahlen wegen der stall arbeit.

Aaaaber... ich finde die Bezahlung viiiel zu wenig! Weil im Monat sinds schlappe 600.- so viel hab ich im 1. Lehrjahr verdient. (Wir leben in der CH wo es normal ist für die Pension mind. 700 bis 1100.- zu zahlen. Und für wohnungsmiete; eine Wohnung wo 1200.- ist, ist bei uns günstig. Und ne gute wohnung kostet gut 1500.- bis 1800.-... )

So als Beispiel dafür...

Und ihr wird pro stunde NUR 15 Chf angerechnet... ??!!! Ich finde dies Viiiel zu wenig. Und daher möchte ich von euch persöhnlich wissen, ob ihr für das Geld die Stall arbeit machen würdet und wenn nicht, wie viel kann man verlangen?

Zum vergleich; stundenlohn von einem Lastwagenmechaniker, Automechaniker ist gut 80-120.- und das ist in ca jedem job so (krankenschwester, gärtner, logistik usw..)

Gut ich hab jetzt seehr Ausführlich beschrieben wie wo was ... hehe...

Ich freue mich auf Antwort und Hilfe : -D Daaankeee

Arbeit, Tiere, Pferd, Geld, Lohn

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pferd