Pferd – die neusten Beiträge

Kann ein Friese mich ohne Probleme tragen?

Hey,

Mit meinem "altem" Pferd hat es leider überhaupt nicht geklappt, und es ist jetzt schon wieder über vier Monate her, als wir ihn verkauft haben. Ich möchte aber wieder ein Pferd haben. Sehr sehr gerne einen Friesen. Gesagt, getan. Ein sieben jähriger Friesenhengst har es mir wirklich angetan. Ich bin ihn jetzt schon mehrfach geritten und es scheint nich so, als würde ihm mein Gewicht etwas ausmachen. Ich habe aber Angst dass es seinen rücken auf dauer schadet. Friesen sind ja für ihren weichen rücken bekannt. Obwohl sein rücken garnicht so sonderlich lang ist, sein Rumpf nicht so schmal, und (für einen Friesen) ein ziemlich breites Kreuz hat, hat mich meine Freundin ziemlich verunsichert. Sein stockmaß liegt bei 168 cm.

Üübrigens: Ich (w/13) bin 174 cm groß und mein Gewicht liegt irgendwo zwischen 60-65 kg 😅.

Gehen wir mal (im schlimmsten Fall 😅) von 65 kg aus. Plus Ausrüstung kommen da doch bestimmt 70 kg zusammen... Glaubt ihr, das seinem Rücken das was ausmacht?

Ich weiß, dass ein schwerer aber guter reiter, weniger "Schaden anrichtet" als ein leichter, aber schlechterer Reiter. Mit der Lipizzaner Stute meiner großen schwester bin ich schon Erfolgreiche A Dressuren geritten. An der Reiterlichen Kompetenz, wird es also hoffentlich nicht hapern. 😂😅

Ich würde mir einfach gerne noch ein paar Meinungen einholen. Also Danke an alle die sich diesen "Roman" durchgelesen haben. Ich freue mich riesieg über Antworten. ❤

Pferd, Sport und Fitness

Ausraster Pferd?

Hatte heute folgendes Problem. Wir waren zum ersten mal im Roundpen und alles lief total normal. Um den Roundpen herum sind Ziegen, Esel und ein Pony. Ziegen und den Esel konnte mein Pferd sehen. Nicht das Pony. Wir waren fertig und wollten den Roundpen schon verlassen als auf einmal ein lautes rufen zu hören war. Es rief jemand auf dem umliegenden Hof auf einmal immer wieder sehr laut. Was passiert ist, weiß ich nicht. Konnte durch die dichten Bewuchs nichts sehen. Meine 14jährige Tochter hatte das Pferd noch an der Longe. Auf einmal hat das Pferd wie wild angefangen total wild zu werden. Hat nicht mehr auf sie geachtet und hätte sie auch umgerannt. Wild geschnaubt und dann an der Longe total außer Rand und Band um sie herumgelaufen. Sie hat versucht es zu beruhigen aber ohne Erfolg. Da die Zügel noch eingebunden waren, hat sie auch am Zügel noch versucht einzuwirken. Er blieb überhaupt nicht mehr stehen. Ich hätte das Pferd jetzt um mich herumgescheucht aber mit 14 Jahren ist man vielleicht so einer Situtation nicht wirklich gewachsen. Muss aber gestehen, dass ich so ein Verhalten auch noch nicht in der Form erlebt habe. Selbst wenn ein Pferd vor mir gestiegen ist, fand ich das nicht so gefährlich wie dieses Pferd. Das Pferd habe ich eigentlich für Sie gekauft und auch beim Probereiten war das Pferd ruhig und gelassen. Das war nicht das erste Mal das so was vorkam. Ich musste dann aber rein und habe ihr das Pferd aus dem Roundpen geholt. Was aber wirklich nur mit größter Kraftanstrengung gelang. Auch danach ist er nicht wieder heruntergekommen. Die Nüstern gebläht etc. Kennt jemand so etwas? Ich habe Bedenken das Pferd zu behalten.

Pferd, Reiten, Bodenarbeit, longieren, ausrasten

Pferd schirmt andere Pferde von Stute ab?

Guten Morgen,

ich habe folgendes Problem und zwar ist mein Pferd nach einem zweiwöchigen Aufenthalt in der Klinik in einen neuen Stall gekommen, alles hat super funktioniert, er steht dort mit 6 weiteren Pferden (gemischte Herde, 3 Stuten, 1 jüngerer Wallach und zwei alte Herren). Ich war dann immer mit der einen Stute mit ihm zusammen spazieren und es ist so gekommen wie es iwie kommen musste... er hat sich nur auf diese Stute eingeschossen. Zwei Tage nachdem die beiden unzertrennlich waren musste er nochmal für 10 Tage in die Klinik für eine Nachuntersuchung. Als er dann am Mittwoch wieder zurück kam, war die Freude wieder groß. Am Samstag kamen dann zwei fremde Pferde, weil die bei einer Training Unterricht nehmen wollten. Die Besitzer wussten wohl schon vorher, dass der eine Wallach immer durch den Zaun geht, haben ihn aber dennoch in den Nebenpaddock gestellt. Nun ist dieser Wallach durch den Zaun und es kam jede Menge Ärger. Mein Pony hat seine Stute natürlich verteidigt, wo es nur geht. Er hat etliche Verletzungen abbekommen und war völlig fertig, da er von dem anderen fast zu tode gejagt wurde... jetzt ist das ganze mit „seiner“ Stute noch schlimmer geworden und über Nacht hat er sich wohl mit den Pferden aus der Herde angelegt, sobald sie zu nahe an „seine“ Stute gekommen sind. So kann das nicht weiter gehen und so kenne ich ihn überhaupt nicht. Wir standen jetzt schon in 5 verschiedenen Ställen (immer Offenstall) ob gemischte Herden oder getrennte... es gab NIE Probleme... er hat sich immer sehr zurück genommen und ist allen bösen Situationen aus dem Weg gegangen... er klebt auch normalerweise nicht an anderen Pferden (reiten ausschließlich alleine aus und es klappt super gut, aber auch mit anderen klappt es sehr gut). Nun ja, jetzt ist meine Frage, ob ihr Tipps habt, oder Erfahrungen sammeln konntet in Hinsicht auf solch ein Problem?

Kleine Hintergrund Information: er ist 11, Isländer (alle in der Herde sind Isländer), er steht dort seit Ende März... er war in der Klinik aufgrund einer Lungenkrankheit (deshalb sollte er nicht so viel rennen, wie er gestern gejagt wurde). Er war zuvor wie gesagt nie „bösartig“ und hat nichtmal jemanden getreten oder sonst was, sondern war immer sehr lieb und aufgeschlossen zu anderen Pferden) Bisher haben glücklicherweise keine weitere n Ponys Verletzungen davon getragen (außer das, was durch den Zaun ist) nur habe ich halt Angst, dass er das jetzt durchzieht :(

freue mich auf alle Antworten und bedanke mich im Voraus.

Pferd, Pony, Pferdehaltung, Pferdeverhalten

Bareback Pad zum schwimmen/planschen mit Pferd?

Hey :)
Ich darf mit meiner RB ausreiten im Schritt und Trab (und nur mit Begleitung natürlich) und wir haben einen See in der Nähe in den ich auch mit ihm darf (hat die Eigentümerin selbst vorgeschlagen).
Mit Sattel möchte ich das aber nicht machen weil Leder in Wasser und so und weil der neu ist.
Ohne Sattel möchte ich aber auch nicht ins Gelände weil ich 1. nicht so ungepolstert auf dem Rücken sitzen will (obwohl die Wirbelsäule nicht hervorsteht) 2. die Haare durch die Hose gehen 3. er im Gelände etwas feurig ist und ich 4. schon echt lange ohne Sattel usw reiten musste weil er lange keinen hatte und ich das deshalb gerade echt ungern mache bzw nicht machen möchte.

Jetzt kam mir die Idee ein Bareback Pad zu leihen (weiß schon wen ich fragen kann) bzw wenn es funktioniert selbst eins gebraucht zu kaufen.
Aber kann/sollte ich damit schwimmen?
Wäre das besser als ohne Sattel oder mit Sattel?
Oder habt Ihr andere Vorschläge?
Bzw kann man das nicht auch selbst nähen? (Hat eine aus einem alten Stall mal gemacht mit Satteldecke wo man ein Pad rein machen konnte, Pad rein um die Wirbelsäule und den Wiederrist frei zu halten, vorne und hinten mit irgendeinem Stoff erhöht und mit Gurtstrippen versehen).
Und ich frage die Eigentümerin vorher natürlich (!) und weiß das man die Steigbügel nicht benutzt bzw kein Gewicht reinlegt.

schwimmen, Pferd, Pony, Reiten, Sattel, Ausreiten, gelaende, See, pad

Hobby Horsing - Meinungen?

Nochmal ich ;).

Ich habe mich in letzter Zeit immer wieder mit dieser Sportart aus Finnland beschäftigt, die sich schlicht "Hobby Horsing" nennt. Es gibt auch schon einige kurzweilige Fragen auf dieser Plattform.

Da es keinen Verein gibt, wollte ich versuchen, sowas mal selbst "privat" zu betreiben. Jedoch fehlt mir gleichzeitig der Mut und das Selbstbewußtsein. so ganz alleine mit einem Steckenpferdchen "loszureiten". Da ich außerdem glaube, dass mein Lebensalter (bin erwachsen) nicht passend ist, wäre das wohl ein weiterer Grund, jemanden blöd anzuschauen. Natürlich könnte ich hier selbst sagen, einfach mal machen, mal sehen, wie die Leute reagieren und wenns man sich zwei oder drei Mal gesehen hat, wird das auch wieder normal wirken.

Jedoch fehlt für eine richtige Vereinsgründung die Mehrzahl an Personen bzw. Interessenten.

Eine Idee, die ich hatte, war mal, das war aber wegen einer anderen Sache, eine Turnhalle einfach anzumieten und einfach dort zu betreiben; jedoch ist es als reine Privatperson faktisch völlig unmöglich, an sowas zu kommen.

Bleibt also nur noch ruhige Gebiete, wie ländliche Gegenden, Wälder, Wiesen oder wirklich eine Reithalle bzw. ein Reitplatz.

Spontan beim Schreiben fällt mir nämlich ein, warum sich nicht quasi mit 'nem echten Pferd messen und, zumindest was möglich ist, einen Sprung über ein Hindernis bzw. Cavaletti-Stangen wagen oder ein wenig Dressur einbeziehen? Sind ja beides Disziplinen, die es auf entsprechenden Turnieren (auf beiderlei Seiten!) gibt.

Obwohl ich Dressurlektionen interessanter fände. Wirkt wie ein schlichter Tanz, der hochkonzentriert ausgeführt wird.

Nun interessiert mich, wie seht ihr das?

Einfach alleine losziehen und (so)was machen? Sich den Mut zusammennehmen und in einem echten Reitverein nachfragen, ob man in der Reithalle, wenn nichts los ist, Hobby Horsing alleine oder mit echtem Pferd nebenbei/neben her reitend mit echten Reiter obendrauf, praktizieren könnte?

Oder habt ihr da eine ganz andere Meinung zu und sagt euch, was für'n Schwachsinn?

Pferd, Hobby, ungewöhnlich

Besitzerin meiner RB lügt mich an?

Ich bin 21 Jahre und seit nun 5 Jahren habe ich eine Reitbeteiligung auf einem 19 jährigen Westfalen. Mit der Besitzerin (31) verstehe ich mich eigentlich echt gut, das Verhältnis war ziemlich freundschaftlich und wir haben die Pferde immer auf dem gleichen Level gemacht. Ich hab genauso viel Mitspracherecht bekommen wie sie und eigentlich war er immer mehr mein Pferd als ihres (auch nach ihrer eigenen Aussage. Sie hat noch ein anderes Pferd und wenig Zeit).
Nun haben wir den Stall gewechselt und die Leute sind richtig komisch dort. Wenn ich komme und sie begrüße, werde ich nur emotionslos angestarrt und danach ohne Gegenbegrüßung ignoriert. Auch die Besitzerin hat sich verändert und mich anfangs über den ganzen Hof angebrüllt und runter gemacht: Ich würde reiten wie ein Anfänger, mache alles falsch, ich sei doch das Pferdemädchen und nicht sie und solle mal früher kommen, damit ich die Boxen schon fertig habe. Darauf habe ich sie schon angesprochen und das macht sie zum Glück nicht mehr. Mit den anderen im Stall werde ich leider immer noch nicht warm und werde meistens ignoriert oder kritisch beobachtet.
Die Besitzerin meinte letztens zu mir, dass das Pferd lahm sei und einen Monat nur Schritt geritten werden dürfte lt. Tierarzt. Ursache konnte nicht gefunden werden. Einen Tag später erzählte sie mir, dass sie im Juli wieder Turnier reiten möchte (mit meiner Reitbeteiligung). Daraufhin hab ich sie gefragt wie das funktionieren soll, wenn er erst Mitte/Ende Juni wieder normal geritten werden darf, vorausgesetzt, dass er dann lahmfrei ist. Darauf bekam ich keine Antwort.
Am Montag habe ich dann gesehen, dass das Pferd blutige Sporenstriemen hat, die definitiv nicht von mir kommen können und ich wurde langsam stutzig. 1. Sollte ein Pferd generell nicht blutig geritten werden und 2. Wie geht das, wenn man angeblich nur Schritt gehen darf. Ich hab das Gefühl, dass sie mich diesbezüglich anlügt, damit ich das Pferd nicht mehr richtig reite… Gestern habe ich die Nachricht erhalten, dass das Pferd angeblich mit dem Wetter nicht klar kam und Kreislauf hatte (war angeblich zu warm) und sie deswegen am Morgen reiten würde und ich dann nicht kommen brauche zum reiten. Danach erzählte sie mir, dass ein anderes Pferd wegen dem Wetter zusammengebrochen sei, woraufhin ich kritisch meinte, dass es doch gar nicht so warm war ( bewölkte 24 Grad mit Wind). Da meinte sie dann, dass die sich nicht sicher wären ob es daran lag, aber ihre Pferde eigentlich ganz gut mit dem Wetter zurecht kamen. Ist halt ein riesen Widerspruch.  Es macht mir langsam echt keinen Spaß mehr, aber eigentlich möchte ich die Reitbeteiligung nicht aufgeben wegen dem Pferd selber.

Pferd, Reitbeteiligung, Gemeinschaft, Stall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pferd