Paketdienst – die neusten Beiträge

Höhe der Gebühren einer Annahmeverweigerung bei DPD?

Hallo,

Ich befinde mich derzeit in einer äußerst unangenehmen Situation.

ein Shop bei dem ich eine Bestellung aufgab hat die Ware trotz widerruf einfach verschickt.

mir bei Annahmeverweigerung mit gebühren gedroht. In Rücksprache mit Paypal verweigerte ich die Annahme. weiterhin empfohl paypal mir eine Anlaufstelle die mir weiterhelfen würden nachdem verbraucherschutz de mir mitteilen musste dass die Firma ihnen nicht mehr sinnvoll antwortet.

Von dieser Anlaufstelle bekam ich auch sehr schnell eine Rückmeldung. Diese müssen aber nun wissen, wie hoch die Gebühren der Annahmeverweigerung sind. wenn ich dies nicht wisse, könne ich eine schätzung abgeben aber wie soll ich dies schätzen.

der Shop antwortet mir nicht mehr und in wie fern ich dort eine seriöse auskunft kriege ist eh fraglich.

Also kontaktierte ich DPD und fragte ob diese mir mitteilen können welche Gebühren sie denn bei einer Annahmeverweigerung erheben.

Antwort: "Vielen Dank für Ihre Email. Der Versender könnte trotzdem die Versandkosten berechnen. Bitte wenden Sie sich für weitere Fragen an Ihren Versender"

bei Paketda wurde mir von einer Annahmeverweigerung abgeraten, da man bei einem unseriösen Händler ja nicht wisse, ob die Gebühren die er aufruft rechtens seien.

verstehe ich DPD nun also richtig dass keine Gebühren anfallen aber er die Versandkosten berechnen könne, oder kostet die Annahmeverweigerung das gleiche wie der Versand? ich bin verwirrt. Wieso kann DPD mir da jetzt eigentlich nicht weiterhelfen? wer wenn nicht DPD kann mich über entstandene Kosten aufklären? es kann doch nicht sein, dass der Shop nun Kosten berechnet und ich bei DPD nicht mal nachhaken kann, ob diese Korrekt sind.

hat jemand hier ggf Erfahrung?

Versand, Online-Shop, Recht, Widerruf, Verbraucherschutz, Paket, Bestellung, DPD, Lieferung, Online-Shopping, Paketdienst, Paketzustellung, Widerrufsrecht, Annahmeverweigerung, DPD Paket

Was würdest du davon halten, wenn dir keine Post/Pakete mehr bis an deine Haustür geliefert werden würden und du alles von Sammelboxen abholen müsstest?

Münchner Innenstadt

Paket-Transporter sollen nicht mehr die Straßen verstopfen

Weniger Verkehr in der staugeplagten Innenstadt von München – wie soll das gehen? Indem man die Paketpost bündelt.

Damit Lieferdienste in der Münchner Innenstadt nicht mehr vor jeder Haustür stehen bleiben müssen, um ihre Waren und Pakete auszuliefern, hat der Stadtrat im Mobilitätsausschuss nun beschlossen: Sämtliche Anbieter sollen ihre Pakete in sogenannten "München-Boxen" ablegen können. Die Bürger sollen dann ihre Lieferungen in der Nähe ihrer Wohnungen gebündelt abholen können. Vorteil: Die Lieferdienste müssten dann nicht vor jeder einzelnen Adresse stehen bleiben, der Verkehr werde weniger behindert.

Die beschlossene Maßnahme ist Teil der Mobilitätsstrategie 2035. Unter anderem sollen die Emissionen bis 2035 deutlich reduziert werden. Der Anteil des Wirtschaftsverkehrs am gesamten Verkehr in München beträgt ein Drittel. In der Altstadt sind es sogar rund 60 Prozent.

https://www.t-online.de/region/muenchen/id_100114042/muenchen-paket-lieferdienste-sollen-nicht-mehr-vor-der-haustuer-halten.html

XXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Senkt das wirklich das Verkehrsaufkommen, wenn sich dann jedermann auf den Weg machen muss, um seine Pakete von einer Sammelstelle abzuholen?

Ich finde das gut, weil........... 50%
Meine Meinung dazu: 25%
Ich finde das nicht gut, denn deswegen bestelle ich ja etwas onli 10%
Ich finde das nicht gut, weil ich nicht schwer tragen kann. 5%
Ich finde das nicht gut, weil ich kein Auto habe. 5%
Ich finde das nicht gut, weil........ 5%
Ich finde es nicht gut, dann soll lieber nur DHL liefern . 0%
Versand, Amazon, Deutschland, Post, Paket, Bestellung, DHL, DPD, Hermes, Lieferung, Paketdienst, Paketversand, Paketzustellung, Zustellung, DHL-Packstation, DHL Paket

Meistgelesene Beiträge zum Thema Paketdienst