Hilft Biorepell wirklich so gut?
Hallo, Biorepell wird ja vorallem auf Instagram im Moment so viel gehyped und das es das beste Fliegenspray ist! Wie ihr ja wisst wirkt eigentlich kein einziges Fliegenspray richtig lange oder richtig gut.. Und ich bin mir ziemlich sicher dass auch viele dieser Leute auf Instagram dafür bezahlt werden.. Nur hab ich echt jedes Fliegenspray durch und würd das auch noch ausprobieren. Nur ist das ja doch nochmal etwas teurer.. für 25€ sone kleine Flasche.. alles andere bei uns kostet max. 16€.. Und wenns dann nichts bringt wärs schade. Wie findet ihr das Fliegenspray von Biorepell?
5 Antworten
Da hilft nur ausprobieren.
Es ist neu auf dem Markt, daher könnte es wirklich noch helfen. Die Bremsen und Fliegen kennen den Geruch noch nicht.
Ich selbst nutze EquiRepell von Virbac. Im Zweifel kann man auch seinen Tierarzt beim nächsten Besuch fragen, so habe ich es gemacht. Der kennt die Region schließlich.
Nach vielen vielen Jahren der Pferdehaltung habe ich komplett aufgegeben irgenwas aufs Pferd zu geben was angeblich Mücken oder Bremsen abhält.
Nichts - nicht mal die angeblich stärksten Mittel haben je wirklich was geholfen.
Selbst meine Parasitenseife funkt gerade mal 3 Tage max. aber das ist das einzige was ich am Pferd nutze.
Was ist das für eine Seife und wo bekommt man sowas her?
Einziger "Wirkung" versprechender Inhaltsstoff: ätherisches Öl des Zitroneneukalyptus.
Diese Produkt fällt eher unter Parfüm als unter Insektenspray.
Was nichts kostet ist nichts wert.
oder
Je öfter es beworben wird, um so besser muss das Produkt dann auch sein.
Wenn ich schon "Instagram" und "Hype" lese, dann bin ich raus.
Das hier ist ein Apotheken-Hinweis zu diesem Produkt:
Warnhinweis: Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.
Ich wäre in der Nähe von Kindern und Schwangeren dann doch etwas vorsichtiger damit.
Aber Reit-Pferde kommen ja auch nicht auf den Teller, also Schwamm drüber. 😜
Ein bisschen mehr natürliches Misstrauen und Kritik, kann nicht schaden. Wenn es aber nirgendwo Kritik zu lesen gibt, ist das per se schon mal verdächtig und riecht nach viralem Marketing.
Und nur weil da "Bio" drauf steht, muss da noch lange kein Bio drin sein.
Allerdings ist z.B. Pyridin auch "Bio", aber ebenso ein Nervengift. Nur so ein anderes Insektizid für Haustiere.
Nichts für Ungut, ein bisschen kritische Inspiration kann ja nicht schaden. 😁
War ich wieder zu subtil? 🤔
Entschuldige. 😁
Ich weiß das alles (selbst ehemaliger Reiter) und es war halt sarkastisch gemeint, da eingangs gleich wieder von der deftiger Marketing-Suppe geschlürft wurde.
Ich hab dann immer gleich das hier vor Augen:
http://trem.org/home/wp-content/uploads/2013/02/hands-raised1.jpg
was dann unmittelbar dies hier zur Folge hat:
https://i.ytimg.com/vi/MfgS6WLvHCk/maxresdefault.jpg
😆😆😆
Ich bin vielleicht nicht hypokritisch genug für so etwas. Aber ich werde daran arbeiten! 😜
Bist lustig 😂
Hättest halt gleich dazu sagen sollen, dass du ein Witzbold bist. Recht hast du, und Deine Links sind witzig 😆
Hättest halt gleich dazu sagen sollen, dass du ein Witzbold bist.
Bin ich ja nicht immer, aber manchmal wirken gewisse Dinge im Leben so wie Real-Satire und dann packt mich einfach der Schalk. 😁😁😁
Verwechselst Du Mückenspray (sprüht man auf die Insekten um Sie zu töten) und Mückenabwehrspray (Sprüht oder reibt man sich damit ein um die Tierchen zu vertreiben)?
Für Dinge, mit denen man sich selbst einreibt gibt es nur eine Hand voll Wirkstoffe, alles andere ist Marketing. Je mehr "Bio" es wird, desto schlechter meist die Wirkung (aber man riecht immerhin als wäre man ins Kräuterbeet gefallen). Sachen wir Zitronengraß und Eukalyptusöl schneiden oft schlecht in Tests ab und wirken meiner persönlichen Erfahrung nach auch eher schwach, im Schwedenurlaub oder in den Tropen nicht zu gebrauchen.
Vielleicht hilft es Dir beim bewerten mal zu lesen was Stiftung Warentest 2018 zu den unterschiedlichen Wirkstoffen sagt und nachzuschauen welcher davon in "Biorepell" drin ist?
Die Wirkstoffe sind für Pferde andere und die Produkte heißen dort seit Markteinführung "Fliegenspray" ;-)
„Reitpferde kommen nicht auf den Teller“, das ist richtig. Ane4 deshalb noch lange kein „Schwamm drüber“.
Pferde haben nämlich auch eine empfindliche Leber, und wenn man sein Pferd mit Giftstoffen belastet, kann der Schaden auch ohne „Teller“ sehr beträchtlich sein. Sowohl finanziell (Tierarztkosten....) als auch emotional ( in unserer Gesellschaft lieben viele Menschen ihre Tiere mehr als andere die eigenen Kinder!).
Und obendrein, wenn man mit dem Reitpferd an Wettbewerben teilnimmt, muß man sehr aufpassen wegen Doping. Sogar harmlose Mittelchen wie Lavendel stehen auf der Dopingliste!