Noten – die neusten Beiträge

Eltern wollen, dass ich krank eine Schulaufgabe schreibe?

Hi

Ich (16) habe zwei Eltern die geistig noch 5 sind.

Das ist leider überhaupt nicht lustig.

Meine Eltern schreien bei Streits nur rum, schaffen es nicht, Argumente zu bringen und vertreten unwissenschaftliche Ansichten.

Gerade eben habe ich (16) festgestellt das ich offensichtlich eine 3. eitrige Mandelentzündung habe (sieht man ja wenn man in den Spiegel schaut), davor hatte ich schon zwei mal eine.

Daraufhin bin ich in das Wohnzimmer gegangen wo ich gesagt habe, das ich mich krank fühle und morgen gerne zuhause bleiben wolle.

Dann sind sowohl mein Vater als auch meine Mutter komplett durchgedreht.

Meine Mutter hat mich 1,5 Stunden lang angeschrien, dass ich in die Schule muss, weil ich morgen Englisch schreibe, und mich der Lehrer nicht mag und mir deshalb sicherlich eine unmachbar schwere Nacharbeit reinhauen würde, sodass ich dann durchfallen würde.

Ich stehe in Englisch auf einer 2, kein Durchfallen in Sicht.

Dann ist mein Vater eingestiegen, und hat angefangen zu Schrein, ich solle meine Medikamente nehmen (Das ist ein Pulver für den Aufbau meiner Darmflora nach den letzten 2 Antibiotika für meine Mandelentzündungen, das ich nicht mehr nehme, weil ich keine Beschwerden mit dem Darm habe), und mir alle möglichen Beleidigungen an den Kopf zu werfen, angefangen von „er spinnt“ (ich bin wegen Depressionen und Angststörungen in Therapie kann aber natürlich sagen wann ich krank bin) bis hin zu „Schwuch***“ (obwohl ich nicht schwul bin)

Ich habe dann nur gesagt, das sie aufhören sollen zu schreien und ihnen gesagt, das ihr Verhalten absolut lächerlich und ihr Beleidigungen nur zeigen wie infantil sie sind.

Dann habe ich meine Mutter noch gefragt, ob es ihr ernst ist, dass ich morgen krank in die Schule muss.

Sie antwortete mir daraufhin: „Natürlich darfst du nicht in die Schule wenn du krank bist, du wirst schon sehen, wohin dich dein ewiges kranksein bringt.“

Wie schon erwähnt bin ich in Therapie und meine Therapeutin meint, das die Situation zuhause einen „Belastungsfaktor“ darstelle.

Das ist leider kein Einzelfall, meine Eltern sind „Notensüchtig“, schreien sowohl mich als auch meine Schwester schon bei Kleinigkeiten an.

Das geht so schon seid Jahren.

Was kann ich tun?

Am liebsten währe mir kein Jugendamt einzuschalten.

Gesundheit, Mutter, Schule, Angst, Bildung, Noten, Jugendliche, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, schreien, Schulsystem, zu Hause

Wie wird Note berechnet, wenn Lehrer ganzes Halbjahr fehlt?

Hallo,

Folgendes Problem: Aktuell bin ich in der Q - Phase. Das erste Halbjahr ist fast vorbei. Unser Kunstlehrer war ungefähr 8 Stunden da, 6 Stunden davon bestand der Unterricht nur aus malen. Wir sollten ein Bild malen. 2 Stunden davon waren mehr oder weniger mündlicher Unterricht, der vom Umfang her eher mager ausfiel. Heißt es gibt keine richtige Bewertungsgrundlage für die mündliche Note. Nach diesen 10 Stunden hat der Kunstlehrer komplett für ungefähr 2 Monate gefehlt. Dadurch konnten wir auch unsere erste Klausur nicht schreiben. Er hat uns keine Aufgaben während seiner Abwesenheit aufgegeben oder Ähnliches. Nun haben wir eine Ersatzlehrerin für den letzten Monat des Halbjahres bekommen. Uns wurde gesagt, dass wir eine Klausur schreiben werden und noch nach den Ferien eine Ersatzleistung abgeben. Dass das kompletter Schwachsinn ist brauche ich nicht erklären. Klausur und Ersatzleistung innerhalb eines Monats, wofür man im Halbjahr 3 - 4 Monate Zeit hat.

Das fragwürdige: Wir werden bis zur Klausur 4 Stunden Unterricht haben, weil auch unsere Ersatzlehrerin teilweise ausfällt.

Ich habe mit einem Lehrer über die Zusammenstellung der Gesamtnote besprochen. Für die gesamte mündliche Note reichen bspw 2, 4 oder 6 Stunden. Das ist ja völlig absurd, besonders wenn der mündliche Unterricht nicht besonders umfangreich oder fundiert war. Und die mündliche Note macht 50% der Gesamtnote aus. Es gibt also keine Grundlage für die mündliche Note. Sowas ist einfach Ungerecht, dass man als Schüler so behandelt wird und die Konsequenzen für das Fehlen des Lehrers trägt, wofür man nichts kann. Zudem wird eine Klausur geschrieben, die eine Grundlage von 4 Unterrichtsstunden verfügt. Wie kann das sein? Für Gewöhnlich hat man in jedem Fach mindestens 12 Stunden Unterrichtszeit zur Verfügung, um sich auf eine Klausur vorzubereiten. Die Klausur macht 25% der Gesamtnote aus. Diese Kunstnote wird in die Abiturnote eingehen.

Kurz gefasst das Problem: Keine ordentliche und richtig Zusammenstellung der Gesamtnote, so unrichtig, dass es völlig ungerecht ist. Diese Kunstnote wird in die Abiturnote eingehen!

Welche Rechte hat man als Schüler beziehungsweise wie kann man dagegen vorgehen?

Danke im Voraus

Schule, Noten, Abitur, Gymnasium, Notendurchschnitt, Oberstufe, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Noten